872 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Urteil des Bundesgerichtshofs v. 12.04.2016 zum Az. XI ZR 305/14: Sittenwidrige Warenlagerübereignung
Urteil des Bundesgerichtshofs v. 12.04.2016 zum Az. XI ZR 305/14: Sittenwidrige Warenlagerübereignung
| 28.08.2016 von Rechtsanwältin Dr. Babette Gäbhard
Die Ausgangslage des vom Bundesgerichtshofs am 12.4.2016 erlassenen Urteils zum Aktenzeichen XI ZR 305/14 betraf eine reale Situation, die viele Unternehmer aus ihrem Geschäftsalltag kennen wie folgt: Unternehmen, die sich in …
Verhalten bei Erhalt eines Strafbefehls (bspw. wegen Körperverletzung oder Besitz von Cannabis)
Verhalten bei Erhalt eines Strafbefehls (bspw. wegen Körperverletzung oder Besitz von Cannabis)
| 22.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Vincent Burgert
Im Folgenden werden richtige Verhaltensweisen beim Erhalt eines Strafbefehls erläutert. Vorab sollten Sie jedoch eine goldene Regel beachten: Ignorieren Sie den Strafbefehl nicht! Was ist ein Strafbefehl und welche Wirkung hat er? Ein …
Waldorf Frommer: Amtsgericht Charlottenburg verurteilt Anschlussinhaber in Filesharing-Verfahren
Waldorf Frommer: Amtsgericht Charlottenburg verurteilt Anschlussinhaber in Filesharing-Verfahren
| 03.05.2016 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Charlottenburg vom 10.03.2016, Az. 218 C 321/15 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Musikaufnahmen Der Beklagte hat in diesem Verfahren behauptet, er selbst habe die …
Sie sollten Ihren Nachlass nicht dem Zufall überlassen – Vorsicht bei Testamentserrichtung
Sie sollten Ihren Nachlass nicht dem Zufall überlassen – Vorsicht bei Testamentserrichtung
| 07.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Nagl
Niemand beschäftigt sich gerne mit dem eigenen Tod. Trotzdem ist es wichtig, frühzeitig seinen Nachlass zu regeln, damit dieser nach dem Versterben in die richtigen Hände fällt und auch den Hinterbliebenen mögliche Streitereien erspart …
BayRDG: Auslandsrückholung zukünftig genehmigungspflichtig!
BayRDG: Auslandsrückholung zukünftig genehmigungspflichtig!
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Sie betreiben ein Krankentransport- oder Rückholunternehmen? Dann beachten Sie bitte die Bayerischen Änderungen für Inlandsrückholungen und Auslandsrückholungen ab dem 1. April 2016. Das Gesetz zur Änderung des Bayerischen …
Dauer des nachehelichen Ehegattenunterhaltes
Dauer des nachehelichen Ehegattenunterhaltes
| 01.03.2016 von Rechtsanwalt Harro Graf von Luxburg
Die Frage, wie lange nach der Scheidung Ehegattenunterhalt bezahlt werden muss, ist nach wie vor sowohl für den Unterhaltsberechtigten als auch für den Unterhaltsverpflichteten von großem Interesse. Mit der Unterhaltsreform im Jahr 2008 …
Waldorf Frommer: Kein Ausschluss der Anschlussinhaberhaftung bei spekulativem Verweis auf Dritte
Waldorf Frommer: Kein Ausschluss der Anschlussinhaberhaftung bei spekulativem Verweis auf Dritte
| 20.02.2016 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Waldorf Frommer: Kein Ausschluss der Anschlussinhaberhaftung in Filesharing-Verfahren bei bloß spekulativem Verweis auf mögliche Tatbegehung durch Dritte – Amtsgericht Traunstein legt strengen Maßstab des BGH zugrunde. Amtsgericht …
Waldorf Frommer: AG Nürnberg schließt sich den Anforderungen des BGH (Tauschbörse I-II) an
Waldorf Frommer: AG Nürnberg schließt sich den Anforderungen des BGH (Tauschbörse I-II) an
| 19.02.2016 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Nürnberg vom 09.02.2016, Az. 32 C 9490/15 Gegenstand des Gerichtsverfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen In dem Gerichtsverfahren bestritt der Anschlussinhaber seine eigene …
