11.048 Ergebnisse

Suche wird geladen …

„Rechts vor links“ – Vorfahrt gilt auf der ganzen Straßenbreite.
„Rechts vor links“ – Vorfahrt gilt auf der ganzen Straßenbreite.
| 12.07.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Wenn „rechts vor links“ die Vorfahrt an einer Kreuzung regelt, gilt das für die ganze Breite der Straße. Kommt jemand von links und will nach rechts einbiegen, muß die ganze Breite der Straße eingesehen werden können. „Rechts vor links“ …
Gutgläubiger Erwerb eines Pkws vom Nichtberechtigten (gefälschte Dokumente)
Gutgläubiger Erwerb eines Pkws vom Nichtberechtigten (gefälschte Dokumente)
| 19.10.2011 von Rechtsanwalt Dr. Frank Häcker
In einer käuferfreundlichen Entscheidung hat das Oberlandesgericht Braunschweig die Leasinggesellschaft eines namhaften Deutschen Pkw-Herstellers dazu verurteilt, dem gutgläubigen Käufer eines - nicht dem Verkäufer gehörenden - Fahrzeuges …
Haftpflichtschaden: Gegnerische Haftpflichtversicherung reagiert nicht auf Anwaltsschreiben - Klageveranlassung?
Haftpflichtschaden: Gegnerische Haftpflichtversicherung reagiert nicht auf Anwaltsschreiben - Klageveranlassung?
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Fischer
I. Allgemein Im Rahmen von unverschuldeten Haftpflichtschäden stellt sich regelmäßig die Frage, wann und unter welchen Voraussetzungen der Klageweg beschritten werden kann, wenn die gegnerische Haftpflichtversicherung nicht einen …
VW im Abgasskandal ein weiteres Mal zu Schadenersatz bei einem VW Golf VII (EA 288) verurteilt
VW im Abgasskandal ein weiteres Mal zu Schadenersatz bei einem VW Golf VII (EA 288) verurteilt
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW ist im Abgasskandal um Fahrzeuge mit den Dieselmotoren EA 288 ein weiteres Mal verurteilt worden. Das Landgericht Bonn entschied, dass in einem VW Golf VII eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut ist und Volkswagen daher …
Audi-Dieselabgasskandal: Die Verjährung für bestimmte Fahrzeuge naht!
Audi-Dieselabgasskandal: Die Verjährung für bestimmte Fahrzeuge naht!
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wollen geschädigte Verbraucher im Dieselskandal gegen die Audi AG Schadenersatzansprüche durchsetzen, ist je nach Fahrzeugtyp Eile geboten. Die Ansprüche für bereits 2018 vom Rückruf unter dem Code 23X6 betroffenen Dreiliter-Dieselfahrzeuge …
Abgasskandal: Volkswagen AG steht bei Dieselgate 2.0 weiter im Fokus!
Abgasskandal: Volkswagen AG steht bei Dieselgate 2.0 weiter im Fokus!
| 11.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Volkswagen AG wurde im Dieselabgasskandal um den Vierzylindermotor EA288 in einem Audi A3 Sportback 2.0 TDI zu Schadenersatz verurteilt. Darin ist eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut, weil die Motorsteuerung verschiedene …
AdBlue wird knapp: Was bedeutet das für den Dieselabgasskandal?
AdBlue wird knapp: Was bedeutet das für den Dieselabgasskandal?
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es droht eine weltweite Energiekrise. Das wirkt sich nicht nur auf die Versorgung mit Brennstoffen für Mobilität und Heizung aus, sondern auch auf die Verfügbarkeit von AdBlue. Der Harnstoff-Zusatz für Dieselfahrzeuge soll die umstrittenen …
VW-Dieselskandal um Diesel der 1. Generation (EA189): Keine Sorgen vor der Verjährung machen
VW-Dieselskandal um Diesel der 1. Generation (EA189): Keine Sorgen vor der Verjährung machen
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof hat Schadenersatzansprüche eines geschädigten Verbrauchers im VW-Dieselskandal mit dem Verweis auf die Verjährung abgelehnt. Das ist ein Sonderfall, weil in diesem Verfahren die Kenntnis des Verkäufers von der …
Geblitzt: BAB 2, km 22,0 in Fahrtrichtung Berlin- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: BAB 2, km 22,0 in Fahrtrichtung Berlin- Bußgeld vermeiden!
