131 Ergebnisse für Datenschutz

Suche wird geladen …

Wieder neue Abmahnungen der AdSimple GmbH wegen Datenschutzerkläriung-Generator
Wieder neue Abmahnungen der AdSimple GmbH wegen Datenschutzerkläriung-Generator
| 08.06.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Erneut liegen unserer Fachanwaltskanzlei mehrere Abmahnungen der Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer im Auftrag der österreichischen AdSimple GmbH vor. Wieder geht es in den Abmahnungen um eine angebliche Urheberrechtsverletzung an einer …
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben und der Probezeit
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben und der Probezeit
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben und in der Probezeit Von RA Heiko Effelsberg, LL.M. Voraussetzung für die Gewährung von Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz ist, dass das Gesetz auf das betroffene Arbeitsverhältnis überhaupt …
Wieder neue Abmahnung der AdSimple GmbH | Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer
Wieder neue Abmahnung der AdSimple GmbH | Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Wegen einer angeblichen Urheberrechtsverletzung an einer mit einem "Datenschutz Generator" generierten Datenschutzerklärung mahnt die österreichische AdSimple GmbH durch die Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer Webseitenbetreiber ab. Unsere …
AdSimple GmbH Datenschutzerklärung – Abmahnung und Zahlungsaufforderung
AdSimple GmbH Datenschutzerklärung – Abmahnung und Zahlungsaufforderung
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Zum wiederholten Mal wurde unsere Fachanwaltskanzlei für gewerblichen Rechtsschutz mit der Vertretung eines von der AdSimple GmbH aus Österreich Abgemahnten beauftragt. Wieder fordern die Rechtsanwälte Kuntze, Mayer & Beyer neben der …
Corona-Pandemie: Die richtige Zeit für Home-Office, remote work und mobiles Arbeiten
Corona-Pandemie: Die richtige Zeit für Home-Office, remote work und mobiles Arbeiten
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Mag.-iur. Dennis Kallabis
Das Corona-Virus stellt uns als Gesellschaft vor eine erhebliche Herausforderung. Auf die in der Arbeitswelt für Arbeitgeber/Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen begonnenen Veränderungen wirkt das Corona-Virus wie ein …
Homeoffice und Datenschutz – was ist zu beachten?
Homeoffice und Datenschutz – was ist zu beachten?
| 19.03.2020 von Rechts- und Fachanwalt Axel Dreyer LL.M.
Die Arbeit von Zuhause ist bereits seit längerem ein wichtiges Thema in der Arbeitswelt, welches nunmehr im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt ist. Die klassischen Formen dieser …
Mehrere AdSimple-Abmahnungen wegen Datenschutzerklärung | Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer mahnt ab
Mehrere AdSimple-Abmahnungen wegen Datenschutzerklärung | Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer mahnt ab
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Erneut wurde unsere Fachanwaltskanzlei von mehreren Mandanten beauftragt, gegen Abmahnungen der Kanzlei Kuntze, Mayer & Beyer zu verteidigen, die im Auftrag der österreichischen AdSimple GmbH ausgesprochen wurde. In den Abmahnungen geht …
Abmahnung: Datenschutzerklärung aus AdSimple Generator – Quellenhinweis entfernt
Abmahnung: Datenschutzerklärung aus AdSimple Generator – Quellenhinweis entfernt
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Eine nicht ganz gewöhnliche Abmahnung der Rechtsanwälte Kuntze, Mayer & Beyer aus München im Auftrag der AdSimple GmbH aus Gänserndorf in Österreich liegt aktuell auf unserem Kanzleischreibtisch. In der Abmahnung geht es um eine …
Cookie-Speicherung nur bei aktiver Einwilligung des Nutzers
Cookie-Speicherung nur bei aktiver Einwilligung des Nutzers
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Verwendet der Anbieter einer Website Ankreuzkästchen zur Einwilligung in die Nutzung von Cookies, in denen das betreffende Kreuzchen schon voreingestellt ist, so ist dies keine wirksame Einwilligung des Nutzers in das Speichern von Cookies. …
Newsletter – was muss rechtlich beachtet werden?
Newsletter – was muss rechtlich beachtet werden?
| 17.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Newsletter sind immer noch ein beliebter, schneller und vor allem kostengünstiger Weg, mit seinen Kunden Kontakt zu halten. In rechtlicher Hinsicht war hier schon immer einiges zu beachten. Fehler bei Newslettern sind und waren noch immer …
Selbstständigkeit – worauf muss man zu Beginn der Selbstständigkeit rechtlich unbedingt achten?
Selbstständigkeit – worauf muss man zu Beginn der Selbstständigkeit rechtlich unbedingt achten?
| 10.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer sich beruflich selbständig machen möchte, ist meistens schon genug damit beschäftigt, die Umsetzung seiner Geschäftsidee in die Praxis zu planen. Es gibt allerdings auch einige rechtliche Dinge, die bei Aufnahme einer selbständigen …
Gewinnspiele auf Social Media – was gilt es zu beachten?
Gewinnspiele auf Social Media – was gilt es zu beachten?
| 09.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Gewinnspiele auf Facebook und Co. sind beliebt. Kein Wunder, nur ein paar Klicks, und schon winken attraktive Gewinne. Und für den Anbieter sind Gewinnspiele ein guter Weg, auf sich aufmerksam zu machen. Es gibt allerdings ein paar Dinge, …
FinTechs: BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten!
