1.012 Ergebnisse für Mitbewerber

Suche wird geladen …

Abmahnung wg. Wettbewerbsverstößen in Onlineangeboten (eBay) durch die Rechtsanwälte Diesel/Schmitt/Ammer
Abmahnung wg. Wettbewerbsverstößen in Onlineangeboten (eBay) durch die Rechtsanwälte Diesel/Schmitt/Ammer
| 19.03.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… So heißt es in der Abmahnung z. B.: „Sie deklarieren Ihre Angebote als „privat“, wobei keine Zweifel an der Gewerblichkeit der Angebote bestehen.“ Hierdurch wird der Abgemahnte als Mitbewerber der Onlineversand Leipzig GmbH angesehen …
OLG Hamm: "Bestellung abschicken" im Online-Versandhandel - Button-Lösung
OLG Hamm: "Bestellung abschicken" im Online-Versandhandel - Button-Lösung
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… verpflichtet. Im konkreten Fall verwendete der beklagte Online-Händler einen Bestellbutton mit der Aufschrift: „Bestellung abschicken“. Hiergegen ging ein Mitbewerber des Beklagten vor und machte einen wettbewerbsrechtlichen …
Übernahme/Vervielfältigung von Lichtbildern aus Angeboten von Amazon
Übernahme/Vervielfältigung von Lichtbildern aus Angeboten von Amazon
| 13.03.2014 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… einem anderen Amazon-Angebot entnommen wurden, keine Urheberrechtsverletzung liegt. Was war passiert: Ein Mitbewerber hatte Lichtbilder aus dem Amazon-Angebot eines anderen Mitbewerbers (fortan: Rechteinhaber) heraus kopiert und für dessen …
Werbe- oder Spam-E-Mail aus rechtlicher Sicht - warum droht Abmahnung bei Zusendung einer Werbe-E-Mail?
Werbe- oder Spam-E-Mail aus rechtlicher Sicht - warum droht Abmahnung bei Zusendung einer Werbe-E-Mail?
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die Zusendung derartiger Werbe-E-Mails zu unterlassen. Kommt dann noch hinzu, dass die E-Mail an einen Mitbewerber gerichtet ist, ergibt sich ein Unterlassungsanspruch auch aus den Vorschriften des Gesetzes über den unlauteren Wettbewerb (kurz …
BGH: Keine unzumutbare Belästigung durch Gratiszeitung mit Werbebeilage
BGH: Keine unzumutbare Belästigung durch Gratiszeitung mit Werbebeilage
| 27.02.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… In dem konkreten Fall waren die Parteien Mitbewerber im Bereich der Prospektwerbung. Die Beklagte verteilte ein Gratis-Anzeigenblatt, welches auch einen redaktionellen Inhalt aufwies. Dem Anzeigenblatt waren lose Werbeprospekte beigefügt …
Krenzel & Partner mahnt für markenglas.de / Ralph Schneider ab
Krenzel & Partner mahnt für markenglas.de / Ralph Schneider ab
| 18.02.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… schon mühevoll Fotos machen oder gar dafür bezahlen, wenn sich Mitbewerbern gratis daran bedienen und damit Kunden abspenstig machen? Was wird vorgeworfen? Im uns vorliegenden Fall verwendete unser Mandant ein Foto von markenglas.de …
Gefahr Abmahnung beim Online-Shop - sicher Onlinehandel betreiben - Wir helfen bundesweit
Gefahr Abmahnung beim Online-Shop - sicher Onlinehandel betreiben - Wir helfen bundesweit
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Online-Shops wünschen. Ebenso beraten wir Sie, wenn Sie gegen Rechtsverletzungen durch Mitbewerber vorgehen möchten oder aber auch wenn Sie selbst wegen angeblicher Rechtsverletzungen von Konkurrenten in Anspruch genommen werden. Bereits …
