1.067 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

LAG Berlin-Brandenburg: Betriebsbedingte Kündigung trotz Elternzeit zulässig
LAG Berlin-Brandenburg: Betriebsbedingte Kündigung trotz Elternzeit zulässig
| 25.07.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Während der Elternzeit genießen Mütter und Väter einen besonderen Kündigungsschutz. Unkündbar sind sie dadurch jedoch nicht. Wird eine Änderungskündigung nicht angenommen, kann der Arbeitnehmer seinen Job verlieren – trotz Elternzeit …
Kündigung wegen Corona? (Sars2, Covid-19)
Kündigung wegen Corona? (Sars2, Covid-19)
| 25.05.2020 von Rechtsanwalt Tobias Gerlach
… es bei den grundsätzlichen Regelungen zum allgemeinen und besonderen Kündigungsschutz. Im Zentrum dabei steht das Kündigungsschutzgesetz (KSchG). Demnach genießen Arbeitnehmer, die länger als sechs Monate in einem Betrieb mit in der Regel mehr als 10 …
Wann gilt für Sie als Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Wann gilt für Sie als Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 07.06.2017 von Rechtsanwältin Beatrix Voutta
Wann besteht für einen Arbeitnehmer Kündigungsschutz im Sinne des Kündigungsschutzgesetzes? Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz besteht nur, wenn das Arbeitsverhältnis in demselben Betrieb oder Unternehmen ohne …
Aufhebungsvertrag - Vorteile und Nachteile
Aufhebungsvertrag - Vorteile und Nachteile
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
… mit einem Aufhebungsvertrag versucht. Verzicht auf besonderen Kündigungsschutz Auch Beschäftigte, die einen besonderen Kündigungsschutz besitzen, können einen Aufhebungsvertrag schließen. Darunter fallen etwa Schwangere und junge Mütter …
Die Kündigung im Arbeitsrecht aus Sicht des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers
Die Kündigung im Arbeitsrecht aus Sicht des Arbeitnehmers und des Arbeitgebers
| 02.08.2023 von Rechtsanwalt Daniel Tobias Ostermann
… aus, weswegen es zahlreiche Schutzmechanismen gibt, die den Arbeitnehmer schützen, gerade im Falle einer Kündigung. So gibt es den besonderen Kündigungsschutz nach vereinzelten Gesetzen für besondere Personengruppen, sowie den allgemeinen …
Arbeitsrecht: Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen?
Arbeitsrecht: Unter welchen Voraussetzungen darf der Arbeitgeber eine Kündigung aussprechen?
| 24.10.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… bestimmte Personengruppen fallen, können auch durch einen besonderen Kündigungsschutz geschützt werden. Dieser Kündigungsschutz ist in separaten Gesetzestexten zu finden, wie dem Mutterschutzgesetz, Schwerbehindertengesetz …
Kündigung in der Probezeit – Chancen auf eine Abfindung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung in der Probezeit – Chancen auf eine Abfindung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Probezeit mit dem Einsetzen des Kündigungsschutzes nach dem Kündigungsschutzgesetz gleichgesetzt. Eine kürzere oder längere Probezeit von beispielsweise drei oder neun Monaten ändert dementsprechend nichts daran, dass der verstärkte …
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 2)
Kündigung wegen Krankheit: Prüfung der Arbeitsgerichte bei krankheitsbedingter Kündigung (Teil 2)
| 30.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Kündigungsschutz bei Kündigung wegen Krankheit Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz greift, wenn Arbeitnehmer mehr als ein halbes Jahr …
Geschäftsführer und Betriebsübergang gemäß § 613a BGB
Geschäftsführer und Betriebsübergang gemäß § 613a BGB
| 13.11.2023 von Rechtsanwalt Anselm Gehling
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem Verfahren darüber zu entscheiden, ob sich ein Geschäftsführer wie eine gewöhnlicher Mitarbeiter auf den Kündigungsschutz anlässlich eines Betriebsübergangs gemäß § 613 a BGB berufen …
Betriebsbedingte Kündigung – Stellenabbau
Betriebsbedingte Kündigung – Stellenabbau
| 09.02.2024 von Rechtsanwältin Birgit Raithel
Wer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutz genießt, d. h. sechs Monate bei einem Unternehmen beschäftigt ist, das mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigt (§ 23 I KSchG), kann nur aufgrund betriebsbedingter, personenbedingter …
Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte – EuGH und BAG stärken die Rechte
Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte – EuGH und BAG stärken die Rechte
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Bernd Gasteiger LL.M.