FinTechs: BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten!
| 24.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Medien verkünden schon, dass bei FinTechs die Pleitewelle rollen würde. Das mag man für übertrieben halten, Fakt ist aber, dass in den letzten Monaten einige FinTech-Startups, obwohl sie reichlich Investorengelder eingesammelt haben, in …
WhatsApp im Unternehmen nutzen – kriege ich jetzt Ärger?
WhatsApp im Unternehmen nutzen – kriege ich jetzt Ärger?
| 22.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Gefühlt benutzt inzwischen (fast) jeder WhatsApp, um mit seiner Familie und Freunden Nachrichten, Fotos und Videos auszutauschen. Aber auch im Unternehmensbereich gibt es ein starkes Bedürfnis nach einer schnellen und billigen Kommunikation …
Grundsätze des Datenschutzrechts
Grundsätze des Datenschutzrechts
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Das Datenschutzrecht prägt mittlerweile mehr und mehr unseren Alltag, indem wir in vielen Lebenssituationen – gefühlt mehr als früher – damit konfrontiert werden. Man denke nur an den Besuch verschiedener Webseiten nach Inkrafttreten der …
Werbung per E-Mail – erlaubt oder verboten?
Werbung per E-Mail – erlaubt oder verboten?
| 12.06.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Für Unternehmen stellt sich immer wieder die Frage, ob es ein Problem geben könnte, wenn Werbung per E-Mail verschickt wird. Welche Vorteile Werbung per E-Mail hat, liegt auf der Hand: 1. es ist günstiger und 2. zeitgemäßer als Werbung per …
DSGVO-Abmahnung erhalten? Fallstricke der Datenschutz-Grundverordnung – jetzt richtig handeln
DSGVO-Abmahnung erhalten? Fallstricke der Datenschutz-Grundverordnung – jetzt richtig handeln
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Vor knapp einem Jahr trat die Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO) in Kraft und seitdem häufen sich Abmahnungen von Unternehmen oder Abmahnverbänden, die Wettbewerber wegen einer fehlerhaften Umsetzung der DSGVO rügen. Als Abmahngrund …
Datenschutz-DSGVO: Arztpraxen werden verstärkt kontrolliert
Datenschutz-DSGVO: Arztpraxen werden verstärkt kontrolliert
| 19.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Patientenakten liegen herum. Im Wartezimmer werden die Personen öffentlich mit Namen aufgerufen. Auf dem Bildschirm des Arztes ist sein Terminkalender inklusive der Patientennamen für Dritte sichtbar. Situationen wie diese gehören zum …
Drei gute Vorsätze für den Datenschutz (DSGVO)
Drei gute Vorsätze für den Datenschutz (DSGVO)
| 18.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Viele Unternehmen haben sich bereits auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingestellt. Bei anderen ist möglicherweise noch „Luft nach oben“. Wir haben deshalb drei gute Vorsätze für den Datenschutz zusammengestellt. 1. Einen …
Wie wird die Website rechtssicher?
Wie wird die Website rechtssicher?
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Für das Betreiben von Websites gelten in Deutschland bestimmte rechtliche Vorschriften. Wer sich nicht daran hält, riskiert kostenträchtige Abmahnungen oder Schadensersatzforderungen. 1. Impressumspflicht Gemäß dem Telemediengesetz sind …
BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten
BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten
| 13.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Mit FinTechs sind Unternehmen gemeint, die mithilfe neuer Technologien Finanzdienstleistungen erbringen. Doch die Gründung hat ihre Tücken, denn FinTechs können je nach Geschäftsmodell denselben gesetzlichen Vorgaben wie etablierte …
Abmahnung der IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V. wegen Verstoß gegen DSGVO
Abmahnung der IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V. wegen Verstoß gegen DSGVO
| 12.03.2019 von Rechtsanwalt Otto Freiherr Grote LL.M.
Gegenwärtig versendet der Verein „IGD Interessengemeinschaft Datenschutz e.V.“ aus Ludwigsfelde vermehrt Abmahnungen wegen mutmaßlicher Verstöße gegen die DSGVO. Wie soll man auf eine solche Abmahnung reagieren? Interessengemeinschaft …
Datenschutz: Worauf müssen Arztpraxen besonders achten?
Datenschutz: Worauf müssen Arztpraxen besonders achten?
| 12.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Patienteninformationen, wie zum Beispiel Name und Versicherungsnummer, Blutwerte und Befunde, sind sensible Daten und unterliegen einem besonderen gesetzlichen Schutz. Hierauf müssen Arztpraxen achten – zumal durch die neue …
Achtung: Abmahnung des IGD Interessensgemeinschaft Datenschutz e.V. | Datenschutz-Verletzung (DSGVO)
Achtung: Abmahnung des IGD Interessensgemeinschaft Datenschutz e.V. | Datenschutz-Verletzung (DSGVO)
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Der Abmahner Der in Ludwigsfelde ansässige und noch sehr junge Verein IGD Interessensgemeinschaft Datenschutz e.V. versendet seit seiner Eintragung am 06.03.2019 massenhaft wortidentische Abmahnungen. Der Vorwurf Gerügt wird die fehlende …