113 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Welche Angaben muss der Verkäufer beim Verkauf seiner Immobilie machen? (Teil 2)
Welche Angaben muss der Verkäufer beim Verkauf seiner Immobilie machen? (Teil 2)
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
Im ersten Teil unseres Beitrags hatten wir uns mit der Frage beschäftigt, welche Informationen der Verkäufer einer gebrauchten Immobilie dem Käufer mitteilen muss. In diesem zweiten Teil geht es um die möglichen Ansprüche des Käufers für …
Kauf von Immobilien im Bau
Kauf von Immobilien im Bau
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Zunächst sollte erläutert werden, dass das Eigentumsrecht über die Immobilie nicht durch den Abschluss und die Erfüllung des Kaufvertrages erworben wird, sondern nur durch die Eintragung des Eigentums im Grundbuch. Die Eintragung erfolgt …
Immobilienkauf Katalonien touristische Vermietung 2022
Immobilienkauf Katalonien touristische Vermietung 2022
| 27.11.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Katalonien mit Vollabwicklung durch unsere Kanzlei und Beantragung der Genehmigung fuer touristische Vermietung in Katalonien im Jahre 2022 mit nachfolgender steuerlicher Betreuung. Mit dem gesetzlichen Dekret 75/2020 hat …
Verkäuferhaftung für rechtliche Mängel der Sache
Verkäuferhaftung für rechtliche Mängel der Sache
| 03.01.2020 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Rechtliche Mängel werden auch als immaterielle Mängel bezeichnet. Eine verkaufte Sache hat einen rechtlichen Mangel, wenn sie mit dem Recht Dritter belastet ist, das Recht des Käufers ausschließt oder einschränkt und über dessen Existenz …
Die Kontofalle beim Bauträgervertrag - und wie man ihr entgeht
Die Kontofalle beim Bauträgervertrag - und wie man ihr entgeht
| 16.01.2022 von Rechtsanwältin Janina Werner
Bauträgerverträge enthalten bekanntermaßen zahlreiche Fallstricke und Fallen für den Immobilienerwerber. Juristisch unerfahrene Kunden sind häufig überfordert, diese selbst bei der Durchsicht des Kaufvertragsentwurfs zu sehen. Ein häufig in …
EuGH: Millionen Privatkredite widerrufbar
EuGH: Millionen Privatkredite widerrufbar
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Rosowski
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat den sogenannten Widerrufsjoker für Immobilienkredite und Kfz-Finanzierungen neu aufleben lassen. In einem bahnbrechenden Urteil vom 26.03.2020 hat der EuGH (Rechtssache C-66/19) entschieden, dass die …
Erwerb einer Eigentumswohnung: Keine Abstriche beim Schallschutz
Erwerb einer Eigentumswohnung: Keine Abstriche beim Schallschutz
| 24.05.2018 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Der Bauträger verkauft eine noch umfassend zu modernisierende Eigentumswohnung. Die Baubeschreibung schweigt zum Schallschutz. Der Vertrag enthält die übliche Klausel, dass der Bauträger nicht für die unveränderte Altbausubstanz haftet. Der …
Baumangel: Berechnung des Schadensersatzanspruchs nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten
Baumangel: Berechnung des Schadensersatzanspruchs nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten
| 26.05.2018 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Der BGH hat mit seiner Entscheidung vom 22. Februar 2018 (VII ZR 46/17) eine bemerkenswerte Abweichung seiner bisherigen langjährigen Rechtsprechung zur Berechnung eines Schadensersatzanspruchs bei einem Mangel der Werkleistung vorgenommen. …
Was muss ich beim Hausbau oder Hauskauf beachten?
Was muss ich beim Hausbau oder Hauskauf beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Michael Welz
Immer wieder kommt es beim Bau oder dem Kauf eines Hauses bzw. Eigentumswohnung zu Problemen, die zu erheblichen Mehrkosten führen können. An vielen Problemen ist der Bauherr oder Käufer jedoch selbst schuld. Eine gute Vorbereitung und …
EuGH: Millionen deutscher Darlehensverträge widerrufbar
EuGH: Millionen deutscher Darlehensverträge widerrufbar
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem spektakulären Urteil vom 26.03.2020 (Az. C-66/19) entschieden, dass Darlehensverträge für Verbraucher verständliche Hinweise auf den Beginn von Widerspruchsfristen enthalten müssen. Diese …
Haftung für Altlasten im Boden
Haftung für Altlasten im Boden
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Schilling
Altlasten und Bodenschutz – worum geht es? Aufgrund gewerblicher und industrieller Nutzung sind viele Grundstücke, die in Deutschland auf dem Immobilienmarkt erworben werden können, mit schädlichen Stoffen, so genannten Altlasten, belastet. …
Photovoltaikanlage: Rechtliche Lösungen wenn es Probleme gibt
Photovoltaikanlage: Rechtliche Lösungen wenn es Probleme gibt
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Mängel bei der Installation und geringer Stromertrag sind häufige Konfliktursachen Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie Hier geht es zum Kontaktformular Immer mehr Hausbesitzer finden Gefallen an der Vorstellung mit eigener …
Wann muss ein Bauvertrag durch den Notar notariell beurkundet werden?
