309 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Prämiensparvertrag durch Sparkasse gekündigt? Anwalt hilft!
Prämiensparvertrag durch Sparkasse gekündigt? Anwalt hilft!
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
10.06.2022 Immer wieder kommt es vor, dass Sparkassen ihren Kunden die vor langer Zeit abgeschlossenen Prämiensparverträge kündigen. Als zu teuer und belastend empfinden sie mittlerweile diese Verträge. Doch können sie deshalb so einfach …
Auch Beschäftigte können gegen den Datenschutz verstoßen
Auch Beschäftigte können gegen den Datenschutz verstoßen
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Jonas Krainbring
… in einem Fall zu entscheiden, in dem ein Mitarbeiter personenbezogene Daten seiner Kolleg*innen veröffentlichte. Die beklagte Arbeitgeberin hatte daraufhin eine fristlose Kündigung ausgesprochen. Der Fall Der Kläger hatte …
Soll-Angaben bei Massenentlassungsanzeige bleiben freiwillig
Soll-Angaben bei Massenentlassungsanzeige bleiben freiwillig
24.05.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… der sich nach der Unternehmensgröße bestimmt, können Sie § 17 Abs. 1 Kündigungsschutzgesetz entnehmen. Eine Massenentlassung ist für den Arbeitgeber deshalb heikel, weil er neben den regulären Voraussetzungen für die einzelne Kündigung noch …
ADLER GROUP: Aktionäre und Anleihegläubiger sind alarmiert
ADLER GROUP: Aktionäre und Anleihegläubiger sind alarmiert
| 24.05.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Anleihegläubiger besteht die zusätzliche Chance, die Rückzahlung im Wege der außerordentlichen Kündigung zu erhalten. Wir klären in einem ersten kostenfreien und unverbindlichen Telefontermin, welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen …
OLG Nürnberg: Prämiensparverträge sind fortzuführen
OLG Nürnberg: Prämiensparverträge sind fortzuführen
| 21.05.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das aktuelle Zinsniveau ist weiterhin so niedrig, dass Banken und Sparkassen versuchen, ihre Sparer zur Kündigung zu drängen oder selbst die gut verzinsten Altverträge zu beenden. Vergeblich, wie ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG …
WSW Wohnsachwerte: Erhöhtes Risiko für Genossenschaftsmitglieder
WSW Wohnsachwerte: Erhöhtes Risiko für Genossenschaftsmitglieder
| 16.05.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… auf Ihre rechtlichen Möglichkeiten . Wir klären einen möglichen Anspruch auf Widerruf oder auf fristlose Kündigung mit sofortiger Wirkung. Darüber hinaus prüfen wir Ansprüche auf Schadensersatz gegen Ihre damaligen Vermittler. Gleichzeitig kümmern wir uns …
Neuer Rechtsrahmen für whistleblower
Neuer Rechtsrahmen für whistleblower
| 19.05.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… natürlich in erster Linie Abmahnungen und Kündigungen, aber auch Versetzungen, negative Leistungsbeurteilungen oder finanzielle Einbußen sind untersagt. Geschieht eine solche arbeitsrechtliche Konsequenz im zeitlichen Zusammenhang …
Aufhebungsvertrag kann trotz Drohung mit Kündigung und Strafanzeige wirksam sein
Aufhebungsvertrag kann trotz Drohung mit Kündigung und Strafanzeige wirksam sein
| 21.03.2022 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 24.02.2022 (Az. 6 AZR 333/21) Wozu dienen Aufhebungsverträge? Der Ausspruch einer Kündigung ist nicht selten der Beginn eines Rechtsstreits. Ob der Arbeitnehmer tatsächlich das Kündigungsschutzrecht …
LG Hamburg: Commerzbank muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
LG Hamburg: Commerzbank muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen
| 17.03.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Mit einem verbraucherfreundlichen Urteil des Landgerichts Hamburg vom 19. Februar 2021 (Aktenzeichen: 318 O 164/20) werden erneut die Verbraucherrechte bei der Kündigung von Immobiliendarlehensverträgen gestärkt. Aufgrund unzureichender …
Vorsicht bei Goldanlagen – oft mehr Schein als Sein. Wir klären das für Sie!
Vorsicht bei Goldanlagen – oft mehr Schein als Sein. Wir klären das für Sie!
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Feingold“ in Form von Barren mit Zertifikat der PIM Gold GmbH. Dazu legte er ihm nahe, die bestehende Anlage zu kündigen. Die neue Goldanlage sei sehr sicher mit vergleichbaren Risiken wie die bisherige. Vor allem erwerbe er dann - von ihm …
Sparkassen in der Pflicht: Kunden erwarten jetzt Zinsnachzahlungen bei Prämiensparverträgen
Sparkassen in der Pflicht: Kunden erwarten jetzt Zinsnachzahlungen bei Prämiensparverträgen
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… in Folge von Kündigungen laufender Verträge in den letzten Jahren gesunken. Pro Vertrag rechnet die Verbraucherzentrale Sachsen mit einer durchschnittlichen Zinsnachzahlung von 4.000 EUR, bei einem 2017 gekündigten Sparvertrag „Prämiensparen …
Eine Kündigung ohne Grund erhalten ?
Eine Kündigung ohne Grund erhalten ?
| 13.02.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Sie haben die Kündigung von ihrem Arbeitgeber erhalten und diese Kündigung hat keine Begründung ? Jeder Arbeitnehmer mit einer Betriebszugehörigkeit von mehr als 6 Monaten und einer Mitarbeiterschaft im Betrieb von mehr als 10 Kollegen …
Welche rechtliche Möglichkeiten bestehen bei Misstrauen gegen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arbeitnehmers?
