144 Ergebnisse für Geschwindigkeitsüberschreitung

Suche wird geladen …

Einstellung eines Bußgeldverfahrens wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
Einstellung eines Bußgeldverfahrens wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
| 24.09.2019 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Situation ist jedermann bekannt. Einmal unbeabsichtigt die Geschwindigkeitsgrenze überschritten und schon blitzt es. Die Konsequenzen können erheblich sein, eine hohe Geldbuße und ein Punkt, welche zusätzlich zu anderen angesammelten …
VerfGH Saarbrücken: Messung mit Geschwindigkeismessgerät Traffistar S 350 nicht verwertbar
VerfGH Saarbrücken: Messung mit Geschwindigkeismessgerät Traffistar S 350 nicht verwertbar
| 16.09.2019 von Rechtsanwalt Johann-Friedrich v. Stein
VerfGH Saarbrücken, Urteil vom 05.07.2019: Eine Geschwindigkeitsmessung mit Traffistar S 350 ohne Speicherung der Rohmessdaten verstößt gegen die Grundsätze eines fairen Verfahrens Der Verfassungsgerichtshof Saarbrücken hat am 05.07.2019 …
Geschwindigkeitsmessungen mit Blitzer-Typ „Traffistar S 350“ unverwertbar
Geschwindigkeitsmessungen mit Blitzer-Typ „Traffistar S 350“ unverwertbar
| 02.09.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Verfassungsgerichtshof des Saarlandes hat am 05. Juli dieses Jahres ein bedeutsames Urteil geschaffen, welches für eine Vielzahl von Bußgeldbescheiden interessant werden könnte. Es befasst sich damit, dass ein Kraftfahrer eine …
Abzugsfähige Betriebsausgaben
Abzugsfähige Betriebsausgaben
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Betriebsausgaben können grundsätzlich gewinnmindernd in Abzug gebracht werden. Hingegen ist zu berücksichtigen, dass nicht alle betrieblich veranlassten Ausgaben auch steuermindernd in Abzug gebracht werden können. Bewirtungsbelege Ein …
Bußgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen verfassungswidrig
Bußgelder wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen verfassungswidrig
| 11.07.2019 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
Laut der Entscheidung des Saarländischen Verfassungsgerichtshofes vom 05.07.2019 (Az.: Lv7/17) sind viele Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung verfassungswidrig und daher einzustellen. Bislang wurde von den Bußgeldstellen …
Einstellung wegen Verstoßes gegen datenschutzrechtliche Vorschriften
Einstellung wegen Verstoßes gegen datenschutzrechtliche Vorschriften
| 04.06.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Amtsgericht Schleswig hat sich diesmal in einem Verkehrsrechtsfall bezüglich einer Ordnungswidrigkeit vom 19.11.2018 mit datenschutzrechtlichen Vorschriften befasst, welche letztendlich zu einer Einstellung führten. Diese …
Ende der Radarkontrollen? Urteil des Saarländischen Verfassungsgerichtshofs
Ende der Radarkontrollen? Urteil des Saarländischen Verfassungsgerichtshofs
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jan Kracht
Bei der Kontrolle von Geschwindigkeitsübertretungen im Straßenverkehr werden häufig Laser- bzw. Radar-Messgeräte eingesetzt, z. B. TraffiStar S 350 oder PoliscanSpeed. Diese gelten nach bisheriger Rechtsprechung als sogenannte …
Geschwindigkeitsmessung mit Poliscan Speed: Überschreitung des Messbereiches
Geschwindigkeitsmessung mit Poliscan Speed: Überschreitung des Messbereiches
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei dem Vorwurf von Geschwindigkeitsüberschreitungen kommt es immer wieder darauf an, ob bei der Messung, die dem Verfahren zugrunde liegt, alles richtig gemacht wurde. Das Stichwort ist hier das sogenannte „standardisierte Messverfahren“. …
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht: Brauche ich die wirklich?
Rechtsschutzversicherung im Verkehrsrecht: Brauche ich die wirklich?
| 15.02.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Eine Rechtsschutzversicherung gibt es heutzutage für zahlreiche Rechtsgebiete – über die Notwendigkeit lässt sich freilich streiten. Jedenfalls für Autofahrer empfiehlt sich allerdings unbedingt der Abschluss einer …
Ernst-Reuter-Platz / Berlin: Neue Rotlicht-Blitzer-Messungen am Kreisverkehr oftmals fehlerhaft
Ernst-Reuter-Platz / Berlin: Neue Rotlicht-Blitzer-Messungen am Kreisverkehr oftmals fehlerhaft
| 11.02.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Wurden Sie in letzter Zeit in Berlin im Kreisverkehr des Ernst-Reuter-Platzes geblitzt? Seit ein paar Monaten steht hier eine neue Blitzersäule. Berlin hat hinsichtlich der stationären Blitzer stark aufgerüstet. An vier großen und wichtigen …
Stellt die Geschwindigkeitsmessung „Einseitensensor ES3.0“ ein standardisiertes Messerfahren dar?
