848 Ergebnisse für Kaufvertrag prüfen

Suche wird geladen …

Ankaufsuntersuchung – Rechte des Käufers gegenüber dem vom Verkäufer beauftragten Tierarzt
Ankaufsuntersuchung – Rechte des Käufers gegenüber dem vom Verkäufer beauftragten Tierarzt
| 20.04.2016 von Wellmann & Kollegen Rechtsanwälte
… nicht nur gegenüber dem Verkäufer, sondern unter Umständen auch gegenüber dem Tierarzt zu prüfen, welcher die Ankaufsuntersuchung durchgeführt hat. Nicht immer ist der Käufer gegenüber dem untersuchenden Tierarzt Auftraggeber …
Einkauf auf dem Jahrmarkt – besteht ein Widerrufsrecht?
Einkauf auf dem Jahrmarkt – besteht ein Widerrufsrecht?
| 27.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… zu, mit dem sie einem Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen rückgängig machen können. Widerrufsrechte für Verbraucher Das ist insbesondere der Fall bei Fernabsatzverträgen nach § 312c Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), also bei Bestellungen …
BGH: Notar haftet bei fehlender Information nach Erlöschen des Kaufangebots
BGH: Notar haftet bei fehlender Information nach Erlöschen des Kaufangebots
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Notar zur Beurkundung erscheinen. Vielmehr sucht der Kaufinteressent zunächst den Notar auf und gibt sein Angebot zum Abschluss des Kaufvertrages ab. Zu einem späteren Zeitpunkt, oftmals Wochen später, erscheint ein Vertreter …
Unfallwagen – wann ist der Rücktritt vom Kaufvertrag möglich?
Unfallwagen – wann ist der Rücktritt vom Kaufvertrag möglich?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sven Kienhöfer
… einen Totalschaden erlitten. Betroffene erwägen regelmäßig, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Ein Rücktritt vom Kaufvertrag ist nicht in allen Fällen möglich. Die komplexe Rechtslage im Einzelfall lässt sich am schnellsten und besten …
Widerruf von Fernabsatzverträgen für Verbraucher einschränkungslos gewährt
Widerruf von Fernabsatzverträgen für Verbraucher einschränkungslos gewährt
| 19.03.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Angebot fand, um Erstattung von 32,98 € bat. Dann würde er von seinem Widerrufsrecht absehen, so der Kläger. Zu einer entsprechenden Einigung kam es jedoch nicht, woraufhin der Kläger den Kaufvertrag fristgerecht widerrief und die Matratzen …
Rechtsmissbrauch beim Widerruf von Onlinekäufen möglich?
Rechtsmissbrauch beim Widerruf von Onlinekäufen möglich?
| 17.03.2016 von anwalt.de-Redaktion
… zwischen den beiden Angeboten in Höhe von 32,98 Euro. Er kündigte an, dass er anderenfalls den Kaufvertrag ganz einfach widerrufen werde. Händler zahlte Kaufpreis nicht zurück Der Verkäufer hielt die Forderung für unberechtigt und war …
Widerruf eines Online-Kaufvertrages unabhängig von Beweggründen des Verbrauchers möglich
Widerruf eines Online-Kaufvertrages unabhängig von Beweggründen des Verbrauchers möglich
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Volker Blees
… nach Erhalt zu prüfen. Auf die Prüfung der Ware sei es dem Käufer aber nicht angekommen, sondern lediglich um den „Tiefpreis“. Der BGH erteilte der Auffassung des Verkäufers nun eine Absage (BGH, Urteil vom 16. März 2016, Az. VIII ZR 146/15 …
Rückruf, Volkswagen, Abgasskandal: Ihre Möglichkeiten als Betroffener
Rückruf, Volkswagen, Abgasskandal: Ihre Möglichkeiten als Betroffener