… das alte Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) durch ein neues Bundesdatenschutzgesetz ersetzt. Die DSGVO enthält selbst keinen besonderen Kündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte. Dieser ergibt sich nunmehr Art. 38 Abs. 2 BDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 4 …
Kündigung wegen Quarantäne unwirksam: Aktuelles Urteil
Kündigung wegen Quarantäne unwirksam: Aktuelles Urteil
| 24.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Seine Kündigungsschutzklage gegen die Kündigung hatte Erfolg. Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Für das Arbeitsgericht war die Kündigung treuwidrig und sittenwidrig, und deshalb unwirksam. Das Besondere: Der Arbeitnehmer hatte keinen …
Die Kündigung von Leitenden Angestellten - Abfindung, Risiken und häufige Irrtümer
Die Kündigung von Leitenden Angestellten - Abfindung, Risiken und häufige Irrtümer
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Zander
… kann ein auf dem Papier leitender Angestellter tatsächlich eher „leidender Angestellter“ sein. Es kommt nicht (nur) auf den Vertrag an. 2. Leitende Angestellte haben keinen Kündigungsschutz Das Leitende Angestellte und Führungskräfte keinen besonderen
Für Mutter und Kind: Der besondere Kündigungsschutz für Schwangere
Für Mutter und Kind: Der besondere Kündigungsschutz für Schwangere
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Schutzlücken zu schließen. Überblick über die spezifischen Schutzmaßnahmen Neben dem besonderen Kündigungsschutz, mit dem sich dieser Rechtstipp beschäftigt, enthält das MuSchG noch weitere Instrumente, die dem Schutz von Schwangeren …
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben
| 14.03.2023 von Rechtsanwältin Imke König
… nur mit einem Zählwert von 0,5 und bei nicht mehr als 30 Wochenstunden mit einem Zählwert von 0,75. Sonderkündigungsschutz Ein Sonderkündigungsschutz gilt für besonders schützenswerte Personengruppen, wie beispielsweise schwangeren …
Rechtsirrtümer und Fragen bei Arbeitsvertragskündigungen
Rechtsirrtümer und Fragen bei Arbeitsvertragskündigungen
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Klaus-Georg Weigand
Fragen eines Arbeitnehmers: 1.) „Habe ich als Arbeitnehmer von Anfang an vollen Kündigungsschutz, wenn arbeitsvertraglich keine Probezeit vereinbart wurde?“ Nein, der umfassende Kündigungsschutz steht einem Arbeitnehmer erst …
Krankheitsbedingte Kündigung wegen andauernder Leistungsunfähigkeit
Krankheitsbedingte Kündigung wegen andauernder Leistungsunfähigkeit
| 14.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Wenn der Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz genießt, kann der Arbeitgeber auch bei einer länger anhaltenden Erkrankung …
Unterschied zwischen normalem Kündigungsschutz und Kündigungsschutz für leitende Angestellte
Unterschied zwischen normalem Kündigungsschutz und Kündigungsschutz für leitende Angestellte
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… eine Führungskraft handelt. Um den hypothetischen Ausgang eines Kündigungsschutzverfahrens beurteilen zu können, ist zunächst auf die Besonderheiten einzugehen, die sich daraus ergeben, dass der Arbeitnehmer leitender Angestellter …
Kündigung des Arbeitsvertrags
Kündigung des Arbeitsvertrags
| 29.10.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Kündigungsschutzes in die rechtliche Auseinandersetzung einbringen. Kompliziert und für Laien nicht mehr nachvollziehbar wird es z.B. wenn es in Unternehmen, in denen gesetzlicher Kündigungsschutz gilt, zur wichtigen Unterscheidung zwischen …
Unwirksamkeit einer Kündigung auch in einem Kleinbetrieb bei widersprüchlichem Verhalten des Arbeitgebers
Unwirksamkeit einer Kündigung auch in einem Kleinbetrieb bei widersprüchlichem Verhalten des Arbeitgebers
| 18.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen besonderen Grund hatte, auf den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses zu vertrauen und der Erklärende sich mit der Kündigung zu eigenem vorhergehenden Verhalten in Widerspruch setzt. (LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 07. Oktober 2010 …
Kündigung wegen Mindestlohngesetz unzulässig - wichtige Fristen für Arbeitnehmer
Kündigung wegen Mindestlohngesetz unzulässig - wichtige Fristen für Arbeitnehmer
| 16.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MwSt. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende …
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 1)
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 1)
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das Arbeitsverhältnis ohne Probleme beenden zu können. Kündigungsschutz greift für Arbeitnehmer nach sechs Monaten Arbeitgeber können das Arbeitsverhältnis während der Probezeit mit einer Frist von zwei Wochen, danach mit einer Frist …
Kündigung wegen Corona-Krise
Kündigung wegen Corona-Krise
| 09.04.2020 von Rechtsanwalt Helmut Kuckartz
… und die Schriftform einzuhalten, und die Grundsätze des Kündigungsschutzgesetzes und den besonderen Kündigungsschutz zu beachten, sofern die Voraussetzungen vorliegen. Ein Sonderkündigungsrecht wegen der „Corona-Krise“ gibt es nicht. Sofern …
Aufhebungsvertrag: Der größte Verhandlungsfehler des Arbeitnehmers
Aufhebungsvertrag: Der größte Verhandlungsfehler des Arbeitnehmers
| 12.05.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
besonders die zum Chef, kühlen oft eher ab, wenn man den Arbeitgeber verlässt. Was man aber auch im Fall einer gewachsenen Freundschaft zum Chef übersieht: Der Vorgesetzte, beziehungsweise der Geschäftsführer …