184 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Medienstrafrecht: Angeblich Kinderpornografie bei Facebook versandt? [Update 1.5.24]
Medienstrafrecht: Angeblich Kinderpornografie bei Facebook versandt? [Update 1.5.24]
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Das ist passiert: Sie haben den Verdacht oder sogar einen Beleg, dass jemand ein einzelnes kinderpornographisches Bild bei Facebook versandt hat – mit Ihrem Account. Oder Sie haben eine Vorladung erhalten oder gar eine Hausdurchsuchung …
Ist die Bestrafung wegen Kinderpornografie nach § 184b StGB verfassungswidrig?
Ist die Bestrafung wegen Kinderpornografie nach § 184b StGB verfassungswidrig?
| 01.11.2022 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Das Bundesverfassungsgericht muss sich aufgrund eines Vorlagebeschlusses eines Richters des Münchener Amtsgerichts mit der Verfassungsmäßigkeit des § 184bStGB auseinandersetzen. § 184b StGB stellt die Verbreitung, den Erwerb und den Besitz …
Wie man sich gegen Diskreditierung und Diffamierung wehrt. Bewertungen, Posts und Tweets
Wie man sich gegen Diskreditierung und Diffamierung wehrt. Bewertungen, Posts und Tweets
| 12.03.2020 von Fachanwalt Boris Nolting
Von RA Boris Nolting, Rechtsanwalt und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Google-Bewertungen, Facebook-Posts und Twitter Tweets. Vielfach geben Gerichte zu denken auf. Sie entscheiden, dass auf den ersten Blick evident rechtswidrige …
Ermittlungsverfahren, Strafverfahren wegen Cardsharing
Ermittlungsverfahren, Strafverfahren wegen Cardsharing
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
Haben Sie ein Schreiben der Polizei erhalten in dem Ihnen der Vorwurf gemacht wird, Daten ausgespäht (§ 202a StGB), Leistungen erschlichen (§ 265a StGB) bzw. einen Computerbetrug begangen zu haben? Vorgeworfen wird Ihnen dann ein strafbares …
Strafverfahren wegen Sharing von Sky-Abos – Ermittlungsmaßnahmen wegen Cardsharing – Was Sie jetzt tun sollten
Strafverfahren wegen Sharing von Sky-Abos – Ermittlungsmaßnahmen wegen Cardsharing – Was Sie jetzt tun sollten
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
Strafrechtliche Ermittlungsverfahren wegen Card-Sharing sind nicht neu. Insbesondere in Bezug auf den Bezahlsender Sky kam es immer wieder zu Ermittlungsverfahren und Ermittlungsmaßnahmen. Beim Cardsharing Rund um den Bezahlsender Sky geht …
Tipps zur Abwehr urheberrechtlicher Abmahnungen
Tipps zur Abwehr urheberrechtlicher Abmahnungen
| 27.06.2013 von SZ-Rechtsanwälte
Abmahnung wegen Filesharings erhalten? Filesharing-Abmahnungen wegen des Bereithaltens und Herunterladens von Filmen, Musik oder Computerspielen im Internet werden häufig von der Anwaltskanzlei Waldorf Frommer, von der Anwaltskanzlei rka …
Prominente, Influencer und „No-Names“ – Welche Namen darf man im Internet nennen?
Prominente, Influencer und „No-Names“ – Welche Namen darf man im Internet nennen?
| 20.08.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Klatsch und Tratsch gibt es fast überall. Ob in der Mittagspause in der Kantine oder beim Familiengrillfest. Selbst in manch richterlichem Beratungszimmer soll es mitunter zu Witzeleien über Angeklagte und die Streitparteien kommen. Alles …
Ist es legal, Follower zu kaufen?
