902 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis
| 01.10.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Viele Angestellte fragen sich, was ihr Vorgesetzter darf und was nicht. Grundsätzlich regelt das Arbeitsverhältnis das Bürgerliche Gesetzbuch, BGB, §§ 611 ff BGB. Das Arbeitsverhältnis ist ein Dienstvertrag. Die Parteien können aber …
BGH - Kündigung wegen beruflicher Nutzung aus berechtigtem Interesse möglich
BGH - Kündigung wegen beruflicher Nutzung aus berechtigtem Interesse möglich
| 28.09.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Vermieter kann auch dann ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses haben, wenn er die vermietete Wohnung ausschließlich für seine berufliche Tätigkeit oder die eines Familienangehörigen nutzen will. Dies …
Mündliche Kündigung
Mündliche Kündigung
| 17.09.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Nach einer Entscheidung des Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz (Az. 8 Sa 318/11) kann trotz des Schriftformgebots in § 623 BGB eine mündliche Eigenkündigung Bestand haben. Begründet wurde dies mit dem Schutzzweck des …
Oberlandesgericht verurteilt POKON Unternehmensgruppe
Oberlandesgericht verurteilt POKON Unternehmensgruppe
| 10.09.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Prospekt enthält irreführende Werbeangaben CLLB Rechtsanwälte prüfen Anlegeransprüche München/Schleswig, 07.09.2012 - Das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht hat die im Bereich regenerativer Energien tätige POKON Unternehmensgruppe …
Tierhaltung in der Mietwohnung
Tierhaltung in der Mietwohnung
| 23.08.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der BGH vertritt eine vermittelnde, einzelfallbezogene Ansicht, bei der auf die jeweiligen Interessen Rücksicht zu nehmen ist. Zu berücksichtigen sind insbesondere Art, Größe, Anzahl, Verhalten der Tiere und Zustand und Lage der Wohnung …
Weihnachtsgeld
Weihnachtsgeld
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
Immer wieder wird die Zahlung von Weihnachtsgeld in Arbeitsverträgen an die Betriebstreue gekoppelt. Zum Auszahlungstag muss nach diesen Regelungen der Arbeitnehmer in einem ungekündigten Anstellungsverhältnis stehen. Das …
BGH: Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzuges bei irrtümlicher Minderung wegen Mangels
BGH: Fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzuges bei irrtümlicher Minderung wegen Mangels
| 13.07.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der BGH hat das fristlose Kündigungsrecht des Vermieters bei Zahlungsverzug auch bei irrtümlicher Annahme eines Mangels durch den Mieter und Mietminderung bestätigt. Grundsätzlich besteht immer die Gefahr, dass bei einer Mietminderung, die …
Frage nach Schwerbehinderung im Arbeitsverhältnis
Frage nach Schwerbehinderung im Arbeitsverhältnis
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
In einem Urteil (6 AZR 553/10 ) hat das Bundesarbeitsgericht zur Frage Stellung genommen, ob im laufenden Arbeitsverhältnis seitens des Arbeitgebers ein Fragerecht nach einer etwaigen Schwerbehinderung des Arbeitnehmers zulässig ist. Ist …
Anwaltsvergleich kein gerichtlicher Vergleich i.S.v. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 TzBfG
Anwaltsvergleich kein gerichtlicher Vergleich i.S.v. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 TzBfG
| 09.07.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Entscheidung vom 15.02.12 A.z. 7 AZR 734/10 zwischen Anwaltsvergleich und gerichtlichen Vergleich differenziert und dem Befristungskontrollantrag der Klägerin stattgegeben.Es wird aus den …
Was man als Arbeitnehmer über eine Kündigung wissen sollte
Was man als Arbeitnehmer über eine Kündigung wissen sollte
| 02.07.2012 von Rechtsanwältin Simone Weber
Wissen Sie als Arbeitnehmer was Sie tun müssen, um Ihre Rechte zu wahren? Das sollten Sie, denn sonst könnte es passieren, dass Sie unbeabsichtigt Rechte verlieren und Sie eine Kündigung dann umso härter trifft. Nach Erhalt einer Kündigung …
Das Bundesarbeitsgericht stellt klar: Parkplatzsuche ist keine Arbeitszeit
Das Bundesarbeitsgericht stellt klar: Parkplatzsuche ist keine Arbeitszeit
| 25.06.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Arbeitszeit beginne bis auf wenige Ausnahmen an der Arbeitsstelle und nicht am Parkplatz, so der Sprecher des Bundesarbeitsgerichtes . Arbeitnehmer können die Parkplatzsuche nicht wiederholt der Arbeitszeit zurechnen, da ansonsten mit …
Fahrverbot - Hoffnung, wenn Tat schon länger zurückliegt
Fahrverbot - Hoffnung, wenn Tat schon länger zurückliegt
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Dr. iur. Eckhart Jung
Das Fahrverbot trifft insbesondere diejenigen, die beruflich auf ihren Führerschein angewiesen sind. Der Beginn des Fahrverbots tritt mit Rechtskraft des Bußgeldbescheids oder der gerichtlichen Entscheidung ein. Der kundige Fachanwalt für …
Debi Select – Bericht über die Gesellschafterversammlungen am 21./22.04.2012
Debi Select – Bericht über die Gesellschafterversammlungen am 21./22.04.2012
| 24.04.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, Berlin, 23.04.2012: Am 21./22.04.2012 fanden nunmehr unter Beteiligung der von der Debi Select Verwaltungs-GmbH beauftragten Rechtsanwaltskanzlei Klumpe Schroeder & Partner die lange erwarteten Gesellschafterversammlungen zu …
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Vermeiden Sie Rechtsirrtümer, sind Sie auf der sicheren Seite! Informieren Sie sich. Der nachfolgende Aufsatz stellt lediglich einen kleinen Ausschnitt arbeitsrechtlicher Problemkreise dar: Ein häufiger Rechtsirrtum der Arbeitnehmer besteht …
Altersabsicherung gehört im Fall der Kündigung dem Arbeitgeber?
