342 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Deutscher Medien Verlag: Warnung vor der Telefonabzocke der S&M Marketing GmbH
Deutscher Medien Verlag: Warnung vor der Telefonabzocke der S&M Marketing GmbH
| 14.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Deutscher Medien Verlag: Warnung vor der Telefonabzocke der S&M Marketing GmbH Als Deutscher Medien Verlag (nicht zu verwechseln mit T&M Medien Verlag und Schneller Gefunden oder Medienverlag24 der SEO Dienstleistungs GmbH oder …
EuGH: Seitenbetreiber sind bei Einsatz des „Like“-Buttons in gemeinsamer Verantwortung mit Facebook
EuGH: Seitenbetreiber sind bei Einsatz des „Like“-Buttons in gemeinsamer Verantwortung mit Facebook
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Mit Urteil vom 29.07.2019 hat der EuGH (Rechtssache C-40/17) entschieden, dass Betreiber von Webseiten beim Einsatz des „Like-“ oder auch „Gefällt-mir“-Buttons neben Facebook zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Regelungen …
BfDI veröffentlicht Beschwerde-Informationen für Fahrten von Kamera-Autos
BfDI veröffentlicht Beschwerde-Informationen für Fahrten von Kamera-Autos
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Nachdem bereits seit Montag, den 29. April 2019, Kamera-Autos von Apple durch Deutschland fahren, um Straßenzüge und deren Gebäudefronten aufzunehmen, hat sich der BfDI nunmehr dazu veranlasst gesehen, den Bürgerinnen und Bürgern …
Britische Datenschutzbehörde: 110 Millionen Euro Bußgeld für Hotelkette Marriott
Britische Datenschutzbehörde: 110 Millionen Euro Bußgeld für Hotelkette Marriott
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Nachdem die britische Datenschutzbehörde (Information Commissioner’s Office – ICO) bereits zu Wochenbeginn ein Rekord-Bußgeld in Höhe von 205 Mio. € gegen British Airways vermeldet hat, legt sie nun erneut vor: Auch die Hotelkette Marriott …
Abmahnung von Verband Sozialer Wettbewerb und Ferdinand Selonke
Abmahnung von Verband Sozialer Wettbewerb und Ferdinand Selonke
| 24.07.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
Der Verband Sozialer Wettbewerb, Kantstraße 100,10627 Berlin, und sein Geschäftsführer Ferdinand Selonke sprechen seit vielen Jahren unzählige Abmahnungen wegen der unterschiedlichsten Wettbewerbsverstöße aus. Dabei ist der Verband Sozialer …
Britische Datenschutzbehörde: DSGVO-Bußgeld in Höhe von mehr als EUR 200 Mio. gegen BA
Britische Datenschutzbehörde: DSGVO-Bußgeld in Höhe von mehr als EUR 200 Mio. gegen BA
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Wie die britische Datenschutzbehörde (Information Commissioner’s Office – ICO) heute mitteilte, soll British Airways (BA) eine Geldbuße in Höhe von 183,39 Mio. Britischen Pfund, umgerechnet etwa 205 Mio. €, wegen einer Datenschutzverletzung …
Schlechte Bewertungen bei Google, GoLocal u.a. löschen: von der Wichtigkeit des Rufs im Internet
Schlechte Bewertungen bei Google, GoLocal u.a. löschen: von der Wichtigkeit des Rufs im Internet
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Potenzielle Kunden informieren sich heute regelmäßig im Internet, ehe sie mit einem Unternehmen in Kontakt treten. In den letzten Jahren haben sich einige Bewertungsportale gefunden, auf denen Bewertungen öffentlich abrufbar sind. …
Bundesrat: Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs impliziert Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen
Bundesrat: Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs impliziert Abmahnbarkeit von DSGVO-Verstößen
| 25.06.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Der Bundesrat hat in seiner Empfehlung zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs (vgl. Drucksache 232/1/19 vom 17.06.2019) empfohlen, den von der Bundesregierung neu geplanten § 13 Abs. 4 UWG wie folgt zu fassen: „(4) …
LG Dresden: Unterlassung, Auskunft und SE bei Einsatz von Google Analytics ohne anonymizeIp
LG Dresden: Unterlassung, Auskunft und SE bei Einsatz von Google Analytics ohne anonymizeIp
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Das Landgericht Dresden hat in einem Urteil vom 11.01.2019, Az. 1a O 1582/18 , entschieden, dass der Einsatz von Google Analytics ohne Aktivierung von anonymizeIP unzulässig ist und Unterlassungs-, Auskunfts- und Schadenersatzansprüche der …
BayLfD veröffentlicht Orientierungshilfe zum Umgang mit Melde- und Benachrichtigungspflichten
BayLfD veröffentlicht Orientierungshilfe zum Umgang mit Melde- und Benachrichtigungspflichten
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Prof. Dr. Thomas Petri (BayLfD), hat unter dem Titel „Meldepflicht und Benachrichtigungspflicht des Verantwortlichen“ eine sehr lesenswerte Orientierungshilfe für öffentliche Stellen zum …
Landgericht Köln: Art. 15 DSGVO begründet kein umfassendes Informationsrecht
Landgericht Köln: Art. 15 DSGVO begründet kein umfassendes Informationsrecht
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Das Landgericht Köln hat in einer aktuellen Entscheidung (LG Köln, Urteil vom 18.03.2019, Az. 26 O 25/18) geurteilt, dass sich der Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO nicht auf sämtliche Daten bezieht, die von einem Unternehmen zu einer …
KG Berlin: Angabe „gew.“ in Immobilienanzeige in der Regel unlauter
KG Berlin: Angabe „gew.“ in Immobilienanzeige in der Regel unlauter
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Florian Steiner
