14.212 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Widerruf Darlehensvertrag – unbefristetes Widerrufsrecht bei Fehlern in den Verbrauchsinformationen
Widerruf Darlehensvertrag – unbefristetes Widerrufsrecht bei Fehlern in den Verbrauchsinformationen
| 21.12.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… Kündigungsrecht des Käufers nach § 314 BGB hingewiesen. Bei einer Kündigung durch die Bank stand nichts zu der von ihr einzuhaltenden Form . Die Berechnungsmethode für eine Vorfälligkeitsentschädigung war nicht konkret genug angegeben. Kündigungsrecht …
Arbeitnehmer müssen nicht alles machen, was der Arbeitgeber von ihnen verlangt
Arbeitnehmer müssen nicht alles machen, was der Arbeitgeber von ihnen verlangt
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
… nicht befolgt werden. Ein Risiko (etwa das einer Abmahnung und anschließenden Kündigung) resultierte hieraus nicht. Waren Weisungen jedoch „nur“ unbillig, bewegten sich aber im Rahmen des gesetzlich und vertraglich Zulässigen (z. B. Versetzung …
Der Mietvertrag – Übergang auf Erwerber, Erben oder andere Dritte
Der Mietvertrag – Übergang auf Erwerber, Erben oder andere Dritte
| 20.12.2017 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… und 567 BGB das Mietverhältnis auf den Grundstückseigentümer nach § 1056 I BGB über. Diesem bleibt nach § 1056 II BGB überlassen den Vertrag mit der gesetzlich vorgeschriebenen Frist zu kündigen. Im Erbbaurecht geht der Mietvertrag …
Kündigung des Arbeitgebers: ordentliche oder außerordentliche Kündigung?
Kündigung des Arbeitgebers: ordentliche oder außerordentliche Kündigung?
| 20.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. In jedem Fall hilfsweise ordentliche Kündigung: Unabhängig von der Frage, wann nun eine außerordentliche und wann eine ordentliche Kündigung einschlägig …
Die gemeinsame Mietwohnung bei Trennung und Scheidung
Die gemeinsame Mietwohnung bei Trennung und Scheidung
| 19.12.2017 von Kasper Rechtsanwälte
… aus dem Vertrag zu entlassen, besteht nicht. Zumindest im Trennungsjahr muss der verbleibende Partner einer gemeinsamen Kündigung des Mietverhältnisses auch nicht zustimmen. So kann es u. U. zu dem ungünstigen Ergebnis kommen, dass ein neues …
Wann kann ein Forward-Darlehen gekündigt werden?
Wann kann ein Forward-Darlehen gekündigt werden?
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
… Für den Darlehensnehmer bedeutet dies, dass sich unter Umständen sein Recht auf Kündigung um bis zu 5 Jahre nach hinten verschoben hat. Angesichts der aktuellen Niedrigzinsphase können hier enorme Kosten für Kreditnehmer auflaufen …
Vorladung vom MDK: Müssen bzw. sollten Arbeitnehmer dort erscheinen?
Vorladung vom MDK: Müssen bzw. sollten Arbeitnehmer dort erscheinen?
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von arbeitsrechtlichen Aufhebungsverträgen, Abwicklungsverträgen und dem Ausspruch von Kündigungen. Besprechen Sie Ihren Fall zunächst mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht: Rufen Sie Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck …
Insolvenz: Gehalt? Kündigung? Was wird aus meinem Arbeitsplatz?
Insolvenz: Gehalt? Kündigung? Was wird aus meinem Arbeitsplatz?
