1.015 Ergebnisse für Mitbewerber

Suche wird geladen …

Neue Abmahnwelle? Abmahnung wegen Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung!
Neue Abmahnwelle? Abmahnung wegen Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung!
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Kanzlei S. Rechtsanwälte im Auftrag der Mitbewerber Marek Kunikiewicz, Heike Schmidt, Claudia Lüdtke und Claudia Schneider sowie Abmahnungen der Kanzlei Spiske Maisch Rechtsanwälte, im Auftrag des Mitbewerbers Thomas Russer …
Aktuelle wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V.
Aktuelle wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V.
| 24.11.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… dem Verbraucher Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Mitbewerbern zu verschaffen. Diese Regelung stellt gerade im Kosmetikbereich einen sehr „beliebten" Abmahngrund dar und sollte von jedem betroffenen Onlinehändler tunlichst beachtet werden …
Gefahrene Kilometer egal! BGH zu Gebrauchtwagenangebot in einer  falschen Suchrubrik
Gefahrene Kilometer egal! BGH zu Gebrauchtwagenangebot in einer falschen Suchrubrik
| 31.10.2011 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… im eigentlichen Verkaufsangebot gerade auch gegenüber Mitbewerbern einen relevanten Vorteil. Der Bundesgerichtshof hat die Klage auf die Revision der Beklagten abgewiesen. Zwar liegt in dem Angebot des Fahrzeugs in der unrichtigen Rubrik über …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen unrichtiger Widerrufsbelehrung durch VK-Powershop
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen unrichtiger Widerrufsbelehrung durch VK-Powershop
| 31.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… oder amazon CDs und DVDs zum Kauf anbietet. Der Inhaber des VK-Powershop, Herr Volker Krämer, beschränkt sich allerdings nicht auf seine Handelstätigkeit - vielmehr mahnt er obendrein im eigenen Namen Mitbewerber wegen vorgeblicher …
Auswahl des Insolvenzverwalters: Vorauswahl, Bestellung, V ersagung, Vorschlagsrecht , Rechtsmittel
Auswahl des Insolvenzverwalters: Vorauswahl, Bestellung, V ersagung, Vorschlagsrecht , Rechtsmittel
| 11.10.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… 9. Entscheidet der Richter nach dieser Maßgabe und unter Nutzung seines Einschätzungs- und Auswahlspielraums, liegt darin keine Verletzung des Gleichheitssatzes gegenüber dem Mitbewerber. 10. Bei der Auswahl des Insolvenzverwalters …
EuGH: keine Markenverletzung bei Nutzung fremder Marken für Google Adword-Werbung
EuGH: keine Markenverletzung bei Nutzung fremder Marken für Google Adword-Werbung
| 23.09.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… einer bekannten Marke aufgezeigt wird. Ein solcher Gebrauch stelle keine Markenverletzung dar. Im vorliegenden Fall hat das nationale Gericht u. a. zu prüfen, ob Marks & Spencer durch Benutzung von der Marke ihres Mitbewerbers Interflora …
LG HH: Betreiber eines Reisebuchungsportals haftet für unwahre Hotelbewertungen Dritter auf Portal
LG HH: Betreiber eines Reisebuchungsportals haftet für unwahre Hotelbewertungen Dritter auf Portal
| 06.09.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… und nicht gewerblichen Zwecken dienender Bewertungs- und Meinungsäußerungsportale. Wer als Mitbewerber einen anderen Mitbewerber herabsetze, werde strenger beurteilt, als derjenige, der nicht gewerblich tätig sei. Wer als Mitwettbewerber …
