1.088 Ergebnisse für Nutzungsrecht

Suche wird geladen …

Der Musiker und sein Urheberrecht - The artist and copyrights -  D - ENG Version
Der Musiker und sein Urheberrecht - The artist and copyrights - D - ENG Version
| 23.09.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Der Musiker und sein Urheberrecht* Ein Urheber, ob als Musiker oder Künstler, verfügt als geistiger Eigentümer und Schöpfer eines Werkes über die Nutzungsrechte seines Werkes bzw. Komposition. Er kann anderen jedoch die Nutzung einräumen …
Fitnessvertrag über 24 Monate ungültig
Fitnessvertrag über 24 Monate ungültig
| 17.09.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… weil dieser lediglich zur Mitbenutzung von den Fitnessgeräten berechtigt sei. Ihm stehe hingegen kein ausschließliches Nutzungsrecht zu. Darüber hinaus gebe es für den Kunden keine Vorteile, die eine derart lange Bindung ausgleichen würden. Es lohnt sich also bei etwaigen Kündigungen auf die vereinbarten Laufzeiten zu achten.
April 2024: Weitere Uli Stein-Abmahnungen der Catprint Media GmbH durch Kanzlei Gebler-Fleischhacker im Umlauf
April 2024: Weitere Uli Stein-Abmahnungen der Catprint Media GmbH durch Kanzlei Gebler-Fleischhacker im Umlauf
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… es sich um den Vorwurf, dass eine Grafik des Zeichners Uli Stein angeblich ohne eine Nutzungserlaubnis auf Facebook verwendet worden sei. Die Catprint MEDIA GmbH behauptet Inhaberin von exklusiven Nutzungsrechten an der Grafik seit Mitte 1997 …
Eltern übertragen Vermögen gegen Vorbehaltsnießbrauch
Eltern übertragen Vermögen gegen Vorbehaltsnießbrauch
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… bis „zum Schluss" durch Einnahmen aus diesem Vermögen abgesichert sein, d. h. sie sichern sich die Einkünfte aus der übertragenen Immobilie. Das in Anspruch genommene Nießbrauchsrecht gewährt den Eltern ein umfassendes Nutzungsrecht, sei …
Erbbauzins: Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten
anwalt.de-Ratgeber
Erbbauzins: Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten
| 14.02.2023
… begrenztes Nutzungsrecht an einem Grundstück zur Errichtung eines Hauses oder einer Wohnung. Bei teuren Grundstücken und hohen Kreditzinsen bietet das Erbbaurecht den Vorteil, dass kein Grundstück zur Immobilie gekauft und zusätzlich zum Haus …
Abmahnung von HAVE FEY Rechtsanwälte für die Leo E-Commerce Ltd. erhalten?Das ist zu tun!
Abmahnung von HAVE FEY Rechtsanwälte für die Leo E-Commerce Ltd. erhalten?Das ist zu tun!
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… Abmahnschreiben der von HAVE FEY Rechtsanwälte wird auf der ersten Seite ausgeführt, dass die Leo E-Commerce Ltd. gegen Ende 2023 die Nutzungsrechte an den streitgegenständlichen Fotos (also die Fotos, die Gegenstand der Abmahnung sind) im Rahmen …
Schöner Song! Finden andere auch!
Schöner Song! Finden andere auch!
