3.353 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Bundesverfassungsgerichtsurteil zum nachehelichen Unterhalt – mehr Geld für geschiedene Ehegatten möglich
Bundesverfassungsgerichtsurteil zum nachehelichen Unterhalt – mehr Geld für geschiedene Ehegatten möglich
| 01.03.2011 von GKS Rechtsanwälte
In einem bahnbrechenden Beschluss hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in Karlsruhe kürzlich die vom Bundesgerichtshof (BGH) entwickelte Rechtsprechung zur Berechnung des nachehelichen Unterhalts für geschiedene Ehegatten für …
Wann haften Großeltern für den Unterhalt ihrer Enkelkinder?
Wann haften Großeltern für den Unterhalt ihrer Enkelkinder?
| 03.07.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… zu Unterhaltsleistungen gegenüber ihrem Kind verpflichtet sind, vollständig oder teilweise und vor allem schuldlos nicht in der Lage, Unterhalt zu zahlen, werden nachrangig haftende Verwandte, und somit die Großeltern, unterhaltspflichtig. Lebt das Kind …
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
Neu auch 2017: Was ist die Düsseldorfer Tabelle eigentlich genau?
| 09.01.2017 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Immer wieder hört man oder liest man, dass zum neuen Jahr eine neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft tritt – so auch zum 01.01.2017. Meist weiß man: das hat irgendetwas mit Unterhalt im Familienrecht zu tun. Aber was ist die Düsseldorfer …
Neues Unterhaltsrecht 2013 ?
Neues Unterhaltsrecht 2013 ?
| 05.12.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Bundesregierung plant Änderung des Unterhaltsrechts bei langjährigen Ehen Die Bundesregierung plant eine Änderung am Unterhaltsrecht für Geschiedene. Beim nachehelichen Unterhalt soll zukünftig die Dauer der Ehe stärker berücksichtigt …
Ehevertrag: Sittenwidrigkeit bei Benachteiligung eines Ehegatten
Ehevertrag: Sittenwidrigkeit bei Benachteiligung eines Ehegatten
| 25.04.2017 von Rechtsanwalt Frank Manneck
… Gegenstand der Entscheidung ist ein Ehevertrag der einen umfassenden wechselseitigen Verzicht beider Eheleute vorsieht. Ausgeschlossen wurden der nacheheliche Unterhalt, der Zugewinn und der Versorgungsausgleich. Die Ehe wurde geschieden …
Scheidung nach 5 Jahren
Scheidung nach 5 Jahren
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Kindern geregelt oder die Frage des Unterhalts hat sich erledigt. Genauso gut lässt es sich aber auch behaupten, dass eine Scheidung teurer wird, wenn die Ehe lange Jahre gedauert hat und es insoweit schwierig ist, die eheliche …
Elternunterhalt - Dürfen Sozialämter Auskunft über das Einkommen der Geschwister erteilen?
Elternunterhalt - Dürfen Sozialämter Auskunft über das Einkommen der Geschwister erteilen?
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
Kinder sind für ihre pflegebedürftigen Eltern unterhaltspflichtig. Trägt das Sozialamt die Pflegekosten, kann es den Unterhalt selbst fordern. Geschwister haben mitunter den Verdacht, dass ihre Geschwister zu wenig zahlen, können …
P-Konto bietet Pfändungsschutz für Kontoguthaben
P-Konto bietet Pfändungsschutz für Kontoguthaben
| 04.11.2010 von Rechtsanwalt Max Postulka
… Bis zu dieser Höhe sind monatlich eingehende Beträge auf dem P-Konto automatisch geschützt und können nicht gepfändet werden. Gewähren Sie anderen Unterhalt oder nehmen Sie für andere Leistungen entgegen, kann der Pfändungsschutz für die erste weitere …
Iranerin hat gewonnen! Aufenthalt für Ausländer, die ergänzend Arbeitslosengeld II beziehen!
