14.318 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Wirksamkeit von Kündigungen eines Leiharbeitsverhältnisses aufgrund von Auftragseinbruch
Wirksamkeit von Kündigungen eines Leiharbeitsverhältnisses aufgrund von Auftragseinbruch
| 14.09.2017 von Rechtsanwälte Rolle Götz
Sind ordentliche, betriebsbedingte Kündigungen eines Leiharbeitsverhältnisses wegen eines Auftragseinbruches auf Seiten des Verleihers/Arbeitgebers stets zulässig? Nein. Ordentliche, betriebsbedingte Kündigungen sind nach § 1 Abs. 1 KSchG …
Opalenburg-Fonds: Mehrere Urteile bestätigen Kündigungsrecht der Anleger
Opalenburg-Fonds: Mehrere Urteile bestätigen Kündigungsrecht der Anleger
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Meschede
… Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest KG sowie der Opalenburg Vermögensverwaltung AG & Co. SafeInvest 2. KG ein Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grunde zusteht. Ganz aktuell hat dies die 35. Zivilkammer des LG München jeweils …
Schimmelpilz in der Wohnung vermeiden – Tipps für Mieter
Schimmelpilz in der Wohnung vermeiden – Tipps für Mieter
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Informationen rund um das Thema Schimmelpilz. Sie finden Tipps zum richtigen Vorgehen, zur Beweissicherung und Muster für Aufforderungsschreiben an den Vermieter, die Geltendmachung von Mietminderung, den Ausspruch einer Kündigung wegen …
Vienna Life verurteilt: Verluste aus Lebensversicherung sind zu erstatten.
Vienna Life verurteilt: Verluste aus Lebensversicherung sind zu erstatten.
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Andreas Mayer
… vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main einlegte. Aufbesserung des Rückkaufswerts Nach Widerruf bzw. der Widerspruch muss die Versicherung im Vergleich zu einer reinen Kündigung des Versicherungsvertrages die erheblichen, dem Versicherungsvertrag …
Die Stellung eines Nachmieters – Wahrheit oder Mythos?
Die Stellung eines Nachmieters – Wahrheit oder Mythos?
| 13.09.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… im Bereich des Wohnraummietrechts drei Monate zum Ende des Kalendermonats (§ 573 c BGB) abzüglich einer Karenzzeit von drei Werktagen. Ein Mietverhältnis besteht also ab dem Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung beim Vermieter noch drei Monate …
Zahnarzt kündigt den Behandlungsvertrag: 5.500 Euro
Zahnarzt kündigt den Behandlungsvertrag: 5.500 Euro
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… eine prothetische Neuversorgung auf Implantaten im Ober- und Unterkiefer gekündigt, ohne dass die prothetische Neuversorgung im Oberkiefer beendet und abgeschlossen gewesen wäre. Läge kein wichtiger Grund für die Kündigung vor, könnte …
Unwirksame Kündigungsfrist in befristetem Vertrag – darf dennoch gekündigt werden?
Unwirksame Kündigungsfrist in befristetem Vertrag – darf dennoch gekündigt werden?
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
In befristeten Arbeitsverträgen ist absehbar, bis wann das Arbeitsverhältnis gelten soll. Die Befristung schließt in aller Regel eine (vorzeitige) Kündigung mit Kündigungsfrist aus. Ausnahmen von dieser Regel ergeben sich aus § 626 BGB …
Handelsvertreter: BGH verschärft Risiko des Handelsvertreters – Verjährung des Buchauszugsanspruchs
Handelsvertreter: BGH verschärft Risiko des Handelsvertreters – Verjährung des Buchauszugsanspruchs
| 18.09.2017 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… kann nach dem Gesetz immer gefordert werden. Die Einforderung des Buchauszugs stelle insbesondere keinen Grund dar, ob dessen der Unternehmer den Handelsvertretervertrag außerordentlich kündigen könnte. Die Forderung könne zwar das Verhältnis erheblich …
Wann ist eine außerordentliche (fristlose) Kündigung denkbar und ggf. wirksam?
Wann ist eine außerordentliche (fristlose) Kündigung denkbar und ggf. wirksam?
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Außerordentliche Kündigung 1. Allgemeines Die außerordentliche Kündigung ist vertraglich nicht abdingbar oder beschränkbar, mithin können auch keine Gründe „vereinbart“ werden. Lediglich wenn der Kündigungsgrund bereits vorliegt …
Kündigung bei Straftaten zugunsten des Arbeitgebers?
Kündigung bei Straftaten zugunsten des Arbeitgebers?
| 13.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Geht die Straftat zulasten des Arbeitgebers, droht eine fristlose Kündigung. Doch auch, wenn der Arbeitgeber von der Straftat profitiert, drohen dem Arbeitnehmer nachteilige Konsequenzen. Straftaten zugunsten des Arbeitgebers Zunächst …
Urlaubsgeld – Anspruch oder nicht?
Urlaubsgeld – Anspruch oder nicht?