Welche rechtliche Möglichkeiten bestehen bei Misstrauen gegen die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung des Arbeitnehmers?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… von Arbeitsunfähigkeit zum Ende des Urlaubs sowie nach vorheriger Ankündigung der Arbeitsunfähigkeit, nach innerbetrieblichen Differenzen oder nach Ausspruch einer Kündigung können ebenfalls geeignet sein. Information über das Ergebnis …
Überblick über Neuerungen im Verbraucherschutzrecht zum 01.10.2021
Überblick über Neuerungen im Verbraucherschutzrecht zum 01.10.2021
10.01.2022 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Ebenfalls in den Bereich der Vertragsbeendigung fällt der sogenannte „Kündigungsbutton“. Sinn dahinter ist, es den Verbrauchern zu ermöglichen, elektronisch Verträge zu kündigen. Dieser Button muss von Unternehmen auf der Website integriert …
„Müll“ – ein Kündigungsgrund?
„Müll“ – ein Kündigungsgrund?
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Ole Krämer
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 28.04.2021 – 23 Sa 1629/20 Kann es eine Kündigung rechtfertigen, wenn ein Mitarbeiter Gegenstände seines Arbeitgebers an sich nimmt und weiterverkauft, die der Arbeitgeber ohnehin …
Arbeitsrecht - Mobbing am Arbeitsplatz
Arbeitsrecht - Mobbing am Arbeitsplatz
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… die Gesundheit und die Ehre seiner Arbeitnehmer schützen und sie vor psychischer Belastung bewahren muss. Bei Kenntnis von Mobbing-Vorfällen muss er deshalb wirksame Maßnahmen ergreifen, bis hin zur Kündigung des Mobbenden. Was kann verlangt werden …
Arbeitsrecht - Kündigung wegen Verweigerung eines Corona-Tests unwirksam
Arbeitsrecht - Kündigung wegen Verweigerung eines Corona-Tests unwirksam
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt Michael Timpf
Die Kündigung eines Arbeitnehmers, der sich betrieblich angeordneten Corona-Tests verweigert, kann unwirksam sein. So eine aktuelle Entscheidung des Arbeitsgerichts Hamburg vom 24.11.2021 - 27 Ca 208/21. In dem der Entscheidung …
Krankschreibung entspricht Kündigungsfrist – Beweiswert gemindert
Krankschreibung entspricht Kündigungsfrist – Beweiswert gemindert
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… sie am 08.02.2019 Kündigung ein und zeitgleich eine ebenfalls auf den 08.02.2019 datierte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, welche ihr für den Zeitraum bis zum 22.2.2019 Arbeitsunfähigkeit bescheinigte; hierbei handelt es sich um den Ablauf …
OLG Karlsruhe: Versicherte erhält Nachschlag von 8.300 Euro
OLG Karlsruhe: Versicherte erhält Nachschlag von 8.300 Euro
| 22.11.2021 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… prüfen wir Ihre Angelegenheit, egal, ob Sie bereits gekündigt haben oder eine Kündigung erst noch erwägen. Sollten Sie erst innerhalb der letzten 10 Jahre eine Versicherung abgeschlossen haben, können Ihnen noch weitergehende …
Schadenersatz wegen Kosten für Compliance-Ermittlungen
Schadenersatz wegen Kosten für Compliance-Ermittlungen
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Tobias Schmitt
… einer Kündigung veranlassen können. Der Verdacht muss darüber hinaus dringend sein, d. h. es muss eine große Wahrscheinlichkeit dafür bestehen, dass der Arbeitnehmer die Straftat oder schwerwiegende Vertragsverletzung tatsächlich begangen hat …
Einfache elektronische Signatur nicht ausreichend für Befristungsabrede
Einfache elektronische Signatur nicht ausreichend für Befristungsabrede
16.11.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Im Fall eines befristeten Arbeitsvertrages endet das Arbeitsverhältnis mit Eintritt des Befristungsdatums, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Da eine Kündigung nicht ausgesprochen wird, greifen auch die allgemeinen und besonderen …
Krankwerden nach Kündigung
Krankwerden nach Kündigung
| 15.10.2021 von Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
Es kommt häufig vor, dass nach Erhalt einer Arbeitgeberkündigung oder auch nach dem Ausspruch einer Kündigung durch einen Arbeitnehmer (sogenannte Eigenkündigung) dieser krank wird. Hier stellt sich häufig die Frage, ob ein Arbeitgeber …
Bei Ablehnung von Kurzarbeit droht die Kündigung
Bei Ablehnung von Kurzarbeit droht die Kündigung
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
… die Kündigung aus. Hiergegen wehrte sich die Klägerin mit einer Kündigungsschutzklage. Das Urteil Sowohl das Arbeitsgericht Bamberg als auch das Landesarbeitsgericht Nürnberg wiesen die Klage ab. Die Ablehnung der Klägerin …
Krankenversicherung: Ausschluss der Versicherungspflicht bei hauptberuflicher Selbstständigkeit
Krankenversicherung: Ausschluss der Versicherungspflicht bei hauptberuflicher Selbstständigkeit
| 08.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… selbst bezahlt werden. Der Fall ging letztlich glimpflich aus. Die Krankenkasse gab klein bei und zog die „Kündigung“ zurück. Der Sachverhalt gibt Veranlassung, auf denkbare Verwicklungen hinzuweisen: Wenn das Versicherungsverhältnis …