14.337 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung durch Arbeitgeber – Was tun?
Kündigung durch Arbeitgeber – Was tun?
| 16.01.2018 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
1. Frist zur Einreichung einer Klage Wenn Sie sich gegen eine Kündigung zur Wehr setzen wollen, müssen Sie innerhalb einer Frist von drei Wochen beim zuständigen Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage einreichen. Wenn Sie dies nicht tun …
10 Fragen, 10 Antworten: Hilfe, mein Vermieter ist Pleite! Was nun?
10 Fragen, 10 Antworten: Hilfe, mein Vermieter ist Pleite! Was nun?
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… und ist verloren. Sie muss nach Aufforderung dann noch einmal an den Insolvenzverwalter geleistet werden. 5.) Kann der Vermieter wegen der Stellung eines Insolvenzantrages seinem Mieter kündigen? Nein! Nach § 112 InsO setzt …
Kann ich einen Mietvertrag widerrufen?
Kann ich einen Mietvertrag widerrufen?
| 16.01.2018 von Rechtsanwältin Meryem Katrin Buz
… der die Kündigung in den ersten drei Jahren nach Unterzeichnung untersagt. Man habe unterschrieben, um die Wohnung zu bekommen, ging aber davon aus, dass eine solche Regelung unzulässig und damit wirkungslos ist. Leider muss ich in beiden …
Gespräch mit dem Handy aufgezeichnet: Fristlose Kündigung
Gespräch mit dem Handy aufgezeichnet: Fristlose Kündigung
| 15.01.2018 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Fristlose Kündigungen halten relativ selten vor dem Arbeitsgericht. Eine solche fristlose Kündigung (oder „außerordentliche Kündigung“) muss immer das letzte Mittel des Arbeitgebers sein. Sehr oft ist dieses Kriterium nicht erfüllt …
10 Fragen, 10 Antwortden: Die Eigenbedarfskündigung im Mietrecht
10 Fragen, 10 Antwortden: Die Eigenbedarfskündigung im Mietrecht
| 30.01.2018 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
… einen Familienangehörigen zu Wohnzwecken benötigt. Familienangehörige, zu deren Gunsten der Vermieter wegen Eigenbedarfs kündigen kann, sind zum Beispiel Eltern oder Kinder des Vermieters, Enkel oder Geschwister, sowie Lebenspartner. Entferntere …
Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs
Fristlose Kündigung wegen heimlicher Aufnahme eines Personalgesprächs
| 15.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Der Arbeitnehmer schneidet das Personalgespräch heimlich auf dem Smartphone mit. Daraufhin erhält er die fristlose Kündigung. Mit dieser Frage hatte sich nun das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG Hessen) zu beschäftigen. Im entschiedenen …
Abmahnung erhalten – wie darauf reagieren?
Abmahnung erhalten – wie darauf reagieren?
| 14.01.2018 von Rechtsanwalt Jochen Grünhagen
… Dies ist die „Hinweisfunktion“ der Abmahnung. Zum anderen muss der Arbeitnehmer darauf hingewiesen werden, dass er bei Wiederholung des Verhaltens mit arbeitsrechtlichen Maßnahmen und insbesondere mit einer Kündigung rechnen muss. Insoweit spricht man …
Schimmel: Pflichtverletzung des Mieters, wenn er im Stehen duscht
Schimmel: Pflichtverletzung des Mieters, wenn er im Stehen duscht
| 14.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… abgezogen, hätte der Rückstand zum Zeitpunkt des Urteils des LG Köln ausgereicht, um das Mietverhältnis außerordentlich fristlos zu kündigen. Als Vermieter sollte man in einem solchen Fall überlegen, ob man nicht widerklagend die Beseitigung …
Warum ich als Mieter von Gewerbe meinen Mietvertrag vor Abschluss prüfen lassen sollte (Teil 3/3)
Warum ich als Mieter von Gewerbe meinen Mietvertrag vor Abschluss prüfen lassen sollte (Teil 3/3)
| 13.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… insbesondere Minderung, Zurückbehaltung und Kündigung). Diese können und werden in Gewerberaummietverträgen häufig sehr stark eingeschränkt. Die Gewährleistungsrechte garantieren aber die „Waffengleichheit“ der Mietparteien bei einem Mangel …
Berechtigte Zurückbehaltung oder Arbeitsverweigerung
Berechtigte Zurückbehaltung oder Arbeitsverweigerung
| 13.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
… gewertet werden könnte, die ggf. auch eine fristlose Kündigung rechtfertigen kann. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 22.10.2015 entschieden, dass eine die fristlose Kündigung rechtfertigende beharrliche Arbeitsverweigerung …
Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Maßnahmen (z. B. Bettgitter) entscheiden können. Der Bevollmächtigte kann über die Unterbringung in einem Pflegeheim entscheiden und alles im Zusammenhang mit einem Mietvertrag regeln, auch kündigen. Wichtig ist auch die Vertretung …
Abrisskosten nach dem Schuldrechtsanpassungsgesetz – Hinweise für Nutzer mit Blick auf das Jahr 2023
Abrisskosten nach dem Schuldrechtsanpassungsgesetz – Hinweise für Nutzer mit Blick auf das Jahr 2023
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… sich in diesem Zusammenhang jedoch heraus, dass der Nutzer zahlungsunfähig ist, bleibt der Eigentümer quasi auf den gesamten Kosten „sitzen“. b. Bei Kündigung durch den Grundstückseigentümer : Kündigt der Grundstückseigentümer das Vertragsverhältnis …
Rentnerin muss Ratenkredit der Targobank nach Kündigung nicht zurückzahlen
Rentnerin muss Ratenkredit der Targobank nach Kündigung nicht zurückzahlen
| 01.02.2018 von JUEST+OPRECHT Partnerschaft mbB
… Mahnbescheiden widersprechen und solange keine Zahlungen nach Kündigung eines Kredits leisten, bis Sie sich kompetenten Rechtsrat eingeholt haben. Bankkunden sollten durch das Urteil Mut schöpfen. Besonders wenn einige oder mehrere …
Krank zur Arbeit: Warum ist das gefährlich für Arbeitnehmer?
