755 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Was sollte ich bei Erhalt einer Anklage tun? Fachanwalt für Strafrecht informiert
Was sollte ich bei Erhalt einer Anklage tun? Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Den Briefkasten zu öffnen und einen Brief vom Strafgericht darin zu finden, gefällt wohl den Wenigsten. Der Inhalt kann variieren. Besonders unangenehm ist die Situation, wenn sich in dem Umschlag eine Anklage der Staatsanwaltschaft …
Dieselskandal: EuGH! Jetzt Schadensersatz! Anwaltsinfo
Dieselskandal: EuGH! Jetzt Schadensersatz! Anwaltsinfo
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Betroffene des Dieselskandals können vermutlich deutlich leichter Schadensersatz fordern! In der lange erwarteten Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Az. C-100/21, vom 21. März 2023, in der es um eine Klage gegen Mercedes …
Wirecard: Was Sie zum Musterverfahren jetzt wissen müssen
Wirecard: Was Sie zum Musterverfahren jetzt wissen müssen
| 14.03.2023 von Rechtsanwältin Antje Radtke-Rieger
Das Bayerische Oberste Landesgericht hat am 13. März 2023 den Musterkläger im Kapitalanleger-Musterverfahren in Sachen Wirecard bestimmt. Damit ist der Startschuss für das Musterverfahren gefallen. Was Sie wissen müssen! Nach der …
Wirecard: Musterkläger im KapMuG-Verfahren bestimmt
Wirecard: Musterkläger im KapMuG-Verfahren bestimmt
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
Mit Beschluss vom 13. März 2023 (Az.: 101 Kap 1/22) hat das Bayerische Oberste Landesgericht den Musterkläger im Wirecard-KapMuG-Verfahren bestimmt. Damit ist der Startschuss für den Beginn des Musterverfahrens gefallen. Wie das Bayerische …
Dieselskandal: EuGH-Entscheidung vor der Tür! Anwaltsinfo
Dieselskandal: EuGH-Entscheidung vor der Tür! Anwaltsinfo
| 22.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Betroffene des Dieselskandals können auf eine wichtige Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hoffen zum Az. C-100/21, die für den 21. März 2023 erwartet wird, worauf Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin, …
Wann verfällt Resturlaub im Arbeitsrecht? Jetzt informieren!
Wann verfällt Resturlaub im Arbeitsrecht? Jetzt informieren!
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Der Verfall von Resturlaub im Arbeitsrecht Was unter Resturlaub zu verstehen ist, wie es sich mit dem Resturlaub bei Kündigung verhält und weitere Themen rund um das Thema Resturlaub erläutern wir in diesem Artikel. Die verschiedenen Themen …
Sittenwidriger Gesellschafterbeschluss nicht „ganz“ unanfechtbar
Sittenwidriger Gesellschafterbeschluss nicht „ganz“ unanfechtbar
13.02.2023 von Rechtsanwalt Hans-Jörg Briest
Soweit ein Gesellschafterbeschluss sittenwidrig erwirkt wird und dieser aufgrund von Zeitablauf unanfechtbar geworden, ist ein Schadensersatzanspruch auf Wiederherstellung des Zustandes, der vor dem Gesellschafterbeschluss gegeben war, …
Mietrechtlicher Verjährungsbeginn bei Angebot der Schlüsselrückgabe „auf Zuruf“
Mietrechtlicher Verjährungsbeginn bei Angebot der Schlüsselrückgabe „auf Zuruf“
| 28.01.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Nach § 548 Abs. 1 Satz 1, 2 BGB beginnt die kurze sechsmonatige Verjährungsfrist für Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache in dem Zeitpunkt, in dem er die Sache zurückerhält. Im …
Rechtsanwaltshaftung - Die Falle der Fristversäumnis schnappt zu
