864 Ergebnisse für Makler

Suche wird geladen …

Widerrufsrechte bei der Vermittlung von Nettolebensversicherungen
Widerrufsrechte bei der Vermittlung von Nettolebensversicherungen
| 05.05.2014 von SH Rechtsanwälte
Sog. Nettopolicen beschäftigen weiterhin die deutschen Gerichte. Traditionell zahlt der Versicherer dem Makler für die Vermittlung einer Lebensversicherung eine Provision. Die Kosten dieser Provision werden auf die Lebensversicherung …
Maklerlohn bei Wohnungsvermittlung - Geplante Gesetzesänderung
Maklerlohn bei Wohnungsvermittlung - Geplante Gesetzesänderung
| 02.05.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Gegenden mit besonders knappem Wohnraum vermehrt Makler eingeschaltet werden. Die Kosten trägt natürlich der Mieter. Da entsteht natürlich schnell der Verdacht, dass es bei der Vielzahl der zu vermutenden Bewerber gar nicht darum geht …
Lüften
Lüften
| 30.04.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… vom 03.11.2004 - 4 C 227/03; BGH Urteil vom 01.03.2000 – XII ZR 272/97) . WK LEGAL berät Vermieter und Mieter, sowie Grundstückseigentümer, Makler und Hausverwaltungen in sämtlichen Bereichen rund um die Themen Miet- und Immobilienrecht …
Immobilienanzeigen: Abmahngefahr durch EnEV-Änderung zum 01.05.2014
Immobilienanzeigen: Abmahngefahr durch EnEV-Änderung zum 01.05.2014
| 28.04.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Vermieter und Makler bei fehlerhaften Immobilienanzeigen künftig mit Abmahnungen rechnen, weil nach § 4 Nr. 1 UWG unlauter handelt, wer einer gesetzlichen Vorschrift zuwiderhandelt, die auch dazu bestimmt ist, im Interesse der Marktteilnehmer …
Maklerlohn: kein Anspruch bei zu hohem Preisnachlass (BGH: 50 %)
Maklerlohn: kein Anspruch bei zu hohem Preisnachlass (BGH: 50 %)
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Makler müssen künftig mehr als bislang um ihren Maklerlohn bangen: Weicht der Inhalt des tatsächlich abgeschlossenen Vertrages von dem ursprünglich vom Auftraggeber des Maklers ins Auge gefassten erheblich ab, verliert der Makler unter …
Anspruch auf Rückzahlung zu viel gezahlter Miete nur bei Vereinbarung über Wohnungsgröße
Anspruch auf Rückzahlung zu viel gezahlter Miete nur bei Vereinbarung über Wohnungsgröße
| 09.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… oder auf die Aussagen des Maklers verlassen. Enthält der Mietvertrag keine Angaben zu der Wohnfläche, ist dies ein Indiz dafür, dass der Vermieter keine verbindlichen Zusagen machen will. Dann ist es Sache des Mieters, für Klarheit zu sorgen. Wohnung misst …
Wohnfläche ohne Angabe im Mietvertrag nur ausnahmsweise verbindlich vereinbart
Wohnfläche ohne Angabe im Mietvertrag nur ausnahmsweise verbindlich vereinbart
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
… Euro vereinbart. Auf die Wohnung war die Mieterin durch eine Anzeige im Internet aufmerksam geworden. Darin war die Wohnungsgröße mit ca. 164 Quadratmetern angegeben. Bei einer Besichtigung gab der Makler die Größe mit 164 Quadratmetern …
BGH: Versicherer kann nach Falschangaben trotz mangelhafter Belehrung vom Vertrag zurücktreten
BGH: Versicherer kann nach Falschangaben trotz mangelhafter Belehrung vom Vertrag zurücktreten
03.04.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… wenn der Versicherungsnehmer oder der für ihn handelnde Makler arglistig falsche Angaben im Antrag gemacht haben (Urteil vom 12.03.2014, Az.: IV ZR 306/13). Der Kläger hat über Versicherungsvermittler (Makler) einen Antrag auf Abschluss …
Mietminderung wegen falscher Wohnflächenangabe?
Mietminderung wegen falscher Wohnflächenangabe?
| 02.04.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… ist, als im Mietvertrag angegeben, kann die Miete mindern und zu viel bezahlte Miete zurückverlangen. Doch gilt das auch, wenn Angaben zur Wohnfläche im Vertrag fehlen und die Räume aufgrund der falschen Erklärungen eines Maklers angemietet …
Fallstricke beim Immobilienkauf in Italien
Fallstricke beim Immobilienkauf in Italien
| 01.04.2014 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
… als Alterswohnsitz ausbauen möchten. Glücklicher Weise steht dieses Rustico zum Verkauf und wird von einem dort ansässigen Makler betreut. Um den Kauf möglichst schnell unter Dach und Fach zu bringen, unterzeichnen die Parteien …
Keine Maklerprovision bei über 50 Prozent Rabatt?
