14.228 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Nutzungsentschädigung wegen verspäteter Rückgabe der Wohnung
Nutzungsentschädigung wegen verspäteter Rückgabe der Wohnung
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wird dann relevant, wenn ein Vermieter kündigt, der Mieter aber die Wirksamkeit der Kündigung anzweifelt und daraufhin in der Wohnung bleibt. Der Vermieter muss dann eine Räumungsklage anstrengen, um den Mieter zum Auszug zu bewegen. Dabei …
Kann der Arbeitgeber genehmigten Urlaub wieder untersagen?
Kann der Arbeitgeber genehmigten Urlaub wieder untersagen?
| 30.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch wirklich vom Arbeitgeber genehmigt wurde. Einfach nur in den Urlaub zu fahren, ohne etwas zu unternehmen, würde ich dagegen nicht empfehlen. Denn dann spricht der Arbeitgeber ggf. sogar eine Kündigung aus, gegen die sich der Arbeitnehmer dann …
Lebensversicherung bei AXA – Kunden können sparen
Lebensversicherung bei AXA – Kunden können sparen
| 29.07.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… ist essentiell, wie dieser Ausstieg erfolgt. Eine Kündigung beispielsweise führt zu Verlusten des Kunden. Für tausende Verbraucher in Deutschland besteht aber noch eine weitere, etwas verdeckte Möglichkeit. Die Rede ist vom sogenannten „ewigen …
Kündigung Bausparvertrag: die wichtigsten Fragen im Überblick
Kündigung Bausparvertrag: die wichtigsten Fragen im Überblick
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… entschieden, dass Bausparkassen berechtigt sind, Bausparverträge 10 Jahre nach Erreichen der erstmaligen Zuteilungsreife gem. § 489 Abs. 1 BGB zu kündigen. Bedeutet das, dass gegen diese Kündigungen rechtliche Schritte erfolglos sind? Nein. Zwar …
Grenzen der Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz
Grenzen der Überwachung von Arbeitnehmern am Arbeitsplatz
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… seine Arbeit zu erledigen. Sie stufte dies als Arbeitszeitbetrug ein und kündigte dem Arbeitnehmer fristlos. Der Arbeitnehmer erhob gegen die Kündigung die Kündigungsschutzklage und kam wie auch in den Vorinstanzen nun vor dem BAG Recht …
Keine Computer-Überwachung am Arbeitsplatz
Keine Computer-Überwachung am Arbeitsplatz
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… den Computer und die Arbeitszeit auch für private Tätigkeiten nutzt, wie privates Internetsurfen, Anfertigung von privaten Schreiben am Computer und Computerspiele. Das Unternehmen kündigte dem Mann. Dieser wehrte sich mit Erfolg gegen die Kündigung
BAG: Überwachung mittels Keylogger ohne konkreten schweren Verdacht unzulässig
BAG: Überwachung mittels Keylogger ohne konkreten schweren Verdacht unzulässig
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… die Wirksamkeit einer Kündigung. Der klagende Arbeitnehmer war bei der beklagten Arbeitgeberin seit dem Jahr 2011 als „Web-Entwickler“ beschäftigt. Bei der Freigabe eines Netzwerks teilte die Arbeitgeberin ihren Arbeitnehmern im April 2015 …
Anlasslose Überwachung am Arbeitsplatz mit Keylogger unzulässig
Anlasslose Überwachung am Arbeitsplatz mit Keylogger unzulässig
| 28.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Kündigung vor. Vor dem Arbeitsgericht und dem Landesarbeitsgericht (Hamm) gewinnt der Kläger die Kündigungsschutzklage. Der Arbeitgeber ist hiermit jedoch nicht einverstanden. Er legt Revision beim Bundesarbeitsgericht …
Die Luft wird dünner – Rauchen nach Stundenplan im eigenen Garten
Die Luft wird dünner – Rauchen nach Stundenplan im eigenen Garten
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… auch der rauchenden Rentner Friedhelm Adolfs, der von seinem Vermieter nach 40 Jahren die Kündigung bekam, weil er in seiner Wohnung rauchte und nicht durch Fenster, sondern ins Treppenhaus lüftete. Sowohl das Amtsgericht als auch das Landgericht …
Keine pauschale Überwachung durch Spähsoftware (sog. Keylogger) am Arbeitsplatz
Keine pauschale Überwachung durch Spähsoftware (sog. Keylogger) am Arbeitsplatz
| 27.07.2017 von Rechts- und Fachanwältin Silvana Dzerek
… dürfen im gerichtlichen Verfahren daher nicht verwertet werden, da ein Verstoß gegen § 32 Abs. 1 BDSG vorliegt. Die vom Kläger eingeräumte Privatnutzung vermag die Kündigung nicht zu begründen, weil es an einer vorherigen Abmahnung fehlt. Fazit …
Krankheitsbedingte Kündigung – sozial gerechtfertigt?
Krankheitsbedingte Kündigung – sozial gerechtfertigt?
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
Erklärt Ihnen der Arbeitgeber die Kündigung des Arbeitsvertrages und begründet dies mit Ihrer Erkrankung und/oder Ihren – dauernden – Krankheitsfehlzeiten und den Folgen der Leistungsunfähigkeit für den Betrieb, so muss …
Vorsicht: Firmenverzeichnis Nordrhein-Westfalen
Vorsicht: Firmenverzeichnis Nordrhein-Westfalen
| 27.07.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… 5. Fristlose Kündigung Höchstvorsorglich sollte man zudem neben der Anfechtung auch eine fristlose, hilfsweise fristgerechte Kündigung auszusprechen. Benötigen Sie Hilfe, weil Sie sich gegen eine derartige Forderung zur Wehr setzen möchten? Dann sprechen Sie mich zunächst unverbindlich an. Gerne informiere ich Sie über die Rechtslage.