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Neulieferung eines Fahrzeugs verlangen, mitunter ohne Nutzungsersatz, oder vom Kaufvertrag zurücktreten. Die Fahrzeuge weisen nämlich einen schweren Mangel auf, da sie laut den Behörden nicht zulassungsfähig sind und nur mit Sondergenehmigung …
Solar 9580 - Rechtsanwälte vollstrecken erfolgreich aus Urteilen auf Rückabwicklung
Solar 9580 - Rechtsanwälte vollstrecken erfolgreich aus Urteilen auf Rückabwicklung
| 23.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… wurde mit Abschluss des Kaufvertrags gleichzeitig ein Pachtvertrag mit Solar 9580 geschlossen. Diese Verträge sahen vor, dass Solar 9580 die Solaranlagen in sonnigen Regionen wie beispielsweise Sardinien aufstellen sollte. Eine Übergabe …
Achtung: Abmahngefahr für eBay-Händler wegen Warenkorb-Funktion - riskieren Sie keine Abmahnung
Achtung: Abmahngefahr für eBay-Händler wegen Warenkorb-Funktion - riskieren Sie keine Abmahnung
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
… verschiedene Artikel von mehreren Händlern in ihren Warenkorb legen, diese sammeln und so, mittels eines einzigen Kaufabschlusses, mit einem Klick mehrere Kaufverträge eingehen. Diese neuen Möglichkeiten bringen aber nicht nur mehr Komfort für …
Rücktritt oder Minderung bei zu großem Benzinverbrauch
Rücktritt oder Minderung bei zu großem Benzinverbrauch
| 21.02.2016 von Rechtsanwalt Sven Kienhöfer
… möglicherweise eine Minderung des Kaufvertrages in Betracht. Rechtlich gesehen kann man mit diesen Werten rechnen, ein entsprechend spezialisierter Rechtsanwalt wird dahingehend beraten. Einer Geltendmachung der eigenen Ansprüche geht jedoch …
Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei
Immobilienerwerb durch Ausländer in der Türkei
| 19.01.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… durch die Provinzpräfektur genehmigt werden muss. II. Abwicklung beim Notar In Deutschland bedürfen Kaufverträge über Grundstücke bzw. Immobilien der notariellen Beurkundung, so dass der Immobilienkauf durch den Notar neutral und juristisch …
Solar 9580 und Neckermann Solar - wo bleibt die Pacht?
Solar 9580 und Neckermann Solar - wo bleibt die Pacht?
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Peter Mattil
… als auch neue Anleger eingeworben wurden. Geschädigte Anleger sollten aktiv werden und Schadensersatzansprüche geltend machen. Gerne prüfen wir für Sie die rechtlichen Möglichkeiten. Hierzu müssen Sie uns lediglich den Pachtvertrag sowie …
Gesetzesänderungen im Dezember 2015: Lohnsteuerentlastung, Kampf gegen Korruption und mehr
Gesetzesänderungen im Dezember 2015: Lohnsteuerentlastung, Kampf gegen Korruption und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… verschärft. So muss eine Meldung künftig bereits erfolgen, wenn ein Anspruch auf entsprechende Stimmrechtsanteile bzw. bereits Optionen auf deren Erwerb entsteht. Zuvor war das erst dann der Fall, wenn ein Kaufvertrag abgewickelt …
VW-Skandal: Ablaufende Fristen bei Käuferrechten können gestoppt werden
VW-Skandal: Ablaufende Fristen bei Käuferrechten können gestoppt werden
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… des Kaufpreises oder auch den Rücktritt vom Kaufvertrag einfordern. Die Dauer einzelner Fristen hängt auch von rechtlichen Faktoren ab In der Praxis ist es für zahlreiche Autokäufer jedoch eine Herausforderung, das genaue Fristende …
VW-Skandal: Welche Fristen müssen Autokäufer beachten?
