1.088 Ergebnisse für Nutzungsrecht

Suche wird geladen …

Filesharing am Arbeitsplatz – Haftet der Arbeitgeber bei Abmahnungen?
Filesharing am Arbeitsplatz – Haftet der Arbeitgeber bei Abmahnungen?
| 27.05.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… die Haftung als Anschlussinhaber) zu entgehen. Gibt es Anhaltspunkte, dass einzelne Mitarbeiter ihre Nutzungsrechte überdehnen (also z.B. Musik aus Tauschbörsen herunter lädt), muss der Arbeitgeber umgehend einschreiten , sonst kann dem Unternehmen …
Kann man Urheberrecht erben?
Kann man Urheberrecht erben?
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… es wird in Erfüllung einer Verfügung von Todes wegen oder an Miterben im Wege der Erbauseinandersetzung übertragen. Zulässig sind die Einräumung von Nutzungsrechten (§ 31), schuldrechtliche Einwilligungen und Vereinbarungen zu Verwertungsrechten sowie …
Fotografieren: Was ist erlaubt und was nicht?
Fotografieren: Was ist erlaubt und was nicht?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… mit temporärer Kunst: Beim Fotografieren temporärer Kunstwerke, wie z. B. Installationen, ist Vorsicht geboten. Sie fallen oft nicht unter die Panoramafreiheit, sodass Nutzungsrechte bei den Künstlern bleiben. Ein berühmtes Beispiel hierfür …
OLG Zweibrücken: Keine Haftung eines Forenbetreibers für rechtswidrige Veröffentlichung von Fotos
OLG Zweibrücken: Keine Haftung eines Forenbetreibers für rechtswidrige Veröffentlichung von Fotos
| 29.06.2009 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… dass in dem Forum ein Foto eingestellt war, an dem allein sie die ausschließlichen Nutzungsrechte besitzt; sie mahnte daraufhin den Forenbetreiber ab, der umgehend - vor Klageerhebung - nach Erhalt der Abmahnung das Foto von der Webseite …
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Kornmeier & Partner für DigiProtect
Modifizierte Unterlassungserklärung bei Abmahnung von Kornmeier & Partner für DigiProtect
| 03.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… nicht geeignet, weitere kostenintensive Folgeabmahnungen wegen anderer Titel, an denen die DigiProtect die ausschließlichen Nutzungsrechte innehat, auszuschließen. Zudem geht die von den Frankfurter Anwälten vorbereitete …
Pflichtteilsergänzungsanspruch – erkennen, einfordern und durchsetzen
Pflichtteilsergänzungsanspruch – erkennen, einfordern und durchsetzen
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
… Schenkung unter Totalnießbrauchvorbehalt können somit selbst 15 oder mehr Jahre nach der Schenkung Pflichtteilsergänzungsansprüche auslösen. Andere Nutzungsrechte, wie zum Beispiel ein Wohnungsrecht über Teile der Immobilie, werden je …
Steuerstrafrecht: Bundesregierung beschließt Verordnung zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung
Steuerstrafrecht: Bundesregierung beschließt Verordnung zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung
| 21.09.2009 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Wirtschaftsgüter, auch immaterielle wie Nutzungsrechte oder Patente die gewählten Geschäftsstrategien wenn der Geschäftspartner eine Gesellschaft ist: alle Personen, die (auch mittelbar) Gesellschafter oder Anteilseigner dieser Gesellschaft …
10 Fragen 10 Antworten: Widerruf von Wohnraummietverträgen
10 Fragen 10 Antworten: Widerruf von Wohnraummietverträgen
| 11.12.2017 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Nutzungsrecht an der Wohnung und die Situation somit gleich einem Verzicht auf einen vermögenswerten Anspruch darstellt. Aufgrund dessen ist nach Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs somit auch der Widerruf von Mietaufhebungsvereinbarungen …
Was sind Haushaltsgegenstände und wie werden sie anlässlich Trennung und Scheidung aufgeteilt?
