1.067 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Drohungen und Beleidigungen in einem „Vier-Augen-Gespräch“ – rechtfertigen grundsätzlich fristlose Kündigung
Drohungen und Beleidigungen in einem „Vier-Augen-Gespräch“ – rechtfertigen grundsätzlich fristlose Kündigung
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… den dort ebenfalls als Packer und Kommissionierer tätigen Zeugen F. an, mit welchem ihn ein kollegiales, aber kein besonderes Freundschafts- oder Vertrauensverhältnis verbindet. Gegenüber dem Zeugen bezeichnete er den Vorgesetzten C. mehrfach …
Busfahrer klagt öffentlich über „menschenunwürdige Arbeitsbedingungen“ – fristlose Kündigung
Busfahrer klagt öffentlich über „menschenunwürdige Arbeitsbedingungen“ – fristlose Kündigung
| 26.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Raum steht, ist es besonders wichtig, dass der Anwalt sowohl die arbeitsrechtliche als auch die strafrechtliche Komponente des Geschehens hinreichend beachtet und sorgfältig gegeneinander abwägt. Strafrechtlich ist es oft am besten …
Kündigung wegen erschlichenen Pfandbons durch gefälschte Etiketten wirksam
Kündigung wegen erschlichenen Pfandbons durch gefälschte Etiketten wirksam
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus meiner Sicht stärker geprüft werden müssen, ob die langjährig aufgebauten besonderen Vertrauenstatbestände hier nicht zunächst eine Abmahnung verlangt hätten. Quelle: Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz, Urteil vom 27. November 2014 – 5 Sa …
Insolvenz und Arbeitsverhältnisse
Insolvenz und Arbeitsverhältnisse
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Knut Seidel
… dass es der Insolvenzverwalter ist, der die Kündigung erklärt. Der Kündigungsschutz der Beschäftigten wird im Insolvenzverfahren nicht ausgehebelt. Es kann nur eine „sozial gerechtfertigte Kündigung“ (§ 1 Abs. 1 KündigungsschutzG) Bestand vor einem Arbeitsgericht haben …
Besteht Anspruch auf eine Abfindung nach einer Kündigung?
Besteht Anspruch auf eine Abfindung nach einer Kündigung?
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… des Einzelfalls und der Situation des Arbeitnehmers erheblich variieren. Einige Faktoren sind; Verantwortungsbereich, Größe der Firma, besonderer Kündigungsschutz, soziale Faktoren familiäre Situation Alter Vermittelbarkeit auf dem Arbeitsmarkt …
Aufhebungsvertrag oder Kündigung - Was Arbeitnehmer bedenken sollten
Aufhebungsvertrag oder Kündigung - Was Arbeitnehmer bedenken sollten
| 22.12.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Kündigungsschutzgesetz. Dementsprechend hat der Arbeitnehmer Kündigungsschutz und kann die Kündigung vor dem Arbeitsgericht angreifen. Genau davor fürchtet sich der Arbeitgeber, weshalb er die Aufhebungsvereinbarung anbietet. Auch die Drohung …
Kündigung – warum pauschale Abfindungsberechnungen wenig hilfreich sind
Kündigung – warum pauschale Abfindungsberechnungen wenig hilfreich sind
| 08.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Kündigungsschutz. Die Abfindung ist quasi der Kaufpreis. In der Praxis bestimmt sich der Kaufpreis in der Regel nach Angebot und Nachfrage. Übertragen auf die Kündigungssituation bedeutet dies nichts anderes, als dass die Höhe der Abfindung …
Kündigungsschutzprozess: Sollte man sich als Arbeitnehmer frühzeitig mit dem Arbeitgeber einigen?
Kündigungsschutzprozess: Sollte man sich als Arbeitnehmer frühzeitig mit dem Arbeitgeber einigen?
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vergleichen. Die allermeisten der Prozesse enden mit einem Vergleich und zwar indem der Arbeitnehmer im Grunde seinen Kündigungsschutz an den Arbeitgeber „verkauft“. Dabei möchte er einen möglichst hohen Preis aushandeln, der im Wesentlichen …
Ist Schlechtleistung ein tauglicher Kündigungsgrund für Arbeitgeber?
Ist Schlechtleistung ein tauglicher Kündigungsgrund für Arbeitgeber?
| 23.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es sich für Arbeitnehmer hier besonders, die Kündigung im Wege der Kündigungsschutzklage anzugreifen. Diese muss innerhalb von drei Wochen beim zuständigen Arbeitsgericht erhoben werden. Andernfalls wird die Kündigung wirksam …
Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung
Außerordentliche Kündigung wegen sexueller Belästigung
| 12.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… www.fernsehanwalt.com Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten, einen Arbeitnehmer zu kündigen. Wann besteht Kündigungsschutz
Scherze am Arbeitsplatz: Wann man dafür die Kündigung riskiert
Scherze am Arbeitsplatz: Wann man dafür die Kündigung riskiert
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Manche Scherze gehen nach hinten los – besonders am Arbeitsplatz und vor allem solche auf Kosten des Chefs oder Kollegen. Wann riskiert man dafür …
Ich habe innerlich gekündigt – was nun?
Ich habe innerlich gekündigt – was nun?
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Joberhalt besonders schwer! Gibt es einen Grund auf der anderen Seite, der noch wichtiger ist? Manchmal macht es Sinn, den Vorgang zu wiederholen und nach einem Monat eine neue Liste zu schreiben, dort zu streichen und sie zu gewichten …
Scheinselbstständigkeit – Das Wichtigste im Überblick!