Ist es legal, Follower zu kaufen?
| 09.08.2021 von Rechtsanwältin Alexandra Lederer LL.M. (Miami)
Es mag verlockend sein, sein Instagram-Profil mit dem Kauf von Followern aufzuwerten und so vielleicht die Möglichkeit auf eine lukrative Kooperation zu erhalten. Doch ist es wirklich legal, sich Follower oder Likes zu kaufen? Verstoß gegen …
Keine Haftung des Anschlussinhabers bei illegalem Download
Keine Haftung des Anschlussinhabers bei illegalem Download
| 10.03.2008 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Seit dem 1. Januar 2008 ist auch der Download von Dateien für private Zwecke inkriminiert, d. h. er kann straf- und zivilrechtlich verfolgt werden. Die Musikindustrie lässt in der Regel nicht lange auf sich warten. U. a. die Rechtsanwälte …
Vorladung wegen Kinderpornographie, § 184b StGB [Update 5.1.24]
Vorladung wegen Kinderpornographie, § 184b StGB [Update 5.1.24]
| 04.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Das Problem: Viele Eltern stoßen jährlich auf eine besorgniserregende Situation: Sie entdecken, dass ihr Kind jugendpornografische Bilder oder Videos auf seinem Handy gespeichert hatte und anscheinend sogar verteilt hat. Diese Inhalte …
Gefährliche Hobbies Teil 3: Klemmbausteine LEGO® nennen
Gefährliche Hobbies Teil 3: Klemmbausteine LEGO® nennen
| 10.06.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das dänische Unternehmen LEGO® verärgert aktuell die Online-Welt. Zurzeit erteilt LEGO® nämlich zahlreiche Abmahnungen gegen einige Privatpersonen, die auf der Plattform Youtube tätig sind. In den meisten Fällen wird in den Abmahnungen dazu …
Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen – Sexualstraftat der Neuzeit
Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen – Sexualstraftat der Neuzeit
| 12.09.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die rasanten technischen Entwicklungen der letzten Jahre bringen immer mehr Spielräume für Verletzungen von Rechten mit sich. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, andere auf Schritt und Tritt zu beobachten und in deren Lebensbereich …
Widerrufsrechte - Bundesgerichthof Urteil vom 22.05.2012 – II ZR 148/11
Widerrufsrechte - Bundesgerichthof Urteil vom 22.05.2012 – II ZR 148/11
| 23.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
- Urteil bringt mit vertragliche Widerrufsrechte getäuschter Anleger erheblich ins Wanken - Die Rechtsanwälte Dr. Schulte & Partner vertreten häufig geschädigte Kapitalanleger in gebündelten Verfahren wie aktuell im Bereich SAM AG oder …
Abmahnung wegen beleidigender Kommentare und ehrverletzender Äußerungen auf Facebook u. anderen Netzwerken
Abmahnung wegen beleidigender Kommentare und ehrverletzender Äußerungen auf Facebook u. anderen Netzwerken
| 20.08.2014 von Rechtsanwalt Christian Weber
Viele Personen nutzen täglich soziale Netzwerke wie Facebook und Co. Dort werden Mitteilungen gesendet, Fotos hochgeladen, geteilt und kommentiert und Meinungen geäußert. Nicht selten haben Äußerungen in sozialen Netzwerken aber …
Recht am eigenen Bild
Recht am eigenen Bild
| 05.06.2014 von Rechtsanwalt Volker Blees
Immer wieder kommt es vor, dass Fotoaufnahmen oder Filmaufnahmen von Personen ohne deren Einwilligung im Internet verbreitet oder veröffentlicht werden. Besonders schlimm ist dies für die Abgelichteten, wenn die Foto- bzw. Filmaufnahmen die …
Cybermobbing - Persönlichkeitsrechtsverletzungen auf Social Media
Cybermobbing - Persönlichkeitsrechtsverletzungen auf Social Media
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Severin Riemenschneider LL.M. Eur.
Das Thema Cybermobbing ist sehr aktuell und betrifft viele Jugendliche, die im Zeitalter von Social Media aufwachsen. Aber nicht nur die Jugend ist von dieser Problematik betroffen. Nicht selten werden auch Erwachsene Opfer von Cybermobbing …
Änderung des NetzDG– Bis zu 150.000 Strafverfahren wegen Äußerungen auf Facebook, Instagram u.a.
