9.646 Ergebnisse für Richter

Suche wird geladen …

Bezeichnung als „Mörderin“ von Meinungsfreiheit gedeckt
Bezeichnung als „Mörderin“ von Meinungsfreiheit gedeckt
15.05.2023 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… landete der Streit vor Gericht. Dort sollte die Influencerin Recht bekommen. Die Hamburger Richter stuften die Äußerungen als zulässige Meinungskundgabe ein. Dass die Designerin von der Influencerin öffentlich als „Mörderin“ bezeichnet worden war …
E-Commerce: Bestellbutton muss eindeutig sein
E-Commerce: Bestellbutton muss eindeutig sein
22.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… ein Bestellbutton mit nichts anderem als den Wörtern "zahlungspflichtig bestellen" oder mit einer entsprechenden eindeutigen Formulierung beschriftet sein. Dieses Erfordernis sahen die Richter vorliegend nicht erfüllt. Aus der Ausgestaltung …
Das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz für KMU
Das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz für KMU
14.09.2023 von Rechtsanwalt Marco H.-L. Ihrlich
… Unabhängig vom LkSG gelten Sorgfaltserwartungen, die sich auch an KMUs richten. Ihre Kanzlei, Dr. Eich Jakob & Partner mbB, bietet umfassende Unterstützung bei Vertragsverhandlungen und der Umsetzung von Sorgfaltsprozessen. Die Zusammenarbeit …
Vorladung wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz - so sollten Sie sich verhalten!
Vorladung wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz - so sollten Sie sich verhalten!
01.08.2023 von Rechtsanwältin Tanja Melzer
… Sie, aber geben Sie keine Zustimmung zur Durchsuchung: Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, einer Durchsuchung ohne richterlichen Durchsuchungsbefehl zuzustimmen. Kooperieren Sie jedoch mit den Polizeibeamten, ohne sich selbst zu belasten …
Abgasskandal: LG Köln - Volkswagen muss T5 zurücknehmen
Abgasskandal: LG Köln - Volkswagen muss T5 zurücknehmen
09.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Marco Rogert
… dieses Modell. Das streitgegenständliche Fahrzeug verfüge unstreitig über ein Thermofenster, so die Richter. Der Behauptung, dass das Thermofenster zu einer Abschaltung oder maßgeblichen Reduzierung der Abgasrückführung führe, sei die Beklagte …
Abmahnkanzlei Negele, Greuter, Zimmel, Beller
Abmahnkanzlei Negele, Greuter, Zimmel, Beller
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… die beteiligten Juristen, inklusive dem erkennenden Richter am Amtsgericht München ernsthaft die Frage diskutiert, ob ein Anschlussinhaber sein WLAN an einen Fremden, also weder Familienangehöriger, noch Mitglied der Haushaltsgemeinschaft …
Abmahnung wegen Verletzung der Bildrechte des alleinigen Rechteinhabers
Abmahnung wegen Verletzung der Bildrechte des alleinigen Rechteinhabers
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Es gibt große Konzerne wie Getty Images oder StockFood GmbH, die im Internet einfache oder aber auch künstlerisch wertvolle Lichtbilder bzw. Lichtbildwerke gegen Bezahlung einer Lizenzgebühr zum Kauf anbieten. Die Preise richten
Internetnutzung am Arbeitsplatz und deren Folgen
Internetnutzung am Arbeitsplatz und deren Folgen
02.09.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… bezüglich der privaten Nutzung des Internets in der Firma gab. Außerdem sei er seit langer Zeit Mitarbeiter des Unternehmens. Es half ihm nichts. Die Richter des LAG sahen es als erwiesen an, dass er mit seinem Verhalten auch die Arbeit …
DAUER DES AUFENTHALTS - DIE STAATSBÜRGERSCHAFT DES ANTRAGSTELLERS MACHT DEN UNTERSCHIED -
DAUER DES AUFENTHALTS - DIE STAATSBÜRGERSCHAFT DES ANTRAGSTELLERS MACHT DEN UNTERSCHIED -
17.02.2022 von Maître Margot Felgenträger