| 26.11.2009 von Rechtsanwalt Max Postulka
… haben die Urheber, respektive die Inhaber der Nutzungsrechte der jeweiligen Werke, einen zivilrechtlichen Auskunftsanspruch und der Umweg über die Staatsanwaltschaften wurde obsolet. § 101 UrhG gewährt jedoch nicht vorbehaltlos …
Wegerecht: Ihr Ausweg aus dem Grundstückskonflikt
Wegerecht: Ihr Ausweg aus dem Grundstückskonflikt
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Nutzungsrecht dar und können im Grundbuch eingetragen werden. Es gibt zwei Hauptarten von Dienstbarkeiten, die im Zusammenhang mit dem Wegerecht relevant sind: Altenteil: Durch ein Altenteil kann ein Wegerecht zugunsten …
Filesharing aktuell: Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte für die Silwa Filmvertriebs AG
Filesharing aktuell: Abmahnung durch U+C Rechtsanwälte für die Silwa Filmvertriebs AG
| 15.01.2010 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… bezüglich anderer Titel, an denen die Silwa Filmvertriebs AG die ausschließlichen Nutzungsrechte innehat, gebannt. Im Einzelnen : Die von der Kanzlei U + C Rechtsanwälte vorbereitete Unterlassungserklärung beinhaltet in Ziffer (2 …
Abmahnung durch Barmeister24 GmbH und Hämmerling-Legal wegen Produktfotos? Ein Ratgeber
Abmahnung durch Barmeister24 GmbH und Hämmerling-Legal wegen Produktfotos? Ein Ratgeber
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… Verwendung eines einzigen Produktfotos auf kleinanzeigen.de. Dies verletze angeblich Nutzungsrechte der Barmeister24 GmbH, so Hämmerling. Die Hämmerling Legal-Abmahnung im Detail In dieser speziellen Abmahnung geht es um die Nutzung eines Fotos …
LG München I: Schadensersatz wegen unerlaubter Nutzung von Fotos (Getty Images)
LG München I: Schadensersatz wegen unerlaubter Nutzung von Fotos (Getty Images)
| 24.11.2008 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… geregelten Lichtbildschutz eine Überprüfung dahin erforderlich gewesen, ob die Erstellerin der neu gestalteten Seite die erforderlichen Nutzungsrechte für die Fotos eingeholt hat oder ob es sich dabei um gemeinfreie Aufnahmen bzw. um solche …
Die 12 wichtigsten Punkte eines Content Creator-Kooperationsvertrags:
Die 12 wichtigsten Punkte eines Content Creator-Kooperationsvertrags:
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Darja Hannekum LL.M.
… und Modalitäten der Bezahlung des Content Creators. 4. Status des Content Creators: Klarstellung, dass der Content Creator als selbständiger Partner agiert, um den Anschein von Scheinselbstständigkeit zu vermeiden. 5. Nutzungsrechte: Regelung …
Das spanische Mietrecht im Überblick
Das spanische Mietrecht im Überblick
| 24.07.2012 von Anwalt Armin Gutschick
… des Mieters diesem entweder erneut das Nutzungsrecht an der Wohnung einzuräumen oder ihm Schadensersatz zu leisten (Art. 9 Abs. 3 LAU). Hat nach einer Vertragsdauer von mindestens fünf Jahren keine der Vertragsparteien der anderen ihren Willen …
Überlegungen zum Erwerb einer Eigentumswohnung
Überlegungen zum Erwerb einer Eigentumswohnung
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
… der Wohnungseigentumsanlage vorlegen; aus diesen können Sie die Zuordnungen des Eigentums, von Nutzungsrechten und die Erforderlichkeiten bei Abstimmungen entnehmen, die auch in Beschlüssen der Eigentümer festgelegt werden können. Bestehender …
Abmahnung d. Schutt Waetke Rechtsanwälte wegen Urheberrechtsverletzung
Abmahnung d. Schutt Waetke Rechtsanwälte wegen Urheberrechtsverletzung
| 27.03.2008 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… Dingen, wenn die Rechteinhaber im Ausland sitzen und Nutzungsrechte angeblich weiterübertragen worden sind. Hier ist eine lückenlose Nutzungsrechtskette von den Rechteinhabern zu beweisen. Da der Name des Computerspiels als solcher nicht ohne …
Abmahnung von Folkert Knieper (Marions Kochbuch) durch Albrecht Bischoff Rechtsanwälte
Abmahnung von Folkert Knieper (Marions Kochbuch) durch Albrecht Bischoff Rechtsanwälte
| 23.01.2021 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… eingegriffen. Da unsere Mandantschaft keinerlei Nutzungsrechte an den Fotografien erworben habe, sei diese nun zur Unterlassung und zum Schadensersatz verpflichtet. Die Forderung Die Rechtsanwälte Albrecht Bischoff verlangen …
Rechtsberatung für Escort-Agenturen
Rechtsberatung für Escort-Agenturen
| 26.10.2018 von Jochen Jüngst LL.M.
