1.151 Ergebnisse für Urkunde

Suche wird geladen …

Was ist eine Härtefallscheidung und warum ist sie nicht immer sinnvoll?
Was ist eine Härtefallscheidung und warum ist sie nicht immer sinnvoll?
| 13.01.2016 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
… anzubieten. Dies kann beispielsweise durch Zeugenaussagen oder Urkunden wie ärztliche Atteste und der Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung erfolgen. Bestreitet der andere Ehegatte daraufhin, dass solche Gründe vorliegen …
Ist die GmbH nach spanischem Recht (Sociedad Limitada) für Unternehmer die passende Rechtsform?
Ist die GmbH nach spanischem Recht (Sociedad Limitada) für Unternehmer die passende Rechtsform?
| 13.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bernhard Idelmann
… dass die GmbH in Spanien heutzutage eine im Wirtschaftsleben bei spanischen Geschäftspartnern und Kunden akzeptierte Gesellschaftsform ist. Die spanische GmbH wird mittels notarieller Urkunde (Escritura pública) errichtet. Rechtspersönlichkeit …
Mehrere Bewohner, nur eine Unterschrift: Ist Mieter nur, wer den Mietvertrag unterschrieben hat?
Mehrere Bewohner, nur eine Unterschrift: Ist Mieter nur, wer den Mietvertrag unterschrieben hat?
| 11.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… durch einen Vertretungszusatz wie „i.V.“ der Mutter zu ihrer Unterschrift, durch Zeugenaussagen zu den Vertragsverhandlungen oder die Vorlage weiterer Urkunden, vorbringen. Genauso gut konnte es daher sein, dass der Vermieter schlicht vergessen hatte …
Insolvenzverfahren - Abweisung mangels Masse, § 26 InsO - Rechtsfolgen? Wie geht es nun weiter?
Insolvenzverfahren - Abweisung mangels Masse, § 26 InsO - Rechtsfolgen? Wie geht es nun weiter?
| 13.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… aller Art werden aufgehoben. Somit ist die Zwangsvollstreckung aus vorhandenen Titeln (Urteil, gerichtlicher oder notarieller Vergleich, Vollstreckungsbescheid, vollstreckbare Urkunde) für alle Gläubiger wieder unbeschränkt möglich. Welche …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DSL Bank
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DSL Bank
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… ein Exemplar dieser Belehrung und eine Urkunde oder eine Abschrift des Darlehensvertrages oder das Vertrags-/Darlehensangebot des Darlehensnehmers, das alle Vertragsbedingungen enthält – im Original oder in Abschrift –, sowie …
Der Erbennachweis gegenüber spanischen Grundbuchämtern durch ein deutsches notarielles Testament
Der Erbennachweis gegenüber spanischen Grundbuchämtern durch ein deutsches notarielles Testament
| 02.12.2015 von Rechtsanwalt Robert Engels
… hatte. Die Erbenstellung war in der zugrundeliegenden Urkunde mittels Vorlage eines ordnungsgemäß übersetzten und apostillierten, vor einem deutschen Notar beurkundenten Testamentes nachgewiesen worden. Weiterhin war eine Sterbeurkunde …
Debcon verschickt Zahlungsaufforderung wegen Dienstleistungsvertrag mit der Saferpayment AG
Debcon verschickt Zahlungsaufforderung wegen Dienstleistungsvertrag mit der Saferpayment AG
| 26.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann
