864 Ergebnisse für Makler

Suche wird geladen …

Vergütungsanspruch für Makler bei Nettopolicen unzulässig oder widerrufbar?
Vergütungsanspruch für Makler bei Nettopolicen unzulässig oder widerrufbar?
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ist die Vereinbarung von Vergütungsansprüchen aber für (Versicherungs-, oder Finanz-) Makler die als Handelsvertreter, mit dem jeweiligen Versicherungs- oder Kapitalanlage-) Unternehmen (unecht) verflochten ist, dessen Produkte er vertreibt …
Auch Versicherer haften für fehlerhafte Prospektangaben
Auch Versicherer haften für fehlerhafte Prospektangaben
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ihre Produkte in Deutschland anbieten. Üblicherweise geschieht dies nicht mittels einer eigenen Vertriebsorganisation, sondern über ein Netz von freien Maklern. Üblicherweise wird im deutschen Recht für Versicherungsmakler jedoch vertreten …
Immobilienverkäufer stehen in der Haftungspflicht
Immobilienverkäufer stehen in der Haftungspflicht
| 25.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Wenn sich bei der Vermittlung des Kaufvertrages die Aufgabe der Beratung des Kaufinteressenten stellt und der Verkäufer der Immobilie einen Makler oder sonstigen Vermittler diese Beratung überlassen hat, können die Umstände dazu führen, dass durch stillschweigende …
Provision vermeiden durch Widerruf von Internet-Maklerverträgen
Provision vermeiden durch Widerruf von Internet-Maklerverträgen
| 24.06.2013 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… vergleichbare Fall: Der Makler bietet im Internet (ImmobilienScout24 o. ä.) ein Objekt provisionspflichtig zum Verkauf. Der Interessent meldet sich, erhält das Exposé, besichtigt die Wohnung und kauft. Anschließend erhält …
Landgericht Bremen verurteilt Clerical Medical zur Erfüllung ohne Beweisaufnahme
Landgericht Bremen verurteilt Clerical Medical zur Erfüllung ohne Beweisaufnahme
| 17.06.2013 von Witt Rechtsanwälte PartGmbB
… sich ursprünglich noch auf den Standpunkt zurück gezogen hatte, dass sie mit den damaligen Vermittlern nichts zu tun hatte und diese vielmehr als Makler im Lager der Versicherungsnehmer stünden, änderte sich der Vortrag, nachdem der BGH …
Leistungen der privaten Krankenversicherung trotz fehlerhafter Beantwortung von Gesundheitsfragen?
Leistungen der privaten Krankenversicherung trotz fehlerhafter Beantwortung von Gesundheitsfragen?
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
In einer viel diskutierten Entscheidung vom 02.01.2013 hatte das Landgericht Dortmund darüber zu urteilen, ob ein privater Krankenversicherer vom Vertrag zurücktreten darf, wenn ein Versicherungsnehmer ihm von einem Makler vorab gestellte …
Anspruch auf Makler-Courtage trotz Eigenverkauf durch Kunde
Anspruch auf Makler-Courtage trotz Eigenverkauf durch Kunde
| 22.04.2013 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Ein Makler hat seine Courtage verdient, wenn sein Kunde das vermittelte Objekt zu einem deutlich niedrigeren Kaufpreis erworben hat, als es ihm vom Makler nachgewiesen wurde. Im vorliegenden Sachverhalt hatte die klagende Maklerfirma …
BGH bestätigt schärfere Haftung von Versicherern und Versicherungsvermittlern
BGH bestätigt schärfere Haftung von Versicherern und Versicherungsvermittlern
| 12.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… wird. Normalerweise hindert also der Status des Versicherungsmaklers eine Zurechnung zu Lasten des Versicherers. In der vorliegenden Konstellation sollte es aber anders sein, weil Makler und Versicherer gleichberechtigt das Produkt beworben …
Versicherungsmakler müssen umfangreich über die Folgen eines Versicherungswechsels beraten
Versicherungsmakler müssen umfangreich über die Folgen eines Versicherungswechsels beraten
| 09.04.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Im Rahmen unserer versicherungsrechtlichen Ausrichtung beraten wir als Fachanwälte für Versicherungsrecht auch zu Fragen der Verletzung von Aufklärungspflichten durch den Makler! Immer wieder versuchen windige Versicherungsmakler …
Courtagevereinbarung geht bei Bestandsübertragung nicht mit über
Courtagevereinbarung geht bei Bestandsübertragung nicht mit über
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ist, die Bestandscourtage entsprechend der Courtagevereinbarung des Versicherungsmaklers mit dem übertragenden Versicherer zu erfüllen. Die Feststellungsklage wurde vom Landgericht abgewiesen, die Berufung des Maklers hatte keinen Erfolg. Der Senat …
Falsche Maklerangaben über Wohnfläche berechtigen nicht zur Mietminderung
Falsche Maklerangaben über Wohnfläche berechtigen nicht zur Mietminderung
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… des Maklers verlässt, die dieser auf einer Internetplattform gemacht hat? Darüber musste im September 2012 das Amtsgericht Frankfurt/Main entscheiden. Die Mieter minderten die Miete, nachdem sich die tatsächliche Wohnfläche als 62 qm …
Schönheitsreparaturen und der Mietvertrag
Schönheitsreparaturen und der Mietvertrag
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Andreas Wehle
… in allen Größen und Formen am Markt anbieten. Soweit so gut. Die unsäglichen modernen Hürden der von Angst um ihr Hab und Gut geprägten Anforderungen sind überwunden, der meist vom Vermieter, der Hausverwaltung oder gar dem Makler entworfenen …
Provisionen über das Lebensende hinaus!  Auch für den Handelsvertreter, der selbst gekündigt hat.