… ist. Auf die Frage, ob die Dauer des gewöhnlichen Aufenthalts für die gerichtliche Zuständigkeit für die Entscheidung über einen Antrag auf Ehescheidung von der Staatsangehörigkeit abhängt, hat der EuGH bejahend geantwortet. Für den europäischen Richter
Gerichtlicher Urkundenbeweis trotz Gutachten medizinischer Schlichtungsstelle
Gerichtlicher Urkundenbeweis trotz Gutachten medizinischer Schlichtungsstelle
04.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… 416 ZPO nur, dass der Schlichtungsgutachter ein solches Gutachten erstattet hat. Ob hingegen die darin enthaltene Einschätzung auch inhaltlich richtig ist, unterliegt der freien richterlichen Beweiswürdigung. Dementsprechend muss …
Keine Bindungswirkung grob rechtswidrigen Verweisungsbeschlusses
Keine Bindungswirkung grob rechtswidrigen Verweisungsbeschlusses
23.08.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Grundsatz des gesetzlichen Richters entfernt hat. Mit dieser Begründung hat der BGH mit Beschluss vom 08.12.2016 – 2 ARs 196/16, 2 AR 138/16 - im vorliegenden Fall das Verwaltungsgericht zuständig erklärt. Vorangegangen war eine Verweisung …
Ausgleichsansprüche
des Mieters bei vorzeitigem Mietende in der Zwangsversteigerung
Ausgleichsansprüche des Mieters bei vorzeitigem Mietende in der Zwangsversteigerung
10.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Bereicherungsanspruch des Mieters zutreffend gegen den Ersteigerer und nicht etwa gegen den ursprünglichen Vermieter zu richten. So hatte der 12. Zivilsenat entgegen der bisherigen Entscheidungspraxis bereits mit Urteil vom 05.10.2005 …
Bedenkenanmeldung - immer an Auftraggeber!
Bedenkenanmeldung - immer an Auftraggeber!
07.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… die Stellung des Auftraggebers und verlangt vom Auftragnehmer trotzdem nichts Unmögliches: Einen detaillierten Bedenkenhinweis, der an den Auftraggeber selbst zu richten ist. (OLG Schleswig, Urteil vom 24.05.2019 - 1 U 71/18; BGH, Beschluss …
Taschenrechner Handy am Steuer
Taschenrechner Handy am Steuer
18.05.2021 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
… in der Lage sei, um sich die Richtigkeit nur bestätigen zu lassen oder aber ob der Rechenweg schlichtweg einfach nur schneller von statten geht, so die Hammer Richter. Der Strafsenat sah hinsichtlich des Gefahrenpotentials, ganz gleich ob …
Opfer der Hochwasserkatastrophe können ab sofort Überbrückungshilfe 3 Plus beantragen - Antragsfrist endet 31.10.2021
Opfer der Hochwasserkatastrophe können ab sofort Überbrückungshilfe 3 Plus beantragen - Antragsfrist endet 31.10.2021
28.09.2021 von Rechtsanwalt Gunnar Krüger
… ausscheidet. Die Voraussetzungen für die insoweit doppelt betroffenen Unternehmen richten sich bei der Überbrückungshilfe III Plus nach den bisherigen Voraussetzungen und Vorgaben. Die Antragstellung ist über prüfende Dritte, wie zum Beispiel …
Widerruf und Kündigung einer gesonderten Kostenausgleichsvereinbarung neben einer Lebensversicherung
Widerruf und Kündigung einer gesonderten Kostenausgleichsvereinbarung neben einer Lebensversicherung
07.05.2014 von SH Rechtsanwälte
… Kostenausgleichsvereinbarung zwischen dem Versicherungsnehmer und dem Versicherer geschlossen werden? Wie ist in einem solchen Fall die Widerrufsbelehrung des Versicherungsvertrages zu formulieren? Zunächst stellten die Richter fest …
BGH verschärft Aufklärungspflichten beim Immobilienverkauf
BGH verschärft Aufklärungspflichten beim Immobilienverkauf
20.10.2023 von Rechtsanwältin|Lawyer|Avukat Demet Mutu-Gürsel
… und unterlag in beiden Instanzen. Erst das Urteil des BGH brachte eine überraschende Wende. Die Richter des BGH entschieden, dass der Verkäufer ungefragt über die immensen Kosten der Sanierung hätte aufklären müssen. 50 Millionen Euro seien …
Wer glaubt schon, was im Zeugnis steht?