… sein soll. Wie und wann die Forderung der Saferpayment AG allerdings auf die Ephodos GmbH übergegangen sein soll, bleibt fraglich. Auffällig an der Urkunde ist zudem, dass diese merkwürdig verschwommen wirkt und die Adresse der Betroffenen …
Darlehenswiderruf: AG Gießen verurteilt Volksbank Mittelhessen eG zur Rückzahlung
Darlehenswiderruf: AG Gießen verurteilt Volksbank Mittelhessen eG zur Rückzahlung
19.11.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… enthaltenden Urkunde ist. Zudem hat das Gericht klargestellt, dass weder eine Vertragsänderung im Jahre 2008 noch die einvernehmliche Ablösung des Darlehens dem Widerrufsrecht entgegenstehen und das Widerrufsrecht auch nicht verwirkt sei …
Das Grundbuch kostenlos umschreiben
Das Grundbuch kostenlos umschreiben
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… sowieso sinnvoll sein. Gänzlich ohne Erbschein kommt der Erbe aus, wenn er seine Erbenstellung durch eine öffentliche Urkunde nachweisen kann, z. B. durch ein notarielles Testament zusammen mit dem Eröffnungsprotokoll (§ 35 GBO …
Anforderungen an die Formwirksamkeit eines Testaments
Anforderungen an die Formwirksamkeit eines Testaments
| 17.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Obermeier
… Erklärung errichtet werden. Weitere Formvoraussetzungen für ein eigenhändiges Testament bestehen grundsätzlich nicht. Die Urkunde muss weder als Testament überschrieben noch von Zeugen mitunterschrieben sein und auch nicht zwingend Tag …
Abänderung von Unterhaltsentscheidungen / Unterhaltstiteln
Abänderung von Unterhaltsentscheidungen / Unterhaltstiteln
| 17.11.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… oder sonstige Titel (notarielle Urkunden, Anwaltsvergleiche, Jugendamtsurkunde, Titel im vereinfachten Verfahren) können auf Antrag abgeändert werden, wenn sich die Voraussetzungen, Verhältnisse, Tatsachen, die der Unterhaltsentscheidung zu Grunde …
Was ist beim Abschluss eines Gewerbemietvertrages zu beachten?
Was ist beim Abschluss eines Gewerbemietvertrages zu beachten?
| 15.11.2015 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… und die Höhe der Miete im Vertrag enthalten sein. Schriftform bedeutet weiter, dass die wesentlichen Bestandteile in einer Urkunde enthalten sind, die von Mieter und Vermieter eigenhändig durch Namensunterschrift oder mittels notariell …
Kein automatischer Wegfall des Unterhaltstitels nach Volljährigkeit
Kein automatischer Wegfall des Unterhaltstitels nach Volljährigkeit
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Franz Schröder
Vollstreckbare Unterhaltstitel, häufig geht es um Urkunden des Jugendamts, mit denen der Unterhalt minderjähriger Kinder geregelt und festgelegt worden ist, bleiben auch nach Volljährigkeit des Kindes grundsätzlich gültig. Entgegen häufig …
Alphapool - grauer Kapitalmarkt
Alphapool - grauer Kapitalmarkt
| 21.10.2015 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… in Höhe des angeblichen Rückkaufswerts gezahlt und nach mehreren Jahren sollten weitere Zahlungen erfolgen. Im Rahmen des Abschlusses der Kaufverträge wurden den Verbrauchern/Anlegern opulente Urkunden ausgehändigt, die den gesamten …
Sie möchten ein Darlehen widerrufen - was ist zu tun?
Sie möchten ein Darlehen widerrufen - was ist zu tun?