Provisionen über das Lebensende hinaus! Auch für den Handelsvertreter, der selbst gekündigt hat.
| 13.03.2013 von Rechtsanwältin Anke Winter
… Hamm für eine Art von Superprovision Gleich entschied jetzt das OLG Hamm für einen Handelsvertreter, der seinerseits Makler für den Prinzipal warb. Der Handelsvertreter erhielt keine Einmalprovision für jeden Makler, den er dem Prinzipal …
Serie Immobilienkauf Teil 7: Was wenn nach dem Immobilienerwerb Mängel auftreten?
Serie Immobilienkauf Teil 7: Was wenn nach dem Immobilienerwerb Mängel auftreten?
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… besondere Umstände des Einzelfalls eine Aufklärungs- oder Informationspflicht des Verkäufers begründet hätten. Der Verkäufer muss sich die Aussagen des Maklers unter Umständen zurechnen lassen, so dass der Verkäufer etwa wegen Fehlens …
Serie Immobilienkauf Teil 3: Wie läuft ein Immobilienerwerb ab?
Serie Immobilienkauf Teil 3: Wie läuft ein Immobilienerwerb ab?
| 06.03.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Immobilienerwerb wird oft durch einen Makler vermittelt. Theoretisch möglich ist es aber auch, einen Grundstückserwerb ohne Hinzuziehung eines Maklers durchzuführen. Der Immobilienerwerb hat im Wesentlichen 3 Bestandteile: Einigung …
Maklerprovision kann auch auf Grundlage einer Zeitungsannonce entstehen
Maklerprovision kann auch auf Grundlage einer Zeitungsannonce entstehen
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ein Maklervertrag kann mit dem Verkäufer oder dem Käufer geschlossen werden. Kommt es dann zu dem vom Makler vermittelten Kaufvertragsschluss, schuldet grundsätzlich derjenige die Maklerprovision, der sich nach dem Maklervertrag …
Mieterhöhung – Was kann ich dagegen tun?
Mieterhöhung – Was kann ich dagegen tun?
| 24.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… vor Gericht ein Sachverständigengutachten ersetzen. Von Maklern oder Banken herausgegebene Preisübersichten gelten generell nicht. Außerdem muss ein konkreter Geldbetrag als Miete verlangt werden. Der ermittelte Quadratmeterpreis …
Immobilienrecht - was Bauherren und Käufer beachten sollten
Immobilienrecht - was Bauherren und Käufer beachten sollten
| 09.01.2013 von Rechtsanwältin Katja Spies
… der Bauphase und vor dem Immobilienkauf beachten sollten. Der Makler Ein Makler zu beauftragen ist in vielen Fällen sinnvoll. Allerdings sollten die anfallenden Kosten nicht unterschätzt werden. Ist ein Makler beim Immobilienkauf unvermeidbar …
Klauseln in D & O-Versicherungsbedingungen sind unwirksam
Klauseln in D & O-Versicherungsbedingungen sind unwirksam
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… jedenfalls insoweit, als dass die Allgemeinen Versicherungsbedingungen nicht - was im D & O Bereich häufiger vorkommen soll - von dem vom potentiellen Versicherungsnehmer beauftragten Makler erstellt wurden. Denn dann …
Wann entsteht der Provisionsanspruch des Immobilienmaklers?
Wann entsteht der Provisionsanspruch des Immobilienmaklers?
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… dass der Makler das Objekt vom Verkäufer an die Hand bekommen hat und er von ihm mit der Vermittlung beauftragt wurde, so dass die Weitergabe des Exposés und weiterer Informationen eine Leistung für den Verkäufer darstellt. Etwas anderes gilt …
Maklerprovision auch bei Kauf durch Ehegatten geschuldet
Maklerprovision auch bei Kauf durch Ehegatten geschuldet
| 18.12.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… mehrerer Makler erfolgte. Die scheinbare Lösung für dies Problem ist, wenn der Kaufvertrag nicht vom die Vermittlungsleistung in Anspruch nehmenden Interessenten, sondern durch einen Dritten geschlossen wird. Das OLG Frankfurt hat nunmehr …
Provisionsanspruch bei mehreren eingeschalteten Maklern
Provisionsanspruch bei mehreren eingeschalteten Maklern
| 30.10.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Beauftragt ein Kreditinteressent nacheinander mehrere Finanzmakler mit der Vermittlung einer Finanzierung, kann auch dem zeitlich zuerst beauftragten Makler ein Provisionsanspruch zustehen, selbst wenn der Vertragsabschluss selbst …
Eindeutige Anzeige – Maklerprovision fällig
Eindeutige Anzeige – Maklerprovision fällig
| 22.10.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… am Ende derjenige zahlen, der sie dem Makler versprochen hat - also entweder der Verkäufer oder der Käufer. Gerade Letztere stimmen der Provision schneller zu, als von ihnen gedacht. Denn ein Maklervertrag kann auch stillschweigend zustande …
Zur Haftung des Versicherungsmaklers für die Vermittlung einer Nettopolice
Zur Haftung des Versicherungsmaklers für die Vermittlung einer Nettopolice
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… im Berufungsverfahren durch das Landgericht bestätigt. Die Klägerin nahm daraufhin den Vermittler sowie die Makler-GmbH auf Schadenersatz in Anspruch. Nachdem die Klage vom Landgericht zurückgewiesen worden war, hatte sie in der Berufungsinstanz …