10.985 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Halteverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Halteverbot - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
Die wichtigsten Fakten Das Halteverbot stellt ein behördliches Verbot dar und umfasst das Halten auf öffentlichem Verkehrsgrund im Straßenverkehr. Man unterscheidet eingeschränktes und absolutes Halteverbot, wobei man im eingeschränkten …
Verkehrsverstoß - Richter kann bei Verurteilung auf Punkte in Flensburg nicht verzichten
Verkehrsverstoß - Richter kann bei Verurteilung auf Punkte in Flensburg nicht verzichten
| 28.04.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Auf die Verhängung eines Fahrverbotes kann unter bestimmten Umständen gegen die Erhöhung der Geldbuße verzichtet werden. Ist so etwas auch in Bezug auf die Punkte in Flensburg möglich, die für einen Verkehrsverstoß drohen? Das OLG Hamm …
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - BGH hebt unsaubere Urteile auf
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - BGH hebt unsaubere Urteile auf
| 08.02.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Verurteilungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr (§ 315b StGB) sowie Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c StGB) kranken häufig daran, dass das Merkmal „Beinahe-Unfall" und die Voraussetzung der „konkreten Gefährdung einer …
Richtiges Verhalten bei Unfällen, Fahrerflucht und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Richtiges Verhalten bei Unfällen, Fahrerflucht und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
| 19.12.2018 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Ob auf dem Parkplatz ein Auto leicht geschrammt oder beim Vorbeifahren auf enger Straße einen Fahrzeugspiegel kurz berührt und weitergefahren, was als Bagatelle eingeschätzt wird, kann sich teuer entpuppen. Das Gesetz hat ein unerlaubtes …
OLG Zweibrücken: Bremsen in der Waschstraße führt zu überwiegendem Mitverschulden.
OLG Zweibrücken: Bremsen in der Waschstraße führt zu überwiegendem Mitverschulden.
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das OLG Zweibrücken (OLG Zweibrücken, Urt. v. 27.01.2021; AZ: 1 U 63/19) hatte sich mit einer wohl nicht selten vorkommenden Situation in einer sog. Waschstraße zu befassen, die vorliegend zu einem erheblichen Sachschaden geführt hat: Der …
E-Scooter und Alkohol: Trunkenheitsfahrt und Promillegrenze
E-Scooter und Alkohol: Trunkenheitsfahrt und Promillegrenze
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Florian Schmidtke
Darf man alkoholisiert E-Scooter fahren oder begeht man hierdurch eine Ordnungswidrigkeit oder gar Straftat und welche Auswirkungen hat das auf den Führerschein? Die gesetzliche Regelung ist einfach und hart zugleich: Ein E-Scooter gilt als …
Verteidigung bei sog. Fahrerflucht oder unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
Verteidigung bei sog. Fahrerflucht oder unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
| 21.12.2010 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Das Vorgehen nach Kenntnis polizeilicher oder staatsanwaltlicher Ermittlungen Nach § 142 StGB wird derjenige bestraft, der sich als an einem Verkehrsunfall Beteiligter vom Unfallort entfernt, ohne zuvor den anderen Unfallbeteiligten die …
Nach wievielen Jahren noch MPU?
Nach wievielen Jahren noch MPU?