Rechtsanwaltshaftung - Die Falle der Fristversäumnis schnappt zu
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die meisten Haftungsansprüche gegenüber Anwälten entstehen durch Fristversäumnisse. Rechtsanwälte haben also zu spät gehandelt. Wer zuspät schreibt, den bestraft das Gericht, könnte man sagen. Rechtsanwälte haben viel zu tun; …
Online-Casino Geld zurück: Spieler können Verluste der letzten 10 Jahre zurückfordern
Online-Casino Geld zurück: Spieler können Verluste der letzten 10 Jahre zurückfordern
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Wer in den letzten 10 Jahren im Online-Casino Geld verspielt hat, kann diese Verluste zurückfordern. Voraussetzung ist, dass der Anbieter des Online-Casinos keine für Deutschland gültige Lizenz besitzt und der Spieler davon nichts wusste. …
Vorgezogene Bescherung – Online-Casino muss Spieler 81.000 Euro zurückzahlen
Vorgezogene Bescherung – Online-Casino muss Spieler 81.000 Euro zurückzahlen
| 28.12.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
CLLB Rechtsanwälte holt Geld zurück – Urteil des Landgerichts München München, 28.12.2022. Mehr als 81.000 Euro hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte im Online-Casino verspielt. Jetzt gab es für ihn eine vorgezogene Bescherung. Denn das …
BAG zum Urlaubsverfall - Urlaub verfällt regelmäßig nicht
BAG zum Urlaubsverfall - Urlaub verfällt regelmäßig nicht
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Björn-Michael Lange
Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Urlaub verfällt regelmäßig nicht Wichtiges Urteil für Arbeitnehmer und Arbeitgeber: Das Bundesarbeitsgericht hat am 20.12.2022 entschieden, dass Urlaubsansprüche nicht automatisch nach drei Jahren …
Keine Verjährung - Online-Casino muss Spieler Verlust in Höhe von 42.400 Euro ersetzen
Keine Verjährung - Online-Casino muss Spieler Verlust in Höhe von 42.400 Euro ersetzen
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Rückzahlungsanspruch nicht verjährt – Urteil des Landgerichts Verden München, 09.12.2022. Die beklagte Betreiberin eines Online-Casinos muss einem Spieler seinen Verlust in Höhe von rund 42.400 Euro ersetzen. Das hat das Landgericht Verden …
Anwaltsfehler, was nun?
Anwaltsfehler, was nun?
| 30.11.2022 von Rechtsanwältin Petra Riedel
Anwaltsfehler, was nun? Sie haben einen Prozess verloren, den Ihr Anwalt als erfolgversprechend eingeschätzt hat? Sie mussten feststellen, dass Ansprüche, die Ihr Anwalt durchsetzen sollte, verjährt sind? Sie sind nach einem Schreiben Ihres …
BGH: BHW-Bausparkasse muss Jahresentgelt zurückzahlen
BGH: BHW-Bausparkasse muss Jahresentgelt zurückzahlen
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
BGH, Urteil vom 15. November 2022 - XI ZR 551/21 Viele Bausparkassen haben in den vergangenen Jahren jährliche Kontoentgelte eingeführt oder erhöht. Der Bundesgerichtshof hat am 15.11.2022 entschieden, dass solche Gebühren in der Sparphase …
Sberbank Europe – Auszahlung und Entschädigung beantragen, Verjährung vermeiden
Sberbank Europe – Auszahlung und Entschädigung beantragen, Verjährung vermeiden
| 23.11.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Zahlreiche Anleger haben bereits eine Entschädigung von bis zu 100.000 EUR Ihres Guthabens bei der Sberbank Europe AG von der österreichischen Einlagensicherung ESA erhalten. In vielen Fällen wurde mittlerweile auch das den Betrag von …
Kein Regress gegen Medienhändler bei Bootleg, Grau-/Parallelimport etc.