Änderung des NetzDG– Bis zu 150.000 Strafverfahren wegen Äußerungen auf Facebook, Instagram u.a.
| 30.01.2022 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
Digitaler Hass - Strafverfolgung durch Änderung des NetzDG Nutzer sozialer Netzwerke müssen sich regelmäßig mit „digitalem Hass“ auseinandersetzen. Dabei geht es um sämtliche Äußerungen im öffentlichen Bereichen des Internets, durch die …
Medienstrafrecht: Nachstellung und Cybergrooming – was kommt auf uns zu?
Medienstrafrecht: Nachstellung und Cybergrooming – was kommt auf uns zu?
| 11.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Handlungen, die als Nachstellungen bezeichnet werden können, finden auf zivilrechtlicher Ebene im Medien- und Persönlichkeitsrecht ihre Berücksichtigung, allerdings gibt es auch zahlreiche Straftaten , die das allgemeine …
Likes bei Twitter strafbar? § 189 StGB u.a. [Update 22.8.2023]
Likes bei Twitter strafbar? § 189 StGB u.a. [Update 22.8.2023]
| 21.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Das Problem : Sie haben eine Vorladung erhalten oder gar eine Hausdurchsuchung durchleben müssen, weil Sie bei Twitter oder Facebook o.ä. irgendetwas "geliked" haben? Sie wissen möglicherweise kaum noch, wann und was das war? Der …
Eintrag im Erziehungsregister - was ist das überhaupt?
Eintrag im Erziehungsregister - was ist das überhaupt?
| 02.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Das Kunstwerk steht in Kassel und zeigt eine Mutter in harmonischer Eintracht mit ihrem Kinde. Doch manchmal entwickelt sich das Kind nicht so harmonisch wie erhofft und es muss achtsam reagiert werden. Das Problem: Gegen Ihr Kind wurde ein …
Anzeige oder Vorladung wegen "Dickpic" bekommen?
Anzeige oder Vorladung wegen "Dickpic" bekommen?
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Das Bild zeigt einen Teil des Eingangs des Landgerichts Krefeld Das Problem: Was ist, wenn Sie eine Vorladung von der Polizei oder Staatsanwaltschaft erhalten haben wegen des Vorwurfs des Versendens von Penisbildern, sog. dickpix oder …
Kinderporno melden? Mit meinem Kind zur Polizei? Nein! [Update: 16.5.24]
Kinderporno melden? Mit meinem Kind zur Polizei? Nein! [Update: 16.5.24]
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Sie fragen sich, ob Sie mit Ihrem Nachwuchs zur Polizei gehen sollen, weil Sie dort Pornobilder gesehen haben - vielleicht sogar illegale? Der Beitrag gibt die Antwort - und die ist ein klares Nein. Die Situation: Sie entdecken auf dem …
Umgang mit Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet: Schritte gegen unwahre Tatsachenbehauptungen
Umgang mit Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet: Schritte gegen unwahre Tatsachenbehauptungen
| 17.01.2024 von Rechtsanwalt Christian Radermacher - KANZLEI 441
Das Internet bietet viele Vorteile, aber es kann auch ein Ort für die Verbreitung von Falschinformationen bis hin zu Verleumdungen sein. Wenn über Sie oder Ihr Unternehmen im Internet unwahre Tatsachenbehauptungen verbreitet werden, kann …
Ist das Versenden von Dick Pics strafbar? Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl wegen Verbreitens pornographischer Inhalte
Ist das Versenden von Dick Pics strafbar? Anwalt bei Vorladung, Strafbefehl wegen Verbreitens pornographischer Inhalte
| 20.03.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Auch, wenn nicht sogar insbesondere, unter Jugendlichen ist „Sexting“ und das Versenden von Nacktbildern und Dick Pics (Penisbilder) keine Seltenheit mehr. Doch ist das strafbar? Insbesondere wenn sehr junge Menschen Dick Pics zugesendet …