14.233 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Der befristete Mietvertrag
Der befristete Mietvertrag
| 02.12.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… unbenommen, einvernehmlich vorzeitig das Verhältnis durch Mietaufhebungsvertrag zu beenden. Außerdem ist von einer Befristung des Mietvertrages auch nie das Recht zur außerordentlichen Kündigung, also aus besonders wichtigem Grund (z. B. erhebliche …
Abofalle now-date.de: Ideo Labs GmbH fordert 89,90 € monatlich! Jedermann Inkasso
Abofalle now-date.de: Ideo Labs GmbH fordert 89,90 € monatlich! Jedermann Inkasso
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… Monate bezahlen? Bezahlen Sie nicht vorschnell! Wir empfehlen Ihnen, den Vertrag zu widerrufen, außerordentlich und hilfsweise ordentlich zu kündigen. Am besten vorab per E-Mail und dann z. B. per Post per Einschreiben. Den Zustellnachweis …
Unwirksamkeit überlanger Kündigungsfristen
Unwirksamkeit überlanger Kündigungsfristen
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Martin Klein
… Kündigungsfrist für beide Seiten auf 3 Jahre zum Monatsende verlängert. Der Arbeitnehmer wollte das Arbeitsverhältnis mit kürzerer – gesetzlicher – Frist kündigen, der Arbeitgeber widersprach jedoch und bestand auf der Einhaltung der vertraglich …
Autark Invest AG Nachrangdarlehen – Kündigung und Schadensersatz
Autark Invest AG Nachrangdarlehen – Kündigung und Schadensersatz
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… Rechtsanwalt Buerger. Neben der Kündigung der Verträge und der Erwirkung eines Arrests kann geprüft werden, ob die Nachrangigkeit überhaupt wirksam vereinbart wurde. Häufig wird der Rangrücktritt in vorformulierten Klauseln in den AGB vereinbart …
Kündigung des Arbeitgebers – wer muss die Kündigung aussprechen?
Kündigung des Arbeitgebers – wer muss die Kündigung aussprechen?
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Wenn der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen will, muss er sich an die Schriftform halten und diese dementsprechend unterschreiben. Das ist immer dann …
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
Das Besichtigungsrecht des Vermieters
| 01.12.2017 von Rechtsanwalt Matthias Streicher
… er dieses Verhalten fort, kann das Mietverhältnis durch den Vermieter gekündigt werden. Inwiefern vor dem Ausspruch einer Kündigung zunächst eine oder mehrere Abmahnungen erforderlich sind, ist im Einzelfall zu prüfen. Üblicherweise werden …
Digitaler Nachlass – Ordnung tut Not!
Digitaler Nachlass – Ordnung tut Not!
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… jedoch nicht in einem Testament, da die Änderung der Passwörter jederzeit möglich sein sollte. Wichtig ist es auch, einen Bevollmächtigten zu benennen, der im Ernstfall Zugriff hat und ggf. Verträge kündigen kann. Da die Betreiber …
Darlehenswiderruf bei Frankfurter Sparkasse und anderen Sparkassen/Banken aussichtsreich!
Darlehenswiderruf bei Frankfurter Sparkasse und anderen Sparkassen/Banken aussichtsreich!
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… Die Frist beginnt nach Abschluss des Vertrages, aber erst, nachdem der Darlehensnehmer alle Pflichtangaben nach § 492 Abs. 2 BGB (z. B. Angabe des effektiven Jahreszinses, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung
Was ist bei Schwerbehinderten im Unternehmen im Arbeitsrecht zu beachten?
Was ist bei Schwerbehinderten im Unternehmen im Arbeitsrecht zu beachten?
| 30.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… nicht bei Gleichgestellten, § 68 III SGB IX) Präventionsgespräch (BEM – nicht nur bei Schwerbehinderten), § 84 SGB IX Kündigung / Beendigung erste 6 Monate „vogelfrei“, § 90 I SGB IX vorherige Zustimmung zur Kündigung durch Integrationsamt (in Sachsen …
Urlaub – was Sie wissen sollten
Urlaub – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… dies – unabhängig davon, ob er den Arbeitgeber hiervor in Kenntnis setzt oder nicht – als Arbeitsverweigerung und kann – nach Abmahnung – gegebenenfalls sogar ein Grund zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses darstellen. Wieviel Urlaub steht mir …
Vorgetäuschte Krankheit des Arbeitnehmers – was können Arbeitgeber tun?
Vorgetäuschte Krankheit des Arbeitnehmers – was können Arbeitgeber tun?
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsunfähigkeit des Mitarbeiters ist tatsächlich nur vorgetäuscht. Arbeitgeber denken in einer solchen Situation naturgemäß an eine Kündigung. Welche Möglichkeiten kommen konkret in Betracht? Kündigungsschutz des Mitarbeiters: Die erste entscheidende …
Was ist ein Aufhebungsvertrag und wie kann ich mich von einem Aufhebungsvertrag wieder lösen?
Was ist ein Aufhebungsvertrag und wie kann ich mich von einem Aufhebungsvertrag wieder lösen?
| 29.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… mit der Beendigung auftretenden Abwicklungsfragen regeln soll. BAG behandelt Abwicklungsvertrag, der im zeitlichen Zusammenhang mit Kündigung abgeschlossen wird und der (auch) einen Klageverzicht beinhaltet, als Aufhebungsvertrag …
Interessenausgleich / Sozialplan – was Sie wissen sollten
Interessenausgleich / Sozialplan – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… der Kündigung für den einzelnen Mitarbeiter abgemildert werden können. Das Ergebnis soll ein Interessenausgleich bzw. Sozialplan sein. Hier sind dann Regelungen enthalten, die den ausscheidenden Mitarbeitern einen besseren beruflichen Neustart …
Lohnt es sich, mit der Kündigungsschutzklage gegen eine Kündigung vorzugehen?