Was sind Haushaltsgegenstände und wie werden sie anlässlich Trennung und Scheidung aufgeteilt?
| 09.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Regelung von Besitz und Nutzungsrechten vorzunehmen. Hierbei können auch nur einzelne Haushaltsgegenstände einem Ehegatten zugewiesen werden. Es handelt sich noch um keine endgültige Verteilung, weil die Wiederaufnahme der ehelichen …
AG Köln: Reichweite eines Nutzungsrechts für Corporate Design
AG Köln: Reichweite eines Nutzungsrechts für Corporate Design
| 16.09.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
von RA Dr. Jan-Peter Psczolla Das AG Köln (Urt. v. 22.08.2013, Az.: 137 C 184/13) hatte sich mit der Frage zu befassen, in welchem Umfang eine beauftragte Werbeagentur dem Auftraggeber Nutzungsrechte an einem eigens für diesen entwickelten …
Urteil Filesharing: Streitwert von 30.000,- Euro bei Upload eines einzigen Software-Werkes
Urteil Filesharing: Streitwert von 30.000,- Euro bei Upload eines einzigen Software-Werkes
| 19.07.2010 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… des Streitwerts sei in Filesharing-Angelegenheiten üblich. Geklagt hatte die Inhaberin der ausschließlichen Nutzungsrechte an „Der Brockhaus multimedial 2006", der Beklagte hatte die Software in einer Internettauschbörse öffentlich zugänglich …
Kein Gewohnheitsrecht bei jahrzehntelanger Duldung
Kein Gewohnheitsrecht bei jahrzehntelanger Duldung
| 30.01.2020 von Rechtsanwalt Martin Klein
Auch bei jahrzehntelanger Nutzung und Duldung durch den Nachbarn bildet sich kein gewohnheitsrechtliches Wegerecht. Häufig sind die Nutzungsrechte hinsichtlich der Nutzung von Wegen nicht klar geregelt, insbesondere nicht im Grundbuch …
GEMA und YouTube einigen sich – was bedeutet das für YouTube-Nutzer?
GEMA und YouTube einigen sich – was bedeutet das für YouTube-Nutzer?
| 02.11.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und nicht diejenigen, die Videos auf YouTube hochladen. YouTube sieht dagegen die Uploader in der Verantwortung. Auch diese Frage möchte die GEMA geklärt wissen. Laut GEMA dürfen YouTube-Nutzer Werke für die die GEMA die Nutzungsrechte wahrnimmt …
Unberechtigte Nutzung von Fotos bei eBay - Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
Unberechtigte Nutzung von Fotos bei eBay - Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
| 27.06.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
… Durch die unerlaubte Verwendung eines Fotos für eigene Zwecke bei eBay werden Nutzungsrechte des Rechteinhabers verletzt. Es kommt zu einer Urheberrechtsverletzung, aufgrund derer eine Abmahnung ausgesprochen werden kann. Folge einer Abmahnung …
Der urheberrechtliche Schutz von Datenbanken am Beispiel von Fußballspielplänen
Der urheberrechtliche Schutz von Datenbanken am Beispiel von Fußballspielplänen
| 30.04.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… der Person, welche die Investition tätigt. D. h., es ist nicht wie bspw. bei einem angestellten Designer oder Fotografen eine Übertragung der Nutzungsrechte erforderlich.
Andere Länder, andere Erbschaftssitten
Andere Länder, andere Erbschaftssitten
| 09.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… kann das eine oder andere Erbrecht vorteilhafter sein. So ist es in Spanien und Frankreich möglich, dass eine Erbschaft komplett den gemeinsamen Kindern zufällt und der Ehepartner lediglich ein Nutzungsrecht an der zuletzt gemeinsam benutzten Wohnung …
Vorsicht! Die Kanzlei Frommer Legal mahnt auch 2024 für die Image Professionals GmbH ab! Wir helfen!