Partnerschaft von Rechtsanwälten, Ärzten und Apothekern
Partnerschaft von Rechtsanwälten, Ärzten und Apothekern
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Das Verbot der Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mit nicht sozietätsfähigen Berufen – hier Ärzten und Apothekern – in § 59a Abs. 1 Satz 1 der Bundesrechtsanwaltsordnung ist verfassungswidrig. Das heißt: Rechtsanwälte können …
Bundesgerichtshof: Erfolgsprämie für die Patientengewinnung bei Zahnärzten
Bundesgerichtshof: Erfolgsprämie für die Patientengewinnung bei Zahnärzten
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs stärkt die Werbefreiheiten der Zahnärzte. Mit Urteil vom 21. Mai 2015 – I ZR 183/13 hat der BGH entschieden, dass ein Geschäftsmodell eines Zahnarztes mit § 1 Abs. 5 BO Zahnärzte Nordrhein unvereinbar sein …
Bundesgerichtshof - Urteilsgründe Tauschbörse I-III
Bundesgerichtshof - Urteilsgründe Tauschbörse I-III
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Der Bundesgerichtshof hat die schriftlichen Urteilsgründe der bereits im Juni ergangenen Leitentscheidungen vom 11.06.2015, Tauschbörse I (Az. I ZR 19/14) , Tauschbörse II (Az. I ZR 7/14) und Tauschbörse III (Az. I ZR 75/14) veröffentlicht. …
Bayerischer Rettungsdienst: Neuer Gesetzesentwurf vorgelegt
Bayerischer Rettungsdienst: Neuer Gesetzesentwurf vorgelegt
| 15.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Dem Bayerischen Landtag liegt ein neuer Gesetzesentwurf zur Änderung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes und der Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes vom 4.11.2015 vor. Der Gesetzesentwurf nimmt sich nicht nur …
Waldorf Frommer: 2 Sachverständigengutachten in Tauschbörsenverfahren - Beklagter antragsgemäß verurteilt
Waldorf Frommer: 2 Sachverständigengutachten in Tauschbörsenverfahren - Beklagter antragsgemäß verurteilt
| 06.11.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Seit dem 01.09.2015 wird das Peer-to-Peer-Forensic-System nicht mehr von der ipoque GmbH, sondern von der Digital Forensics GmbH betrieben. Sowohl das bewährte Ermittlungs-System als auch die damit seit Jahren vertrauten Experten sind nun …
Waldorf Frommer: Gütliche Streitbeilegung erfolglos - Amtsgericht Leipzig verurteilt Anschlussinhaber
Waldorf Frommer: Gütliche Streitbeilegung erfolglos - Amtsgericht Leipzig verurteilt Anschlussinhaber
| 27.09.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Waldorf Frommer: Gütliche Streitbeilegung nach Abmahnung blieb erfolglos – Amtsgericht Leipzig verurteilt Anschlussinhaber nach bloßem Verweis auf Dritte antragsgemäß Amtsgericht Leipzig vom 26.08.2015, Az. 102 C 1462/15 Gegenstand des …
Anerkennung ausländischer Ärzte in Deutschland
Anerkennung ausländischer Ärzte in Deutschland
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Nicht jeder Arzt ist berechtigt, den ärztlichen Beruf in Deutschland auch auszuüben. Derzeit mehren sich wieder die Fragen zur Anerkennung ausländischer ärztlicher Approbationen, derzeit vor allem in Hinblick auf syrische Ärzte. Die …
Waldorf Frommer: Amtsgericht Ansbach - Anschlussinhaber haftet bei bloßem Verweis auf Dritte
Waldorf Frommer: Amtsgericht Ansbach - Anschlussinhaber haftet bei bloßem Verweis auf Dritte
| 11.09.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
WALDORF FROMMER: Filesharing-Verfahren am Amtsgericht Ansbach – Anschlussinhaber haftet bei bloßem Verweis auf weitere zugriffsberechtigte Personen Amtsgericht Ansbach vom 11.03.2015, Az. 5 C 22/15: …
Waldorf Frommer: Unplausibler Sachvortrag führt zu Verurteilung des Anschlussinhabers
