1.088 Ergebnisse für Nutzungsrecht

Suche wird geladen …

Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
Ukraine – Immobilienerwerb, Grundstücks- und Wohnungskauf von Ausländern in der Ukraine
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… der Eigentumsform der Immobilie, dem Nutzungsrecht, Belastungen, Rechten Dritter und gesetzl. Regelungen und Vorschriften und weiteren Gegebenheiten ab, welche hier aber nicht umfassend dargestellt werden können. Außerdem noch vom Familienstand …
Facebook – Bilder, Partys und der Tod im sozialen Netzwerk
Facebook – Bilder, Partys und der Tod im sozialen Netzwerk
| 08.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… nach dem Urhebergesetz (UrhG) ein Urheberrecht. Kraft dessen darf er über ihre Nutzung bestimmen. Dritte dürfen das hingegen nur, wenn der Urheber ihnen das erlaubt hat. Das dafür erforderliche Nutzungsrecht lässt sich Facebook bei der Anmeldung …
Kurz und knapp 118 (Urheberrecht, Verkehrsrecht, Umweltrecht, Tierrecht)
Kurz und knapp 118 (Urheberrecht, Verkehrsrecht, Umweltrecht, Tierrecht)
| 14.10.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Musikdateien gehört zum Nutzungsrecht des Online-Anbieters, das dieser als Rechteinhaber beschränken kann. (Urteil v. 14.07.2009, Az.: 16 O 67/08) Freie Bahn für Krankenwagen Eine Autofahrerin war auf der Autobahn in einem Baustellenbereich …
Familienheim in Trennung und Scheidung
Familienheim in Trennung und Scheidung
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… ist freilich – je nach den Wünschen und Möglichkeiten der Parteien – auch die Übertragung der Immobilie auf die Kinder evtl. mit einem lebenslangen Nutzungsrecht (Nießbrauch) für einen Ehegatten kombiniert mit Nutzungsentschädigung bzw. Miete für …
Leasing - Finanzierung mit Vielfalt
Leasing - Finanzierung mit Vielfalt
| 29.01.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sich der Leasinggeber dem Leasingnehmer für eine bestimmte Zeit das Nutzungsrecht an dem Leasinggegenstand zu überlassen und erhält dafür als Gegenleistung ein Entgelt (Leasingzins), das in Form von Raten vom Leasingnehmer gezahlt wird (Leasingrate …
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… der Eigentumsgarantie. Eine Enteignung für übergeordnete allgemeine Zwecke (hier: Hochwasserschutz) ist grundsätzlich zulässig. BVerfGE 31, 229 = 1 BvR 765/66 Das Urheberrecht ist als Nutzungsrecht „Eigentum“ im Sinne des Art. 14 Abs. 1 …
Abmahnung d. SBR Schindler Boltze Rechtsanwälte wegen Urheberrechtsverletzung von Filmen in Internet
Abmahnung d. SBR Schindler Boltze Rechtsanwälte wegen Urheberrechtsverletzung von Filmen in Internet
| 12.03.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… wenn die Rechteinhaber möglicherweise im Ausland sitzen und Nutzungsrechte angeblich weiterübertragen worden sind. Hier ist eine lückenlose Nutzungsrechtskette von den Rechteinhabern zu beweisen. - Da der Name des Films als solcher nicht ohne weiteres …
Copyright - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Copyright - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… Urheber kann jedoch umfassende Nutzungsrechte und Lizenzen vergeben, z. B. das Recht, dass sein Kunstwerk in einer Ausstellung gezeigt wird. Vergleichbar mit der amerikanischen „Public Domain“ ist die europäische Gemeinfreiheit, die jedoch …
TikTok & Recht: Fremde Musik in TikTok nutzen – Das kann teuer werden!
TikTok & Recht: Fremde Musik in TikTok nutzen – Das kann teuer werden!
| 15.04.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Inhaber der Rechte Bevor man also ein Musikstück nutzt sollte man zwingend klären, wer die Nutzungsrechte an den Songs hält. TikTok ist es normalerweise nicht. Die Rechte an der Musik haben meist die Künstler oder deren Plattenfirmen …
Bilderklau im Internet - Ansprüche des Urhebers bei unberechtigter Veröffentlichung von Fotos
Bilderklau im Internet - Ansprüche des Urhebers bei unberechtigter Veröffentlichung von Fotos
| 27.02.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… das Lichtbild selbst aufgenommen, ist er Schöpfer des Werkes und damit Urheber gem. § 7 UrhG. Hat er mit Aufnahme von Lichtbildern einen Fotographen beauftrag, ist dieser Urheber. Meist gehen jedoch sämtliche Nutzungsrechte auf den Händler …
Urheber aufgepasst - wichtige Frist endet am 31.12.2008
Urheber aufgepasst - wichtige Frist endet am 31.12.2008
| 11.12.2008 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… Abs. 1 Satz 2, 89 Abs. 1 Satz 2 UrhG. Weil bei Filmen meist besonders viele Urheber beteiligt sind, ist die Einräumung auch unbekannter Nutzungsrechte hier die Regel. Achtung: Rechtsverlust bei alten Verträgen droht! Problematisch …
Lexikon Erbrecht - die wichtigsten Definitionen von Ausschlagung bis Zehnjahresfrist
Lexikon Erbrecht - die wichtigsten Definitionen von Ausschlagung bis Zehnjahresfrist
| 15.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
… im Rahmen des Pflichtteilergänzungsanspruchs berücksichtigt werden. Laut Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs gilt dies im Ergebnis auch bei Hausüberlassungen an Angehörige, wenn zwar formal die Eigentümerstellung wechselt, der Schenker aber im Rahmen eines Nutzungsrechts das Hausgrundstück weiterhin im Wesentlichen nutzt.
