92 Ergebnisse für Internet

Suche wird geladen …

Selbstständigkeit – worauf muss man zu Beginn der Selbstständigkeit rechtlich unbedingt achten?
Selbstständigkeit – worauf muss man zu Beginn der Selbstständigkeit rechtlich unbedingt achten?
| 10.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Gesellschaftsvertrag verwenden. 3. Internet Heutzutage gibt es so gut wie keine Geschäftsidee und keine Unternehmen mehr, die ohne Internetauftritt auskommt. Daher muss penibel darauf geachtet werden, dass die Website des Unternehmens von Anfang …
Glücksspiel im Internet: So erhalten Sie Ihr Geld zurück
Glücksspiel im Internet: So erhalten Sie Ihr Geld zurück
| 30.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Eine Wette auf den Lieblingsverein, eine Partie Poker oder Roulette um echtes Geld im Internet zocken – Online-Glücksspiel kann nicht nur schnell Lücken in den Geldbeutel reißen, sondern ist in Deutschland auch in den allermeisten Fällen …
„Lizenzfreie“ Stockfotos – was muss ich beachten?
„Lizenzfreie“ Stockfotos – was muss ich beachten?
| 09.07.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wer im Internet unterwegs ist, der kommt um schöne und aussagekräftige Fotos kaum herum, sei es für die eigene Website oder für Social Media. Wie gut, dass es sog. Stockfoto-Seiten gibt, die kostenlos und lizenzfrei Bilder anbieten …
Was tun, wenn man eine Abmahnung von der Konkurrenz erhält? Was ist bei Abmahnung zu beachten?
Was tun, wenn man eine Abmahnung von der Konkurrenz erhält? Was ist bei Abmahnung zu beachten?
| 11.06.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Nicht nur Online-Shop-Betreiber müssen sich im Internet an Recht und Gesetz halten. Nimmt man es hier nicht so genau, folgt mitunter prompt eine Abmahnung, etwa von einem Konkurrenten. Was sollte man dann tun bzw. lieber lassen, damit man …
Crowdfunding – Top 4 der größten Fallstricke
Crowdfunding – Top 4 der größten Fallstricke
| 24.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… und ein Informationsblatt , also eine Art „Beipackzettel“, erstellt und veröffentlicht werden muss. Das Positive: Der Gesetzgeber hat ausdrücklich eine Befreiung für viele Schwarmfinanzierungen geregelt. Für über Internet-Plattformen vermittelte …
Werbung auf Instagram – Was muss ich beachten?
Werbung auf Instagram – Was muss ich beachten?
| 23.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Da das Internet bekanntlich kein rechtsfreier Raum ist, müssen hierbei gewisse Regeln eingehalten werden. So dürfte zwar allgemein bekannt sein, dass Schleichwerbung oder – so der Fachbegriff – getarnte Werbung grundsätzlich verboten …
Wieso muss Amazon muss für seine Kunden nicht telefonisch erreichbar sein?
Wieso muss Amazon muss für seine Kunden nicht telefonisch erreichbar sein?
| 20.03.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… eine Faxnummer gar nicht angegeben werde und eine Telefonnummer nur schwer auffindbar sei. Der von Amazon angebotene automatische Rückruf und die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme per Internet-Chat seien nicht ausreichend. Generalanwalt gegen Hotline …
E-Commerce: Das müssen Shopbetreiber beachten
E-Commerce: Das müssen Shopbetreiber beachten
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… rechtlichen Anforderungen bestehen beim E-Commerce? Unter Onlinehandel – oder auch: E-Commerce – versteht man alle Käufe und Verkäufe, die über das Internet erfolgen. Da sich Käufer und Verkäufer hierbei nicht persönlich treffen, sondern …
Wie wird die Website rechtssicher?
Wie wird die Website rechtssicher?
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Es ist leicht, im Internet Bilder und Texte zu kopieren. Allerdings dürfen diese nicht ohne ausdrückliche Erlaubnis auf der eigenen Website verwendet werden – es sei denn, es handelt sich um erlaubte Zitate, die als solche kenntlich gemacht …
Der „Bestell-Button“: Welche Formulierungen sind erlaubt?
Der „Bestell-Button“: Welche Formulierungen sind erlaubt?