Lohnt es sich, mit der Kündigungsschutzklage gegen eine Kündigung vorzugehen?
| 28.11.2017 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Wird man als Arbeitnehmer gekündigt, ist man meistens erst mal wie vor den Kopf gestoßen. Persönlich ist die Kündigung ein Desaster, aber als einzelner Arbeitnehmer hat man gegen den Arbeitgeber sowieso keine Chance – oder etwa …
Mit Hilfe der Kündigungsschutzklage zur Abfindung
Mit Hilfe der Kündigungsschutzklage zur Abfindung
| 28.11.2017 von Rechtsanwältin Sirka Huber M.M.
Auch wenn sich der gegenteilige Mythos hartnäckig hält, haben Arbeitnehmer nach einer Kündigung nur in sehr wenigen Ausnahmefällen Anspruch auf eine Abfindung. Die Chancen auf eine mehr oder weniger hohe Abfindung stehen dennoch …
Erste Kündigungen an Air Berlin-Mitarbeiter versandt – Kündigungsschutzklage erheben?
Erste Kündigungen an Air Berlin-Mitarbeiter versandt – Kündigungsschutzklage erheben?
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Seit Ende der letzten Woche werden nach und nach Kündigungen von Air Berlin an die Mitarbeiter versandt. Speziell das Boden- und Flugpersonal ist davon …
Verbraucher-Darlehensvertrag: Kündigungsvoraussetzungen – Schufa-Hinweis
Verbraucher-Darlehensvertrag: Kündigungsvoraussetzungen – Schufa-Hinweis
| 28.11.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… AG in Wiesbaden einen negativen Schufa-Eintrag der Barclays Bank PLC nach Intervention durch die Kanzlei AdvoAdvice Rechtsanwälte aus Berlin. Erneut lag der Datenübermittlung eine Kündigung der Bank zu Grunde, bei welcher sich über …
Änderungskündigung – was Sie wissen sollten
Änderungskündigung – was Sie wissen sollten
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… kann auf verschiedene Weise reagieren: Nimmt er die Änderungskündigung an, so gelten nach Ablauf der Kündigungsfrist, die bei jeder Kündigung, so auch der Änderungskündigung, gewahrt sein muss, die neuen Arbeitsbedingungen. Lehnt …
Kündigungsrecht des Versicherers nach Unfall?
Kündigungsrecht des Versicherers nach Unfall?
| 27.11.2017 von Rechtsanwälte Otto Hugendubel Emmert
Wann darf die private Unfallversicherung nach einem Unfall kündigen? Der Bundesgerichtshof hat sich mit Urteil vom 18.10.2017, AZ: IV ZR 188/16, zum Kündigungsrecht des Versicherers nach einem Versicherungsfall geäußert …
Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis muss verhältnismäßig sein
Vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis muss verhältnismäßig sein
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… des Beschuldigten für die Straßenverkehrssicherheit schließen lässt. Wegen der teilweise irreversiblen Nachteile (wie die Kündigung des Arbeitsverhältnisses), die der Beschuldigte durch diese vorweggenommene Maßregel erleiden kann, muss …
Arbeitsverhältnis gekündigt? Kündigungsschutzklage wegen rechtswidriger Sozialauswahl einlegen!
Arbeitsverhältnis gekündigt? Kündigungsschutzklage wegen rechtswidriger Sozialauswahl einlegen!
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… das Arbeitsverhältnis zum Zeitpunkt der Kündigung bereits länger als sechs Monate bestanden haben, damit das Kündigungsschutzgesetz anwendbar ist, § 1 Abs. 1 KSchG. In betrieblicher Hinsicht müssen gemäß § 23 Abs. 1 S. 2, 3 KSchG im Betrieb …
GENO Wohnbaugenossenschaft eG - neues Urteil vom Landgericht Stuttgart
GENO Wohnbaugenossenschaft eG - neues Urteil vom Landgericht Stuttgart
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
… nach dem Zugang der Kündigung keine für den Kündigenden sich nachteilig auswirkenden Satzungsänderungen mehr angewendet werden. Das Gericht betont dabei, dass der Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung maßgeblich dafür ist, nach welcher Satzung …
Was gilt bei einer personenbedingten Kündigung (z. B. Kündigung wegen Krankheit)?
Was gilt bei einer personenbedingten Kündigung (z. B. Kündigung wegen Krankheit)?
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Personenbedingte Kündigung Prüfung stets im 3-Stufen-Modell negative Gesundheitsprognose Beeinträchtigung betrieblicher Belange Interessenabwägung Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) § 84 SGB IX immer erforderlich …
Abrechnungsbetrug von Pflegediensten: Neue Entwicklungen bei Ermittlungsverfahren
Abrechnungsbetrug von Pflegediensten: Neue Entwicklungen bei Ermittlungsverfahren
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Philipp Horrer
… Wer nicht weiß, ob, wann und wie eine Kündigung des Vertrages bzw. Rahmenvertrages möglich ist, kann auch keine zutreffenden Entscheidungen über die wirtschaftliche Zukunft und das Fortbestehen des Unternehmens treffen. Dasselbe gilt für zahlreiche …