Waldorf Frommer: Unplausibler Sachvortrag führt zu Verurteilung des Anschlussinhabers
| 10.09.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht München vom 04.12.2014, Az. 222 C 24046/13 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Der als Täter in Anspruch genommene Beklagte hatte eingewandt, nicht selbst für die …
LG Hamburg: Bei Überlassung eines Internetanschlusses an erwachsenen Dritten haftet der Anschlussinhaber
LG Hamburg: Bei Überlassung eines Internetanschlusses an erwachsenen Dritten haftet der Anschlussinhaber
| 09.09.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Landgericht Hamburg vom 20.03.2015, Az. 310 S 23/14 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschboersenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Die beklagte Anschlussinhaberin hatte ihrer volljährigen Nichte sowie deren …
Waldorf Frommer: Gerichtsverfahren nach Abmahnung wegen unlizenzierter Bildnutzung vor dem AG Ahrensburg
Waldorf Frommer: Gerichtsverfahren nach Abmahnung wegen unlizenzierter Bildnutzung vor dem AG Ahrensburg
| 08.09.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Gegenstand des Verfahrens: Illegale Nutzung urheberrechtlich geschützten Bildmaterials Der Beklagte wurde wegen der unlizenzierten Nutzung einer Fotografie im Internet vor dem Amtsgericht Ahrensburg auf Auskunftserteilung, Feststellung der …
Waldorf Frommer: LG München I - Zweigliedriger Prüfungsmaßstab des BGH i.R.d. sekundären Darlegungslast
Waldorf Frommer: LG München I - Zweigliedriger Prüfungsmaßstab des BGH i.R.d. sekundären Darlegungslast
| 07.09.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Waldorf Frommer: Gerichtsverfahren nach Abmahnung vor dem Landgericht München I: Zweigliedriger Prüfungsmaßstab des BGH im Rahmen der sekundären Darlegungslast erfordert ein „Mehr“ an Vortrag Landgericht München I vom 21.08.2015 , Az. 21 S …
Unzulässige Werbung mit dem Begriff Krankentransport
Unzulässige Werbung mit dem Begriff Krankentransport
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Nach dem PBefG tätige Taxi und Mietwagen dürfen – zumindest in Bayern – nicht mit dem Begriff „Krankentransport“ werben. Wer keine Genehmigung hat, den Begriff aber synonym für Krankenfahrten oder Patientenfahrten verwendet, handelt …
Waldorf Frommer: Landgericht München I findet deutliche Worte für „Salamitaktik“ des Abgemahnten
Waldorf Frommer: Landgericht München I findet deutliche Worte für „Salamitaktik“ des Abgemahnten
| 03.09.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Das Landgericht München I findet deutliche Worte für „Salamitaktik“ und widersprüchlichen Vortrag des Anschlussinhabers – auch der Verlauf der Nachforschungen muss substantiiert (und rechtzeitig) dargelegt werden Landgericht München I vom …
Waldorf Frommer: Gerichtsverfahren v. d. AG Düsseldorf - EUR 2.400 Schadenersatz nach Abmahnung
Waldorf Frommer: Gerichtsverfahren v. d. AG Düsseldorf - EUR 2.400 Schadenersatz nach Abmahnung
| 06.08.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Düsseldorf vom 29.07.2015, Az. 10 C 20/15 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Musikaufnahmen Nachdem sämtliche Versuche einer außergerichtlichen und gütlichen Beilegung des …
Waldorf Frommer: Abgemahnter kann sich in Gerichtsverfahren nicht pauschal auf Sicherheitslücke berufen
Waldorf Frommer: Abgemahnter kann sich in Gerichtsverfahren nicht pauschal auf Sicherheitslücke berufen
| 04.08.2015 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht München vom 03.07.2015, Az. 264 C 27964/14 Gegenstand des Berufungsverfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen In dem Filesharing-Verfahren wandte der Beklagte zu seiner Verteidigung ein, …