1.056 Ergebnisse für verhaltensbedingte Kündigung

Suche wird geladen …

Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
| 05.01.2015 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
… eine beabsichtige Kündigung eines Arbeitnehmers nach der Vorschrift des § 1 KSchG auf personenbedingte, verhaltensbedingte oder betriebsbedingte Gründe stützen. An den jeweiligen Kündigungsgrund werden von der Rechtsprechung sehr hohe …
Arbeitsrecht: Kündigung nach Beleidigung des Vorgesetzten als „Kollegenschwein“
Arbeitsrecht: Kündigung nach Beleidigung des Vorgesetzten als „Kollegenschwein“
| 05.01.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… zur Rücksichtsnahme dar und sind „an sich“ geeignet, sogar eine außerordentliche Kündigung zu rechtfertigen. Im Kündigungsrecht gelte jedoch nicht das Sanktionsprinzip, sondern das Prognoseprinzip. Eine verhaltensbedingte Kündigung sei insoweit …
Abmahnung gerechtfertigt bei unfreundlichem Verhalten des Arbeitnehmers gegenüber Kunden
Abmahnung gerechtfertigt bei unfreundlichem Verhalten des Arbeitnehmers gegenüber Kunden
| 03.12.2014 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… eine verhaltensbedingte Kündigung vor. Bei einem gleichartigen Verstoß kann eine Kündigung drohen. Arbeitgeber sollten sich daher vor Ausspruch einer Abmahnung von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten lassen, sodass eine wirksam …
Fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses: Regelmäßig nur nach Abmahnung wirksam
Fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses: Regelmäßig nur nach Abmahnung wirksam
| 27.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen Immer wieder scheitern fristlose (und hilfsweise erklärte ordentliche) verhaltensbedingte Kündigungen vor dem Arbeitsgericht an einer fehlenden Abmahnung …
Darf mich mein Arbeitgeber aufgrund einer Straftat im privaten Lebensbereich kündigen?
Darf mich mein Arbeitgeber aufgrund einer Straftat im privaten Lebensbereich kündigen?
| 18.11.2014 von Rechts- und Fachanwalt Christian Agatz
… kann zu einer Verhaltensbedingten Kündigung führen, da der Arbeitnehmer auch in diesem Fall gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstoßen hat. Eine arbeitsvertragliche Pflicht ist dabei die Pflicht zur gegenseitigen Rücksichtnahme …
Psychisch kranke Frau ohne Abmahnung kündigen - geht das?
Psychisch kranke Frau ohne Abmahnung kündigen - geht das?
| 04.11.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… das, ging aber nie hin. Daher sah sich der Arbeitgeber zur außerordentlichen Kündigung gezwungen. Die Mitarbeiterin klagte. Das Gericht musste nun der Frage nachgehen, ob es sich bei einer Kündigung um eine verhaltensbedingte
Trotz Unfalls unter Alkoholeinfluss: Verhaltensbedingte fristlose Kündigung nicht gerechtfertigt
Trotz Unfalls unter Alkoholeinfluss: Verhaltensbedingte fristlose Kündigung nicht gerechtfertigt
| 29.10.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Alkoholverbot. Das Arbeitsgericht hat die daraufhin ausgesprochene ordentliche Kündigung wegen der Schwere der Pflichtverletzung auch ohne Ausspruch einer Abmahnung für sozial gerechtfertigt gehalten. Die Alkoholerkrankung könne …
Kündigung bei außerdienstlicher Straftat
Kündigung bei außerdienstlicher Straftat
| 29.10.2014 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… die vom Arbeitnehmer erhobene Kündigungsschutzklage für unbegründet erachtet. Urteil des BAG: Das BAG hielt die Kündigung zwar nicht aus verhaltensbedingten, jedoch aus personenbedingten Gründen im Sinn von § 1 II KSchG gerechtfertigt …
Kündigung erhalten? So reagieren Sie richtig!
Kündigung erhalten? So reagieren Sie richtig!
| 14.02.2018 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Oft kommt sie überraschend, manchmal kann man regelrecht damit rechnen: die Kündigung. Auch wenn es schwerfallen mag, den Kopf in den Sand zu stecken ist hier der falsche Weg. Man muss zügig das Richtige tun. Das Redaktionsteam …
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… der Arbeitnehmer – besonders bei einer verhaltensbedingten Kündigung – die Verhängung einer dreimonatigen Sperrfrist beim Leistungsbezug von Arbeitslosengeld I. Eine nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage ist nur möglich, wenn der Gekündigte …
Fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs trotz langer Betriebszugehörigkeit
Fristlose Kündigung wegen Arbeitszeitbetrugs trotz langer Betriebszugehörigkeit
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und riskiert eine verhaltensbedingte fristlose Kündigung. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Wenn Sie als Arbeitnehmer selbst für die Erfassung Ihrer Arbeitszeiten verantwortlich sind, passen Sie genau auf, dass Sie die betrieblichen Regelungen …
Klage auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte sinnvoll?
Klage auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte sinnvoll?
| 28.08.2014 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… in seiner Personalakte. Ohne gerichtliches Vorgehen verbleibt die Abmahnung zwar auch in der Personalakte, aber ohne dass die Rechtmäßigkeit feststeht. Im Falle einer verhaltensbedingten Kündigung ist auch die vorangegangene Abmahnung …
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit?
Krankheitsbedingte Kündigung während der Probezeit?
| 08.08.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die der Arbeitgeber der Gekündigten vorliegend aber nicht zur Last gelegt hat. Im Übrigen hätte eine verhaltensbedingte Kündigung wegen diverser Leistungsmängel sofort nach der ersten Arbeitswoche erklärt werden können. Stattdessen hat …
Öffentlicher Dienst - fristlose Kündigung aufgrund einer Straftat?
