864 Ergebnisse für Makler

Suche wird geladen …

Bundesverfassungsgericht weist Eilantrag gegen das Bestellerprinzip ab
Bundesverfassungsgericht weist Eilantrag gegen das Bestellerprinzip ab
| 28.05.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Vom 01.06.2015 an gilt: Wer bei Wohnungsvermietungen den Makler beauftragt, muß ihn grundsätzlich bezahlen. Der dagegen gerichtete Eilantrag zweier Makler wurde zurückgewiesen (BVerfG, AZ: 1 BvQ 9/15) . Das Gericht verlautbart …
Gesetzesänderungen im Juni 2015: Mietpreisbremse, Bestellerprinzip und mehr Öffentlichkeitsbeteiligung
Gesetzesänderungen im Juni 2015: Mietpreisbremse, Bestellerprinzip und mehr Öffentlichkeitsbeteiligung
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wird dies durch ein Auskunftsrecht. Der Vermieter muss dem Mieter nicht ohne Weiteres zugängliche Umstände mitteilen, die dieser zur Feststellung der ortsüblichen Miete oder eines Sondertatbestands benötigt. Wer den Makler bestellt, bezahlt Laut …
Ohne Provision - Maklervertrag widerrufen
Ohne Provision - Maklervertrag widerrufen
| 15.05.2015 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Typischerweise werden Wohnungen, Häuser und Grundstücke von Maklern heutzutage im Internet über Immobilienportale vermarktet. Nachdem lange umstritten war, ob dem Verbraucher hier ein Widerrufsrecht wie bei anderen Fernabsatzgeschäften …
Devepo – neues Maklerersatzportal neben Smmove online
Devepo – neues Maklerersatzportal neben Smmove online
| 13.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nun Onlineportale, die die Leistung der Makler Vermietern und Hausverwalter besonders günstig anbieten. Einige Versprechungen wie das von Smmove, welches sich als neues eBay für den Wohnungsmarkt bezeichnet („2, 3, 4 … und die Wohnung gehört …
Maklervermittlung – Bestellerprinzip ab dem 01.06.2015
Maklervermittlung – Bestellerprinzip ab dem 01.06.2015
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Vom 01.06.2015 an gilt: Wer bei Wohnungsvermietungen den Makler beauftragt, muss ihn grundsätzlich bezahlen. Der Maklerverband IVD hält das Gesetz für verfassungswidrig. Das sog. Bestellerprinzip und die Mietpreisbremse treten zum 1. Juni …
Beantragung der Berufsunfähigkeitsversicherung – Worauf sollte der Versicherungsnehmer unbedingt achten?
Beantragung der Berufsunfähigkeitsversicherung – Worauf sollte der Versicherungsnehmer unbedingt achten?
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… oder/und Makler vorgenommen werden müssen, ist, dass der Versicherer das Risiko einer möglichen Berufsunfähigkeit für sich selbst einschätzen muss. Sollte eine Frage dabei mit „ja” beantwortet werden, fordert der Versicherer weitere Angaben …
Bußgeld für falsche Immobilienanzeigen
Bußgeld für falsche Immobilienanzeigen
| 04.05.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Deshalb müssen sie vermieden werden. Wer gegen die Pflichtangaben verstößt, handelt ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einem Bußgeld von bis zu 15.000 Euro geahndet werden. Dies gilt auch dann, wenn der Eigentümer einen Makler
Gesetzesänderungen im Mai 2015: Pflicht zu Energieangaben und Verkehrsdelikte im EU-Ausland
Gesetzesänderungen im Mai 2015: Pflicht zu Energieangaben und Verkehrsdelikte im EU-Ausland
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… vorgeschrieben. Die genannten Anforderungen richten sich auch an Makler als vertragliche Nebenpflicht aus ihrem mit Vermieter bzw. Verkäufer bestehenden Maklervertrag. Im Falle eines wegen Fehlverhaltens des Maklers verhängten Bußgelds …
Neuerungen im Maklerrecht
Neuerungen im Maklerrecht
| 22.04.2015 von Rechtsanwältin Monika Jakob
Wer kennt diese Regelungen nicht? Die Maklercourtage, die der Vermieter an den Makler zahlen müsste, übernimmt der Mieter bei Abschluss des Mietvertrages. Seit geraumer Zeit nutzen Vermieter ihre Stellung gegenüber potentiellen Mietern …
Das Bestellerprinzip kommt - Folgen für Makler und Provision bei der Wohnungsvermittlung
Das Bestellerprinzip kommt - Folgen für Makler und Provision bei der Wohnungsvermittlung
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
… dass derjenige, der den Makler beauftragt, diesen auch zu bezahlen hat. In der Regel beauftragen heute Vermieter Makler, um ihre Wohnung an einen geeigneten Mieter zu vermitteln – somit wird der Makler im Auftrag des Vermieters tätig …
Smmove, die neue Onlineplattform für die Wohnungsvermittlung – einige rechtliche Aspekte zum Start
Smmove, die neue Onlineplattform für die Wohnungsvermittlung – einige rechtliche Aspekte zum Start
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin. Durch die Mietpreisbremse wird das Bestellerprinzip bei Maklerverträgen im Wohnraummietrecht eingeführt. Künftig bezahlt der, der den Makler
Verkäufer haftet für eingesetzten Vermittler
Verkäufer haftet für eingesetzten Vermittler
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… eines Immobilienkaufes, welche einem Makler oder Vermittler überlassen worden ist, der stillschweigende Abschluss eines Beratungsvertrages zwischen dem Käufer und dem Verkäufer in Betracht kommt, insbesondere wenn die individuelle Beratung …
Abmahnung durch AGW e.V. vom 06.03.2015
Abmahnung durch AGW e.V. vom 06.03.2015
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Mittelstand e.V. (AGW)“ zur Bearbeitung vorgelegt. In der Abmahnung wurden die folgenden vermeintlichen Verstöße gerügt: Verpflichtung für Makler, nur unter Angabe ihres Namens und der Bezeichnung als Wohnungsvermittler öffentlich Wohnräume …
Zahlt den Makler, wer ihn bestellt? Das Bestellprinzip und seine Tücken
Zahlt den Makler, wer ihn bestellt? Das Bestellprinzip und seine Tücken
| 23.02.2015 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… sollen künftig in der Regel die Vermieter die Maklerprovision zahlen, die im Fall der Beauftragung eines Maklers bei der Wohnungsvermittlung fällig wird. Abgesehen von den durchaus unterschiedlichen Interessen von Mietern, Vermietern …
Rückforderung von Sonderbonifikationen an Makler und Handelsvertreter rechtmäßig?