AGG: Entschädigungsanspruch für älteren Bestqualifizierten
AGG: Entschädigungsanspruch für älteren Bestqualifizierten
| 13.02.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… die Ansicht, dass das Auswahlverfahren nicht nur im Lichte des Art. 33 GG, sondern auch gemäß § 3 AGG i.V.m. § 22 AGG altersdiskriminierend erfolgt sei. Er, der Kläger sei rund 20 Jahre älter als der Mitbewerber Herr S. Nach der Gesamtpunktzahl …
Abmahnung Foto: Rechtsanwälte Meyerhuber für obloco GmbH
Abmahnung Foto: Rechtsanwälte Meyerhuber für obloco GmbH
| 12.02.2014 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… während der Nutzung gefordert werden. Möchte man dem Mitbewerber solche Daten geben? Schließlich darf anhand der Auskünfte Schadensersatz und Ersatz der Anwaltskosten gefordert werden. Alles in allem ein teurer Spaß, der schnell mit Kosten …
Urteil wegen Abmahnung aufgrund einer „circa“-Angabe zu Lieferbedingungen in den AGB
Urteil wegen Abmahnung aufgrund einer „circa“-Angabe zu Lieferbedingungen in den AGB
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Portalen nutze er die gleichen Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit der folgenden Klausel: „Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich, soweit nicht ausnahmsweise der Liefertermin verbindlich zugesagt wurde." Ein Mitbewerber mahnte ihn …
Einstweilige Verfügung (LG Bielefeld) nach Abmahnung durch RA Levent Göktekin i.A..d. AlbaTrezz GmbH
Einstweilige Verfügung (LG Bielefeld) nach Abmahnung durch RA Levent Göktekin i.A..d. AlbaTrezz GmbH
| 31.01.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… erfolgt als private Person. Aufgrund der Menge und Anzahl sowie der Sorte der von Ihnen vertriebenen Artikel sind Sie als gewerblicher Anbieter einzustufen." Hierdurch wird der Abgemahnte als Mitbewerber der AlbaTrezz GmbH angesehen …
Urteil des OLG Hamm zur Zulässigkeit von gekauften Kundenbewertungen
Urteil des OLG Hamm zur Zulässigkeit von gekauften Kundenbewertungen
| 30.01.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Diese dürfen nicht als Werbeinstrumente missbraucht werden. Daher ist es folgerichtig, dass sich etwa Konkurrenten gegen derartige Wettbewerbsmaßnahmen ihrer Mitbewerber wenden können, um Wettbewerbsverzerrungen zu unterbinden. Benötigen …
OLG Hamm: irreführende Internetwerbung für Zahnarztleistung
OLG Hamm: irreführende Internetwerbung für Zahnarztleistung
| 16.01.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… Dies stellte sich jedoch als unzutreffend heraus, da die Klägerin glaubhaft machen konnte, dass mindestens noch ein weiterer Mitbewerber zahnärztliche Dienstleistungen anbot, die vom Umfang her mit dem Programm der Beklagten vergleichbar waren …
Informationspflichten des eBay-Händlers
Informationspflichten des eBay-Händlers
| 10.01.2014 von Hager Hülsen Rechtsanwälte
… sollten daher selbst die entsprechenden Verbraucherinformationen vorhalten und nicht nur pauschal auf die eBay-AGB verweisen. Andernfalls droht eine Abmahnung durch Mitbewerber.