Stellt die Geschwindigkeitsmessung „Einseitensensor ES3.0“ ein standardisiertes Messerfahren dar?
| 09.02.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Betroffene hat am 18.10.2017 um 11:57 außerhalb geschlossener Ortschaften um 22 km/h überschritten. Die Messung erfolgte hier durch den Polizeibeamten M. mit dem Messgerät Einseitensensor ES3.0. Das Gericht hatte den Polizisten als …
Ungenaue Bezeichnung im Bußgeldbescheid führt zur Einstellung des Verfahrens
Ungenaue Bezeichnung im Bußgeldbescheid führt zur Einstellung des Verfahrens
| 03.11.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Am 05.07.2018 entschied das Amtsgericht Schleswig in einem Fall der Geschwindigkeitsüberschreitung zugunsten des Betroffenen. Grund dafür war der Bußgeldbescheid, welcher nicht den exakten Tatort der Ordnungswidrigkeit, sondern lediglich …
Voraussetzungen des beschränkten Fahrverbotes
Voraussetzungen des beschränkten Fahrverbotes
| 31.10.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In der Rechtssache ( AZ: 729 OWi 264 Js 1751/17-247/17) vor dem Amtsgericht Dortmund kam es zu einer Ausnahmeregelung bezüglich einer Fahrverbotserteilung. Zum Sachverhalt: Der Betroffene überschritt außerorts die zulässige …
Geblitzt worden? Bußgeldbescheid überprüfen lassen!
Geblitzt worden? Bußgeldbescheid überprüfen lassen!
| 30.11.2023 von Rechtsanwalt Daniel Dobberke
Sie haben einen Anhörungsbogen oder gar einen Bußgeldbescheid erhalten? Im schlimmsten Falle wurden Punkte oder sogar ein Fahrverbot verhängt? Geschwindigkeitsüberschreitungen , Abstandsunterschreitungen oder Rotlichtverstöße sind häufig …
Haftung trotz Vorfahrt möglich!
Haftung trotz Vorfahrt möglich!
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Was viele nicht wissen: Es gibt die Konstellation, in der zwar Vorfahrtsrecht besteht, aber im Falle der Kollision mit einem nicht vorfahrtsberechtigten Fahrzeug trotzdem gehaftet wird. Häufig ist der Vortrag von einem einliegenden …
Die Fahrerlaubnis auf Probe: Entziehung wegen Zuwiderhandlungen
Die Fahrerlaubnis auf Probe: Entziehung wegen Zuwiderhandlungen
| 26.09.2017 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
Die Fahrerlaubnis auf Probe stellt an ihren Inhaber hohe Ansprüche, was sein ordnungsgemäßes Verhalten und seine „Bewährung“ im Straßenverkehr betrifft. Bei Verstößen sehen die gesetzlichen Regelungen einen strengen Maßnahmenkatalog …
Ist TraffiStar S350 ein standardisiertes Messverfahren?
Ist TraffiStar S350 ein standardisiertes Messverfahren?
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Urteil vom 7.11.16 entschied das Amtsgericht Stralsund, dass das Messgerät „TraffiStar S350“, das zur Messung in Lasermessverfahren eingesetzt wird, die Voraussetzungen für ein standardisiertes Messverfahren nicht erfüllt. Dem …
Keine Haftung trotz Vorfahrtsverstoß
Keine Haftung trotz Vorfahrtsverstoß
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Bei einem Vorfahrtsverstoß spricht zunächst der Anscheinsbeweis gegen denjenigen, der die Vorfahrt missachtet hat. Dies gilt jedoch nicht immer. Es hebt zwar auch eine erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung das Vorfahrtsrecht nicht auf. …
Wann beginnt in Deutschland die Probezeit bei US-Führerscheinen?
Wann beginnt in Deutschland die Probezeit bei US-Führerscheinen?
| 22.11.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit Urteil vom 15.08.2016 entschied das AG Münster, dass die gesetzliche Probezeit für Fahranfänger nicht schon mit der dortigen Erlaubnis zum begleiteten Fahren, sondern erst mit der Erteilung der endgültigen amerikanischen Fahrerlaubnis …
BVerfG: Durchsuchung im OWi-Verfahren verfassungswidrig!
BVerfG: Durchsuchung im OWi-Verfahren verfassungswidrig!
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Bundesverfassungsgericht hatte sich im Juli 2016 anlässlich einer Verfassungsbeschwerde mit der Überprüfung der Verfassungsgemäßheit von Durchsuchungsmaßnahmen innerhalb des Ordnungswidrigkeitsverfahrens zu beschäftigen und verwies die …
Ein defekter Tachometer kann vor Fahrverbot schützen
Ein defekter Tachometer kann vor Fahrverbot schützen
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil vom 07.03.2016 entschied das AG Lüdinghausen, dass ein defekter Tachometer den Handlungsunwert eines Geschwindigkeitsverstoß herabsetzen kann, was den Vorwurf eines groben Pflichtverstoßes nach § 25 Abs. 1 S. 1 StVG …
Bußgeldbescheid aus dem Ausland – muss ich zahlen?
Bußgeldbescheid aus dem Ausland – muss ich zahlen?
| 28.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Nachdem im Jahre 2010 das EU-Vollstreckungsabkommen auch für Bußgelder in Kraft getreten ist, vermehren sich in letzter Zeit die Zuschriften aus dem Ausland, wenn es dort von einem deutschen Staatsbürger zu einer Gesetzesübertretung …
Geschwindigkeitsverstoß: Bezugnahme auf Daten eines Messfotos zulässig?
Geschwindigkeitsverstoß: Bezugnahme auf Daten eines Messfotos zulässig?
| 17.03.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil vom 18.01.2016 hatte sich das OLG Düsseldorf mit der Frage zu befassen, ob es sich bei den auf einem Messfoto eingeblendeten Daten um Bestandteile einer Abbildung i. S. v. § 276 Abs. 1 S. 3 StPO handelt, so dass auf diese …
Mehrere Fahrverbote: Bundesgerichtshof stärkt die Rechte der Betroffenen
Mehrere Fahrverbote: Bundesgerichtshof stärkt die Rechte der Betroffenen
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Ein Fahrverbot im Straßenverkehr kann für den Betroffenen weitreichende persönliche und berufliche Folgen haben. Umso ärgerlicher ist es, wenn er zweimal hintereinander in eine Radarfalle rauscht und hierfür von der Bußgeldstelle jeweils …