Öffentlicher Dienst - fristlose Kündigung aufgrund einer Straftat?
| 22.07.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Für Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes gibt es grundsätzlich die gleichen Kündigungsmöglichkeiten wie bei anderen Arbeitnehmern. Verhaltensbedingte Kündigung Neben der betriebsbedingten und personenbedingten Kündigung kommt …
Verhaltensbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber wegen mangelhafter Leistung aufgrund WM-Fiebers
Verhaltensbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber wegen mangelhafter Leistung aufgrund WM-Fiebers
16.07.2014 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Sollte Ihr Chef Sie mit einer verhaltensbedingten Kündigung belegen, weil Ihre Leistungen aufgrund Ihres WM-Fiebers nachgelassen haben, lassen Sie sich dringend von einem fachkundigen Anwalt für Arbeitsrecht helfen. Eine solche Kündigung
WM-Fieber ist keine gute Entschuldigung für unentschuldigtes Fernbleiben vom Arbeitsplatz
WM-Fieber ist keine gute Entschuldigung für unentschuldigtes Fernbleiben vom Arbeitsplatz
| 14.07.2014 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… keinerlei Anspruch. Dies geschieht alles im Rahmen der Freiwilligkeit durch den Arbeitgeber. Sollten Sie dennoch eine betriebsbedingte Kündigung oder eine verhaltensbedingte Kündigung erhalten haben, weil Sie nach Aussage Ihres Chefs, gegen …
Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung
Die wichtigsten Tipps für Arbeitnehmer nach Erhalt einer Kündigung
| 26.05.2014 von Rechtsanwalt Jörg Wohlfeil
Liegt die Kündigung des Arbeitsverhältnisses auf dem Tisch, muss vieles beachtet werden. Worauf Arbeitnehmer besonders achten sollten, erklärt der Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht aus Gießen, Jörg Wohlfeil. Zunächst …
Beleidigen, spotten, liken - wie Social-Netzwerke die Arbeitsstelle kosten können
Beleidigen, spotten, liken - wie Social-Netzwerke die Arbeitsstelle kosten können
14.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
verhaltensbedingte Kündigung auch ohne vorherige Abmahnung rechtfertigt. Insbesondere stand die Frage im Raum, wie es sich bei solchen Beleidigungen in sozialen Netzwerken wie Facebook verhält. Veröffentlichungen von Beleidigungen …
Verhaltensbedingte Kündigung trotz Alkoholerkrankung
Verhaltensbedingte Kündigung trotz Alkoholerkrankung
| 09.05.2014 von SH Rechtsanwälte
Eine Alkoholerkrankung steht einer verhaltensbedingten Kündigung eines Berufskraftfahrers nicht entgegen. Das entschied die 24. Kammer des Arbeitsgerichts Berlin (Urteil vom 03.04.2014, Az.: 24 Ca 8017/13) . Danach …
Kündigung wegen zulässiger Rechtsausübung?
Kündigung wegen zulässiger Rechtsausübung?
| 02.05.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… keinen betriebs-, personen- oder verhaltensbedingten Grund. Das bedeutet aber nicht, dass ein Chef dann willkürlich Mitarbeiter entlassen darf – so sind auch schon zu dieser Zeit treu- bzw. sittenwidrige Kündigungen unzulässig. Vorliegend …
Wirksamkeit der Kündigung eines Berufskraftfahrers wegen Trunkenheit am Steuer
Wirksamkeit der Kündigung eines Berufskraftfahrers wegen Trunkenheit am Steuer
| 25.04.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
Nach Urteil des Arbeitsgerichts Berlin (Az. 24 Ca 8017/13) steht einer verhaltensbedingten Kündigung eines Berufskraftfahrers wegen Trunkenheit am Steuer gem. §316 StGB auch eine mögliche Alkoholkrankheit des Arbeitnehmers nicht entgegen …
Außerordentliche Kündigung eines Mandatsträgers - Anforderungen
Außerordentliche Kündigung eines Mandatsträgers - Anforderungen
| 24.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist in diesem Zusammenhang dagegen eine außerordentliche verhaltensbedingte Kündigung mit Auslauffrist. Folglich sei auch eine Umdeutung in eine ordentliche Kündigung unzulässig, sofern die Zumutbarkeit der Fortführung des Arbeitsverhältnisses …
Arbeitsrecht: Trotz Alkoholkrankheit verhaltensbedingte Kündigung bei Fahren unter Alkohol
Arbeitsrecht: Trotz Alkoholkrankheit verhaltensbedingte Kündigung bei Fahren unter Alkohol
| 15.04.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Alkoholismus ist nach ständiger Rechtsprechung kein verhaltensbedingter Kündigungsgrund. Wer alkoholkrank ist, ist krank. Krankheitsbedingte Auswirkungen auf das Arbeitsverhältnis sind damit unverschuldet. Ein alkoholkranker Arbeitnehmer …
Arbeitsrecht: Nach Ende des Arbeitsverhältnisses keine Entfernung von Abmahnungen durchsetzbar
Arbeitsrecht: Nach Ende des Arbeitsverhältnisses keine Entfernung von Abmahnungen durchsetzbar
| 04.04.2014 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… und dass dies im Wiederholungsfalle zu Konsequenzen - ggf. auch zur Kündigung - führen wird. Eine Kündigung durch den Arbeitgeber wegen eines Fehlverhaltens des Arbeitnehmers (verhaltensbedingte Kündigung) setzt immer - außer bei ganz schweren Verstößen - voraus …