309 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Rechte eines Betriebsrats bei geplanten Massenentlassungen
Rechte eines Betriebsrats bei geplanten Massenentlassungen
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Tim Fink
… einer sogenannten Betriebsänderungen ohne vorherige Einigung mit dem Betriebsrat vollziehen. Das bedeutet insbesondere, dass der Arbeitgeber weder Kündigungen aussprechen darf, noch Aufhebungsverträge anbieten darf, bevor er mit dem Betriebsrat …
Investment für Genussrechtsbeteiligungen von der CT Infrastructure Holding Limited erfolgreich zurückgefordert
Investment für Genussrechtsbeteiligungen von der CT Infrastructure Holding Limited erfolgreich zurückgefordert
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
19.01.2021 Und wieder hat ein Gericht mehreren Anlegern geholfen, ihr Geld aus den Genussrechtsbeteiligungen, die sie bei der DKM Vermögensanlagen AG (Wien) vor ca. zwölf Jahren erworben hatten, zurückzuerlangen. Nach Kündigung
„Corona-Lockdown“ und gewerbliche Miet-/Pachtverträge
„Corona-Lockdown“ und gewerbliche Miet-/Pachtverträge
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… Dauerschuldverhältnisse das Recht zur Kündigung. Bei Vorliegen sämtlicher Voraussetzungen des § 313 BGB wird eine „Störung der Geschäftsgrundlage“ angenommen. Eine Vertragsanpassung kann verlangt bzw. gerichtlich durchgesetzt werden. Unabhängig von der Frage …
Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Umgang bezüglich der Corona-Impfung
Arbeitsrechtliche Möglichkeiten und Umgang bezüglich der Corona-Impfung
| 12.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jonas Krainbring
… sich impfen zu lassen (2) Ausspruch einer personenbedingten Kündigung, wenn der nicht geimpfte Arbeitnehmer nicht beschäftigt werden kann (3) Auslobung einer Impfprämie Alle Maßnahmen werfen jedoch rechtliche Probleme auf, die berücksichtigt werden …
Aktueller Trend: Sparkasse kündigt Prämiensparvertrag - ist das rechtmäßig ? (BGH XI ZR 345/18)
Aktueller Trend: Sparkasse kündigt Prämiensparvertrag - ist das rechtmäßig ? (BGH XI ZR 345/18)
| 06.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Worum es geht: Derzeit kündigen einige Sparkassen so genannte Prämiensparverträge ihrer Kunden. Die Verträge sind aus Sicht der Banken bei den heutigen Zinskonditionen nicht mehr lukrativ. Für die Kunden, welche diese Verträge gerade …
Der private Chat im Arbeitsrecht
Der private Chat im Arbeitsrecht
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… zu den arbeitsrechtlichen Konsequenzen berechtigen. Eine Auswahl der Gründe für eine fristlose Kündigung bei halböffentlichen Äußerungen (einsehbares Profil, z.B. facebook) finden Sie in der Langversion unseres Blogbeitrags unter https://kanzlei …
Erfolg gegen die BMB Bahrain Middle East Bank – Anleger hat Anspruch auf Rückzahlung seiner Einlage nebst Zinsen
Erfolg gegen die BMB Bahrain Middle East Bank – Anleger hat Anspruch auf Rückzahlung seiner Einlage nebst Zinsen
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… habe und unser Mandant sich deshalb künftig direkt an die Bank wenden solle. Kündigen und kämpfen Zum 27.09.2019 kündigte unser verunsicherter Mandant per E-Mail das Vertragsverhältnis und forderte die Bank auf, 10.288,17 € an ihn …
Prämiensparverträge: BaFin empfiehlt Überprüfung aller Verträge
Prämiensparverträge: BaFin empfiehlt Überprüfung aller Verträge
| 15.12.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… einer Kündigung befürchten müssen, zu wenig Zinsen bekommen zu haben oder künftig bekommen zu werden, sollten sich über ihre Rechte beraten lassen. Da die Verträge von Jahr zu Jahr und Bank zu Bank unterschiedlich sind, bedarf …
Gelten die langen Kündigungsfristen des § 622 Abs. 2 BGB auch für private Hausangestellte?
Gelten die langen Kündigungsfristen des § 622 Abs. 2 BGB auch für private Hausangestellte?