Iranerin hat gewonnen! Aufenthalt für Ausländer, die ergänzend Arbeitslosengeld II beziehen!
| 17.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Die Stadt Frankfurt am Main weigerte sich, einer Perserin, die seit 15 Jahren in Deutschland lebte und ergänzend Arbeitslosengeld II bezog, weiter den Aufenthalt zu erlauben. Zwar könne sie für sich selbst sorgen, für den Unterhalt
Was ist eigentlich Mediation?
Was ist eigentlich Mediation?
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… bei der Durchführung von Bauvorhaben, Fragen bezüglich Familie und Unterhalt und die Klärung von Leistungen im allgemeinen Wirtschaftsleben genannt. Am Ende steht dann eine Vereinbarung, die den Interessen aller Beteiligten gerecht wird und eine Zukunftsperspektive hat. Interessiert? Nähere Informationen und Buchung auch unter www.kein-konflikt.de
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
Hätten Sie es gewusst? Die größten Irrtümer im Familienrecht.
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… bei Beendigung der Ehe. Ehegattenunterhalt ist nur bis zum Ablauf des Trennungsjahres geschuldet. FALSCH. Wer mehr verdient, muss in der Regel mindestens bis zur Scheidung Unterhalt bezahlen. Allerdings ist nach Ablauf des Trennungsjahres …
Sarwari-Abmahnung | Tipps gegen Abmahnung KS Kanzlei Sarwari
Sarwari-Abmahnung | Tipps gegen Abmahnung KS Kanzlei Sarwari
| 10.01.2016 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… Produzenten von pornografischen Filmen (sog. Erwachsenen-Unterhaltung) – ausgesprochen. Was ist eine Sarwari-Abmahnung überhaupt? Wenn Sie Sarwari-Abmahnung erhalten haben, wird Ihnen von der KS Kanzlei Sarwari vorgeworfen, dass über …
Kurz und knapp 45 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Ausländerrecht, Tierrecht)
Kurz und knapp 45 (Sozialrecht, Schwerbehindertenrecht, Ausländerrecht, Tierrecht)
| 17.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… seinen Unterhalt zu sorgen, haben einen Anspruch auf Kindergeld. Dies bestimmt § 32 Absatz 4 Satz 1 Einkommensteuergesetz (EStG). In diesem Zusammenhang kann allein aufgrund der Tatsache, dass das Kind Arbeitslosengeld II bezieht …
Erhöhung des Erbbauzinses "Wesentliche Änderung der allgemeinen Wirtschaftsverhältnisse"
Erhöhung des Erbbauzinses "Wesentliche Änderung der allgemeinen Wirtschaftsverhältnisse"
| 12.07.2012 von Benholz Mackner Faust
… und Grundstücken, auf denen ein größerer Gewerbebetrieb unterhalten wird. 2. Die Erhöhung muss sowohl formal als auch der Höhe nach begründet sein, ansonsten ist sie nicht wirksam. Entscheidend ist also, ob die Parteien im Erbbaurechtsvertrag …
Unterhaltsschulden können Insolvenzantragspflicht begründen
Unterhaltsschulden können Insolvenzantragspflicht begründen
| 11.02.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… Unterhaltsansprüche (nicht der Rückstände; diese bleiben Masseschulden) auf den Differenzbetrag zwischen den Pfändungsfreigrenzen des § 850c ZPO und den dem Schuldner zu belassenden Unterhalt i.S. von § 850d Abs. 1 S.2 zurückgreifen und sich so ganz …
Jugendhilfe – Sozialhilfe - Kostenbeitrag der Eltern bei Heimunterbringung volljähriger Kinder
Jugendhilfe – Sozialhilfe - Kostenbeitrag der Eltern bei Heimunterbringung volljähriger Kinder
| 29.06.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… ist, gegenüber ihren Eltern wegen Leistungen der Eingliederungshilfe geht nur in Höhe von bis zu 26 Euro monatlich über. Praktisch bedeutet das: Der Kostenbeitrag entfällt. Statt dessen sind 26,00 EUR Unterhalt zu zahlen. Problematisch …
Wie erhalte ich Verfahrenskostenhilfe (VKH) für die Scheidung?