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
Das Insolvenzverfahren des Arbeitgebers wurde eröffnet. Wie wirkt sich dieses Verfahren auf das Arbeitsverhältnis aus? Werden nun alle Mitarbeiter arbeitslos? Oder nur Teile der Beschäftigten? Wem wird gekündigt, wer erhält keine Kündigung
Nutzungsentschädigung für eine von den Schwiegereltern geliehene Ehewohnung
Nutzungsentschädigung für eine von den Schwiegereltern geliehene Ehewohnung
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… durch gemeinsames Eigentum oder durch einen gemeinsamen Mietvertrag, besteht. Vorliegend verneinte das OLG eine Gemeinschaft der Eheleute an der Ehewohnung, da es davon ausging, dass das Leihverhältnis, das auch ohne Kündigung beendet werden …
Derivest GmbH
Derivest GmbH
| 18.12.2017 von Rechtsanwalt Werner Hogrefe
1. Kündigung von Nachrangdarlehen – Muss man bis 2018 abwarten? Die im Jahre 2009 gegründete Derivest GmbH aus Marktredwitz verwaltet(e)? eigenes Vermögen mit den über Nachrangdarlehen von Anlegern eingeworbenen Geldern. Tut sie dies immer …
Verbraucherzentrale BW klagt gegen Donner & Reuschel wegen Kündigungen von Riester-Banksparplänen
Verbraucherzentrale BW klagt gegen Donner & Reuschel wegen Kündigungen von Riester-Banksparplänen
| 17.12.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
… wurden. Marktwächter zufolge beruft sich die Bank dabei auf die Störung der Geschäftsgrundlage gemäß § 313 BGB. Nach Auffassung der Verbraucherzentrale seien Kündigungen unter Berufung auf § 313 BGB unrechtmäßig. Der Kunde verliere …
Die personenidentische GmbH & Co. KG – Besonderheiten bei der Einheits-GmbH & Co. KG
Die personenidentische GmbH & Co. KG – Besonderheiten bei der Einheits-GmbH & Co. KG
| 16.12.2017 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… nach wie vor vom Trennungsgrundsatz und davon aus, dass bei der GmbH für Abschluss und Kündigung des Anstellungsvertrags die Gesellschafterversammlung der GmbH zuständig ist und damit die KG als Alleingesellschafterin. Bei nur einem Geschäftsführer …
Schnee und Eis im Winter – was droht Arbeitnehmern bei Verspätung?
Schnee und Eis im Winter – was droht Arbeitnehmern bei Verspätung?
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Grund zu der Annahme haben, beim Arbeitgeber auf der Abschussliste zu stehen, sollten besonders vorsichtig sein. Der Arbeitgeber wartet dann unter Umständen nur auf einen Grund, um seine Kündigung auszusprechen. Die Gelegenheit sollte man …
Der Widerrufsjoker beim Autokredit
Der Widerrufsjoker beim Autokredit
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Ein Verweis darauf, dass der Kunde den Vertrag nach § 314 BGB auch außerordentlich kündigen kann, wenn ihm ein Festhalten am Vertrag unzumutbar ist, enthielt der Vertrag jedoch nicht. Darüber hinaus wurde im Vertrag auch nicht darauf …
Verbraucherschutz: Widerruf eines Kfz-Darlehensvertrages auch 18 Monate später möglich
Verbraucherschutz: Widerruf eines Kfz-Darlehensvertrages auch 18 Monate später möglich
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… aufgeklärt worden, den Vertrag durch Kündigung zu beenden. Es fehle der Hinweis darauf, dass der Verbraucher den Vertrag als sog. Dauerschuldverhältnis aus wichtigem Grund kündigen könne.“ Rückzahlungsanspruch: Darlehens-Widerruf trotz …
Widerruf Kfz-Finanzierungsvertrag
Widerruf Kfz-Finanzierungsvertrag
| 13.12.2017 von Rechtsanwältin Janett Moll
… Möglichkeiten aufgeklärt worden, den Vertrag durch Kündigung zu beenden. Zum anderen fehle es an ausreichenden Angaben darüber, wie die sog. Vorfälligkeitsentschädigung, die die Bank im Falle einer vorzeitigen Kündigung als Ausgleich für …
