864 Ergebnisse für Makler

Suche wird geladen …

Die Mietpreisbremse ist ein großer Bluff – woran liegt das?
Die Mietpreisbremse ist ein großer Bluff – woran liegt das?
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Bredereck: Das ist zutreffend. Im Bereich der Wohnungsmakler zahlt heute der, der den Makler beauftragt. Soweit von mir beobachtet, funktioniert dieser Teil der Mietpreisbremse gut. Allerdings wird dadurch der Anstieg der Mieten nicht gebremst …
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – was wurde geregelt? (Serie – Teil 1)
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – was wurde geregelt? (Serie – Teil 1)
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Mieten zu dämmen. Was wurde eigentlich geregelt? Zunächst gab es eine Änderung im maklerrecht, indem das sog. Bestellerprinzip eingeführt wurde. Demnach muss nun derjenigen den Makler bezahlen, der ihn beauftragt. Damit …
Zur Haftung des Versicherungsmaklers bei Vermittlung einer Rechtsschutzversicherung
Zur Haftung des Versicherungsmaklers bei Vermittlung einer Rechtsschutzversicherung
| 06.11.2016 von Rechtsanwalt Marc Ellerbrock
Im vorliegenden Fall haben die BEMK Rechtsanwälte erfolgreich einen beklagten Versicherungsmakler vor dem LG Frankenthal und dem OLG Zweibrücken vertreten. Der Kläger hatte über den Makler verschiedene Kapitalanlagen abgeschlossen. Während …
SGB IV, VI: Kann ein selbständiger Versicherungsmakler rentenversicherungspflichtig sein?
SGB IV, VI: Kann ein selbständiger Versicherungsmakler rentenversicherungspflichtig sein?
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Versicherungsmakler in dem durch das LSG entschiedenen Fall war an einen Maklerpool angebunden. Auftraggeber seien – so das LSG – nicht die Versicherungskunden des Maklers, sondern vielmehr der Maklerpool. Ergänzende Hinweise Die Entscheidung mag …
Achtung Makler: Thoralf Klabunde lässt durch Roger Näbig fehlenden Hinweis auf OS-Plattform abmahnen
Achtung Makler: Thoralf Klabunde lässt durch Roger Näbig fehlenden Hinweis auf OS-Plattform abmahnen
| 12.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Diplom-Ingenieur Thoralf Klabunde aus Berlin sorgt sich um den lauteren Wettbewerb unter Immobilienmaklern. Er ist nach Angaben von Rechtsanwalt Roger Näbig als Immobilienmakler tätig und daher Mitbewerber aller anderen Immobilienmakler in …
Innenprovision bei der Beratung und Vermittlung einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage
Innenprovision bei der Beratung und Vermittlung einer Eigentumswohnung als Kapitalanlage
| 02.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… als Kapitalanlage in ihr Sortiment aufzunehmen. Sehr beliebt ist in diesem Zusammenhang der Erwerb einer Wohnung in einer Seniorenresidenz. Nicht nur Anlageberater, sondern auch Makler haben sich auf diese Anlageform spezialisiert. Dabei …
Darf ein Makler Besichtigungsgebühr verlangen? Nein!
Darf ein Makler Besichtigungsgebühr verlangen? Nein!
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Phoebe Fleur Herp
Wer eine Wohnung sucht, muss dem Makler keine Gebühr für eine Besichtigung zahlen. Vielen ist bekannt, dass sich im Maklerrecht so einiges getan hat. Seit einiger Zeit gibt es das sogenannte Bestellerprinzip. Danach muss den Makler nur …
Rückerstattung einer sogenannten Reservierungsgebühr beim Scheitern des notariellen Kaufvertrags
Rückerstattung einer sogenannten Reservierungsgebühr beim Scheitern des notariellen Kaufvertrags
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Jürgen Reetz
Ich möchte auf eine Entscheidung des Landgerichts Bremen (Hinweisbeschluss vom 06.06.2016) hinweisen, dass die von einem Makler einbehaltene „Reservierungsgebühr“, die immerhin 1 % des Kaufpreises der Immobilie ausmacht, zurück …
Immobilienmaklervertrag als Fernabsatzvertrag?