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Rolf Bietmann
… der Arbeitnehmer ab dem 4. Jahr einen Anspruch auf Zahlung von Urlaubsgeld (sog. betriebliche Übung). 3. Was passiert im Falle der Kündigung? Anteiliges Urlaubsgeld ist selbst im Falle einer Kündigung fällig. Sogar im Todesfall können …
Welche grundsätzlichen Regeln gelten bei Kündigungsgründen nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Welche grundsätzlichen Regeln gelten bei Kündigungsgründen nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 12.09.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Kündigung "ultima-ratio-Prinzip" verhaltensbedingte/personenbedingte Kündigung betriebsbedingte Kündigung Kündigungsgrund liegt in der Person o. d. Verhalten des zu Kündigenden (K.) selbst Wegfall des Arbeitsplatzes durch betriebl …
Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung
Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung
| 12.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Das Bundesarbeitsgericht hat sich in einem aktuellen Urteil mit der fristlosen Kündigung
Personenbedingte Kündigung – Voraussetzungen
Personenbedingte Kündigung – Voraussetzungen
| 11.09.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
Personenbedingte Kündigung – wann möglich? Fällt ein Arbeitsverhältnis unter das Kündigungsschutzgesetz (KSchG, ist der Fall, wenn das Arbeitsverhältnis bereits mehr als 6 Monate dauert und der Betrieb in der Regel mehr als 10 Personen …
Feststellung der (Un-) Wirksamkeit der Kündigung eines Bausparvertrages
Feststellung der (Un-) Wirksamkeit der Kündigung eines Bausparvertrages
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… wiesen in der Urteilsbegründung darauf hin, dass es sich bei der Frage, ob die Kündigung des Bausparvertrages wirksam ist, lediglich um eine Vorfrage über den Bestand eines feststellungsfähigen Rechtsverhältnisses handelt. Soweit neben …
Was ist eine verhaltendbedingte Kündigung?
Was ist eine verhaltendbedingte Kündigung?
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Eine verhaltensbedingte Kündigung setzt schuldhaftes vertragswidriges und steuerbares Verhalten trotz vorheriger einschlägiger Abmahnung voraus. 1. Klare Pflichtendefinition und Bekanntgabe der Pflicht ggü. AN z. B. in Arbeitsverträgen …
Welche formellen Regeln gelten bei Kündigungen?
Welche formellen Regeln gelten bei Kündigungen?
| 10.09.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
1. Form der Kündigung Anders als bei Abmahnungen (trotzdem empfohlen), müssen Kündigungen, Aufhebungsverträge und sonstige Erklärungen, die die Beendigung des Arbeitsverhältnisses zur Folge haben, grundsätzlich schriftlich erfolgen, § 623 …
HLO Consulting: Anlageberater muss Schadensersatz in Höhe von über 90.000 Euro zahlen
HLO Consulting: Anlageberater muss Schadensersatz in Höhe von über 90.000 Euro zahlen
| 09.09.2017 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… sollte. Da sie bei einer möglichen Kündigung schlechte Rückkaufwerte und vor allem auch den Verlust ihres wertvollen Berufsunfähigkeitsschutzes fürchtete, fragte sie ihren Anlageberater um Rat. Dieser schlug ihr daraufhin ein lukratives Anlagemodell …
Unzulässige Überwachung des Messenger-Accounts eines Arbeitnehmers
Unzulässige Überwachung des Messenger-Accounts eines Arbeitnehmers
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… erhielt der Arbeitnehmer eine Kündigung von seinem Arbeitgeber. Zuvor hatte der Arbeitgeber den Arbeitnehmer darüber informiert, dass er das Internet bei der Arbeit nicht privat nutzen durfte. Im Kündigungsschutzprozess wendet Herr Barbulescu …
Elternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und Urlaubskürzung
Elternzeit: Anspruch, Kündigungsschutz und Urlaubskürzung
| 08.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… während der Elternzeit Der Arbeitgeber darf das Arbeitsverhältnis ab dem Zeitpunkt, von dem an Elternzeit verlangt worden ist, nicht kündigen. Dieses Kündigungsverbot gilt auch bei Teilzeitarbeit beim selben Arbeitgeber. Nur in besonderen …
Bausparkasse Badenia: LG Karlsruhe kippt Klausel zur Vertragskündigung
Bausparkasse Badenia: LG Karlsruhe kippt Klausel zur Vertragskündigung
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… nach denen sie nach vorheriger Ankündigung Bausparverträge bereits nach 15 Jahre kündigen konnte, wenn diese nach 15 Jahren die Zuteilungsvoraussetzungen nicht erreicht hatten oder der Kunde die Zuteilung des Bauspardarlehens nach 15 Jahren noch …
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz – EGMR zur Überwachung von Arbeitnehmern
Private Internetnutzung am Arbeitsplatz – EGMR zur Überwachung von Arbeitnehmern
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von A lexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Kündigung wegen privater Internetnutzung Die Fälle von Kündigungen wegen privater Internetnutzung …
LG Karlsruhe kippt Kündigungsklausel der Bausparkasse Badenia
LG Karlsruhe kippt Kündigungsklausel der Bausparkasse Badenia
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
… aus hochverzinsten Altverträgen zu kündigen. Konkret hat die verwendete Vertragsklausel dem Unternehmen die Kündigung von bestimmten Verträgen ermöglicht, wenn diese 15 Jahre nach Vertragsabschluss noch nicht die Zuteilungsvoraussetzungen …
Keine uneingeschränkte Überwachung privater E-Mails am Arbeitsplatz (EGMR)
Keine uneingeschränkte Überwachung privater E-Mails am Arbeitsplatz (EGMR)
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… seitige Abschrift des privaten E-Mail-Verkehrs des AN aus einer einzigen Woche vor. Hiergegen klagte der gekündigte Arbeitnehmer. Die Klage gegen die Kündigung hatte vor den nationalen Gerichten keinen Erfolg. Auch der EGMR verneinte zunächst …