3.346 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds - KFM Deutsche Mittelstand AG
Deutscher Mittelstandsanleihen Fonds - KFM Deutsche Mittelstand AG
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… sich durch eine regelmäßige Einschätzung kontrollieren. Der Aufbau und die Unterhaltung einer Liquiditätsreserve waren so hoch wie nötig und so gering wie möglich anzusetzen. Wie geht es nun weiter? Der Handel mit den Fondsanteilen des 130 Millionen Euro schweren …
Pfändungshöhe bei Nebenjob im Insolvenzverfahren und bei Überstunden
Pfändungshöhe bei Nebenjob im Insolvenzverfahren und bei Überstunden
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Markus Schneckener
… des Familienrechts, sofern Unterhaltsgläubiger die Zahlung von Unterhalt im Rahmen der Vollstreckung verfolgen. Ergebnis : Immer wieder ist festzustellen, dass diese Pfändungsschutzvorschriften nicht berücksichtigt werden und Berechnungsfehler …
Gesetzesänderungen im Juli 2018: Neues Reiserecht, höhere Renten, Samenspenderregister und mehr
Gesetzesänderungen im Juli 2018: Neues Reiserecht, höhere Renten, Samenspenderregister und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und ihren Hinterbliebenen. Es sieht Hilfe bei gesundheitlichen Schädigungen vor, die Betroffene infolge des Kriegs erlitten haben. Folgende Leistungen haben sich erhöht: Beihilfe für Blinde zum Unterhalt eines Führhunds und zu den Aufwendungen für fremde …
Betrug durch die Financial Conduct Authority (FCA). So läuft der Recovery Scam. BaFin warnt!
Betrug durch die Financial Conduct Authority (FCA). So läuft der Recovery Scam. BaFin warnt!
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
unterhält und warnt vor dieser Masche. In der Vergangenheit haben Betrüger auch schon im Namen der BaFin agiert und hohe Geldsummen von Betroffenen verlangt. Die BaFin stellt klar, dass sie niemals mit Zahlungsaufforderungen auf Betroffene …
Abmahnung "Remember Me"
Abmahnung "Remember Me"
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… an Unternehmen, die z. B. einen eigenen Webserver unterhalten oder einen VPN-Zugang für die Mitarbeiter des Unternehmens vorhalten. Endverbraucher ziehen hieraus regelmäßig keinen Nutzen und erfahren keine nachteilige Beeinträchtigung …
Alternative dazu, Unterhaltstitel vom Jugendamt nicht zu unterschreiben
Alternative dazu, Unterhaltstitel vom Jugendamt nicht zu unterschreiben
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… dass das Jugendamt in erster Linie die Interessen des Kindes vertritt. Dies könnte dazu führen, dass Ihr für den Unterhalt relevantes Einkommen vielleicht anders bewertet wird, als Sie es vermuten würden. Es kann daher ratsam …
Bundesverfassungsgericht bestätigt: Kein Automatismus Minderjähriges Kind = Mindestunterhalt
Bundesverfassungsgericht bestätigt: Kein Automatismus Minderjähriges Kind = Mindestunterhalt
| 11.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
… einkommenserhöhend berücksichtigt werden können, zur gründlichen Arbeit aufgefordert. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die Bestimmung des zu zahlenden Unterhalts von der Höhe des Einkommens des Unterhaltspflichtigen abhängt; insoweit …
Gemeinsames Sorgerecht – Auslandsreise nur mit Zustimmung des anderen Elternteils?
Gemeinsames Sorgerecht – Auslandsreise nur mit Zustimmung des anderen Elternteils?
| 29.01.2017 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… Beispiele zu nennen: Ehescheidung Kindschaftssachen – z.B. Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht Unterhalt – z.B. Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher Unterhalt Vertretung gegenüber dem Jugendamt – z.B. in Fällen der Inobhutnahme Zugewinnausgleich und das dazugehörige Zugewinnausgleichsverfahren
Müssen auch rechtswidrig aufgestellte Verkehrsschilder beachtet werden?
Müssen auch rechtswidrig aufgestellte Verkehrsschilder beachtet werden?
| 03.12.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… des Vertragsrechts. Frau Rechtsanwältin Heike Hanke ist schwerpunktmäßig in den Bereichen Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Die Haftung der Banken bei Phishing-Missbrauch
Die Haftung der Banken bei Phishing-Missbrauch
| 05.05.2010 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Der Name Phishing ist eine Wortschöpfung, die sich aus „Password" und „fishing" zusammensetzt und soviel wie das Stehlen von Passwörtern bedeutet. Mit den gestohlenen Daten loggen sich die Betrüger u.a. auf die unterhaltenen Online-Konten …
Aufstockungsunterhalt – Befristung und Begrenzung
Aufstockungsunterhalt – Befristung und Begrenzung
| 18.03.2008 von Rechtsanwalt Simon-Peter Heinzel
… notwendig war. Der BGH hat die Revision der Ehefrau gegen die Befristung des Unterhalts deshalb zurückgewiesen, da nach den Feststellungen des OLG ehebedingte Nachteile deswegen fern liegen, weil die Ehe kinderlos geblieben ist und die Ehefrau …
Warnung vor O.M.A. Verlags Marketing UG Osnabrück
Warnung vor O.M.A. Verlags Marketing UG Osnabrück
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… einen Eintrag in einem Online-Branchenregister handeln. Dieses Register wird von der O.M.A. Verlags Marketing UG zwar unterhalten, jedoch ist davon auszugehen, dass dort eingetragene Unternehmen keinerlei Kunden über dieses Portal akquirieren werden …
Impressum auf Instagram: Pflicht? Was droht, wenn man kein Impressum hat?
