3.346 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Nachehelicher Unterhalt: Prüfen Sie Ihren Anspruch!
anwalt.de-Ratgeber
Nachehelicher Unterhalt: Prüfen Sie Ihren Anspruch!
| 23.02.2022
Nach einer Scheidung sollten beide Ex-Ehepartner ihren eigenen Lebensunterhalt bestreiten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann trotzdem ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bestehen. Prüfen Sie jetzt, ob in Ihrem Fall …
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
| 06.06.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… Die Verpflichtung zur Zahlung von Unterhalt nach der Scheidung erlischt gemäß § 1586 b BGB jedoch nicht. Der Fortbestand des Unterhaltsanspruchs nach der Scheidung stellt ein Äquivalent für die mit der Scheidung verloren gegangenen …
Verwirkung von Unterhalt nach Trennung und Scheidung bei neuer Partnerschaft
Verwirkung von Unterhalt nach Trennung und Scheidung bei neuer Partnerschaft
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… zusammenlebt, sie gemeinsam wirtschaften und der haushaltsführende Partner von dem anderen finanziell unterhalten wird. Anhaltspunkte sind insbesondere die Finanzierung des Haushalts oder eines Teils sowie der Wohnung durch den neuen …
Verwirkung von Unterhalt: Wann ist eine Ehe noch intakt?
Verwirkung von Unterhalt: Wann ist eine Ehe noch intakt?
| 02.01.2009 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Der Anspruch auf Ehegattenunterhalt kann entfallen, wenn ein Ehepartner aus einer "intakten Ehe" ausbricht, vgl. §§ 1361 Absatz 3, 1579 Nr. 7 BGB. Regelmäßig wird ein Ausbrechen des Partners dann angenommen, wenn er sich einer anderen …
Scheidung passé- Firma ade
Scheidung passé- Firma ade
| 29.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
… als die Gütertrennung. Unterhalt und Versorgungsausgleich Die gesetzliche Regelung zum Unterhalt kann durch einen Ehevertrag nach den individuellen Bedürfnissen verändert werden. Ehepartner können unter Umständen auf den Unterhalt auch ganz verzichten …
Gewerbesteuerhinterziehung - Gefahren erkennen und vermeiden
Gewerbesteuerhinterziehung - Gefahren erkennen und vermeiden
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… auch kann eine Steuerhinterziehung auch bei der Gewerbesteuer vorkommen. Die Gewerbesteuer ist nämlich dort abzuführen, wo der Betrieb eine sogenannte Betriebsstätte unterhält. Wird dem Finanzamt wahrheitswidrig am Ort der geringen Gewerbesteuer …
Aufrechung gegen Unterhaltsansprüche?
Aufrechung gegen Unterhaltsansprüche?
| 13.06.2019 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… aufrechnen, d. h. einfach entsprechend weniger Unterhalt monatlich überweisen? Nein, dies ist nicht zulässig, § 394 BGB i.V.m. § 850 b Abs. 1 Nr. 2 ZPO. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte einen Fall zu entscheiden, bei dem der Kindsvater …
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
anwalt.de-Ratgeber
Familienrecht: Alle wichtigen Infos zum Thema Recht & Familie
| 15.06.2022
Wie läuft eine Scheidung ab, wer hat Anspruch auf Unterhalt und wann macht z. B. ein Ehevertrag Sinn? Antworten auf diese und viele andere Rechtsfragen im Zusammenhang mit Familie und Recht finden sich im Familienrecht. Unsere Experten …
Bedarf und Dauer des Betreuungsunterhalts
Bedarf und Dauer des Betreuungsunterhalts
| 30.09.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… geschiedene Ehemann der Klägerin keinen Unterhalt mehr zahlen müsse, was ihm auch mitgeteilt wurde. Die Tochter wurde am 28.12.1997 geboren. Die Klägerin war bereits wieder stundenweise berufstätig, als sie im Jahr 2000 erneut von dem Beklagten …
Filesharing - Belehrungspflicht vor Überwachungspflicht
Filesharing - Belehrungspflicht vor Überwachungspflicht
| 21.11.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… mit internationalen Bezügen im Bereich des Vertragsrechts. Frau Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht …
Kurz und knapp 106 (Geschmacksmusterrecht, Unterhaltsrecht, Sozialrecht, Grundstücksrecht)
Kurz und knapp 106 (Geschmacksmusterrecht, Unterhaltsrecht, Sozialrecht, Grundstücksrecht)
| 14.07.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dem Arbeitgeber das Recht an dem entworfenen Gemeinschaftsgeschmacksmuster zustehen, muss dies ausdrücklich vertraglich vereinbart werden. (Urteil v. 02.07.2009, Az.: C-32/08) Unterhalt bei Studienabbruch wegen Kind Bricht ein Ehegatte …
PKV und Berufsunfähigkeit: Wann trotz Berufsunfähigkeit Krankentagegeld nicht zurückzuzahlen ist
PKV und Berufsunfähigkeit: Wann trotz Berufsunfähigkeit Krankentagegeld nicht zurückzuzahlen ist
| 13.11.2018 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… dass ein Versicherungsnehmer sowohl eine Krankentagegeldversicherung, als auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung unterhält. Hierdurch ist er lückenlos gegen das Risiko versichert, seiner Erwerbstätigkeit nicht mehr nachgehen zu können …
Einkommensstarkes Kind muß nicht stets Elternunterhalt zahlen
Einkommensstarkes Kind muß nicht stets Elternunterhalt zahlen
| 28.08.2014 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… aus seiner hohen Rente zunächst seinen erhöhten Bedarf im Pflegeheim decken muß und deshalb seinen Ehegatten zu Hause nicht mehr zu unterhalten hat. Für den Fall der Zahlungsfähigkeit muß das Sozialamt dann keine Sozialhilfe in Form der Hilfe …
Gesetzesänderungen im Februar 2017: Streitbeilegung, Besoldung und Bundestagswahl
Gesetzesänderungen im Februar 2017: Streitbeilegung, Besoldung und Bundestagswahl
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Informationspflichten. Es genügt, eine Website zu unterhalten oder Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) zu verwenden. Verbraucher sollen auf diese Weise von der Möglichkeit einer außergerichtlichen Streitbeilegung erfahren. Im Falle eines Streits …
Sind Bearbeitungs- und Kontoführungsgebühren für Darlehen zulässig?