| 03.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Die sogenannte Button-Lösung für kostenpflichtige Verbraucherverträge im elektronischen Geschäftsverkehr soll Kunden vor Kostenfallen im Internet schützen. Sie wird durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt. Darin steht …
Neues Angebot für GmbH-Gründungen: Rechtssicher, schnell und kostengünstig
Neues Angebot für GmbH-Gründungen: Rechtssicher, schnell und kostengünstig
| 27.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… der GmbH überführen. Erste Anlaufstelle im Internet Die Wirtschaftskanzlei Mutschke hat daher unter http://wir-gruenden-ihre-gmbh.de/ eine Anlaufstelle eingerichtet, auf der sich potenzielle GmbH-Gründer über die GmbH und ihre Vorteile …
Widerspruch bei Lebensversicherungen: Bündelung des Angebots im Internet
Widerspruch bei Lebensversicherungen: Bündelung des Angebots im Internet
| 23.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die gute alte Zeit, als klassische Lebensversicherungen noch hohe Renditen versprachen, ist wohl endgültig vorbei. Die Wirtschaftskanzlei Mutschke bietet jetzt allen Versicherungsnehmern, die mit ihren Lebens- bzw. Rentenversicherungen …
Verkäufer eines Online-Marktplatzes müssen keinen zusätzlichen Link zur OS-Plattform bereitstellen
Verkäufer eines Online-Marktplatzes müssen keinen zusätzlichen Link zur OS-Plattform bereitstellen
| 12.04.2017 von Rechtsanwalt Matthias Kiunka
… Online-Betreiber gelte, die ihr Angebot auf einem Online-Marktplatz einstellen. Der Händler sei nicht gemäß Art. 14 Abs. 1 S. 1 ODR-Verordnung dazu verpflichtet, sein Angebot auf der Internet-Plattform eines Marktplatzes mit einem Link …
Teilen – Liken – Kommentieren – Haftung für den Verweis auf Facebookeinträge Dritter
Teilen – Liken – Kommentieren – Haftung für den Verweis auf Facebookeinträge Dritter
| 11.03.2017 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
… persönlichkeitsrechtsverletzende Äußerungen im Internet, die „geteilt“ wurden, wobei der Autor zusätzlich eine kurze Kommentierung vornahm. Das OLG Dresden verneinte eine Verletzung im Ergebnis, führte aber sehr weitgehend zur Frage aus, an welcher Stelle …
Onlinehändler haften für fremde Änderungen der Angebote auf der Verkaufsplattform Amazon
Onlinehändler haften für fremde Änderungen der Angebote auf der Verkaufsplattform Amazon
| 07.08.2016 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
… des Urteils vom 03.03.2016, I ZR 110/15 , wie folgt gefasst: „d) Ein Händler, der auf einer Internet-Handelsplattform in seinem Namen ein Verkaufsangebot veröffentlichen lässt, obwohl er dessen inhaltliche Gestaltung nicht vollständig beherrscht …
Kein Schadensersatz bei Abmahnung wegen CC-Lizenz – aber hohe Anwaltsgebühren
Kein Schadensersatz bei Abmahnung wegen CC-Lizenz – aber hohe Anwaltsgebühren
| 03.08.2016 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
… Zustimmung des Fotografen erfolgt, insbesondere im Internet dieses Foto auf einer Seite eingestellt wird, so ist das nicht nur rechtswidrig, sondern leicht aufzufinden und ebenso leicht abzumahnen. Die Verwendung ohne Zustimmung …
Kinderpornografie (§ 184 b StGB): „Verbreiten“, „öffentliches Zugänglichmachen“ und „Besitz-Verschaffen“
Kinderpornografie (§ 184 b StGB): „Verbreiten“, „öffentliches Zugänglichmachen“ und „Besitz-Verschaffen“
| 16.01.2015 von Rechtsanwalt Ralf Kaiser
… in das Internet gestellt und dem Nutzer so die Möglichkeit des Zugriffs eröffnet wird (BGHSt 47, 55; 46, 212; Fischer, StGB, 60. Auflage § 184 Rn. 34 mwN). Der BGH führt in seinem Beschluss vom 12.11.2013 (BGH 3 StR 322/13 …
Verbreitung, Erwerb und Besitz von Kinderpornografie (§ 184 b StGB)
Verbreitung, Erwerb und Besitz von Kinderpornografie (§ 184 b StGB)
| 10.12.2014 von Rechtsanwalt Ralf Kaiser
… sich infolge Unvorsicht und Versehen kinderpornografische Schriften unbewusst etwa aus dem Internet herunterlädt. Strafbar ist z. B. das Anschauen von kinderpornographischen Bildern im Internet, wenn die Daten im Cache-Speicher oder Browser …
Anwalt: Verbreitung, Erwerb und Besitz von Kinderpornografie (§ 184 b StGB)
Anwalt: Verbreitung, Erwerb und Besitz von Kinderpornografie (§ 184 b StGB)
| 08.10.2014 von Rechtsanwalt Ralf Kaiser
… und Filme, die in der Regel auf Datenträgern gespeichert sind und im Internet hin- und hergeschickt werden können. Eine Schrift kann dann als pornografisch bezeichnet werden, wenn sie sexuelle Handlungen zum Gegenstand hat. Was eine „sexuelle …
Vorwurf § 184b StGB: Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Schriften
Vorwurf § 184b StGB: Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Schriften
| 13.05.2014 von Rechtsanwalt Ralf Kaiser
… beweissicher festgestellt werden, dass von dem Anschluss des oben genannten Herrn ... die Datei mit dem Namen ... mpg zur Verfügung gestellt ... wurde." Etwa in sog. P2P-Internet-Tauschbörsen, wo von den späteren Beschuldigten gedownloadete …