Immobilienmaklervertrag als Fernabsatzvertrag?
| 03.10.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… 3. Quintessenz Den Maklern steht nach Ansicht des BGH nicht einmal ein Wertersatzanspruch zu. Nach § 312 e Abs.2 BGB a.F. müsse der Verbraucher bei Fernabsatzverträgen über Dienstleistungen Wertersatz für erbrachte Leistungen …
BGH: Schadensersatzpflicht des Versicherungsmaklers bei nicht ausreichendem Versicherungsschutz
BGH: Schadensersatzpflicht des Versicherungsmaklers bei nicht ausreichendem Versicherungsschutz
| 19.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jan Finzel
… beauftragte seinen Versicherungsmakler mit der Vermittlung einer Betriebshaftpflichtversicherung. Er war zum einen selbständiger Ofenbaumeister, führte aber auch reine Fliesenlegerarbeiten aus. In dem auf Vermittlung des Maklers abgeschlossenen …
BVerfG: Bestellerprinzip ist verfassungsgemäß
BVerfG: Bestellerprinzip ist verfassungsgemäß
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… und der Einschränkungen, die daraus für Immobilienmakler folgen, entschieden, dass die Beschwerdeführer nicht in ihren Grundrechten verletzt werden. Zwar erkannte das Gericht an, dass die Makler in ihrer beruflichen Tätigkeit …
BVerfG: Vermieter muss negative Bewertungen hinnehmen
BVerfG: Vermieter muss negative Bewertungen hinnehmen
| 21.08.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… zum geschilderten Verhalten. Es ist hierbei ein öffentliches Informationsinteresse möglicher Kunden des Immobilienmaklers zu bejahen. Unter Berücksichtigung dieser Gesamtumstände lässt sich nicht erkennen, dass dem Makler ein unverhältnismäßiger …
Liechtensteinische Versicherungsgesellschaft scheitert mit Klage gegen Makler
Liechtensteinische Versicherungsgesellschaft scheitert mit Klage gegen Makler
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Marc Ellerbrock
… sich von ihrem Makler nicht richtig beraten. Das LG Aachen wies die Klage zunächst ab. Das OLG Köln hörte sodann den Versicherungsmakler als Zeugen an. Dieser bestätigte im Wesentlichen den Vorwurf der Falschberatung und gab zudem an, er sei …
Vorkaufsrecht nach Umwandlung der Mietwohnung in Eigentum
Vorkaufsrecht nach Umwandlung der Mietwohnung in Eigentum
| 18.08.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… seiner Mietwohnungen. Mithilfe eines Maklers verkauft er nach 2 Jahren eine der Wohnungen für 225.00 Euro. Nun entscheidet sich die langjährige Mieterin jedoch ebenfalls für den Kauf der Wohnung. Im Sinne des Vorkaufrechts ist der Vermieter verpflichtet …
Grundsteuererlass – Gericht verlangt Anzeige in Immobilienportalen
Grundsteuererlass – Gericht verlangt Anzeige in Immobilienportalen
| 12.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… beauftragter Makler blieben seine Bemühungen erfolglos. Damit er zumindest die Grundsteuer in Höhe von jährlich mehreren tausend Euro ersparte, beantragte er einen Grundsteuererlass. Den lehnte die Kommune insbesondere jedoch wegen …
Bundesgerichtshof zum Widerrufsrecht beim Maklervertrag
Bundesgerichtshof zum Widerrufsrecht beim Maklervertrag
| 09.08.2016 von Rechtsanwältin Nathalie Grudzinski
… ein Fernabsatzgeschäft darstellen kann. Streit wegen Maklerprovision Hintergrund der beiden Urteile ist der Streit zwischen Makler und Kunden um die Provision nach der Vermittlung eines Hausgrundstücks. In einem Fall ging es um eine Provision …
Mietzahlungen während des Studiums von der Steuer absetzbar?