| 26.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie haben einen Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid der Zentralen Bußgeldstelle in Gransee erhalten? Hier kann Ihnen ein erfahrener Verteidiger das drohende Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot ersparen. Der mobile Blitzer wird auf dem Parkplatz …
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Italien, Frankreich, Österreich, der Schweiz und Kroatien
Die wichtigsten Verkehrsregeln in Italien, Frankreich, Österreich, der Schweiz und Kroatien
| 30.09.2019 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
In den meisten Urlaubsländern wird für die Autobahnnutzung eine Maut fällig. Anders als in Deutschland gibt es in den anderen europäischen Ländern eine Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn. Verstöße gegen die vorgeschriebene …
Geblitzt auf der BAB 10, Höhe km 91 in Fahrtrichtung Berlin -Bußgeld und Punkte vermeiden!
Geblitzt auf der BAB 10, Höhe km 91 in Fahrtrichtung Berlin -Bußgeld und Punkte vermeiden!
| 22.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Der mobile Blitzer wird unmittelbar in der Nähe der Ausfahrt Michendorf und des gleichnamigen Rasthofes aufgebaut. Sind Sie hier erfasst worden, kann Ihnen ein erfahrener Verteidiger das drohende Bußgeld, Punkte oder Fahrverbot ersparen. …
Fester Blitzer: B 5 Höhe 21033 Hamburg- Bergedorf- Bußgeld vermeiden
Fester Blitzer: B 5 Höhe 21033 Hamburg- Bergedorf- Bußgeld vermeiden
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie sind in auf der B 5 Höhe 21033 Hamburg Bergedorf, Bergedorfer Str.20, Ri. Bergedorf geblitzt worden? Kurz vor der B 5-Kreuzung Heidhorst und einige Kilometer weiter vor dem Heckkatenweg treten ortskundige Autofahrer stets auf die …
Ausländischer Führerschein - Anerkennung von Fahreignung abhängig
anwalt.de-Ratgeber
Ausländischer Führerschein - Anerkennung von Fahreignung abhängig
| 31.05.2022
Ein Führerschein aus dem EU-Ausland erscheint vielen als Lösung, wenn sie ihren deutschen Führerschein verloren haben. Hängt die Wiedererteilung des inländischen Führerscheins aber von einem Fahreignungstest ab, berechtigt allein ein …
Unfall in den USA: Worauf Reisende achten sollten/Car accident in the U.S.: what travelers should do
Unfall in den USA: Worauf Reisende achten sollten/Car accident in the U.S.: what travelers should do
| 20.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Wer eine Reise, ob privat oder beruflich, in die USA plant, nutzt regelmäßig auch ein Auto, meist einen Mietwagen. Was passiert, wenn ein Ausländer in den Vereinigten Staaten mit einem Leihwagen einen Autounfall verursacht? Wenn der Fall …
UPE-Aufschläge und Verbringungskosten bei fiktiver Abrechnung des Unfallschadens
UPE-Aufschläge und Verbringungskosten bei fiktiver Abrechnung des Unfallschadens
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Philipp Greiner
Will ein Unfallgeschädigter seinen erlittenen Fahrzeugschaden nach einem von ihm eingeholten Gutachten abrechnen (fiktive Abrechnung; keine Rechnungsvorlage) wird von den Versicherern des Unfallgegners nahezu stets ein sog. Prüfbericht …
Die 7 Todsünden im Straßenverkehr und ihre (gravierenden) Folgen
Die 7 Todsünden im Straßenverkehr und ihre (gravierenden) Folgen
| 15.02.2008 von Rechtsanwalt Marc von Harten
Die steigende Verkehrsdichte, aber auch der berufliche Zeitdruck sind sicherlich Gründe für das stetige Ansteigen der strafrechtlich relevanten Verkehrsdelikte. Viele Fahrfehler sind als Ordnungswidrigkeiten einzustufen und werden dann …
Bußgeldbescheid im Ausland: Vollstreckung von Bußgeldern aus dem europäischen Ausland
Bußgeldbescheid im Ausland: Vollstreckung von Bußgeldern aus dem europäischen Ausland
| 01.08.2011 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
Ein „Knöllchen” im Ausland kann sehr teuer werden. Denn schon bei geringen Zuwiderhandlungen im Ausland fallen Bußgelder in der Regel höher aus als bei vergleichbaren Verkehrsverstößen in Deutschland. Wer im Ausland unterwegs ist, …
Kann ein Fahrerlaubnisentzug im Strafrecht (§ 69 StGB) verhindert werden?
