14.228 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung wegen Unterstützung der Konkurrenz
Kündigung wegen Unterstützung der Konkurrenz
| 05.08.2017 von Rechtsanwalt Dott. Francesco Senatore
Eine fristlose Kündigung wegen Beteiligung an konkurrierenden Unternehmen ist aufgrund des Wettbewerbsverbots für Arbeitnehmer gerechtfertigt. Einen Arbeitnehmer treffen im Rahmen seines Arbeitsverhältnisses zahlreiche Rücksichtnahme …
Aufhebungsvertrag – was Sie wissen müssen!
Aufhebungsvertrag – was Sie wissen müssen!
| 04.08.2017 von Rechtsanwältin Neshe Filippatos
Aufhebungsvertrag oder Kündigung? Im Gegensatz zu einer Kündigung soll ein Aufhebungsvertrag die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses regeln – er stellt eine vertragliche Vereinbarung zwischen dem Arbeitnehmer …
Einmalbeitrag für die Ratenschutzversicherung zurückholbar – so geht's
Einmalbeitrag für die Ratenschutzversicherung zurückholbar – so geht's
| 04.08.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Ablösung sofort gekündigt, da das Darlehen nicht mehr besteht und demzufolge nicht mehr abgesichert werden muss. Die Reaktion der Versicherungen In der Mehrzahl der Fälle lehnen die Versicherungen die Kündigung ab. Begründet …
Landgericht bestätigt: Kündigung der Aachener Bausparkasse unwirksam
Landgericht bestätigt: Kündigung der Aachener Bausparkasse unwirksam
| 04.08.2017 von Rechtsanwalt David Stader
Das Landgericht Aachen hat in einer aktuellen Entscheidung vom 18.07.2017 (Az.: 10 O 158/17) die Unwirksamkeit einer Kündigung der Aachener Bausparkasse nach den §§ 313, 314 BGB bestätigt. Die Bausparkasse trägt das Risiko einer Änderung …
Abweichung des Endzeugnisses vom Zwischenzeugnis
Abweichung des Endzeugnisses vom Zwischenzeugnis
| 04.08.2017 von Rechtsanwalt Philipp Kitzmann LL.M.
… wenn hieran ein berechtigtes Interesse besteht. Dies ist nach der Rechtsprechung insbesondere bei einer Versetzung, bei Vorgesetztenwechsel oder nach Ausspruch einer Kündigung der Fall. In der Praxis kommen regelmäßig Fälle …
Aushandlung einer Abfindung – die wichtigsten Folgen für Arbeitslosengeld, Steuer und Unterhalt
Aushandlung einer Abfindung – die wichtigsten Folgen für Arbeitslosengeld, Steuer und Unterhalt
| 28.01.2020 von anwalt.de-Redaktion
… sie etwa selbst kündigen oder einen Aufhebungsvertrag, Auflösungsvertrag bzw. Abwicklungsvertrag unterschreiben, ohne einen wichtigen Grund zu haben. Rechtsgrund für die zwölfwöchige Sperrzeit beim Arbeitslosengeld ist damit …
Wirksam kündigen: Was muss in die Kündigung rein? Wie wird die Kündigung sicher zugestellt?
Wirksam kündigen: Was muss in die Kündigung rein? Wie wird die Kündigung sicher zugestellt?
| 04.08.2017 von Rechtsanwälte Menzel & Partner
Wenn Sie in die schwierige Situation geraten, einen Mitarbeiter entlassen zu müssen, gilt es, einige Dinge zu beachten, wenn Ihre Kündigung zunächst einmal formal wirksam sein soll. Gerade wenn ein Vorfall mit einem Mitarbeiter …
Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung
Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung
| 05.08.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
… und zu ordnen sowie bestehende Verträge zu überprüfen, zu kündigen, den Haushalt aufzulösen und sich um die Erbschaftsangelegenheiten zu kümmern. Bei umfangreichen oder komplizierten Nachlassangelegenheiten fühlen sich die Angehörigen …
Bezeichnung einer Kollegin als „fette Schlampe“ – Kündigung?
Bezeichnung einer Kollegin als „fette Schlampe“ – Kündigung?
| 03.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… gesagt: „Du bist ‘ne richtig fette Schlampe geworden“. Zur Rede gestellt verteidigte sich der Arbeitnehmer mit seinen allgemeinüblichen Sprachgewohnheiten am Arbeitsplatz. Der Arbeitgeber sprach daraufhin eine ordentliche Kündigung
Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
Urlaubsgewährung nach fristloser Kündigung
| 03.08.2017 von BSK Rechtsanwälte
… und/oder Vereinbarungen aus Anlass der Beendigung des Vertragsverhältnisses. Ein gravierender Punkt ist der zumeist offene Urlaubsanspruch, welcher nach den Regelungen des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) zu vergüten ist. Bei einer fristlosen Kündigung
Kündigungswelle bei Bausparverträgen der Aachener Bausparkasse AG unzulässig
Kündigungswelle bei Bausparverträgen der Aachener Bausparkasse AG unzulässig
| 03.08.2017 von Rechtsanwalt Andreas M. Lang , LL.M.
… in die Zeit passt.“ Rechtsanwalt Andreas M. Lang erachtet die Vorgehensweise der Aachener Bausparkasse für unzulässig und empfiehlt, gegen die Kündigung zu klagen. Dabei ist ein zeitnahes Vorgehen gegen die Kündigung angesagt, um Rechtsverluste …
Einsatzes eines Software-Keyloggers zur verdeckten Überwachung und Kontrolle eines Arbeitnehmers
Einsatzes eines Software-Keyloggers zur verdeckten Überwachung und Kontrolle eines Arbeitnehmers
| 03.08.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… rechtfertigte nach Auffassung der Bundesrichter für sich genommen ohne vorherige Abmahnung keine Kündigung. Vielmehr hätte die Arbeitgeberin beweisen müssen, dass sich der Arbeitnehmer – anstelle zu arbeiten –in noch größerem Umfang unerlaubt …
Krankheitsbedingte Kündigung – wann möglich?