Voraussetzungen und Rechtsfolgen eines Hausfriedensbruchs gem. § 123 I StGB
Voraussetzungen und Rechtsfolgen eines Hausfriedensbruchs gem. § 123 I StGB
| 28.08.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… auch den Mietern einer Wohnung steht die Ausübung des Hausrechts zu, denn der Begriff „Hausherr“ ist rechtlich an Personen gekoppelt, welche ein Nutzungsrecht an den Räumlichkeiten innehaben. Mit der ersten Mietüberweisung besitzt …
Hinweis zu KSP Brief "Urheberrechtsverletzung auf Ihrer Webseite" dapd nachrichten GmbH -Info RA RW
Hinweis zu KSP Brief "Urheberrechtsverletzung auf Ihrer Webseite" dapd nachrichten GmbH -Info RA RW
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… Rechtsanwälte den Adressaten dieser Schreiben vor, Sie hätten als Seitenbetreiber beziehungsweise als Domaininhaber auf Ihrer Webseite Texte, an welchen die dapd nachrichten GmbH das ausschließliche Nutzungsrecht im Sinne des Urhebergesetzes …
10 Fragen zum Immobilienerwerb in Vietnam
10 Fragen zum Immobilienerwerb in Vietnam
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Dühn LL.M.
… Ländern ist in Vietnam zunächst zu beachten, dass Ausländer Allein eigentum an Wohnimmobilien nur im Wege eines bis zu 50-jährigen Nutzungsrechts erlangen können (leasehold ownership) und nicht als zeitlich unbegrenztes Voll eigentum …
Immobilienerwerb in der Türkei
Immobilienerwerb in der Türkei
| 24.10.2012 von Rechtsanwältin Deniz YİLDİRİM
… der Ministerrat die Länder bestimmen, deren Staatangehörige in der Türkei Grundeigentum und Nutzungsrechte an Immobilien erwerben dürfen. Nach der Liste des Ministerrates dürfen Staatsangehörige der europäischen Länder (für griechische …
Trennung - Wer darf in der Wohnung bleiben?
Trennung - Wer darf in der Wohnung bleiben?
| 26.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… zu beachten. Das heißt, er wird per Gesetz dazu verpflichtet, alles zu unterlassen, was das Nutzungsrecht des antragstellenden Ehegatten erschweren oder vereiteln könnte. Der Ehegatte, der auszieht, kann mitunter eine Nutzungsvergütung …
Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch Rechtsanwälte Negele Zimmel Greuter Beller
Unterlassungserklärung bei Abmahnung durch Rechtsanwälte Negele Zimmel Greuter Beller
| 04.12.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… von Folgeabmahnungen bezüglich anderer Titel, an denen der im Abmahnschreiben genannte Rechteinhaber die ausschließlichen Nutzungsrechte innehat, keineswegs gebannt. Im Einzelnen: Die von der Kanzlei Negele Zimmel Greuter Beller vorbereitete …
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte German Top 100 Single Charts
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte German Top 100 Single Charts
| 25.05.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… an dem die Universal Music GmbH die ausschließlichen Nutzungsrechte innehat, eine Abmahnung. Die Abmahnung wird regelmäßig gegenüber dem Anschlussinhaber des jeweiligen Internetanschlusses ausgesprochen, dem zur Zeit des Verstoßes eine bestimmte IP …
Die Unterlassungsverpflichtungserklärung wegen einer Abmahnung
Die Unterlassungsverpflichtungserklärung wegen einer Abmahnung
| 10.01.2008 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… Internetkonten mit beschränkten Nutzungsrechten ein. Ziehen Sie im Zweifel einen IT-Techniker zu Rate. Nutzen Sie keinen ungeschützten W-lan Anschluss. Verzichten Sie im Zweifel zukünftig auf W-Lan, wenn Sie nicht wissen, wie der Anschluss …
Filesharing aktuell: Abmahnung durch RAe Bindhardt Fiedler Rixen Zerbe für Herrn Ferchichi - Bushido
Filesharing aktuell: Abmahnung durch RAe Bindhardt Fiedler Rixen Zerbe für Herrn Ferchichi - Bushido
| 01.02.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… die ausschließlichen Nutzungsrechte innehat, gebannt. Im Einzelnen: Mit Ziffer (2) der von der Kanzlei Bindhardt Fiedler Rixen Zerbe vorbereiteten Unterlassungserklärung erkennt der Abgemahnte Auskunfts-, Kostenerstattungs …
Waldorf-Frommer-Abmahnung - „American Ultra“ - € 815 Forderung
Waldorf-Frommer-Abmahnung - „American Ultra“ - € 815 Forderung
| 07.12.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… Produktionsgesellschaft ist Inhaberin der Nutzungsrechte an dem Film „American Ultra“. Die Anwälte werden den ermittelten Anschlussinhabern vor, sie hätten den Film in einer sog. Tauschbörse anderen Usern zum Download angeboten. Das Angebot …
Nutzungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nutzungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Was ist ein Nutzungsrecht? Der Schöpfer eines Werkes erhält mit der Schöpfung automatisch das Urheberrecht an seinem Werk. Dieses Urheberrecht kann er auch nicht abtreten. Das Urheberrecht gewährt dem Urheber verschiedene …
Stoppt ACTA Aktionstag – Internet-Protestkultur oder berechtigtes Anliegen?
Stoppt ACTA Aktionstag – Internet-Protestkultur oder berechtigtes Anliegen?
| 17.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… der Urheberrechte und Nutzungsrechte kann also nur in internationalen Zusammenhängen gelingen. Die Reaktion auf ACTA weist Parallelen zum Flashmob auf: Der Begriff Flashmob (englisch: Flash mob; flash = Blitz; mob [von mobilis beweglich …