Der Makler warb in einer Anzeige für Immobilien mit der Angabe „gew.“ , obwohl das LG Berlin bereits untersagt hatte Immobilienanzeigen zu veröffentlichen „ohne ausdrücklich auf die Gewerblichkeit der Anzeige hinzuweisen" . Der Umfang des …
Schlechte Bewertugen bei Google, GoLocal u. a. – was Sie dagegen tun können
Schlechte Bewertugen bei Google, GoLocal u. a. – was Sie dagegen tun können
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Potentielle Kunden informieren sich heute regelmäßig im Internet, ehe sie mit einem Unternehmen in Kontakt treten. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Portalen, bei denen Bewertungen oder Erfahrungsberichte zur Verfügung stehen. Zum Teil …
Warum schlechte Bewertungen im Internet schaden und was Sie dagegen unternehmen können
Warum schlechte Bewertungen im Internet schaden und was Sie dagegen unternehmen können
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Etwa 75 % aller Kunden informieren sich mittlerweile im Internet über Unternehmen. In den letzten Jahren haben sich einige Bewertungsportale gefunden, auf denen Bewertungen öffentlich abrufbar sind. Einige Portale haben sich auf bestimmte …
Bundesverwaltungsgericht: Videoüberwachung in Zahnarztpraxis regelmäßig unzulässig
Bundesverwaltungsgericht: Videoüberwachung in Zahnarztpraxis regelmäßig unzulässig
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat jüngst entschieden, dass eine Videoüberwachung in einer Zahnarztpraxis strengen Anforderungen an die datenschutzrechtliche Erforderlichkeit unterliegt ( BVerwG v. 27.3.2019 – 7 A 849/19 ). …
Ein alter Hut: die Verletzung von Impressumspflichten
Ein alter Hut: die Verletzung von Impressumspflichten
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Im Auftrag eines unserer Mandanten bin ich derzeit mit der Bearbeitung einer Abmahnung wegen der Verletzung der Impressumspflichten (Anbieterkennzeichnung nach § 5 TMG) beauftragt. Gefordert werden die Abgabe einer strafbewehrten …
Wie man sich gegen schlechte Bewertungen im Internet wehren kann
Wie man sich gegen schlechte Bewertungen im Internet wehren kann
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Potentielle Kunden informieren sich heute üblicherweise im Internet, ehe sie mit einem Unternehmen in Kontakt treten. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Portalen, bei denen Bewertungen oder Erfahrungsberichte zur Verfügung stehen. Einige …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen der Verwendung von CE-Kennzeichnung
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung wegen der Verwendung von CE-Kennzeichnung
| 18.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Im Auftrag eines unserer Mandanten bin ich derzeit mit der Bearbeitung einer Abmahnung wegen der unzulässigen Bewerbung von Artikeln mit der CE-Kennzeichnung beauftragt. Neben der Abgabe einer Unterlassungserklärung wird auch die Erstattung …
Negative Bewertungen bei Google oder GoLocal – was können Sie tun?
Negative Bewertungen bei Google oder GoLocal – was können Sie tun?
| 14.05.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Die meisten Kunden sammeln heute Informationen im Internet, bevor sie sich für das eine oder gegen das andere Unternehmen entscheiden. In den letzten Jahren haben sich einige Bewertungsportale gefunden, auf denen Bewertungen öffentlich …
Polnische Datenschutzbehörde: Erstes DSGVO-Bußgeld in Höhe von mehr als 200.000 €
Polnische Datenschutzbehörde: Erstes DSGVO-Bußgeld in Höhe von mehr als 200.000 €
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Der Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (UODO) hat eine erste Geldbuße in Höhe von mehr als 943 000 Złoty, umgerechnet etwa 220.000 €, wegen Nichterfüllung der Informationspflichten gemäß Artikel 14 DSGVO verhängt. …
DSK: Facebook-Fanpages auch bei Abschluss der Seiten-Insights-Ergänzung nicht datenschutzkonform
DSK: Facebook-Fanpages auch bei Abschluss der Seiten-Insights-Ergänzung nicht datenschutzkonform
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat in einem weiteren Positionspapier (Stand: 01.04.2019) klargestellt, dass der Betrieb einer Facebook-Fanpage auch bei Abschluss der sog. „ …
Österr. DSB: Einwilligung in unverschlüsselten Versand von personenbezogenen Daten unwirksam
Österr. DSB: Einwilligung in unverschlüsselten Versand von personenbezogenen Daten unwirksam
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Mit Beschluss vom 16.11.2018 (Az. DSB-D213.692/0001-DSB/2018) hat die Datenschutzbehörde in Österreich (DSB) in einem Prüfverfahren gegenüber einer Allergie-Tagesklinik entschieden, dass eine Einwilligung in den unverschlüsselten Versand …
Cookies & Tracking: DSK veröffentlicht Orientierungshilfe für Webseitenanbieter
Cookies & Tracking: DSK veröffentlicht Orientierungshilfe für Webseitenanbieter
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) hat eine sehr lesenswerte Orientierungshilfe für Anbieter von Telemedien herausgegeben. Die DSK definiert in dem 25-seitigen Dokument erstmalig, was sie …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen wegen des angeblich gewerblichen Verkaufs bei eBay
Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen wegen des angeblich gewerblichen Verkaufs bei eBay
| 30.03.2019 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Zuletzt sind in unserer Kanzlei etliche Abmahnungen zur Bearbeitung vorgelegt worden, in denen es um den Vorwurf des gewerblichen Handelns bei eBay unter Vorspiegelung eines Privatverkaufs geht. Üblicherweise geht es in diesen Fällen darum, …