Scheinselbstständigkeit – Das Wichtigste im Überblick!
| 19.12.2023 von Rechtsanwältin Jella Forster-Seher
… Scheinselbstständige Arbeitnehmer treten formal wie selbstständig Tätige auf, sind tatsächlich allerdings abhängig Beschäftigte. Scheinselbständige sind demnach keine besondere Gruppe der Beschäftigten oder der Selbständigen, sondern "normale …
IG Metall gegen Benteler; Verdi gegen Galeria Karstadt Kaufhof - Konfliktherd: Betrieb
IG Metall gegen Benteler; Verdi gegen Galeria Karstadt Kaufhof - Konfliktherd: Betrieb
| 09.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Rechtstipp für Arbeitgeber im Arbeitsrecht: Welche Schadensersatzansprüche – im Allgemeinen - stehen Arbeitgebern im Besonderen gegen Gewerkschaften zu, wenn diese mit massiver Empörungs-PR Arbeitgeber medial kritisieren und das Risiko …
Kündigung wegen heimlichen Fotografierens von Unterlagen des Arbeitgebers
Kündigung wegen heimlichen Fotografierens von Unterlagen des Arbeitgebers
| 10.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MWST. Das alles …
Aufhebungsvertrag: Hinweise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Form
Aufhebungsvertrag: Hinweise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Form
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot …
Kündigung und Abfindung beim Arbeitsvertrag – Die 5 wichtigsten Fakten für Arbeitnehmer
Kündigung und Abfindung beim Arbeitsvertrag – Die 5 wichtigsten Fakten für Arbeitnehmer
| 11.10.2017 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
… Arbeitsrecht. Sie hängt insbesondere von folgenden Faktoren ab: Erfolgsaussichten in einem Kündigungsschutzprozess Stärke des Kündigungsschutzes im Einzelfall Dringlichkeit der Kündigung für den Arbeitgeber Dauer der Beschäftigung …
Unentschuldigtes Fehlen: Kündigung per WhatsApp unwirksam
Unentschuldigtes Fehlen: Kündigung per WhatsApp unwirksam
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… kann. Dabei ist zunächst zu prüfen, ob der Sachverhalt ohne seine besonderen Umstände „an sich“ und damit typischerweise als wichtiger Grund geeignet ist. Alsdann bedarf es der weiteren Prüfung, ob dem Kündigenden die Fortsetzung …
Diebstahl: Fristlose Kündigung trotz 38 -jähriger Betriebszugehörigkeitszeit gerechtfertigt
Diebstahl: Fristlose Kündigung trotz 38 -jähriger Betriebszugehörigkeitszeit gerechtfertigt
| 01.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… in aller Regel besonders schwerwiegende Vertragsverletzungen dar. Als Reaktion des Beklagten auf das Fehlverhalten des Klägers hätte auch eine Abmahnung nicht ausgereicht. Bei Abwägung der Interessen des Beklagten an der sofortigen …
Arbeitszeitbetrug: Raucherpause während der Arbeitszeit ohne Ausstempeln - fristlose Kündigung
Arbeitszeitbetrug: Raucherpause während der Arbeitszeit ohne Ausstempeln - fristlose Kündigung
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Überprüfung, ob ein gegebener Lebenssachverhalt einen wichtigen Grund in diesem Sinne darstellt, vollzieht sich zweistufig: Im Rahmen von § 626 Abs. 1 BGB ist zunächst zu prüfen, ob ein bestimmter Sachverhalt ohne die besonderen Umstände …
Arbeitszeitbetrug: Fristlose Kündigung: Innerhalb von 10 Arbeitstagen wiederholt Arbeit vorgetäuscht
Arbeitszeitbetrug: Fristlose Kündigung: Innerhalb von 10 Arbeitstagen wiederholt Arbeit vorgetäuscht
| 22.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Zwar ist die Versuchung, Arbeitszeiten vorzutäuschen, wenn diese nicht effektiv kontrolliert werden können, bei einem Heimarbeitsplatz besonders groß. Trotzdem durfte die Klägerin nicht annehmen, ihr Arbeitgeber werde eine falsche Angabe …
Beleidigung-Tätlichkeit unter Arbeitskollegen; Kündigung nicht zwingend
Beleidigung-Tätlichkeit unter Arbeitskollegen; Kündigung nicht zwingend
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Mit dem Arbeitsgericht ist dem Kläger zwar letztlich ein an sich erhebliches Fehlverhalten vorzuwerfen, das aber aufgrund der Besonderheiten des vorliegend zu entscheidenden Einzelfalls nicht geeignet ist, ohne vorherige Abmahnung …
Die Probezeit - wieso sie eine Chance für beide Seiten darstellt
Die Probezeit - wieso sie eine Chance für beide Seiten darstellt
| 02.10.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… bereits von Beginn des Arbeitsverhältnisses der besondere Kündigungsschutz aus dem Mutterschutzgesetz. Die Probezeit aus Sicht des Arbeitgebers Für Arbeitgeber stellt die Probezeit vor allem eine Möglichkeit dar, die Fähigkeiten …
DAS NEUE NACHWEISGESETZ
DAS NEUE NACHWEISGESETZ
| 25.08.2022 von Rechtsanwalt Friedrich-Christian Beck
… ist jetzt schon umstritten. Auch ob einzelne Arbeitnehmer auf einen etwaig bestehenden besonderen Kündigungsschutz, wie beispielsweise § 17 MuSchG, §§ 168 ff. SGB IX oder §§ 15 ff. KSchG informiert werden müssen, lässt der Gesetzgeber offen …