Zutritt zur Mietwohnung
Zutritt zur Mietwohnung
| 13.12.2017 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… besichtigen möchte, in das Mietobjekt lassen. Verweigert der Mieter die Besichtigung und führt auch eine Abmahnung des Mieters nicht zum Ziel, kann der Vermieter das Mietverhältnis kündigen. Das LG Berlin hatte in dem verhandelten Fall (Az …
General Electric: Stellenabbau bei GE in Deutschland – 1600 Arbeitsplätze betroffen
General Electric: Stellenabbau bei GE in Deutschland – 1600 Arbeitsplätze betroffen
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Was ist Mitarbeitern im Falle eines Stellenabbaus zu raten? Vorsicht bei Aufhebungsangeboten: Arbeitgeber werden im Falle eines Stellenabbaus versuchen, den für sie leichtesten Weg zu wählen, um Arbeitsverhältnisse zu beenden. Kündigungen sind immer …
Versetzung vom Arbeitsort: Arbeitnehmer sind an unbillige Weisungen nicht gebunden
Versetzung vom Arbeitsort: Arbeitnehmer sind an unbillige Weisungen nicht gebunden
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… nicht daran gebunden, ihnen zu folgen und Sanktionen wie Abmahnungen oder die Kündigung hinzunehmen. Nach § 106 Satz 1 GewO, § 315 BGB besteht keine – auch keine vorläufige – Bindung des Arbeitnehmers an unbillige Weisungen. Eine Ausnahme …
Ratenzahlungsvereinbarungen beenden!
Ratenzahlungsvereinbarungen beenden!
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… gegen Sie festsetzen zu lassen. Dies, soweit der Anspruch auf Beitragszahlung (aus Ratenzahlungsvereinbarungen) aus der Beitrittserklärung verfolgt wird und die Beitrittserklärung selbst nicht durch Anfechtung, Kündigung oder Widerruf …
Schimmelbefall kann außerordentliche Kündigung rechtfertigen
Schimmelbefall kann außerordentliche Kündigung rechtfertigen
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Großflächiger Schimmelbefall an Wänden kann die außerordentliche Kündigung eines Mietverhältnisses rechtfertigen, wie das Amtsgericht (AG) Saarbrücken jetzt urteilte (Az.: 4C 348/ 16 (04)). Ausschlaggebend für die Entscheidung der Richter …
BGH: Zwangsversteigerung aus Grundschuldzinsen erst nach Frist von sechs Monaten
BGH: Zwangsversteigerung aus Grundschuldzinsen erst nach Frist von sechs Monaten
| 11.12.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… vom 30.03.2017 hat der BGH den Schuldnern noch etwas mehr Zeit verschafft, eine drohende Versteigerung doch noch abzuwenden (Az.: V ZB 84/16). Der Kreditgeber kann eine Grundschuld mit einer Frist von sechs Monaten kündigen. Nach Ablauf …
Landgericht Berlin bestätigt Widerruf eines VW-Bank Kredits
Landgericht Berlin bestätigt Widerruf eines VW-Bank Kredits
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt David Stader
… der Verbraucher monatlich 245,48 Euro. In den Vertragsunterlagen wies die Bank zwar auf ein bestehendes ordentliches Kündigungsrecht hin. Ein Verweis darauf, dass der Kunde den Vertrag nach § 314 BGB auch außerordentlich kündigen kann, wenn ihm …
Befristete Arbeitsverträge mit Sachgrund – Was Arbeitgeber beachten und Arbeitnehmer wissen sollten
Befristete Arbeitsverträge mit Sachgrund – Was Arbeitgeber beachten und Arbeitnehmer wissen sollten
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
… unwirksam, gilt der befristete Arbeitsvertrag als auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er kann vom Arbeitgeber frühestens zum vereinbarten Ende ordentlich gekündigt werden, falls die ordentliche Kündigung nicht zu einem früheren Zeitpunkt möglich …