Krank zur Arbeit: Warum ist das gefährlich für Arbeitnehmer?
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sind, können den Arbeitgeber grundsätzlich zu einer Abmahnung, im Extremfall sogar zu einer Kündigung berechtigen. Kündigungsrisiko besonders bei verantwortungsvollen Tätigkeiten: Das Risiko von Fehlern und damit von entsprechenden Sanktionen …
Eintritt des im gemeinsamen Haushalt lebenden Kindes in den Mietvertrag
Eintritt des im gemeinsamen Haushalt lebenden Kindes in den Mietvertrag
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… der Meinung, das Mietverhältnis gem. § 564 S. 2 BGB (außerordentliche Kündigung mit gesetzlicher First gegenüber dem Erben) kündigen zu können. Er sprach die Kündigung mit Schreiben vom 18.03.2015 aus. Nachdem die Beklagte die Wohnung …
Die hilfweise ordentliche Zahlungsverzugskündigung beendet das Mietverhältnis nicht
Die hilfweise ordentliche Zahlungsverzugskündigung beendet das Mietverhältnis nicht
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
LG Berlin: Eine mit der (wirksamen) fristlosen Kündigung ausgesprochene ordentliche Zahlungsverzugskündigung beendet das Mitverhältnis nicht Nachdem bereits die 67. Kammer des LG Berlin die Anforderungen an die zusätzlich …
Unterschied zwischen Abmahnung und Ermahnung im Arbeitsrecht
Unterschied zwischen Abmahnung und Ermahnung im Arbeitsrecht
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Wiederholungsfall die Kündigung an. Die Abmahnung stellt also bereits eine Art Vorstufe zur Kündigung dar und sollte deshalb sehr ernst genommen werden. Maximilian Renger: Und eine Ermahnung ist demnach weniger problematisch? Fachanwalt …
Sperrzeit bei der Aufhebungsvereinbarung und drohende Arbeitgeberkündigung
Sperrzeit bei der Aufhebungsvereinbarung und drohende Arbeitgeberkündigung
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Florian Ströse
… was es nicht kennt, kann es nicht berücksichtigen. Drohende Kündigung kann wichtiger Grund sein Ein häufiger Anlass für einen Aufhebungsvertrag ist die drohende Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber. Droht der Arbeitgeber …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – Abfindung?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – Abfindung?
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
Kündigung ohne Abfindung 20 Jahre im Betrieb, Einsatz gezeigt und dann gekündigt worden. Solche und ähnliche Fälle finden sich immer wieder, gelegentlich verbunden mit Burnout-Problematiken und Krankschreibungen. Hat der kündigende Betrieb …
Schimmelpilz in der Mietwohnung – fristlose Kündigung des Mieters?
Schimmelpilz in der Mietwohnung – fristlose Kündigung des Mieters?
| 10.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Für Mieter stellt sich die Frage, welche Ansprüche sie gegen den Vermieter haben und wie sie vorgehen sollten. Immer wieder überlegen sie, im Zuge dessen zu einer fristlosen Kündigung zu greifen. Können sie wegen Schimmel …
Beiträge zur Sozialversicherung nach unwirksamer Kündigung
Beiträge zur Sozialversicherung nach unwirksamer Kündigung
10.01.2018 von anwalt.de-Redaktion
… des Verfahrens fällig. Ein Arbeitsverhältnis zu kündigen, klingt auch für Arbeitgeber zunächst gar nicht so schwer: Eine eindeutige schriftliche Erklärung kann bereits genügen. Erhebt der Arbeitnehmer innerhalb der gesetzlichen 3-Wochen-Frist …
Neues Jobangebot während des Kündigungsschutzprozesses: worauf sollten Arbeitnehmer achten?
Neues Jobangebot während des Kündigungsschutzprozesses: worauf sollten Arbeitnehmer achten?
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. In der überwiegenden Zahl der Fälle, in denen Arbeitnehmer eine Kündigung erhalten haben, möchten …
Arbeitnehmer müssen unbillige Weisungen des Arbeitgebers nicht – auch nicht vorläufig – befolgen
Arbeitnehmer müssen unbillige Weisungen des Arbeitgebers nicht – auch nicht vorläufig – befolgen
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Mensching
… gleichsam als „Folterinstrument“ einsetzen, da Arbeitnehmer ihren Weisungen in jedem Fall zunächst einmal Folge leisten mussten und sie im Falle der Weigerung des Arbeitnehmers zu arbeitsrechtlichen Sanktionen bis hin zur Kündigung greifen …
Vivono Wohnungsgenossenschaft eG – Urteil des Landgerichts München
Vivono Wohnungsgenossenschaft eG – Urteil des Landgerichts München
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… gegenüber dem jeweiligen Mitglied nach der Kündigung erklärt, das Mitglied müsse zunächst die volle Einlagesumme einzahlen. Danach erst erfolge die Berechnung und Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens. Diese Rechtsauffassung …