OLG Nürnberg: Rechtsmissbrauch bei Massen-Abmahnung wegen fehlendem Facebook-Impressum
OLG Nürnberg: Rechtsmissbrauch bei Massen-Abmahnung wegen fehlendem Facebook-Impressum
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… geringfügige und/oder leicht zu ermittelnde Verstöße handelt oder wenn der Mitbewerber, obwohl er finanziell schwach ist, Abmahnungen in großer Zahl ausspricht oder trotz umfangreicher Abmahntätigkeit in keinem Fall den Anspruch gerichtlich …
AG Bielefeld: 100 EUR Schadensersatz für rechtswidrige Online-Stadtplannutzung kann ausreichend sein
AG Bielefeld: 100 EUR Schadensersatz für rechtswidrige Online-Stadtplannutzung kann ausreichend sein
| 03.01.2014 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… seinen Anspruch auf vergleichbare Angebote von Mitbewerbern, die Lizenzen für die Veröffentlichung von Kartenausschnitten im Internet gewähren. Das Vergütungswerk dieser Mitbewerber kann im Rahmen der Schadensschätzung nach § 287 ZPO …
Abmahnung „Dildofee“, JONAS Rechtsanwalts GmbH für FUN-Concepts oHG
Abmahnung „Dildofee“, JONAS Rechtsanwalts GmbH für FUN-Concepts oHG
| 04.12.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… und Produkte aus dem Wellnessbereich präsentiert. Was war geschehen? Der abgemahnte Mitbewerber hatte den Begriff „Dildofee" u. a. im Quelltext seiner Internetseite verwendet. Hierin sah die FUN-Concepts eine Markenverletzung …
Marketing und Recht: Richtig werben, Abmahnung vermeiden
Marketing und Recht: Richtig werben, Abmahnung vermeiden
| 22.11.2013 von Rechtsanwalt Björn Steveker
Häufig beschäftigen sich Firmeninhaber erst mit dem Thema "unlauterer Wettbewerb", wenn ein Mitbewerber durch einen Rechtsanwalt eine Abmahnung wegen eines Wettbewerbsverstoßes ausgesprochen hat. Um unnötige Kosten einer juristischen …
Unzumutbare Belästigung durch „Empfehlungs E-Mails“
Unzumutbare Belästigung durch „Empfehlungs E-Mails“
| 06.11.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… kostenpflichtig abmahnen. Auch zwischen Mitbewerbern dürfte das Urteil Bedeutung haben. Schafft nämlich ein Mitbewerber auf seiner Homepage die Möglichkeit derartiger „Empfehlungs-E-Mails" ohne ausschließen zu können, dass sämtliche …
Abmahnung Rechtsanwalt Levent Göktekin i. A. der AlbaTrezz GmbH wegen Wettbewerbsverstoß auf Ebay
Abmahnung Rechtsanwalt Levent Göktekin i. A. der AlbaTrezz GmbH wegen Wettbewerbsverstoß auf Ebay
| 25.10.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Privatpersonen Artikel zum Kauf anbieten, obwohl nach der Meinung von Herrn Rechtsanwalt Göktekin, die Abgemahnten dort eine gewerbliche Tätigkeit ausüben und somit den Wettbewerb verzerren. Die Betroffenen werden als gleichzustellende Mitbewerber
Haftungsfalle „Bestell-Button“: Falsche Bezeichnung kann zur Abmahnung führen
Haftungsfalle „Bestell-Button“: Falsche Bezeichnung kann zur Abmahnung führen
| 04.10.2013 von GKS Rechtsanwälte
… nicht: Wittert ein Konkurrent das Potenzial, einen Mitbewerber für solche Verstöße kostenpflichtig abzumahnen, so zeigt die anwaltliche Erfahrung, dass diese Abmahnung nicht lange auf sich warten lässt. Webauftritte auf Haftungsfallen überprüfen …
Abmahnung der Kanzlei Mundorf für die BVH GmbH wegen Wettbewerbsrecht
Abmahnung der Kanzlei Mundorf für die BVH GmbH wegen Wettbewerbsrecht
| 28.08.2013 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… werden, ob die Abmahnung berechtigt ist. Fragen, die hier immer wieder auftauchen und geprüft werden müssen, sind u. a. ob überhaupt ein Wettbewerbsverhältnis vorliegt. Der Abmahnende und der Abgemahnte müssen Mitbewerber im Sinne …
Bedenken gegen so genannte "Bestpreisklauseln"
Bedenken gegen so genannte "Bestpreisklauseln"
| 09.08.2013 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… einen günstigeren Preis eingeräumt hätten. Selbstverständlich können sich Betroffene (Mitbewerber, Nutzer etc.) auch unabhängig von dem Verfahren des Bundeskartellamts gegen die Verwendung von „Bestpreisklauseln" zur Wehr setzen.
Rechtsmissbrauch: U+C Rechtsanwälte haften für Abmahnungen im Wettbewerbsrecht
Rechtsmissbrauch: U+C Rechtsanwälte haften für Abmahnungen im Wettbewerbsrecht
| 01.08.2013 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… das Urteil aber auch, dass man sich durchaus erfolgreich auch im Wettbewerbsrecht gegen angebliche Mitbewerber wehren kann. Außerdem ist es eine längst überfällige Korrektur des ausufernden Abmahnwesens, welches sich mittlerweile …