14.237 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Bank muss zahlen – SolEs 22 GmbH & Co. KG
Bank muss zahlen – SolEs 22 GmbH & Co. KG
| 11.03.2018 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Eine Kündigung des Fonds ist frühestens zum 31.12.2035 oder 10 Jahre nach Betrieb des letzten Solarkraftwerks möglich. SolEs 22 – unternehmerische Beteiligung mit Totalverlustrisiko Viele Anleger sind bei Abschluss nicht darüber aufgeklärt …
Soll ich eine Versicherung über einen Vertreter oder Makler abschließen?
Soll ich eine Versicherung über einen Vertreter oder Makler abschließen?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… oder Leistungsfreiheit Wenn diese Obliegenheiten nicht beachtet werden, kann dies je nachdem zur Leistungskürzung (sogenannte Quotelung), Kündigung, Rücktritt oder Anfechtung des Versicherungsvertrags mit vollständiger Leistungsfreiheit …
Keine ordentliche Kündigung, wenn Rückstände vor Zugang ausgeglichen wurden
Keine ordentliche Kündigung, wenn Rückstände vor Zugang ausgeglichen wurden
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
Mit Urteil vom 20.06.2017 ist nun auch die 63. Kammer des Landgerichts Berlin dazu übergegangen, bei der ordentlichen Kündigung des Mieters wegen Zahlungsverzugs intensiver zu prüfen, ob eine zur Kündigung berechtigende Pflichtverletzung …
Strafantrag des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber – Grund für verhaltensbedingte Kündigung?
Strafantrag des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber – Grund für verhaltensbedingte Kündigung?
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das Problem: Damit belastet der Arbeitnehmer natürlich das Vertrauensverhältnis zum Arbeitgeber erheblich und riskiert deshalb eine Kündigung. Wenn seine Vorwürfe dann nicht haltbar sind oder er sie nicht beweisen kann, ist eine solche …
Sozialhilfe trotz Lebensversicherung dank Verwertungsausschluss
Sozialhilfe trotz Lebensversicherung dank Verwertungsausschluss
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
… Gesetzlich von der Verwertung ausgenommen ist nur Altersvorsorgevermögen, welches staatlich gefördert wurde (Riester-Rente). Eine Lebensversicherung gehört nicht dazu. Von der Ausnahme abgesehen, dass mit der Kündigung ein beträchtlicher …
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
Wie verhalte ich mich, wenn ich eine ordentliche oder fristlose Kündigung erhalten habe?
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Britta Bullerkotte
Wenn Sie sich gegen eine Kündigung zur Wehr setzen wollen, ist zu beachten, dass Sie dies in der Regel nur mit Hilfe einer Klage vor dem Arbeitsgericht tun können. 1. Klagefrist Diese sogenannte Kündigungsschutzklage ist binnen einer Frist …
Die Zustellung von Kündigungserklärungen – "Fallstricke" und Haftungsrisiken
Die Zustellung von Kündigungserklärungen – "Fallstricke" und Haftungsrisiken
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Dipl. iur. Michael Couck
Mitunter eine der häufigsten Tätigkeiten des Rechtsanwalts, nicht nur in der mietrechtlichen, sondern auch arbeits- und bankrechtlichen Beratung / Vertretung, ist die Durchsetzung von Kündigungen, nachdem der Mandant / der Arbeitgeber …
Arbeit auf Abruf – was bedeutet Abrufarbeit und was ist dabei zu beachten?
Arbeit auf Abruf – was bedeutet Abrufarbeit und was ist dabei zu beachten?
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie weitere Informationen zum Thema Kündigung und Aufhebungsvertrag: Hier finden Sie als Arbeitnehmer alle Informationen zum Thema Kündigungsschutzklage: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de. Hier finden Sie als Arbeitnehmer alle Informationen …
Keine Sperrzeit bei Kündigung für Weiterbildung
Keine Sperrzeit bei Kündigung für Weiterbildung
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Kündigt ein Arbeitnehmer sein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis, um einen Vorbereitungskurs, eine Fortbildung oder eine Weiterbildung zu absolvieren, dann darf die Agentur für Arbeit (Arbeitsamt) keine Sperrzeit nach § 159 Abs. 1 Satz …
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung – was zu beachten ist
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung – was zu beachten ist
| 18.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… von der ärztlichen Schweigepflicht, Operationen, lebensverlängernde Maßnahmen) Pflege (Haushalt, Pflegedienst, Heimaufenthalt) Freiheitsbeschränkungen (Ruhigstellende Medikamente, Bettgitter) Wohnung, Aufenthalt (Kündigung des Mietvertrages) Behörden Justiz …
Wechselnder Vermieter – Tipps für Mieter
Wechselnder Vermieter – Tipps für Mieter
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu einem Zahlungsrückstand führen, der den (tatsächlichen) Vermieter ggf. zur Kündigung berechtigt. In diesen Fällen besteht die Möglichkeit der Hinterlegung der Miete beim Gericht. Hier sollte man sich aber vorab beraten lassen, um sicherzugehen …
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Beendigung von Baufinanzierungen
Vorfälligkeitsentschädigung bei vorzeitiger Beendigung von Baufinanzierungen
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… verlangen, wenn nicht der Kunde, sondern die Bank selbst die Kündigung ausgesprochen hat. Nach der nunmehrigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ist dies jedoch nicht zulässig. Die Bank hat im Falle der Kündigung einen Anspruch …
Nachholklausel zur Schriftform wirksam
Nachholklausel zur Schriftform wirksam
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… zu kündigen. Zumindest die ursprünglichen Vertragsparteien sind aufgrund einer sogenannten Nachholklausel an einer ordentlichen Kündigung des Mietvertrages aufgrund eines Mangels der Schriftform gehindert, so das Kammergericht Berlin …
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Timur C. Cebesoy
… Kündigungsfrist 4 Monate 12-jähriges Arbeitsverhältnis: Kündigungsfrist 5 Monate 15-jähriges Arbeitsverhältnis: Kündigungsfrist 6 Monate 20-jähriges Arbeitsverhältnis: Kündigungsfrist 7 Monate Beachte: Im Falle der obigen Fristen muss die Kündigung
Fristlose Kündigung bei Drohung des Arbeitnehmers mit Selbstmord
Fristlose Kündigung bei Drohung des Arbeitnehmers mit Selbstmord
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und sind geeignet, Grund für eine Kündigung zu sein. Das gilt auch dann, wenn der Arbeitnehmer mit Selbstmord droht und auf diese Weise den Arbeitgeber unter Druck setzen und zu einem bestimmten Verhalten bewegen will. Das ergibt sich aus einem aktuellen …
Kündigung durch Arbeitgeber – Was tun?