| 20.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Es handelt sich um eine sehr häufig gestellte Frage: Wenn ich eine „Vorgeschichte“ im Verkehrsstrafrecht habe, wie lange wirkt sich dies dann noch aus? Wann kann ich die Neuerteilung der Fahrerlaubnis unter welchen Voraussetzungen …
Audi-Dieselskandal um A6 3.0 TDI: Auch Euro 5-Fahrzeuge im Fokus der Abgasmanipulationen
Audi-Dieselskandal um A6 3.0 TDI: Auch Euro 5-Fahrzeuge im Fokus der Abgasmanipulationen
| 30.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Vor dem Landgericht Marburg ist die Audi AG im Dieselskandal für einen Audi A6 3.0 TDI mit der Abgasnorm Euro 5 (EA897) zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt worden. Dabei handelt es sich um eine der ersten positiven Entscheidungen …
Geblitzt – Berlin- Kreuzung Großer Stern / Altonaer Straße, Ri West-Bußgeld ersparen
Geblitzt – Berlin- Kreuzung Großer Stern / Altonaer Straße, Ri West-Bußgeld ersparen
| 08.09.2020 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Zentrale Bußgeldstelle des Polizeipräsidenten in Berlin hat Ihnen einen Anhörungsbogen oder gar schon Bußgeldbescheid geschickt, weil Sie an der Kreuzung Großer Stern/Altonaer Straße Ri. West geblitzt wurden? Rechtsanwalt Andreas Junge …
Geblitzt auf der B179,  12355 Berlin-  Waltersdorfer Chaussee- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt auf der B179, 12355 Berlin- Waltersdorfer Chaussee- Bußgeld vermeiden!
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Wer von Alt- Glienicke kommend Richtung Schönefeld fährt, befindet sich bis zum Ortsausgangschild noch in Berlin. Eine Selbstverständlichkeit, welche man bei der konkreten Streckenführung vergessen kann. Deswegen steht kurz vor dem …
Geblitzt in Heide, Hamburger Straße, Fritz-Thiedemann-Ring, FR Meldorfer Straße- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt in Heide, Hamburger Straße, Fritz-Thiedemann-Ring, FR Meldorfer Straße- Bußgeld vermeiden!
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie sind in 25746 Heide an der Kreuzung Hamburger Straße/Fritz-Thiedemann-Ring geblitzt worden? Dann lohnt es sich gegen den drohenden Bußgeldbescheid vorzugehen, denn die Folgen können gravierend sein. Denn schon ab 21 km/h zuviel ist ein …
Geblitzt: BAB 10, Abschnitt 251, km 0,775 in Fahrtrichtung AD Werder- Bußgeld und Punkte vermeiden!
Geblitzt: BAB 10, Abschnitt 251, km 0,775 in Fahrtrichtung AD Werder- Bußgeld und Punkte vermeiden!
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Der mobile Blitzer befindet sich zwischen der Brückenüberquerung über die B 5 und der Brücke über der BAB 10 in Fahrtrichtung Nauen/Hamburg am rechten Fahrbahnrand. Schon auf der B 5 wird wegen des teilweise dichten Verkehrsaufkommens die …
Geblitzt: BAB 2, km 10,4 in Fahrtrichtung AD Werder- Bußgeld vermeiden!
Geblitzt: BAB 2, km 10,4 in Fahrtrichtung AD Werder- Bußgeld vermeiden!
| 10.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die BAB 2 geht am Autobahndreieck Werder in der BAB 10 (Berliner Ring) auf. Ca. 10 km davor, zwischen den Anschlussstellen Brandenburg an der Havel und Netzen steht der mobile Blitzer. Sollten Sie einen Anhörungsbogen oder schon …
Geblitzt: B 5, Abschnitt 555, km 0,3, in FR Nauen- Bußgeld vermeiden- Tipps vom Fachanwalt!
Geblitzt: B 5, Abschnitt 555, km 0,3, in FR Nauen- Bußgeld vermeiden- Tipps vom Fachanwalt!
| 19.03.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie sind hier von einem mobilen Blitzer erfasst worden und haben deswegen Post von der Zentralen Bußgeldstelle des Landes Brandenburg in Gransee erhalten? Fast jeder Bußgeldbescheid ist angreifbar. Hier kann Ihnen ein erfahrener Verteidiger …
Der Fall Sarah T. - Das Hamburger Urteil ist erwartungsgemäß ausgefallen
Der Fall Sarah T. - Das Hamburger Urteil ist erwartungsgemäß ausgefallen
| 29.07.2011 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Seit einem Autounfall im Jahr 2004 sitzt Sarah T. schwerstbehindert im Rollstuhl. Sie fordert von der Versicherung eine Entschädigung in Höhe von 7,2 Millionen Euro. Diese Forderung hat das Hamburger Landgericht am 26. Juli 2011 …
Wann ist die Mitwirkung eines Verteidigers in einem Strafverfahren notwendig? Pflichtverteidigung?
