864 Ergebnisse für Makler

Suche wird geladen …

Mögliche Haftungsfragen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
Mögliche Haftungsfragen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… Antragstellung mit Sorgfalt angegangen werden. In der Praxis werden hier immer wieder Fehler gemacht, teils von den Versicherungskunden selbst, teils von den Versicherungsvertretern/-maklern. Im Folgenden werden die verschiedenen …
Versicherer muss Makler akzeptieren und darf u.U. nicht auf eigene Vermittler verweisen
Versicherer muss Makler akzeptieren und darf u.U. nicht auf eigene Vermittler verweisen
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
… oder durch einen bestimmten Vertrieb verkaufen lassen. Das Interesse, dass sich Makler einschalten, dürfte bei diesen Versicherungen eher als gering einzuschätzen sein.
Mietrechtsänderungen im Überblick- Sehr mieterfreundlich!
Mietrechtsänderungen im Überblick- Sehr mieterfreundlich!
| 05.01.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Bestellerprinzip entwickelt. Dies bedeutet, dass der Makler nicht mehr per se von dem Mieter zu zahlen ist, sondern von demjenigen, der ihn bestellt. 3) Wohnflächen-Toleranzgrenze Im Rahmen der Rechtsprechung wurde im Jahr 2015 durch den BGH …
Türkei plant radikale Beschränkungen für 1 MW lizenzfreie Solaranlagen
Türkei plant radikale Beschränkungen für 1 MW lizenzfreie Solaranlagen
| 04.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… Photovoltaikanlagen in der Türkei führen. Diese Regelung hat nichts mit der Bereinigung des Marktes von Vermittlern und Maklern zu tun, was als Grund dieser Änderung deklariert wird. Dies stellt einen fehlerhaften Schritt dar, welcher die Entwicklung …
Risiken und Besonderheiten beim Immobilienerwerb nach spanischem Recht. Worauf sollte man achten?
Risiken und Besonderheiten beim Immobilienerwerb nach spanischem Recht. Worauf sollte man achten?
| 27.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… Käufern vom Verkäufer oder von Dritten wie Immobilienagenten/Maklern Vorverträge präsentiert, in denen z.B. Anzahlungen festgelegt sind, ohne dass die rechtlichen Folgen einer solchen Vereinbarung für den Käufer ausreichend deutlich werden …
Der neue Energieausweis - Was Eigentümer bei Vermietung und Verkauf wissen müssen
Der neue Energieausweis - Was Eigentümer bei Vermietung und Verkauf wissen müssen
| 16.12.2015 von Rechtsanwalt Peter Mouqué
… gültig. Ab 1. November 2014 müssen die betroffenen Eigentümer neue Energieausweise ausstellen lassen, wenn sie diese für einen Verkauf oder Vermietung benötigen. Abschließend noch ein Hinweis für Makler, welche Objekte für ihre Kunden …
Mit geeignetem Nachmieter vorzeitig aus dem Mietvertrag?
Mit geeignetem Nachmieter vorzeitig aus dem Mietvertrag?
| 07.12.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… eines Maklers aufzustellen und Unterlagen herauszugeben, sei rechtmissbräuchliches Verhalten. Die Berufung wies das Landgericht zurück. Die Revision zum BGH hatte Erfolg. Dieser Auffassung teilte der BGH nicht und stellte fest, dass das Mietverhältnis …
Wohnungssuche, Mietvertrag und Auszug - auf was ist zu achten, was sind die Rechte und Pflichten?
Wohnungssuche, Mietvertrag und Auszug - auf was ist zu achten, was sind die Rechte und Pflichten?
| 07.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… ich einen Makler bezahlen, wann der Vermieter? Seit dem 01.06.2015 gilt das sog. Bestellerprinzip. Dies bedeutet, dass nun derjenige den Makler bezahlen muss, der ihn beauftragt und das ist in der Regel der Vermieter. 4. Wann hat ein Vermieter …
Bei Maklern und Verbrauchern immer noch nicht angekommen? - Wann und wie widerrufe ich den Maklervertrag?
Bei Maklern und Verbrauchern immer noch nicht angekommen? - Wann und wie widerrufe ich den Maklervertrag?
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Jussi R. Mameghani
… und solche, die außerhalb der Geschäftsräume des Maklers geschlossen werden, vom Verbraucher widerrufen werden. Denn wer unterschreibt wirklich noch „beim“ Makler einen Maklervertrag? Längst werden Maklerverträge per E-Mail geschlossen (z.B …
10 Gebote des Mietens und Vermietens
10 Gebote des Mietens und Vermietens
| 11.10.2015 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
… die Einkommensverhältnisse des Mieters geht. Gebot Nr. 2: „Du sollst den Makler bezahlen, wenn du ihn bestellt hast.“ Mit dem neuen Mietrechtsnovellierungsgesetz (MietNovG) ist seit 01. Juni 2015 derjenige für die Kosten des Immobilienmaklers …
Vienna Life Lebensversicherung: Ausstiegsmöglichkeiten für Anleger! Drohende Verjährung beachten!