Rückforderung von Sonderbonifikationen an Makler und Handelsvertreter rechtmäßig?
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Immer wieder kommt es im Bereich der Strukturvertriebe zu unliebsamen Konfrontationen zwischen dem Prinzipal und dem Handelsvertreter. Die Handelsvertreter verdienen sich durch die Vermittlung von Produkten an den Endkunden …
Mietpreisbremse - welche Tipps gibt es für Mieter?
Mietpreisbremse - welche Tipps gibt es für Mieter?
| 17.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Unwirksamkeit der Vereinbarung zurückfordern. Soweit der Mieter nicht selbst den Makler bestellt hat, sehe ich nicht, was dem Anspruch entgegenstehen würde. Die Durchsetzung des Anspruches kann allenfalls dann problematisch werden, wenn der Makler
OLG Hamm: Versicherer darf Filialdirektion im Anschreiben als Ansprechpartner erwähnen
OLG Hamm: Versicherer darf Filialdirektion im Anschreiben als Ansprechpartner erwähnen
| 16.02.2015 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… Dieser hatte in mehreren Schreiben an Kunden als Ansprechpartner nicht etwas die Makler, sondern die jeweils zuständige Filialdirektion mit Kontaktadresse und Telefonnummer angegeben. Die Makler forderten künftig das Unterlassen der Nennung …
Allgemeines zum Schadensersatz nach vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung
Allgemeines zum Schadensersatz nach vorgetäuschter Eigenbedarfskündigung
| 09.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn die Wohnung schon weitervermietet ist? Fachanwalt Bredereck: Ja, beispielsweise kann sich der Schadensersatz auf Kosten des Maklers für die neue Wohnung beziehen, aber auch auf die Zahlung einer Differenzmiete: „Nach alldem geht …
Mietpreisbremse - welche konkreten Regelungen sind zu erwarten?
Mietpreisbremse - welche konkreten Regelungen sind zu erwarten?
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist es regelmäßig so, dass der Vermieter den Makler bestellt und der Mieter bei erfolgreicher Vermittlung die Courtage zahlen muss. Das ist zukünftig nicht mehr möglich. Zukünftig gilt: wer bestellt, der bezahlt. Anderweitige Regelungen …
Nettopolice -  Kostenausgleichsvereinbarung des Versicherungskunden mit dem Versicherungsvertreter
Nettopolice - Kostenausgleichsvereinbarung des Versicherungskunden mit dem Versicherungsvertreter
| 02.02.2015 von SH Rechtsanwälte
… der Versicherer dem Makler oder dem Versicherungsvertreter für die Vermittlung einer (Lebens-) Versicherung eine Provision. Die Kosten der Provision werden in die Versicherungsprämien eingerechnet und dann vom Versicherungsnehmer ratenweise getragen …
Neues zur Arglist beim Verkauf von Immobilien - Grundstücke, Eigentumswohnungen und Häuser
Neues zur Arglist beim Verkauf von Immobilien - Grundstücke, Eigentumswohnungen und Häuser
| 22.01.2015 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… zu vereinbaren ist jedenfalls für den Käufer sehr sinnvoll, häufig aber nicht durchsetzbar. 3.) Falsche Angaben im Exposé des Maklers Insbesondere falsche Angaben zur Grundstücksgröße oder Wohnfläche sind im Makler Exposé nicht selten. Lag …
Reservierungsgebühren sind oft unwirksam
Reservierungsgebühren sind oft unwirksam
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Özkan Akkoc
… Die Reservierungsvereinbarung führt vielmehr dazu, dass die Beklagte, bereits tätig als Makler für die Verkäuferseite, für dieselbe Tätigkeit sich zugleich eine von dem Erfolg ihrer Bemühungen unabhängige weitere Vergütung von der reservierenden Käuferseite …
Wann haftet ein Immobilienverkäufer aus Beratungsvertrag?
Wann haftet ein Immobilienverkäufer aus Beratungsvertrag?
| 09.01.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… das die Verkaufsverhandlung mit dem Käufer geführt hat. Denkbar sind freilich auch andere Konstellationen, beispielsweise dass der Verkäufer die Verhandlungen von einem Makler führen lässt. In all diesen Fällen ist aus Verkäufersicht Vorsicht geboten …
Für Eigentümer von Immobilien, Vermieter und Mieter ergeben sich im Jahr ab 2015 einige gesetzliche Änderungen
Für Eigentümer von Immobilien, Vermieter und Mieter ergeben sich im Jahr ab 2015 einige gesetzliche Änderungen
| 17.12.2014 von steuerwerk PartG mbB
… die Vermieter mit der Maklercourtage belastet, was die Kosten der Mieter bei der Wohnungssuche verringern soll. Teilweise werden Mieter die Maklergebühr allerdings weiterhin bezahlen, bspw. wenn sie berufsbedingt umziehen und einen Makler