Aktuell: Weitere wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Thomas Baczewski
Aktuell: Weitere wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Thomas Baczewski
| 31.08.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… vermeintliche Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht auf dem Internetportal eBay. Unserem Mandanten wird vorgeworfen in seiner Eigenschaft als Mitbewerber im Verhältnis zu Herrn Baczewski nicht über das gesetzlich vorgesehene Widerrufsrecht belehrt …
Webseiten-Inhalte, wie Texte und technische Beschreibungen, unterliegen regelmäßig dem Urheberrechtsschutz
Webseiten-Inhalte, wie Texte und technische Beschreibungen, unterliegen regelmäßig dem Urheberrechtsschutz
| 26.08.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… die auf einer Webseite veröffentlicht wurden, bejaht. Damit untersagten sie per Einstweiliger Verfügung einem Mitbewerber der Antragstellerin, einfach ungefragt mehrere Texte zu übernehmen und auf der eigenen Homepage zu veröffentlichen …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Mike Bluhm durch LF Legal Anwaltskanzlei
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Mike Bluhm durch LF Legal Anwaltskanzlei
| 23.08.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… zu überprüfen. Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben muss ein solcher Verstoß eine unlautere geschäftliche Handlung darstellen. Dies setzt voraus, dass diese geeignet ist, die Interessen von Mitbewerbern spürbar zu beeinträchtigen. Als Mitbewerber
Datenschützer drohen mit Bußgeldern wegen "Gefällt-mir"-Buttons
Datenschützer drohen mit Bußgeldern wegen "Gefällt-mir"-Buttons
| 22.08.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Einen Wettbewerbsverstoß verneinte das Kammergericht, da diese Unterlassung nicht geeignet ist, die Interessen von Mitbewerbern, Verbrauchern oder sonstigen Marktteilnehmern spürbar zu beeinträchtigen.
Aktuell: Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Thomas Baczewski  durch Rechtsanwalt Tawil
Aktuell: Wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Thomas Baczewski durch Rechtsanwalt Tawil
| 20.07.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… eBay. Unserem Mandanten wird vorgeworfen in seiner Eigenschaft als Mitbewerber im Verhältnis zu Herrn Baczewski die sog. 40, 00 € Klausel nicht vertraglich korrekt in seine Angebote eingebunden zu haben. Als Gegenstandswert wird für …
Abmahnung durch die Wettbewerbszentrale
Abmahnung durch die Wettbewerbszentrale
| 29.06.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Bei Abmahnungen im Wettbewerbsrecht sehen sich Unternehmen in erster Linie Abmahnungen von Mitbewerbern ausgesetzt. Es kann aber auch vorkommen, dass angeblich unlautere Wettbewerbshandlungen von Verbänden abgemahnt werden. Daher …
Abmahnung Claudia Morgan durch Rechtsanwalt Volker Jakob wegen ebay-Verkauf!
Abmahnung Claudia Morgan durch Rechtsanwalt Volker Jakob wegen ebay-Verkauf!
| 27.06.2011 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… deal4luck” auf der Internetplattform eBay. In dem Abmahnschreiben wird das eBay-Angebot eines angeblichen Mitbewerbers beanstandet. Betroffen ist das Marktsegment Schulbedarf und Spielzeug. In der Abmahnung wird gerügt: Fehlende …
Abofalle durch behördlich aussehendes Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale, GWE-GmbH?
Abofalle durch behördlich aussehendes Schreiben der Gewerbeauskunft-Zentrale, GWE-GmbH?