Wann muss ein Bauvertrag durch den Notar notariell beurkundet werden?
| 26.03.2021 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
Wer ein Grundstück erwirbt , muss den Kaufvertrag notariell beurkunden lassen . Gleiches gilt beim Abschluss eines Bauträgervertrags , bei dem der Käufer von dem Verkäufer ein Grundstück erwirbt und der Verkäufer sich darüber hinaus …
Das neue Bauvertragsrecht und das Problem mit der Baubeschreibung
Das neue Bauvertragsrecht und das Problem mit der Baubeschreibung
| 22.04.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Das neue Bauvertragsrecht, seit Januar 2018 in Kraft, bringt Bauherren einige Vorteile. Darunter das Recht auf eine sog. Baubeschreibung. Die Baubeschreibung gibt Aufschluss darüber, wie das Haus konstruiert ist, welche Materialien …
Was sollte man beim Kauf einer Wohnung berücksichtigen?
Was sollte man beim Kauf einer Wohnung berücksichtigen?
| 05.01.2018 von Rechtsanwalt Dimitar Vladimirov
Mit dem Marktaufschwung in den letzten zwei Jahren haben sich immer mehr Leute dafür entschieden, eine Wohnung zu kaufen, nachdem sie eine gewisse Zeit abgewartet haben – wegen der Unsicherheit der Krise, da sie nicht genau das finden, was …
Falsche Größenangabe beim Kauf einer Eigentumswohnung
Falsche Größenangabe beim Kauf einer Eigentumswohnung
| 09.01.2019 von Rechtsanwältin Dr. Margit Böhme
Der Verkäufer einer Eigentumswohnung muss dem Käufer Schadensersatz bezahlen, weil die Angaben zur Wohnungsgröße unzutreffend waren. Der Fall: Der Sohn des Eigentümers einer Eigentumswohnung bot die Wohnung zunächst auf einem Onlineportal …
Kein Ersatz von Aus- und Einbaukosten bei Lieferung mangelhafter Sachen zwischen Unternehmern
Kein Ersatz von Aus- und Einbaukosten bei Lieferung mangelhafter Sachen zwischen Unternehmern
| 13.05.2014 von Heinz Rechtsanwälte
Mit einem nicht ungewöhnlichen Problem hat sich der Bundesgerichtshof in einer Entscheidung vom 02.04.2014, Aktenzeichen VIII ZR 640/13, befasst: Es ging um die Frage, ob beim Einbau fehlerhaft gelieferten Materials der Verkäufer neben der …
Immobilienkauf Spanien Baumangel kurze Verjaehrungsfristen.
Immobilienkauf Spanien Baumangel kurze Verjaehrungsfristen.
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Spanien Baumangel Kurze Verjaehrungsfristen in Spanien verpflichten zum schnellen Handeln - Vertragspruefung - Sachverstaendigengutachten zu den Baumaengeln - Geltendmachung gegen den Verkäufer der Immobilie, Bautraeger Ein …
Immobilienkauf Neubauimmobilie Mallorca 2022
Immobilienkauf Neubauimmobilie Mallorca 2022
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Immobilienkauf Mallorca Neubau zur Beachtung der Vertragsbesonderheiten Der Kauf einer Neubauimmobilie boomt auf Mallorca in Gegenden wie Calvia oder Llucmayor, obgleich zu beachten ist, dass hochpreisig verkauft wird und damit die …
Mangel beim Immobilienkauf – der Gewährleistungsausschluss
Mangel beim Immobilienkauf – der Gewährleistungsausschluss
| 17.12.2018 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Nach dem Einzug in die neu erworbene Immobilie haben Sie einen vorher übersehenen Mangel entdeckt. Hätten Sie diesen vorher gekannt, hätten Sie die Immobilie nicht gekauft. Sie wenden sich an den Verkäufer, doch er verweist auf den …
Kauf eines Grundstücks in Deutschland: Verbraucherrechte, Risiken und Beratungstipps für junge Familien und Hausbauer
Kauf eines Grundstücks in Deutschland: Verbraucherrechte, Risiken und Beratungstipps für junge Familien und Hausbauer
| 20.02.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Der Kauf eines Grundstücks ist für viele junge Menschen und Familien in Deutschland ein großer Schritt. Häufig ist es ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Verwirklichung des Traums vom eigenen Haus. Der Kauf eines Grundstücks ist aber …
Hinterlegungsklausel im Bauträgervertrag unwirksam
Hinterlegungsklausel im Bauträgervertrag unwirksam
| 25.06.2020 von Rechtsanwalt Timo Sahm
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bauträgers die vorsehen, dass die letzte Rate auf ein Notaranderkonto eingezahlt werden muss, sind unwirksam und stellen eine unangemessene Benachteiligung des Erwerbers dar (OLG Schleswig, Urteil vom …
Worauf muss man beim Kauf einer Immobilie rechtlich achten?
Worauf muss man beim Kauf einer Immobilie rechtlich achten?
| 25.04.2024 von Rechtsanwältin Jasmina Hamdi
Der Kauf einer Immobilie ist eine langfristige und wirtschaftlich wichtige Entscheidung. Daher sollte sie gut überlegt sein. Nachfolgend finden Sie 5 rechtliche Aspekte, die man beim Kauf einer Immobilie unbedingt beachten sollte: 1. …
Vermoegenssteuer Spanien Deutsche KG Abgabefrist 30.6.23
Vermoegenssteuer Spanien Deutsche KG Abgabefrist 30.6.23
| 07.05.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Spanische Vemoegenssteuerpflicht auch fuer die deutsche KG Abgabefrist 30.6.23 Am 1.2.23 wurde von der spanischen Finanzentscheidungsbehoerde DGT eine Anfrage zum neuen Gesetz 38/2022, welches zum 29.12.22 in Kraft und damit noch das …