Keine Maklerprovision bei über 50 Prozent Rabatt?
| 24.03.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eine Zahlungspflicht? In diesem Zusammenhang musste der Bundesgerichtshof (BGH) kürzlich darüber entscheiden, ob eine Provision auch dann gezahlt werden muss, wenn die Parteien eines Grundstückskaufvertrags – abweichend von den Angaben des Maklers
BGH: Bei arglistig falschen Angaben kann die Versicherung die Leistung verweigern
BGH: Bei arglistig falschen Angaben kann die Versicherung die Leistung verweigern
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… des Maklers zurechnen lassen. Rechtsanwalt Cäsar-Preller: „Der Urteilsspruch entbindet Versicherer aber nicht vollends der Belehrungspflicht in diesem Bereich. Die Frage, ob Angaben richtig oder falsch sind und wie man Arglist definiert …
Ferienwohnungen - Zweckentfremdung von Wohnraum, Verbote und Tendenzen
Ferienwohnungen - Zweckentfremdung von Wohnraum, Verbote und Tendenzen
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… das geforderte Tätigwerden des Gesetzgebers – welches teilweise als politisch gewünschter Aktionismus erscheint – wohl nicht erstrangig gewesen. WK LEGAL berät Vermieter und Mieter, sowie Grundstückseigentümer, Makler und Hausverwaltungen …
Englischer Lebensversicherer haftet direkt für Falschberatung und Prospektfehler
Englischer Lebensversicherer haftet direkt für Falschberatung und Prospektfehler
| 03.03.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Versicherungsmakler handele. Die Tätigkeit der Versicherungsmakler habe nicht den Berufsbild des Maklers entsprochen, da diese nicht für den Versicherungsnehmer mögliche Deckungskonzepte der unterschiedlichen Versicherern am Markt geprüft und dann angeboten …
Keine Maklercourtage bei wesentlicher Abweichung vom Vertrag
Keine Maklercourtage bei wesentlicher Abweichung vom Vertrag
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Martin Klein
Kommt der Kaufvertrag für eine Immobilie zwischen Auftraggeber des Maklers und seinem Vertragspartner zu abweichenden als vom Makler anfänglich angebotenen Bedingungen, vor allem hinsichtlich wesentlicher Vertragsbedingungen und Kaufpreis …
BGH: Versicherungsvertreter werden wie Makler behandelt, nur schlechter bezahlt
BGH: Versicherungsvertreter werden wie Makler behandelt, nur schlechter bezahlt
| 23.01.2014 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… ein zusätzliches Honorar vereinbaren, jedoch weniger verlangen als ein Makler. Was war geschehen: Eine Versicherungsvertreterin, S. Vertriebsmanagemant GmbH, hatte einer Kundin eine fondsgebundene Lebens- und Rentenversicherung vermittelt. Dabei handelte …
Keine Maklercourtage ohne ausdrückliches Provisionsverlangen
Keine Maklercourtage ohne ausdrückliches Provisionsverlangen
| 20.01.2014 von steuerwerk PartG mbB
Auch bei der Vermittlung eines Mietvertragsabschlusses findet der Grundsatz Anwendung, dass ein stillschweigender Vertrag zwischen einem Immobilienmakler und einen Mietinteressenten nur dann zustande kommt, wenn der Makler klarstellt …
Widerruf teurer Immobilienverträge jederzeit rechtssicher möglich!?
Widerruf teurer Immobilienverträge jederzeit rechtssicher möglich!?
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… das Darlehensvertragsverhältnins widerrufen. Auch Makler, die ggf. das Ergebnis einer Prüfung eines Anwaltes im Fall Ihrer Kunden in der Hand halten, vermögen hier ggf. zu wirtschaftlich vernünftigen Ergebnissen zu kommen. Wir wünschen jedenfalls viel Erfolg.
Keine Maklerprovision für bloße Besichtigung
Keine Maklerprovision für bloße Besichtigung
| 15.01.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Noch boomt der Immobilienmarkt. An ein Haus oder eine Eigentumswohnung gelangen Käufer dabei häufig nur über einen Makler. Und der will Geld, wenn ein Kaufvertrag zustande kommt. Dafür muss er jedoch mehr tun, als Ortstermine wahrnehmen …
Arbeiten in der Wohnung – wann darf der Mieter in der Wohnung gewerblichen Tätigkeiten nachgehen?
Arbeiten in der Wohnung – wann darf der Mieter in der Wohnung gewerblichen Tätigkeiten nachgehen?
| 08.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Umfang haben, dass sie - wie beispielsweise bei einem Rechtsanwalt oder Makler - im Wesentlichen am Schreibtisch erledigt wird, in der Wohnung keine Mitarbeiter beschäftigt werden und von etwaigem Publikumsverkehr keine weitergehenden …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Bauträgervertrag und Grundstückskaufvertrag (Serie – Teil 8)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Bauträgervertrag und Grundstückskaufvertrag (Serie – Teil 8)
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Makler- und Bauträger-VO). So richtet sich die Fälligkeit des Kaufpreises hiernach. Der Käufer hat regelmäßig in Raten nach dem tatsächlichen Baufortschritt zu zahlen. Alternativ ist häufig eine Zahlung gegen Vorlage einer vom Bauträger …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Inhalt der Teilungserklärung (Serie – Teil 7)
| 17.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Essen. Gern können Sie auch unseren Vortrag zu diesem Thema oder zu anderen Themen buchen. Wir übernehmen deutschlandweit Fälle im Miet- und Baurecht. Wir vertreten Mieter, Vermieter, Hausverwalter, Wohnungsverwalter, Makler, Bauherrn …
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Teilungserklärung & Begründung v. Eigentum vor Baubeginn (Serie - Teil 6)
„Erwerb von Wohnungseigentum“ – Teilungserklärung & Begründung v. Eigentum vor Baubeginn (Serie - Teil 6)
| 09.12.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Hausverwalter, Wohnungsverwalter, Makler, Bauherrn, Architekten und Bauunternehmer. In unserer Kanzlei sind unter anderem Fachanwälte für Baurecht, Verwaltungsrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht tätig. Videos und weiterführende Informationen …
Schrottimmobilien: Verjährung der Schadensersatzansprüche kann drohen
Schrottimmobilien: Verjährung der Schadensersatzansprüche kann drohen
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Schrottimmobilien sind nicht unbedingt Immobilien, die extrem baufällig sind. Vielmehr definieren sie sich über einen viel zu hohen Kaufpreis, der den tatsächlichen Wert deutlich übersteigt. Seit mehr als 20 Jahren versuchen unseriöse Makler