Altersabsicherung gehört im Fall der Kündigung dem Arbeitgeber?
| 22.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Kein Anspruch auf betriebliche Altersabsicherung bei vorzeitigem Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis, wenn ein unwiderrufliches Bezugsrecht zugunsten des Arbeitnehmers nicht zum Zeitpunkt der Kündigung bereits bestanden hat: Das …
Verhaltensregeln für Pendlern bei Streik
Verhaltensregeln für Pendlern bei Streik
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Es kann Sie bei Streiks z.B. im öffentlichen Dienst schlimmstenfalls den Arbeitsplatz kosten, wenn Sie zu spät an der Arbeitsstelle erscheinen. Es empfiehlt sich, solche Situationen zu vermeiden und Streiks beim Arbeitsweg zu …
Debi Select – CLLB Rechtsanwälte erstreiten erste Urteile gegen Debi Select
Debi Select – CLLB Rechtsanwälte erstreiten erste Urteile gegen Debi Select
| 14.03.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, Berlin, 12.03.2012 - Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte hat nunmehr die ersten Urteile gegen diverse Debi Select Fonds erstritten. Die Fonds wurden in Rahmen einer Stufenklage dazu verurteilt, den Anlegern den Wert ihrer jeweiligen …
Kündigungen bei Schlecker
Kündigungen bei Schlecker
| 06.03.2012 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Seit gestern steht fest, die Drogeriemarktkette Schlecker schließt jede zweite Filiale. Dem Insolvenzverwalter zufolge soll die Zahl der deutschen Filialen auf etwa 3.000 reduziert werden. Mit den geplanten Schließungen werden …
CLLB Rechtsanwälte informieren: Verzögerte Zinszahlung der Pauly Biskuit AG – Handlungsoptionen für
CLLB Rechtsanwälte informieren: Verzögerte Zinszahlung der Pauly Biskuit AG – Handlungsoptionen für
| 28.02.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 27.02.2012. Nachdem das Unternehmen Pauly Biskuit AG bereits im Jahr 2005 Inhaber-Teilschuldverschreibungen ausgegeben hatte, bot die Gesellschaft auch im Jahr 2010 Anlegern an, Schuldverschreibungen der Pauly Biskuit AG zu …
Erfolg für CLLB Rechtsanwälte: Wohnungsgenossenschaft Grundwerte akzeptiert Kündigung mit sofortiger
Erfolg für CLLB Rechtsanwälte: Wohnungsgenossenschaft Grundwerte akzeptiert Kündigung mit sofortiger
| 24.02.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, den 23. Februar 2012: Die Wohnungsgenossenschaft Grundwerte eG ist eine Anlagegesellschaft, die es sich, wie das Unternehmen auf seiner Homepage schreibt, zur Aufgabe gestellt hat, einer breiten Bevölkerungsschicht die Chance zu …
Debi Select – CLLB Rechtsanwälte informiert
Debi Select – CLLB Rechtsanwälte informiert
| 07.02.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Kurzbericht über die Infoveranstaltung der Kanzlei Klumpe & Partner am Freitag, den 03.02.2012 - CLLB erzielt ersten außergerichtlichen Vergleich mit Haftpflichtversicherung eines Anlageberaters. München, Berlin, 03.02.2012: Am …
Mietwohnung und Erbenhaftung
Mietwohnung und Erbenhaftung
| 24.01.2012 von Sperrer, Bette & Collegen
Wer muss sich im Todesfall um die Kündigung des Mietverhältnisses kümmern? Können die Erben die Wohnung auch weiterhin benutzen? Zu diesen Fragen besteht oft Rechtsunsicherheit bei den Erben. Wenn der Verstorbene als Mieter mit einem …
Der Vorwurf der Unterschlagung von 14,99 € rechtfertigt nicht die außerordentliche Kündigung
Der Vorwurf der Unterschlagung von 14,99 € rechtfertigt nicht die außerordentliche Kündigung
| 24.01.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Verdachtskündigung scheitert am Schutz des Arbeitnehmers: Der Pressestelle des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf war unter: http://www.justiz.nrw.de/JM/Presse/presse_weitere/PresseLArbGs/17_01_2012/index.php folgende Presseveröffentlichung …
Smartphone, Tablet-PC, App und die Abo-Fallen per Internet
Smartphone, Tablet-PC, App und die Abo-Fallen per Internet
| 20.01.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Wer sich ein sog. App auf sein Smartphone lädt, muss aufpassen. Zwar sind die meisten Apps kostenfrei, doch Gefahr lauert in den Werbebannern. Betroffen sind vor allem die Besitzer von iPhones und Adroid-Geräten. Der Begriff App (von der …