BGH-Verhandlung geplatzt – Kündigung von Bausparvertrag mit Bonuszinsen unwirksam
BGH-Verhandlung geplatzt – Kündigung von Bausparvertrag mit Bonuszinsen unwirksam
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Bausparkassen legen eine gewisse Kreativität an den Tag, wenn es darum geht, vergleichsweise gut verzinste Altverträge zu kündigen. Aber: „Nicht jede Kündigung ist auch tatsächlich wirksam. Bausparer können sich gegen unberechtigte …
Dürfen Mitarbeiter mittels Keylogger überwacht werden?
Dürfen Mitarbeiter mittels Keylogger überwacht werden?
| 27.07.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… beim Arbeitszeitbetrug erwischt, stellt sich die Frage, ob der Arbeitgeber dann einfach kündigen darf. Der Fall landete nun vor dem Bundesarbeitsgericht. Angeblicher Arbeitszeitbetrug: Nachweis mit Tastaturspion? Ein Arbeitgeber hatte …
Kündigung wegen Minderleistung – nobody is perfect
Kündigung wegen Minderleistung – nobody is perfect
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Falk-Christian Barzik
… ist es rechtlich möglich, einen solchen Mitarbeiter wegen Schlechtleistung zu kündigen, da Leistung (Arbeit) und Gegenleistung (Lohn) gestört sind. Auch kann es aufseiten des Arbeitgebers gute Gründe für die Kündigung geben, da ein Minderleister …
Zwei Ausbildungsverträge – was tun?
Zwei Ausbildungsverträge – was tun?
| 27.07.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
… die Wunschausbildungsstelle. Ausbildungsvertrag vor Vertragsbeginn kündigen? In diesem Fall stellt sich oftmals die Frage, ob man den zuerst unterzeichneten Ausbildungsvertrag kündigen kann, um die später angebotene Ausbildungsstelle anzunehmen. Hierbei …
Wie löse ich mich von der Kündigung meiner Wohnung?
Wie löse ich mich von der Kündigung meiner Wohnung?
| 28.07.2017 von Rechtsanwältin Dagmar Andree
Kündigung meiner Wohnung zurückziehen? Bin ich an meine Wohnungskündigung gebunden oder kann ich sie zurückziehen, zum Beispiel, wenn sich die neue Bleibe überraschend als unbewohnbar herausstellt? Kann ich die Kündigung widerrufen? Allein …
Abgaben und Steuern bei Abfindungszahlungen
Abgaben und Steuern bei Abfindungszahlungen
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… Die ist z. B. der Fall bei einer Abfindung in Höhe des Nettoentgeltes, wenn eine fristlose Kündigung in eine fristgerechte umgewandelt wird. Die Rechtsprechung geht in diesem Fall davon aus, dass der Arbeitnehmer während …
Lebensversicherung bei HUK Coburg heute noch sinnvoll?
Lebensversicherung bei HUK Coburg heute noch sinnvoll?
| 26.07.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… sichere Vorsorge sein – Letztere könnte bei der HUK Coburg Lebensversicherung nicht mehr gegeben sein. Dann ist ein Ausstieg sinnvoll. Doch nicht jeder Ausstieg führt ans Ziel. Von einer Kündigung beispielsweise sollte abgesehen werden, denn …
Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag
Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag
| 26.07.2017 von Rechtsanwältin Gabriele Lippert
… dem Vertrag nichts mehr daran ändern, dass das Arbeitsverhältnis enden wird. Der Abwicklungsvertrag hingegen beendet das Arbeitsverhältnis nicht von sich aus, sondern es ist schon beendet worden oder soll einseitig durch Kündigung beendet werden …
V Plus Fonds (V+) – Erneuter Erfolg für Anleger
V Plus Fonds (V+) – Erneuter Erfolg für Anleger
| 26.07.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Rat einzuholen. Neben der Möglichkeit der Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen gegen die Anlageberater und Gründungsgesellschafter des Fonds kann auch die Möglichkeit der außerordentlichen Kündigung oder Stilllegung der Beteiligung bestehen. Dies dürfte vor allem für Ratenzahler interessant sein.
Abfindungen im Arbeitsrecht: Grundwissen & Verhandlungsüberlegungen
Abfindungen im Arbeitsrecht: Grundwissen & Verhandlungsüberlegungen
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… Betriebsänderungen (§§ 111 ff. BetrVG) Arbeitsvertraglich oder tarifvertraglich begründete Abfindungsansprüche Abfindung nach § 1a KSchG bei betriebsbedingter Kündigung Regelfall in der Praxis: vereinbarte Abfindung in einem Aufhebungsvertrag …
Aachener Bausparkasse: Kündigung des Bausparvertrages jetzt unzulässig?
Aachener Bausparkasse: Kündigung des Bausparvertrages jetzt unzulässig?
| 25.07.2017 von Rechtsanwalt Dirk Buggenthin LL.M.
Neue Urteile zur Kündigung von Bausparverträgen durch die Aachener Bausparkasse Das Aachener Amts- und Landgericht hat nunmehr hinsichtlich der Kündigung eines Bausparvertrages entschieden, dass eine Kündigung aus „wichtigem Grund“ gemäß …
Ansprüche gegen Anleger von Kommanditgesellschaften
Ansprüche gegen Anleger von Kommanditgesellschaften
| 25.07.2017 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… ist, beispielsweise durch Kündigung des Darlehens. Zusammenfassend ist daher festzustellen, dass weder automatisch ein Rückgewähranspruch der Gesellschaft gegen den Anleger entsteht, wenn an diesen Gewinne ausgezahlt wurden, noch die Gläubiger …