Impressum auf Instagram: Pflicht? Was droht, wenn man kein Impressum hat?
| 25.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… des Social Media-, Unternehmens- und Verbraucherrechts. Auf TikTok hat die Kanzlei den ersten Anwaltskanal in Deutschland gegründet und berät dort ihre wachsende Followerschaft in allen rechtlichen Belangen. Die Kanzlei unterhält ebenfalls Kanäle auf Instagram, YouTube, Twitch etc.
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
Ehevertrag: Güterstand, Zugewinnausgleich, Unterhalt, Versorgungsausgleich
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… zum Versorgungsausgleich, Vereinbarungen zum nachehelichen Unterhalt. Güterstand, Zugewinnausgleich Wenn die Ehegatten keinen Ehevertrag (§ 1408 BGB) schließen, so leben sie im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, §§ 1363 ff BGB …
Abänderung von Unterhaltsentscheidungen / Unterhaltstiteln
Abänderung von Unterhaltsentscheidungen / Unterhaltstiteln
| 17.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Abänderung von Unterhaltsentscheidungen / Unterhaltstiteln Wie werden Unterhaltstitel abgeändert und was ist dabei zu beachten? Entscheidungen über die Zahlung von Unterhalt, z.B. Urteile oder Beschlüsse, gerichtliche Vergleiche …
BGH aktuell zum Nachscheidungsunterhalt
BGH aktuell zum Nachscheidungsunterhalt
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… der Unterhaltshöhe. Da der Unterhalt nämlich individuell zu berechnen ist und der Unterhalt den gesamten Lebensbedarf umfassen soll (vgl. § 1360a Abs. BGB), kommt eine fixe Obergrenze für den Unterhalt nicht in Betracht. Es gibt jedoch eine Begrenzung …
Unterhaltstitel ändern - außergerichtlich oder mit Abänderungsklage?
Unterhaltstitel ändern - außergerichtlich oder mit Abänderungsklage?
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Feststellung, dass ein Unterhaltsanspruch besteht. Wurde der Unterhalt gerichtlich entschieden, stellt der gerichtliche Beschluss einen Unterhaltstitel dar, genauso, wenn der Unterhaltspflichtige die Unterhaltspflicht …
Hypothetischer Unterhaltsanspruch der neuen Ehefrau ( BGH )
Hypothetischer Unterhaltsanspruch der neuen Ehefrau ( BGH )
| 12.01.2010 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
Beim neuen Ehegatten kommt es bei der Unterhaltbemessung nicht auf dessen Anspruch auf Familienunterhalt an, sondern auf den hypothetischen Unterhalts-anspruch im Falle einer Scheidung. Kommt ein Anspruch wegen Kinderbetreuung in Frage, so …
Ehebedingter Nachteil bei freiwilliger Aufgabe der Erwerbstätigkeit während der Ehezeit ?
Ehebedingter Nachteil bei freiwilliger Aufgabe der Erwerbstätigkeit während der Ehezeit ?
| 20.04.2011 von Rechtsanwalt Mathias Henke
… sich diese nach der Ehe auch dann als ehebedingter Nachteil darstellt, wenn der andere Ehepartner damit nicht einverstanden war. I. Nachehelicher Unterhalt allgemein Wenn nach der Scheidung um den nachehelichen Unterhalt gestritten wird, kommt …
Unterhaltspflichten gegenüber minderjährigen Kindern
Unterhaltspflichten gegenüber minderjährigen Kindern
| 07.10.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… des zu zahlenden Barunterhaltes richtet sich hierbei nach dem bereinigten Nettoeinkommen desjenigen, der die Unterhaltszahlungen zu erbringen hat. Um die Höhe des zu zahlenden Unterhalts zu ermitteln, wird die Düsseldorfer Tabelle hinzugezogen …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungsablehnung bei Verschweigen einer Krankschreibung wegen psychischer Belastung
Berufsunfähigkeitsversicherung – Leistungsablehnung bei Verschweigen einer Krankschreibung wegen psychischer Belastung
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Thomas Krziminski
unterhaltenen Berufsunfähigkeitsversicherung. Bei Antragstellung im November 2013 verneinte der Kläger eine der Gesundheitsfragen, die wie folgt lautete: «Wurden sie in den letzten 10 Jahren aus einem oder mehreren der nachstehend genannten Gründen …
Ausgleich von Schulden nach der Scheidung
Ausgleich von Schulden nach der Scheidung
| 20.02.2008 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… dass die aus den gemeinschaftlichen Darlehen resultierende monatliche Tilgung bei der Berechnung des dem anderen Ehegatten selbst zustehenden Unterhalts berücksichtigt wurde – sei es im Wege einer Unterhaltsvereinbarung oder im Unterhaltsurteil …
Trennung: Wer bleibt Mieter der Ehewohnung?
Trennung: Wer bleibt Mieter der Ehewohnung?
| 10.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach der Trennung wird zumeist nicht nur um Vermögen, Unterhalt, Sorgerecht oder Versorgungsausgleich gestritten. Das Noch-Ehepaar muss insbesondere auch die Frage klären, wer in der bisherigen Ehewohnung leben darf und wer ausziehen muss …
Auskunftspflicht der Mutter gegenüber dem Scheinvater – Thema „Kuckuckskinder“
Auskunftspflicht der Mutter gegenüber dem Scheinvater – Thema „Kuckuckskinder“
| 10.11.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ihr gemeinsames Kind" anzuerkennen, erkannte dieser bereits vor der Geburt mit Zustimmung der Beklagten die Vaterschaft an. Er zahlte der inzwischen von ihm getrennt lebenden Frau etwa 4500 Euro Erstausstattung und Unterhalt. In der Folgezeit kam …