VW-Skandal: Welche Fristen müssen Autokäufer beachten?
| 13.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Welche Fristen wann ablaufen, lässt sich allerdings erst nach einer juristischen Prüfung des Einzelfalls verlässlich feststellen. Zum Beispiel kann sich bei einem Gebrauchtwagenkauf nach einer juristischen Überprüfung des Kaufvertrags
VW-Abgas-Skandal: Ablaufende Fristen können gestoppt werden
VW-Abgas-Skandal: Ablaufende Fristen können gestoppt werden
| 10.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… die Autokäufer auf der zweiten Stufe Schadensersatz, die Minderung des Kaufpreises oder auch den Rücktritt vom Kaufvertrag einfordern. Die Dauer einzelner Fristen hängt auch von rechtlichen Faktoren ab Wenn die Gewährleistung – z. B …
Schaden durch Hydropower VI und VII - Informationen für die Opfer der Deutschen Biofonds AG
Schaden durch Hydropower VI und VII - Informationen für die Opfer der Deutschen Biofonds AG
| 05.11.2020 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
… des Prospekts für Hydropower VI bzw. die Deutsche Biofonds Hydropower GmbH & Co. KG, weiterer Informationsunterlagen und vieler Gespräche mit Betroffenen – prüfen. Danach lassen sich eine Vielzahl von Auffälligkeiten bzw. Ungereimtheiten …
Neues zum Abgasskandal bei VW: freiwillige Nachbesserung von VW nicht ausreichend – Kraftfahrt-Bundesamt
Neues zum Abgasskandal bei VW: freiwillige Nachbesserung von VW nicht ausreichend – Kraftfahrt-Bundesamt
| 16.10.2015 von rechtskonzept - Rechtsanwälte Salchow & Matzek
… droht. Wir haben bereits an dieser Stelle darüber berichtet! Mit jedem Tag, der bis zur Nachbesserung vergeht ist wieder ein Käufer über die Verjährung mit seinen Ansprüchen gegenüber dem Verkäufer ausgeschlossen! Prüfen Sie, ob …
Autokauf: VW Skandal - Machen Sie jetzt Ihre Rechte geltend!
Autokauf: VW Skandal - Machen Sie jetzt Ihre Rechte geltend!
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… Baujahre 2009 bis 2013), Roomster (Baujahre 2009 bis 2013), Octavia (Baujahre 2009 bis 2013), Superb (Baujahre 2009 bis 2013) VW bietet eine Internetseite an, auf der man prüfen kann ob man betroffen ist. Dort müssen sie lediglich die FIN …
Update zum VW-Abgas-Skandal - Achtung Verjährung!
Update zum VW-Abgas-Skandal - Achtung Verjährung!
| 07.10.2015 von rechtskonzept - Rechtsanwälte Salchow & Matzek
… Wir empfehlen dringend zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist. VW hat dazu unter info.volkswagen.de/de/de/home.html?tab=check-own-car eine Internetseite eingerichtet. Ist Ihr Audi, Skoda, VW oder Seat betroffen? Dann sollten Sie kurzfristig …
Volkswagen, VW, Abgasmanipulation: Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, Rechte des Käufers
Volkswagen, VW, Abgasmanipulation: Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, Rechte des Käufers
| 29.09.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… oder sogar der Rückabwicklung des Kaufvertrages ergeben können (Arglistige Täuschung, Sachmangel oder Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft). Nach Medienberichten sollen von dem Abgasskandal unter anderem die nachstehenden Marken betroffen …
VW-Abgas-Skandal: Rechtsposition deutscher Kunden
VW-Abgas-Skandal: Rechtsposition deutscher Kunden
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
… z. B. durch ein Softwareupdate nicht abstellen, so kann daraus bei einem äußerst gravierenden Mangel sogar ein Recht zum Rücktritt vom Kaufvertrag erwachsen. Ferner wäre für den Fall des Weiterverkaufs eines Gebrauchtwagens des betroffenen …
Asbesthaltige Eternitplatten als Mangel beim Hauskauf
Asbesthaltige Eternitplatten als Mangel beim Hauskauf
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… nicht, soweit der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat. In diesem Fall stehen dem Käufer die Gewährleistungsrechte aus §§ 437 ff. BGB zu. Außerdem kann der Kaufvertrag bei einem arglistigen Verschweigen eines Mangels auch nach § 123 BGB …