Wer glaubt schon, was im Zeugnis steht?
23.12.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… dass er wirklich gute Leistungen erbracht hatte. Das konnte er im Prozess nicht. Der Abwicklungsvertrag, so die Richter, enthielt mit dem Zeugnis eine angemessene Gegenleistung. Den Prozess um ein gutes Zeugnis hätte er verloren, also blieben ihm Gerichts- und Anwaltskosten erspart und das in zwei Instanzen.
Überlassung ist nicht mit tatsachlicher Beschäftigungszeit gleichzusetzen
Überlassung ist nicht mit tatsachlicher Beschäftigungszeit gleichzusetzen
10.02.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… und Arbeitnehmer handeln muss. Darauf verwiesen auch die Richter des BAG. § 1 KSchG soll dem Zweck der Erprobung des Arbeitnehmers erfüllen. Es soll nicht nur die Arbeitsleistung, sondern die gesamte Persönlichkeit auf den Prüfstand kommen …
Kein Widerruf der Dankes- Bedauern- und Grußformel im Zeugnis
Kein Widerruf der Dankes- Bedauern- und Grußformel im Zeugnis
04.10.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… Passagen des Zeugnisses abändert, die der Arbeitnehmer gar nicht korrigiert haben möchte. Entscheidend ist hierbei u.a., dass die Richter im Urteil ausführten, dass das Maßregelungsverbot auch für sog. freiwillige Leistungen (also solche …
Übersehener Trümmerbruch? Pommes auf Wunde legen ?! Wann sollte man die Presse eingeschalten?
Übersehener Trümmerbruch? Pommes auf Wunde legen ?! Wann sollte man die Presse eingeschalten?
09.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… rechtsanwalt #ziegler #zieglerundkollegen #zieglerkollegen #zieglerpatientenrecht #zieglerarzthaftungsrecht #recht #bgh #bundesgerichtshof #verfassungsgericht #drziegler #hansberndtziegler #kanzlei #corona #covid #arzneimittelhaftung #medizinrecht #medizinrechtsanwalt #richter #patient #coronaimpfung #schmerzensgeld #schadensersatz
Waldorf Frommer Abmahnung zum Film "Fack ju Göhte" Constantin Film Verleih GmbH – 815,00 EUR
Waldorf Frommer Abmahnung zum Film "Fack ju Göhte" Constantin Film Verleih GmbH – 815,00 EUR
05.08.2014 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… für Rechtsverletzungen von Familienangehörigen verantwortlich? Dies kommt auf die Umstände des Einzelfalles an. Da sich die Ansprüche nur gegen den Anschlussinhaber richten, kommt es allein auf dessen Verantwortlichkeit an der vorgeworfenen …
Fake Mail Amazon: Kontoüberprüfung muss durchgeführt werden - Suspendierung droht.
Fake Mail Amazon: Kontoüberprüfung muss durchgeführt werden - Suspendierung droht.
27.07.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Gegen Ende der Woche erhielten wir verdächtige Mails, die sich an die Amazon-Kunden insbesondere Prime Kunden richten. Die E-Mails haben den Betreff "Amazon – Wichtige Benachrichtigung" und es wird erklärt, dass eine Kontoüberprüfungen …
Die Behauptung "online Scheidung ist billiger" ist falsch
Die Behauptung "online Scheidung ist billiger" ist falsch
04.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Kießelbach
… die der Nachprüfung aber nicht standhalten können. Die Rechtsanwaltsgebühren sind in Deutschland fest geregelt im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, dem RVG. Sie richten sich nach Gegenstandswerten, die bei jedem Rechtsfall gesetzlich anders …