| 21.10.2015 von Rechtsanwalt Jochen Dotterweich
… der Frist informiert wird. Bei einem schriftlichen Darlehensvertrag muss dem Verbraucher über den erfolgten Vertragsschluss hinaus als maßgebliches Ereignis für den Fristbeginn auch eine entsprechende schriftliche Urkunde, sein Original …
Kanzlei Dr. Rehse und Partner mahnt i.A.d. Werner Bußmann GmbH wegen etwaiger Wettbewerbsverstöße ab
Kanzlei Dr. Rehse und Partner mahnt i.A.d. Werner Bußmann GmbH wegen etwaiger Wettbewerbsverstöße ab
| 03.10.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Unserer Mandantschaft, ebenfalls Anbieter von Busreisen, wird vorgeworfen, keine Urkunde über einen geschlossenen Reisevertrag zu übermitteln. Außerdem würde unsere Mandantschaft keine Angaben zur Art, Lage, Kategorie oder Komfort …
VW-Aktionärsschaden: Warnungen vor Praktiken mit Abgaswerten schon in 2011? Eintrag in „Aktionärsliste“
VW-Aktionärsschaden: Warnungen vor Praktiken mit Abgaswerten schon in 2011? Eintrag in „Aktionärsliste“
28.09.2015 von Rechtsanwalt Hauke Maack
Urkunden über einen internen Bericht vorgelegt worden. Die weitere Entwicklung ist daher noch zu beobachten. Aktionärsliste Aktionäre von Volkswagen-Aktien können sich daher zunächst in die von Maack, Recht & Steuern geführte Aktionärsliste …
DSL: Häufig fehlerhafte Formulierungen in den Widerrufsbelehrungen
DSL: Häufig fehlerhafte Formulierungen in den Widerrufsbelehrungen
| 26.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… Rechtsanwalt Dr. Rädecke vertreten lassen. In vielen Darlehensverträgen der DSL-Bank heißt es: „Beginn der Widerrufsfrist Die Widerrufsfrist beginnt zu dem Zeitpunkt, zu dem der Darlehensnehmer ein Exemplar dieser Belehrung und eine Urkunde
Keine generelle Verpflichtung zur Vorlage eines Erbscheins
Keine generelle Verpflichtung zur Vorlage eines Erbscheins
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… gerichtlicher Zeugnisse verlangen; fremdsprachige Urkunden sind auf Verlangen der Sparkasse mit deutscher Übersetzung vorzulegen. Die Sparkasse kann auf die Vorlegung eines Erbscheins oder eines Testamentsvollstreckerzeugnisses verzichten …
Einstweilige Verfügung – Was ist bei dem Antrag und der Zustellung zu beachten?
Einstweilige Verfügung – Was ist bei dem Antrag und der Zustellung zu beachten?
| 17.09.2018 von Rechtsanwalt Jens Reininghaus
… einer Firma im Handelsregister); Unter Umständen auch Auskunfts- und Besichtigungsansprüche im Urheberrecht und im gewerblichen Rechtsschutz, z. B. bei offensichtlichen Rechtsverletzungen, zur Erlangung einer Urkunde oder zur Duldung …
Grundsätzliches zur Verjährung von Forderungen von Banken
Grundsätzliches zur Verjährung von Forderungen von Banken
| 18.06.2019 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… von Ansprüchen auf Darlehensrückzahlung und Zinsen nach Eintritt des Verzugs u. a. mit den Darlehensraten bis zu deren Titulierung bis zu 10 Jahren gehemmt. Oftmals verfügen Banken aber über vollstreckbare notarielle Urkunden oder Gerichtsurteile …
Vererben in der EU – Erbrechtsverordnung tritt in Kraft
Vererben in der EU – Erbrechtsverordnung tritt in Kraft
| 17.08.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen wie der von öffentlichen Urkunden. Viel einfacher werden soll der Nachweis der Erbentstellung zudem durch ein neues, international anerkanntes Europäisches Nachlasszeugnis …
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
Grundlagen des Erbrechts - brauche ich ein Testament und welche Punkte sind dabei zu beachten?
| 28.07.2015 von Rechtsanwältin Martina Spintig
… machen, wie mit der Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen und mit der Auszahlung derselben umzugehen ist. Die Pflichtteilsberechtigten können durch notarielle Urkunde auf ihren Pflichtteil verzichten. Besteht hierzu keine Bereitschaft …
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
Was ist eine Jugendamtsurkunde?
| 26.01.2024 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… ein solches Anerkenntnis eines (dynamisierten) Kindesunterhalts dar. Diese Jugendamtsurkunde kann kostenlos bei jedem Jugendamt errichtet werden. Damit erhält das unterhaltsberechtigte Kind einen sogenannten Titel, eine vollstreckbare Urkunde