… zu empfehlen. In dem Vertrag ist regelmäßig folgendes geregelt: Art und Ablauf der Zusammenarbeit Pflichten der Escort-Dame Pflichten der Agentur Das Fotoshooting bzw. die Einräumung von Nutzungsrechten an den Fotos der Escort-Dame …
Abmahnung von DigiProtect wegen Musik-Download durch Rechtsanwälte Denecke, von Haxthausen & Partner
Abmahnung von DigiProtect wegen Musik-Download durch Rechtsanwälte Denecke, von Haxthausen & Partner
| 09.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… Unterlassungserklärung abgeben. Die vorbereitete Unterlassungserklärung ist nämlich nicht geeignet, weitere kostenintensive Folgeabmahnungen wegen anderer Titel, an denen die DigiProtect die ausschließlichen Nutzungsrechte innehat, auszuschließen …
Nutzung von Streaming- und Internetplattformen- Urheberrechtsverletzung?
Nutzung von Streaming- und Internetplattformen- Urheberrechtsverletzung?
| 28.02.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Überprüfung und Bearbeitung vorgelegt. Der Vorwurf lautet auf Verletzung der urheber- und leistungsschutzrechtlichen Nutzungsrechte durch das Betreiben eines Live- Streaming Portals. Das Weitersenden von Fernsehsignalen über das Internet ohne …
Immobilienkauf – Wichtige Tipps für Käufer und Verkäufer
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienkauf – Wichtige Tipps für Käufer und Verkäufer
| 21.06.2022
… Größe und Art der Immobilie (Grundbuchbezirk, Grundbuchblatt-Nummer etc.) Maklerprovision Miteigentumsanteil (Höhe der Instandhaltungsrücklagen, Angaben zu Investitionen für Renovierungen am Gemeinschaftseigentum etc.) Nutzungsrechte für …
Der Autorenvertrag bzw. Verlagsvertrag – ein rechtlicher Überblick
Der Autorenvertrag bzw. Verlagsvertrag – ein rechtlicher Überblick
| 03.06.2017 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… ist. Regelungen des Vertrages: Unterschreibt der Autor den Vertrag, räumt er einen Teil der Nutzungsrechte, das sogen. Verlagsrecht, dem Verlag. In dem Autorenvertrag werden die Rechte und Pflichten des Autors und des Verlegers …
Was tun bei Bilderklau und Fotoklau im Internet, Urheberrechtsverletzung, Schadensersatz, Unterlassung
Was tun bei Bilderklau und Fotoklau im Internet, Urheberrechtsverletzung, Schadensersatz, Unterlassung
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Andreas Erlenhardt
… beim Erstellen des Fotos oder der Grafik gemacht hat. Das müssen Sie als Urheber oder zumindest Inhaber von Nutzungsrechten nicht hinnehmen. In der Übernahme und Verwendung fremder Bilder liegt nämlich eine Urheberrechtsverletzung …
Vermächtnis – Was ist das?
Vermächtnis – Was ist das?
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… Gegenstände von realem oder ideellem Wert. Man kann aber auch Geldbeträge, Nutzungsrechte o.ä. als Vermächtnis deklarieren. Die beliebtesten Vermächtnisarten sind: Stückvermächtnis (bezieht sich auf ein zum Nachlass gehörendes Stück , also …
Stadt Nürnberg verlangt Parkgebühren, obwohl ihr die Parkplätze nicht gehören
Stadt Nürnberg verlangt Parkgebühren, obwohl ihr die Parkplätze nicht gehören
| 21.02.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sind die Parkflächen als sogenannter „öffentlicher Eigentümerweg" eingetragen. Damit steht der Stadt das Nutzungsrecht an diesen Flächen zu, dort eine Parkgebührenpflicht per Verwaltungsakt anzuordnen. Dagegen könnte nur die Eigentümergemeinschaft …