Kein Regress gegen Medienhändler bei Bootleg, Grau-/Parallelimport etc.
| 24.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Mit von dem LG Zwickau (Beschluss vom 24.05.2022, Az. 6 S 141/21) bestätigten, rechtkräftigen Urteil vom v. 27.10.2021, Az. 7 C 736/20, hat das AG Plauen eine Regress-Klage gegen eine von uns vertretene Medienhändlerin auf Schadensersatz …
Güteverfahren wegen der UDI Genussrechte eingeleitet: Müssen Anleger ihre Zinsen zurückzahlen?
Güteverfahren wegen der UDI Genussrechte eingeleitet: Müssen Anleger ihre Zinsen zurückzahlen?
| 15.11.2022 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Wir hatten bereits berichtet, dass die neue Geschäftsführung der UDI Projekt-Finanz GmbH, die die UDI Genussrechte Nr. 1 und 2 an private Anleger ausgegeben hatte, diese Genussrechtsinhaber aufforderte, bereits erhaltene Zinsen und …
Fälschung von Impfpässen - so geht es weiter bei Freispruch, Einstellung oder laufendem Verfahren
Fälschung von Impfpässen - so geht es weiter bei Freispruch, Einstellung oder laufendem Verfahren
| 11.11.2022 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
Gegen mich läuft ein Strafverfahren wegen Fälschung von Impfausweisen – wirkt sich das Urteil darauf aus? Soweit die vorgeworfene Tat vor dem 24.11.2021 begangen wurde, das Verfahren aber noch nicht rechtskräftig abgeschlossen wurde, wird …
Online-Casinos: Verjährung droht! Geld zurück! Anwaltsinfo!
Online-Casinos: Verjährung droht! Geld zurück! Anwaltsinfo!
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Viele Spieler, die in illegalen Online-Casinos Geld verloren haben, können dieses oftmals zurück fordern und sogar die Casinos in Deutschland verklagen, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB mit Sitz in Berlin, die …
Der Versorgungsausgleich bei einer Ehescheidung im Ausland, der Scheidung von zwei Ausländern und bei Kurzehe
Der Versorgungsausgleich bei einer Ehescheidung im Ausland, der Scheidung von zwei Ausländern und bei Kurzehe
| 16.01.2023 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Immer wieder wird an uns in drei verschiedenen Konstellationen die Frage herangetragen, ob die Durchführung des Versorgungsausgleichs auch dann möglich ist, wenn eine Ehescheidung im Ausland stattgefunden hat, in Deutschland zwei Ausländer …
Keine Verjährung des Urlaubs bei unterlassenem Hinweis
Keine Verjährung des Urlaubs bei unterlassenem Hinweis
| 29.09.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Keine Verjährung des Urlaubs bei unterlassenem Hinweis Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern verjähren nur dann, wenn der Arbeitgeber seiner sog. Hinweispflicht nachgekommen ist. Dies hat der EUGH am 22.09.2022, Az C 120/21) entschieden. …
Kündigung: Was passiert mit Überstunden und Resturlaub?
Kündigung: Was passiert mit Überstunden und Resturlaub?
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Plötzlich ist sie da: die Kündigung. Wenn der Arbeitgeber kündigt, sind viele Fach- und Führungskräfte zunächst schockiert. Meist bleibt dann nicht mehr viel Zeit, um Urlaub zu planen oder Freizeitausgleich zu nehmen. Doch was passiert mit …
Erfassung der täglichen Arbeitszeit und Verjährung von Urlaubsansprüchen
Erfassung der täglichen Arbeitszeit und Verjährung von Urlaubsansprüchen
| 18.10.2022 von Rechts- und Fachanwalt Maximilian Bachmann
Erfassung der täglichen Arbeitszeit - Worum geht es? Der EUGH hat Urteil vom 14.05.2019 entschieden, dass Mitgliedstaaten der Europäischen Union die Arbeitgeber verpflichten müssen, ein objektives, verlässliches und zugängliches System …