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… zu § 3 III UWG): Nach § 3 I UWG sind unlautere geschäftliche Handlungen unzulässig, wenn sie geeignet sind, die Interessen von Mitbewerbern, Verbrauchern oder sonstigen Marktteilnehmern spürbar zu beeinträchtigen. Hier kommt …
Abmahnung Rechtsanwälte Kreuzkamp & Partner für die Firma „Zur Scheune Zoohandel UG“
Abmahnung Rechtsanwälte Kreuzkamp & Partner für die Firma „Zur Scheune Zoohandel UG“
| 22.06.2011 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… dort überwiegend Tierfutterprodukte und Tierzubehör. In dem Abmahnschreiben wird das eBay-Angebot eines angeblichen Mitbewerber beanstandet. Gerügt werden Fehler in der Widerrufsbelehrung, in den Preisangaben und fehlende Angaben zum Zustandekommen …
Wettbewerbsrecht und Boykottaufruf: Kaufen Sie keine Gurken bei beim spanischen Lieferanten XY
Wettbewerbsrecht und Boykottaufruf: Kaufen Sie keine Gurken bei beim spanischen Lieferanten XY
| 31.05.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… die vor Ihren spanischen Kollegen warnen. Die Intention ist das Leben und Gesundheit der Verbraucher. Nebenbei besteht aber auch die „Chance", einem Mitbewerber, ohne hinreichende Beweislage, durch einen Boykottaufruf zu schaden …
Postidentverfahren darf Konkurrenten der Deutschen Post nicht vorenthalten werden
Postidentverfahren darf Konkurrenten der Deutschen Post nicht vorenthalten werden
| 26.05.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Mitbewerber aus dem Marktsegment zu verdrängen. Das Landgericht Köln gab dem Kläger Recht. Nach Meinung des Gerichts nutzt die Deutsche Post tatsächlich ihre marktbeherrschende Stellung in unzulässiger Weise aus. Durch die Kündigung …
Abmahnung durch den Verband Sozialer Wettbewerb e.V. (VSW) aus Berlin
Abmahnung durch den Verband Sozialer Wettbewerb e.V. (VSW) aus Berlin
| 23.05.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Bei Abmahnungen im Wettbewerbsrecht sehen sich Unternehmen in erster Linie Abmahnungen von Mitbewerbern ausgesetzt. Es kann aber auch vorkommen, dass angeblich unlautere Wettbewerbshandlungen von Verbänden abgemahnt werden. Nach 8 Abs. 3 …
Keine Abmahnung trotz Verwendung des I Like Buttons
Keine Abmahnung trotz Verwendung des I Like Buttons
| 16.05.2011 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Das Kammergericht Berlin bestätigt die Entscheidung der Vorinstanz (LG Berlin, Beschluss vom 14. März 2011 Aktenzeichen 91 O 25/11) , wonach einem Mitbewerber kein wettbewerbsrechtlicher Unterlassungsanspruch wegen der Verwendung …
Haftung des Verkäufers für ausländische Herstellerangaben
Haftung des Verkäufers für ausländische Herstellerangaben
| 03.05.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… von der Leistungsangabe auf den Packungen ab. Der Kläger, ein Mitbewerber des Beklagten, bemängelte, dass diese Abweichung weit über der Toleranzgrenze liegt. Zudem betonte der Kläger, dass chinesische Hersteller derartiger Akkus als Aufdruck …
Wettbewerbsrecht - Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk im Auftrag der DataEconomy
Wettbewerbsrecht - Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk im Auftrag der DataEconomy
| 07.04.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Verstöße auf Ihr Vorliegen zu überprüfen. Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben muss ein solcher Verstoß eine unlautere geschäftliche Handlung darstellen. Dies setzt voraus, dass diese geeignet ist die Interessen von Mitbewerbern spürbar …
Arbeitgeber aufgepasst – juristischer Fallstrick durch neues AGG-Urteil
Arbeitgeber aufgepasst – juristischer Fallstrick durch neues AGG-Urteil
| 05.04.2011 von GKS Rechtsanwälte
… einer vermeintlichen Diskriminierung das Vorliegen einer Benachteiligung gegenüber einem Mitbewerber vollumfänglich zu beweisen habe, stellt das Urteil einen für Arbeitgeber ungünstigen Wendepunkt in der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung dar. Für viele …
Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk für Data Economy wg. fehlerhafter Widerrufsbelehrung bei eBay
Abmahnung Kanzlei Dr. Schenk für Data Economy wg. fehlerhafter Widerrufsbelehrung bei eBay
| 24.03.2011 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Handlungen unzulässig, wenn sie geeignet sind die Interessen von Mitbewerbern spürbar zu beeinträchtigen. Gemäß § 2 Absatz 1 Nr. 3 UWG ist ein Mitbewerber jeder Unternehmer, der mit einem oder mehreren Unternehmern als Anbieter oder Nachfrager …