Krankheitsbedingte Kündigung – wann möglich?
| 31.08.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
Wie bereits im Rechtstipp „Kündigung wg. Krankheit – erlaubt?“ dargelegt, ist eine Kündigung wegen Krankheit tatsächlich möglich. Im Folgenden wird erklärt, in welchen konkreten Fällen eine Kündigung vom Arbeitgeber ausgesprochen werden …
Mietminderung – in welcher Höhe kann man die Miete mindern?
Mietminderung – in welcher Höhe kann man die Miete mindern?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass sie die Miete zunächst unter Vorbehalt, aber in voller Höhe weiterzahlen. So vermeidet man, zu hoch zu mindern und so in Zahlungsrückstand zu geraten, aufgrund dessen am Ende sogar der Vermieter wiederum kündigen könnte. Die überzahlte …
Condor Lebensversicherung – Kunden können sparen
Condor Lebensversicherung – Kunden können sparen
| 02.08.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… lästigen und teuren Lebensversicherung problemlos zu entledigen. Der Widerspruch steht in dieser Hinsicht der Kündigung konträr gegenüber: Bei einer Kündigung erhält der Kunde nicht alle gezahlten Beiträge, sondern nur einen Teil …
Kündigung wg. Krankheit – erlaubt?
Kündigung wg. Krankheit – erlaubt?
| 08.08.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
… das Kündigungsschutzgesetz fällt, kann der Chef nur dann kündigen, wenn auch ein Kündigungsgrund vorliegt. Hierbei kann der Arbeitgeber seine Kündigung auf drei Kündigungsgründe stützen und zwar auf Gründe, die in der Person des Arbeitnehmers liegen, Gründe …
Kündigungsschutzklage: Was tun, wenn der Arbeitgeber die Kündigung zurücknimmt?
Kündigungsschutzklage: Was tun, wenn der Arbeitgeber die Kündigung zurücknimmt?
| 02.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Bei Kündigung Kündigungsschutzklage einreichen Arbeitnehmer sind in aller Regel gut beraten, im Fall einer Kündigung innerhalb von drei Wochen …
Stutenleasing: kein Leasing, sondern Pachtvertrag
Stutenleasing: kein Leasing, sondern Pachtvertrag
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Lars Jessen
… nicht tragend wird oder die Frucht resorbiert, sind entsprechende Regeln zu vereinbaren: So könnte der Hengsthalter die Gelegenheit zur Nachbedeckung bekommen oder sofort kündigen. Ist die Stute nachweislich unfruchtbar, ist zu vereinbaren …
Der richtige Umgang mit Reisemängeln
Der richtige Umgang mit Reisemängeln
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
… mindern oder den Reisevertrag kündigen. 1.) Anspruch auf Abhilfe gem. § 651c Abs. 2 BGB Mit Abschluss des Vertrags ist der Reiseveranstalter verpflichtet, sicherzustellen, dass die zugesicherten Eigenschaften der Reise erfüllt …
Kündigung erhalten – was kann ich tun?
Kündigung erhalten – was kann ich tun?
| 02.08.2017 von Rechtsanwalt Michael Haider
Meistens kommt sie unerwartet, aber selbst wenn man mit ihr rechnet, ist sie in aller Regel unerfreulich: die Kündigung. Dabei sind Sie als Arbeitnehmer der Kündigung durch den Arbeitgeber nicht hilflos ausgesetzt, wenn Sie wissen …
Schutz von Arbeitnehmern mit Behinderung / Schwerbehinderung
Schutz von Arbeitnehmern mit Behinderung / Schwerbehinderung
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vor einer Kündigung die Zustimmung des Integrationsamts einzuholen. Schutz durch Antrag Um den besonderen gesetzlich vorgesehenen Schutz als Schwerbehinderter beanspruchen zu können, ist ein Antrag beim zuständigen Amt zu stellen …
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… Altersrente beanspruchen kann. BAG, Urteil vom 27. April 2017, 2 AZR 67/16 Der Fall Die Parteien streiten im Wesentlichen um die Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung und insoweit vor allem um die Sozialauswahl. Mit Schreiben …
Wie Banken tricksen: Vorfälligkeitsentschädigung nach neuer Zinsbindungsvereinbarung
Wie Banken tricksen: Vorfälligkeitsentschädigung nach neuer Zinsbindungsvereinbarung
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… aus einem Verbraucherdarlehensvertrag jederzeit ganz oder teilweise vorzeitig erfüllen (§ 500 Abs. 2 S. 1 BGB). Für grundpfandrechtlich gesicherte Darlehen und Immobiliar-Verbraucherdarlehensverträge ist eine Kündigung während einer laufenden …
Austrittsberatung – Ausscheiden aus der Arztpraxis oder Klinik?
Austrittsberatung – Ausscheiden aus der Arztpraxis oder Klinik?
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt FA für Medizinrecht Oliver Wicher
… Belegarzt- oder Honorararztvertrag. Seltener sind die Fälle, in denen die Praxis oder Klinik dem Arzt kündigt. Neben der Wirksamkeit der Kündigung und des richtigen Kündigungszeitpunkts stellen sich vor allem die Rechtsfragen …