Mietzahlungen während des Studiums von der Steuer absetzbar?
| 04.08.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… an sein Kind zu überweisen, damit sie in der Folge den Makler vergüten kann, sog. abgekürzter Vertragsweg. Er hat daher keine eigenen Interessen mit dem Abschluss des Maklervertrags verfolgt, sondern wollte seiner Tochter damit …
Rechtsfolgen der Schadstoffbelastung bei Immobilien (Fertighäuser der 1970er- und 1980er-Jahre) - Update 4
Rechtsfolgen der Schadstoffbelastung bei Immobilien (Fertighäuser der 1970er- und 1980er-Jahre) - Update 4
| 08.06.2024 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… Wir prozessieren aktuell in zahlreichen Verfahren zu dieser Thematik gegen Verkäufer und Makler im gesamten Bundesgebiet. Wenn Sie ein schadstoff- und/oder geruchsbelastetes Haus gekauft haben , sollten Sie rasch handeln: einmal, weil …
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Bestellerprinzip ist nicht verfassungswidrig
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Bestellerprinzip ist nicht verfassungswidrig
| 22.07.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
… wonach Vermieter einen Makler mit der Suche nach neuen Mietern für eine Mietwohnung beauftragen und die Kosten des Maklers dann auf die Mieter übergewälzt werden, überholt ist. Seit Inkrafttreten des Gesetzes gilt daher die Regelung …
Bestellerprinzip verfassungsgemäß – Bundesverfassungsgericht entscheidet gegen Makler
Bestellerprinzip verfassungsgemäß – Bundesverfassungsgericht entscheidet gegen Makler
| 21.07.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Seit Juni 2015 gilt das Bestellerprinzip. Makler können von Mietern seitdem nur noch in sehr engen Grenzen eine Provision für die Vermittlung einer Mietwohnung verlangen. Mit dem altbekannten Modell „Vermieter beauftragt Makler, der Mieter …
BGH: Widerrufsrecht bei Immobilienmaklerverträgen
BGH: Widerrufsrecht bei Immobilienmaklerverträgen
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… E-Mail ein Exposé zu den Grundstücken. Darin enthalten war auch die jeweilige Maklerprovision. Eine Widerrufsbelehrung fehlte in beiden Fällen. Die interessierten Kunden vereinbarten mit den Maklern jeweils einen Besichtigungstermin …
Landessozialgericht Bayern: Makler sind rentenversicherungspflichtig
Landessozialgericht Bayern: Makler sind rentenversicherungspflichtig
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Das bayrische Landessozialgericht in München hat die Maklerschaft vor eine Herausforderung gestellt. Am 03.06.2016 hatte es unter dem Aktenzeichen L1R 679/14 entschieden, dass ein Makler, der einem Maklerpool angeschlossen …
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Anspruch auf Schadenersatz?
Vorgetäuschter Eigenbedarf: Anspruch auf Schadenersatz?
| 23.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… das Haus auch gerne gekauft, waren aber nicht bereit, den veranschlagten Preis zu zahlen. Danach habe der Vermieter einen Makler mit dem Verkauf der Wohnung beauftragt – und zwar auch noch zu einem Zeitpunkt, als der Neffe längst darin …
Makler darf für Wohnungsbesichtigung keine Gebühr verlangen
Makler darf für Wohnungsbesichtigung keine Gebühr verlangen
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Almuth Welzel
Ein Makler darf für die Besichtigung einer Wohnung keine Gebühr von ca. € 35,00 verlangen, hat das Landgericht Stuttgart entschieden (Landgericht Stuttgart, Urteil vom 15.06.2016, AZ: 38 A 10/16 KfH). In diesem Verfahren ging es um …