Vorsicht! Die Kanzlei Frommer Legal mahnt auch 2024 für die Image Professionals GmbH ab! Wir helfen!
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… die Rechte an diesen Bildern geltend. 2. Inhalt der Image Professionals Abmahnung Gegenstand der Abmahnung ist die angeblich unzulässige Verwendung urheberrechtlich geschützter Fotografien, deren Nutzungsrechte bei der Image Professionals GmbH …
Kaufvertrag für Immobilie: Das sollten Sie vor dem Abschluss unbedingt prüfen!
anwalt.de-Ratgeber
Kaufvertrag für Immobilie: Das sollten Sie vor dem Abschluss unbedingt prüfen!
| 11.02.2022
… Garage etc.) Nutzungsrechte für Gemeinschaftseigentum und was zum Gemeinschaftseigentum gehört Sondernutzungsrechte (Gartenfläche, Rasenflächen, Parkplätze, Abstellplätze etc.) Gemeinschaftsordnung (Kostenregelungen für Instandsetzungen …
Nachträgliche Vergütung im Urheberrecht – Der Bestseller-Paragraf
Nachträgliche Vergütung im Urheberrecht – Der Bestseller-Paragraf
| 22.08.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Das Urheberrecht enthält eine Besonderheit, wenn es um die Vergütung des Urhebers für die Einräumung eines Nutzungsrechts geht. Das Szenario: Ein Drehbuchautor liefert vereinbarungsgemäß seinen Auftrag ab und räumt einem Fernsehsender bzw …
Trennung: Wer darf in der gemeinsamen Wohnung bleiben?
Trennung: Wer darf in der gemeinsamen Wohnung bleiben?
| 16.09.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
… das Nutzungsrecht an der ehelichen Wohnung? Handelt es sich um die eheliche Wohnung, dann steht beiden Ehepartnern ein Nutzungsrecht zu. Dieses Nutzungsrecht besteht auch dann, wenn nur ein Ehepartner den Mietvertrag unterzeichnet hat …
Masterfile Deutschland GmbH: Abmahnung d. Waldorf Rechtsanwälte
Masterfile Deutschland GmbH: Abmahnung d. Waldorf Rechtsanwälte
| 11.11.2009 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
Nutzungsrechte sind von Masterfile Deutschland GmbH in einer lückenlosen Nutzungsrechtskette zu beweisen. Dieser Beweis muss aber noch nicht in der Abmahnung erbracht werden. Der geltend gemachte Auskunftsanspruch dient zur Berechnung …
Urheberrecht - Die ungefragte Verwendung eines Fotos aus einem Kfz-Gutachten ist rechtswidrig
Urheberrecht - Die ungefragte Verwendung eines Fotos aus einem Kfz-Gutachten ist rechtswidrig
| 24.01.2021 von Rechtsanwalt Felix Müller
… dem Prüfdienstleistern unter Berücksichtigung der in § 31 Abs. 5 UrhG normierten Zweckübertragungslehre entsprechende Nutzungsrechte eingeräumt worden. Der Inhaber der Urheberrechte übertrage im Zweifel keine weitergehenden Rechte …
Pflichtteil, Pflichtteilsentzug und Pflichtteilsverzicht
Pflichtteil, Pflichtteilsentzug und Pflichtteilsverzicht
| 24.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Papenmeier
… nicht mehr wichtig ist. Dies gilt jedoch nicht für Schenkungen an einen Ehegatten und für solche, bei denen ein Nutzungsrecht eingeräumt wird. Der Pflichtteilsverzicht Zu guter Letzt gibt es aber doch noch Hoffnung für den Erblasser …
Softwareerstellung nie ohne Vertrag und Pflichtenheft
Softwareerstellung nie ohne Vertrag und Pflichtenheft
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… Für den Fall, dass der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nicht nachkommt, kann unter diesem Punkt auch das Mitverschulden im Fall einer Verzögerung mit aufgenommen werden. Auch die Nutzungsrechte, die Laufzeit des Vertrages …