Sind Bearbeitungs- und Kontoführungsgebühren für Darlehen zulässig?
| 19.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… des Vertragsrechts. Frau Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Darlehen an die Tochtergesellschaft in der Türkei
Darlehen an die Tochtergesellschaft in der Türkei
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… sind 10 % Quellensteuer vom Bruttozins zu berechnen. Befindet sich die finanzierende Gesellschaft in einem Staat, mit dem die Türkei ein Doppel­besteuerungs­­abkommen unterhält, so wird dieses entsprechend berücksichtigt. 5. Aus Sicht …
Scheidungsanwalt: So finden Sie den besten Scheidungsanwalt
Scheidungsanwalt: So finden Sie den besten Scheidungsanwalt
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… betrachtet. 8. Kann ich einen Rechtsanwalt auch online recherchieren? Das Internet bietet ungeahnte Möglichkeiten. Viele Rechtsanwälte unterhalten Websites, auf denen sie ihre Person und ihre Kompetenzen präsentieren. Auch im Internet …
Ausreichende Erwerbsbemühungen - Unterhalt
Ausreichende Erwerbsbemühungen - Unterhalt
| 14.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… für die Bedürftigkeit des Berechtigten tätigen, BGH, Urteil vom 21. 9. 2011 - XII ZR 121/09 . Sachverhalt Die Eheleute streiten um nachehelichen Unterhalt. Die 1972 geschlossene Ehe wurde 2001 rechtskräftig geschieden. Aus der Ehe sind zwei …
Vater oder Mutter beantragt keinen Kindesunterhalt
Vater oder Mutter beantragt keinen Kindesunterhalt
| 09.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… aber auch) Geld durch den anderen. Wenn die Zahlung des Barunterhalts ausbleibt, liegt es in der Verantwortung des betreuenden Elternteils, den Unterhalt geltend zu machen. Es kommt jedoch häufig vor, dass die betroffenen Elternteile …
Rechte und Pflichten nach der Ehe
Rechte und Pflichten nach der Ehe
| 09.02.2022 von Rechtsanwältin Ebru Esmer-Yildiz
… trennen und in getrennten Wohnungen leben, ist Mann und Frau unter Umständen während der Trennungszeit nicht von der Pflicht entbunden, für den Unterhalt des anderen Ehegatten aufzukommen. Diese spezielle Unterhaltsform ergibt …
Unterhaltsrecht: Mehrbedarf für Tierhaltungskosten?
Unterhaltsrecht: Mehrbedarf für Tierhaltungskosten?
| 03.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… es mit Einwilligung der Mutter das Tier mitnehmen. Die Tochter forderte, dass ihre Mutter die Kosten für den Hund als Mehrbedarf zusätzlich zum Unterhalt bezahlen sollte. Ein über die Tabellensätze hinausgehender Mehrbedarf kann bedarfserhöhend …
Unterhaltsberechnung
Unterhaltsberechnung
| 12.02.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und Verpflegung gewährt, leistet mit dem Betreuungsunterhalt einen gleichwertigen Beitrag zum Unterhalt des Kindes, den das Gesetz dem Barunterhalt des anderen Elternteils ausdrücklich gleichstellt. Unterhaltsberechnung für ein volljähriges …
Patchworkfamilie: Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen!
anwalt.de-Ratgeber
Patchworkfamilie: Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen!
| 05.06.2023
… Partner nicht verheiratet sind. Wer muss in der Patchworkfamilie Unterhalt zahlen? Grundsätzlich gilt: Unterhalt müssen nur Verwandte in gerader Linie zahlen. Das bedeutet: In einer Patchworkfamilie ist jeder Partner lediglich seinen eigenen …
Unterhaltsvorschuss – Voraussetzungen und Neuerungen
Unterhaltsvorschuss – Voraussetzungen und Neuerungen
| 28.11.2016 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… Herausforderungen stellen und sind häufig auf Hilfe von außen angewiesen, um den Alltag mit Kindern meistern zu können. Wenn dann auch noch der Unterhalt nicht oder nur teilweise gezahlt wird, drohen zudem finanzielle Probleme. Um …