Wie erhalte ich Verfahrenskostenhilfe (VKH) für die Scheidung?
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… 251 EUR in Abzug. Leisten Sie gesetzlichen Unterhalt, erhalten Sie für Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres einen Freibetrag von 350 EUR, für Kinder vom 7. - 14. Lebensjahr 383 EUR, für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren 462 EUR …
Neue Unterhaltsreform 2008: Unterhaltszahler haben gute Chancen auf Abänderung des Unterhalts
Neue Unterhaltsreform 2008: Unterhaltszahler haben gute Chancen auf Abänderung des Unterhalts
| 24.01.2008 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Anspruch auf Unterhalt wurde bisher allerdings dann angenommen, wenn die die Ehe über zehn Jahre dauerte. Von diesem Grundsatz ist der Bundesgerichtshof nunmehr in einem Urteil vom 26.09.2007 aber abgewichen (BGH Urteil v. 26.09.2007, XII …
Gemeinsame Sorge wichtiger als Elterngeld
Gemeinsame Sorge wichtiger als Elterngeld
| 05.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Eltern. Bereits vor der Geburt des gemeinsamen Kindes hatten die sich getrennt. Das elterliche Sorgerecht übten beide aber gemeinsam aus. Während das Kind bei der Mutter lebte, zahlte der Vater Unterhalt. Dass das Kind …
Erbrecht bei Trennung und Scheidung
Erbrecht bei Trennung und Scheidung
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Trennung und Scheidung wirken sich erbrechtlich aus Bei allem Kampf um Unterhalt, Umgangsrecht, Zugewinnausgleich etc. dürfen die Eheleute nicht vergessen, die Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf das Erbrecht zu berücksichtigen …
Einstweilige Verfügung gegen Deutsche Bank AG nach unrechtmäßiger Kontosperre - Ordnungsgeld u. Ordnungshaft angedroht
Einstweilige Verfügung gegen Deutsche Bank AG nach unrechtmäßiger Kontosperre - Ordnungsgeld u. Ordnungshaft angedroht
| 23.03.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
… Diese Erfahrung musste ein Dienstleistungsunternehmen machen, das seit Jahren eine Geschäftsbeziehung zur Deutsche Bank AG unterhält und international tätig ist. Eine Kontosperrung ist nicht nur ärgerlich, sie kann auch existenzgefährdend …
Streitwert bei einer Scheidung
Streitwert bei einer Scheidung
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… zu beurteilen hat. Unterscheiden Sie also unter anderem den Verfahrenswert für das Scheidungsverfahren, den Versorgungsausgleich, das Sorgerecht oder den Verfahrenswert, falls Sie Unterhalt fordern oder Unterhalt zahlen müssen …
Unterhalt für Freundin: Außergewöhnliche Belastung
Unterhalt für Freundin: Außergewöhnliche Belastung
| 08.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… in die Anlage „Unterhalt“ eingetragen werden müssen, da ihm dies erst bei genauerer Durchsicht des Erläuterungstextes aufgefallen sei. Das Finanzamt (FA) lehnte die steuerliche Berücksichtigung der Zahlungen jedoch ab. Kein grobes Verschulden …
Unterhalt bei Trennung und Scheidung
Unterhalt bei Trennung und Scheidung
| 07.03.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… nachehelichen Unterhalt sowie Kindesunterhalt. 1. Trennungsunterhalt Nach der Trennung steht dem weniger oder gar nicht verdienenden Ehepartner grundsätzlich ein Unterhaltsanspruch gegen den besser Verdienenden zu. Damit sollen beide Ehegatten …