Vienna Life Lebensversicherung: Ausstiegsmöglichkeiten für Anleger! Drohende Verjährung beachten!
| 03.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… Gerichte z.B. bereits entschieden, dass sich der Versicherer die Falschberatung des Versicherungsvermittlers/-maklers zurechnen lassen muss, so z.B. bereits das OLG Nürnberg in einer rechtskräftigen Entscheidung vom 28.10.2013 mit dem Az. 8 U …
Immobilienkauf in der Türkei
Immobilienkauf in der Türkei
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… irgendwelche Steuerschulden, Sperren oder Lasten zu Gunsten von Dritten eingetragen sind. Die Einschaltung und Beratung durch einen erfahrenen türkischen Rechtsanwalt kann auch vor anderen Risiken durch den Verkäufer und Makler etc. schützen. 4 …
Kapitallebensversicherung / Rentenversicherung
Kapitallebensversicherung / Rentenversicherung
11.09.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… Die Begründung im Einzelfall muss deswegen schon wirklich überzeugen. Das oft vorgetragene Argument, man habe den Vertrag damals nicht verstanden und sei auch von dem Vermittler (Bankberater, Agent, Makler) ganz anders informiert und offenbar …
Meine Versicherung hat gekündigt! Der Vorwurf der Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten
Meine Versicherung hat gekündigt! Der Vorwurf der Verletzung vorvertraglicher Anzeigepflichten
| 02.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… Fehler des Maklers wie Fehler des Versicherten selbst gewertet werden und dem Versicherten dann nur noch die Möglichkeit bleibt, den Makler auf Schadensersatz in Anspruch zu nehmen. Dies wird oft dadurch erschwert, dass keine Zeugen für …
Können freie Mitarbeiter bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine Abfindung beanspruchen?
Können freie Mitarbeiter bei einer Kündigung des Vertragsverhältnisses eine Abfindung beanspruchen?
| 26.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Von Rechtsanwalt Prof. Dr. Michael Kaufmann In vielen Berufsgruppen (z. B. bei Versicherungsvertretern, Journalisten, Künstlern, Musikern, Schauspielern, Architekten, Maklern und Ärzten) ist es heute üblich, dass Mitarbeiter als freie …
Neues Bank-Urteil für Geschäftskunden: BGH kippt Gebühr für Fehlbuchungen!
Neues Bank-Urteil für Geschäftskunden: BGH kippt Gebühr für Fehlbuchungen!
20.08.2015 von GKS Rechtsanwälte
… das Oberlandesgericht Karlsruhe die Sache in der Berufung anders und wies die Klage ab. Erst der BGH folgte der Argumentation des Maklers letztendlich in der Revision. Viele Buchungen? Verträge überprüfen lassen und Geld zurückfordern! Während Verbraucher …
Keine Maklerprovision ab 01.06.2015 mehr für Wohnungssuchende?
Keine Maklerprovision ab 01.06.2015 mehr für Wohnungssuchende?
| 03.08.2015 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… 1 a geregelt, dass der vom Vermieter oder einem anderen Dritten beauftragte Makler von Ihnen als Interessent der Wohnung keine Maklerprovision nehmen darf. Diese Regelung setzt das sogenannte Bestellerprinzip um. Beauftragt also …
Verschwiegene Lärmbelästigung: Verkäufer muss Wohnung zurücknehmen
Verschwiegene Lärmbelästigung: Verkäufer muss Wohnung zurücknehmen
03.08.2015 von anwalt.de-Redaktion
… schließlich den Rücktritt vom Wohnungskaufvertrag und forderte den Kaufpreis und die gezahlte Grunderwerbsteuer zurück. Auch ihre weiteren Kosten für Makler, Notar und ein Darlehen, das sie zur Finanzierung der Immobilie aufgenommen hatte, wollte …
Wohnung zu klein: wichtige Hinweise zur Mietminderung
Wohnung zu klein: wichtige Hinweise zur Mietminderung
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend. Im Video gehe ich auf die Mietminderung bei falscher Flächenangabe durch den Makler ein:
Sind mündliche Maklerverträge nach dem 01.06.2015 noch wirksam?
Sind mündliche Maklerverträge nach dem 01.06.2015 noch wirksam?
| 16.06.2015 von Rechtsanwalt Oliver Wunsch
… Wohnungsmakler, die aufgrund eines unwirksamen Maklervertrags Leistungen erbringen, können unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt mehr eine Zahlung verlangen. Praxistipp für Makler: Aufgrund des ab 01.06.2015 ebenfalls geltenden …
Veräußerungssteuer bei Verkauf einer Immobilie in Portugal / Rechtsschutz gegen Zwangsvollstreckung
Veräußerungssteuer bei Verkauf einer Immobilie in Portugal / Rechtsschutz gegen Zwangsvollstreckung
| 11.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… eine Einkommenssteuererklärung abgeben, in welcher die Anschaffungskosten (Kaufpreis berichtigt durch den amtlich festgesetzten Inflationsfaktor, ggfs. Baukosten, Wertverbesserungen der letzten fünf Jahre vor Verkauf, Makler
Fehlen eines im Mietvertrag zugesicherten Balkons als Mangel?
Fehlen eines im Mietvertrag zugesicherten Balkons als Mangel?
| 10.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vermietet wird, sind oftmals noch nicht alle Bestandteile fertig gestellt, wenn der Mietvertrag abgeschlossen wird. Dann kann es durchaus dazu kommen, dass die eine oder andere Zusicherung vom Vermieter oder Makler später nicht eingehalten …
Mietpreisbremse: keine Übergangsregelung bei Vermittlung von Wohnungen - wann greift Bestellerprinzip?
Mietpreisbremse: keine Übergangsregelung bei Vermittlung von Wohnungen - wann greift Bestellerprinzip?
| 04.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in Zukunft immer derjenige die Gebühren für den Makler zu tragen, der diesen auch tatsächlich beauftragt hat. Was gilt nun aber für die Maklerverträge, die vor Inkrafttreten der neuen Regelung abgeschlossen wurden, insbesondere …
Mietpreisbremse: Wann muss der Maklerlohn auch zukünftig vom Mieter bezahlt werden?
Mietpreisbremse: Wann muss der Maklerlohn auch zukünftig vom Mieter bezahlt werden?
| 01.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Berlin und Essen. Die Mietpreisbremse im Hinblick auf die Maklergebühren gilt ab heute (01.06.2015). Nachdem bisher regelmäßig der Vermieter den Makler