Kann ein Fahrerlaubnisentzug im Strafrecht (§ 69 StGB) verhindert werden?
| 22.02.2017 von Rechtsanwalt Mario Kroschewski
Bei Straftaten im Straßenverkehr schwingt, als Nebenfolge, immer auch die Entziehung der Fahrerlaubnis nach § 69 StGB mit. Hierbei handelt es sich nicht um eine Strafe im eigentlichen Sinne. Vielmehr dient der strafrechtliche …
Cannabis Legalisierung und § 13a FeV: Rettung des Führerscheins oder Wiedererhalt der Fahrerlaubnis ohne MPU
Cannabis Legalisierung und § 13a FeV: Rettung des Führerscheins oder Wiedererhalt der Fahrerlaubnis ohne MPU
| 14.04.2024 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Nach den alten Regelungen in der Fahrerlaubnisverordnung nach § 14 FeV alter Fassung kam es bei einem Cannabiskonsum regelmäßig zur Überprüfung der Fahreignung und die Fahrerlaubnisbehörden waren dann schnell bei der Hand mit einem …
Musterfeststellungsklage – Ihr Anwalt in Kempten
Musterfeststellungsklage – Ihr Anwalt in Kempten
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Manuel Fackler
Abgasskandal/Dieselskandal – Vorteile und Nachteile einer Musterfeststellungsklage Die Musterfeststellungsklage ist nunmehr ein alternativer Weg zur Einzelklage, um Schadensersatzansprüche im sog. Abgasskandal geltend zu machen. Ziel der …
Die Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG – Teil 4
Die Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG – Teil 4
| 15.09.2017 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
Die Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG – Teil 4: Sanktionen Sanktionen Als Sanktion im Rahmen eines Verstoßes gegen § 24a Abs. 2 StVG kommt neben der Festsetzung eines Fahrverbotes auch die Verhängung einer Geldbuße in Betracht. Diese …
Fahrlässige Körperverletzung - Welche Strafen drohen und wie kann ein Anwalt helfen?
Fahrlässige Körperverletzung - Welche Strafen drohen und wie kann ein Anwalt helfen?
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Berlin: Im Rahmen von Verkehrsunfällen kommt es regelmäßig zu Personenschäden. Selbst bei geringen Geschwindigkeiten klagen die betroffenen Verkehrsteilnehmer häufig über Beschwerden. Kleinere Schürfwunden, Kopfschmerzen und Verletzungen im …
Checkliste E-Bike, Bußgelder und Führerscheinverlust – rechtssicher unterwegs
Checkliste E-Bike, Bußgelder und Führerscheinverlust – rechtssicher unterwegs
| 06.12.2020 von Rechtsanwalt Stephan Rieß
E-Bikes, Pedelecs und S-Pedelecs erfreuen sich immer größerem Zuspruch. Umgangssprachlich werden die Begriffe häufig synonym verwendet. Tatsächlich stehen diese Begriffe in der E-Mobilität jedoch für eigene Fahrzeugtypen. Was bei der …
Wie verhalte ich mich nach einem Verkehrsunfall?
Wie verhalte ich mich nach einem Verkehrsunfall?
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Jens Weber
Leider gehören Verkehrsunfälle trotz der immer weiter fortgeschritteneren Sicherheitstechnik moderner Fahrzeuge nach wie vor zu unserem Alltag. Ich möchte Ihnen daher ein paar Tipps geben, was es in einem solchen Fall insbesondere zu …