Wann ist die Mitwirkung eines Verteidigers in einem Strafverfahren notwendig? Pflichtverteidigung?
| 17.03.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
1. Was ist eine notwendige Verteidigung bzw. Pflichtverteidigung? Grundsätzlich steht es jeder Person frei, im Strafverfahren die Hilfe eines Rechtsanwaltes als Verteidiger in Anspruch zu nehmen oder auf die Hilfe eines Rechtsanwaltes zu …
Einspruch gegen Bußgeldbescheid, Fahrverbot oder Entziehung der Fahrerlaubnis? MPU nur bei 8 Punkten
Einspruch gegen Bußgeldbescheid, Fahrverbot oder Entziehung der Fahrerlaubnis? MPU nur bei 8 Punkten
| 15.10.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Der Fachanwalt für Verkehrsrecht wird bei einem Bußgeldbescheid wegen Rotlichtverstoßes, Geschwindigkeitsüberschreitung, Abstandverstoßes, Handyverstoßes, Verkehrsunfall bei Vorfahrtsmissachtung etc. mit diversen Fragen konfrontiert: Lohnt …
Promillegrenzen: Welche gelten? Was droht bei Überschreitung?
anwalt.de-Ratgeber
Promillegrenzen: Welche gelten? Was droht bei Überschreitung?
| 10.12.2021
Was genau bedeutet „Promillegrenze“? Alkohol ist der größte Risikofaktor im Straßenverkehr. Dies gilt sowohl bezüglich der Häufigkeit als auch der Schwere der Unfälle. Im Interesse der Allgemeinheit an der Sicherheit des Straßenverkehrs und …
Handy zum Laden angeschlossen – strafbar?
Handy zum Laden angeschlossen – strafbar?
| 13.06.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Seit Handys und Smartphones Einzug in unser Leben gehalten haben, gibt es auch viele Situationen, in denen die Benutzung eingeschränkt oder sogar verboten ist – beispielsweise das Telefonieren oder Surfen am Steuer eines Autos. Hierzu …
Kein Warndreieck aufgestellt: Mithaftung nach Unfall?
Kein Warndreieck aufgestellt: Mithaftung nach Unfall?
| 22.11.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ob z. B. ein geplatzter Reifen, ein leerer Benzintank oder ein „dringendes Bedürfnis": Gründe, warum man auf dem Standstreifen einer Autobahn anhalten muss, gibt es viele. Der Autofahrer muss dann aber durch Einschalten der Warnblinkanlage …
Beifahrertür schabt über den Bordstein
Beifahrertür schabt über den Bordstein
| 12.03.2015 von anwalt.de-Redaktion
Nur kurz am Straßenrand anhalten, um einen Mitfahrer aussteigen zu lassen – das passiert tagtäglich und ist eigentlich nichts Besonderes. Aber wer ist verantwortlich, wenn dabei ein Schaden entsteht? Darüber stritten sich Fahrer und …
VW Touareg im Abgasskandal – Audi muss Schadenersatz leisten
VW Touareg im Abgasskandal – Audi muss Schadenersatz leisten
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt Andreas Schwering
Schwering Rechtsanwälte hat im Abgasskandal ein weiteres Mal Schadenersatz gegen die Audi AG durchgesetzt. Die VW-Tochter haftet bei einem VW Touareg auf Schadenersatz, weil sie den mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung versehenen …
Fahrradtour: Rechtstipps für Organisatoren und Teilnehmer
Fahrradtour: Rechtstipps für Organisatoren und Teilnehmer
| 26.03.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das schöne Wetter lädt zum Fahrradfahren ein. Am Wochenende sind Radtouren besonders beliebt. Allerdings sind bei solchen Touren Sonderregeln zu beachten. Das gilt insbesondere für die Organisatoren solcher Events auf zwei Rädern. Kommt es …