Kündigung durch Arbeitgeber – Was tun?
| 16.01.2018 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
1. Frist zur Einreichung einer Klage Wenn Sie sich gegen eine Kündigung zur Wehr setzen wollen, müssen Sie innerhalb einer Frist von drei Wochen beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einreichen. Wenn Sie dies nicht tun …
10 Fragen, 10 Antworten: Hilfe, mein Vermieter ist Pleite! Was nun?
10 Fragen, 10 Antworten: Hilfe, mein Vermieter ist Pleite! Was nun?
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… und ist verloren. Sie muss nach Aufforderung dann noch einmal an den Insolvenzverwalter geleistet werden. 5.) Kann der Vermieter wegen der Stellung eines Insolvenzantrages seinem Mieter kündigen? Nein! Nach § 112 InsO setzt …
Kann ich einen Mietvertrag widerrufen?
Kann ich einen Mietvertrag widerrufen?
| 16.01.2018 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… der die Kündigung in den ersten drei Jahren nach Unterzeichnung untersagt. Man habe unterschrieben, um die Wohnung zu bekommen, ging aber davon aus, dass eine solche Regelung unzulässig und damit wirkungslos ist. Leider muss ich in beiden …
Gespräch mit dem Handy aufgezeichnet: Fristlose Kündigung
Gespräch mit dem Handy aufgezeichnet: Fristlose Kündigung
| 15.01.2018 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Fristlose Kündigungen halten relativ selten vor dem Arbeitsgericht. Eine solche fristlose Kündigung (oder „außerordentliche Kündigung“) muss immer das letzte Mittel des Arbeitgebers sein. Sehr oft ist dieses Kriterium nicht erfüllt …
10 Fragen, 10 Antwortden: Die Eigenbedarfskündigung im Mietrecht
10 Fragen, 10 Antwortden: Die Eigenbedarfskündigung im Mietrecht
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… einen Familienangehörigen zu Wohnzwecken benötigt. Familienangehörige, zu deren Gunsten der Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigen kann, sind zum Beispiel Eltern oder Kinder des Vermieters, Enkel oder Geschwister, sowie Lebenspartner. Entferntere …
Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs
Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs
| 15.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Der Arbeitnehmer schneidet das Personalgespräch heimlich auf dem Smartphone mit. Daraufhin erhält er die fristlose Kündigung. Mit dieser Frage hatte sich nun das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG Hessen) zu beschäftigen. Im entschiedenen …
Abmahnung erhalten – wie darauf reagieren?
Abmahnung erhalten – wie darauf reagieren?
| 14.01.2018 von Rechtsanwalt Jochen Grünhagen
… Dies ist die „Hinweisfunktion“ der Abmahnung. Zum anderen muss der Arbeitnehmer darauf hingewiesen werden, dass er bei Wiederholung des Verhaltens mit arbeitsrechtlichen Maßnahmen und insbesondere mit einer Kündigung rechnen muss. Insoweit spricht man …
Schimmel: Pflichtverletzung des Mieters, wenn er im Stehen duscht
Schimmel: Pflichtverletzung des Mieters, wenn er im Stehen duscht
| 14.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… abgezogen, hätte der Rückstand zum Zeitpunkt des Urteils des LG Köln ausgereicht, um das Mietverhältnis außerordentlich fristlos zu kündigen. Als Vermieter sollte man in einem solchen Fall überlegen, ob man nicht widerklagend die Beseitigung …
Warum ich als Mieter von Gewerbe meinen Mietvertrag vor Abschluss prüfen lassen sollte (Teil 3/3)
Warum ich als Mieter von Gewerbe meinen Mietvertrag vor Abschluss prüfen lassen sollte (Teil 3/3)
| 13.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… insbesondere Minderung, Zurückbehaltung und Kündigung). Diese können und werden in Gewerberaummietverträgen häufig sehr stark eingeschränkt. Die Gewährleistungsrechte garantieren aber die „Waffengleichheit“ der Mietparteien bei einem Mangel …