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt und Notar Thorsten Hatwig
… Die Arbeitnehmerin erhob Kündigungsschutzklage. Im Hinblick auf die hilfsweise ausgesprochene ordentliche Kündigung hat sie im Prozess eingewandt, dass sie eine Kündigungsfrist von fünf Monaten zum Monatsende gem. § 622 Abs. 2 Ziff. 5 BGB habe …
Widerruf des Autokredits und Rückgabe des Fahrzeugs bei Kaskadenverweisung nach BGH-Urteil möglich
Widerruf des Autokredits und Rückgabe des Fahrzeugs bei Kaskadenverweisung nach BGH-Urteil möglich
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… aus der verbraucherunfreundlichen Praxis der „Autobanken“ zu ziehen. Das bedeutet aber weiterhin, dass sie dann die Hilfe von kundigen Rechtsanwälten in Anspruch nehmen müssen, um tatsächlich zum Erfolg zu kommen. Denn selbst bei eindeutig fehlerhaften …
Schützt Kurzarbeit vor Kündigung? Jein.
Schützt Kurzarbeit vor Kündigung? Jein.
| 16.11.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… dass die Unternehmen von (Corona-)Kurzarbeit Gebrauch machen können, jedoch keine Kündigungen aussprechen dürfen, wenn sie sich die staatlich vorgesehene 80 %-Entschädigung erhalten wollen. Unverändert ist die Bedingung für die wirksame Einführung …
Teures Forward-Darlehen? Mit anwaltlichem Sachverstand belastungsfrei kündigen!
Teures Forward-Darlehen? Mit anwaltlichem Sachverstand belastungsfrei kündigen!
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… sich von einem inzwischen ungünstigen Forward-Darlehen zu befreien. Kündigung des Forward-Darlehens unter Vermeidung einer Nichtabnahmeentschädigung Forward-Darlehen können, wie andere Darlehen auch, gekündigt werden. Doch das kostet Geld …
Viele Geschäftsführer haben jetzt kürzere Kündigungsfristen
Viele Geschäftsführer haben jetzt kürzere Kündigungsfristen
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… dem Beschluss der Gesellschafterversammlung, mit welchem der Geschäftsführer bestellt wird, schließt die Gesellschaft einen Anstellungsvertrag mit ihrem Geschäftsführer ab. Neben Gehalt, Urlaub usw. wird hier in der Regel das Thema Kündigung
Und was machen Sie jetzt so, nach Ihrer Kündigung?
Und was machen Sie jetzt so, nach Ihrer Kündigung?
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 27.05.2020 Wer entlassen wird, muss innerhalb von drei Wochen beim Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage einreichen, andernfalls kann er die Kündigung nur noch unter besonderen Umständen angreifen …
Überstundenregelung bei Kündigung
Überstundenregelung bei Kündigung
| 17.09.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Arbeitnehmer haben nach einer Kündigung Anspruch darauf, sich Ihre Überstunden abgelten zu lassen. Dabei ist es egal, ob die Kündigung fristmäßig oder fristlos erfolgt – es gilt die Überstundenregelung, die im Arbeitsvertrag vereinbart …
Prämiensparen: Hilfe, wie rette ich die Zinsen?
Prämiensparen: Hilfe, wie rette ich die Zinsen?
| 15.09.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… die Kündigungen viel Ärger. Zusätzlicher Ärger entsteht, wenn die Kunden feststellen, dass ihre Spareinlagen nur mit 0,01 % Zinsen verzinst wurden. Zu Recht fragen sich die Kunden, ob so mit ihnen umgesprungen werden darf. Die Prämiensparverträge …
Kündigung von Prämiensparverträgen mit langer Laufzeitvereinbarung kann abgewehrt werden
Kündigung von Prämiensparverträgen mit langer Laufzeitvereinbarung kann abgewehrt werden
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… wie der Sparer, änderte sich das mit Beginn der Niedrigzinsphase. Seiher versuchen Kreditinstitute sich von diesen, sie inzwischen belastenden Verträgen zu „lösen“ und kündigen die Verträge. Doch das nicht immer mit Erfolg, wie z.B. das Urteil …
BGH: Keine Vorfälligkeitsentschädigung
BGH: Keine Vorfälligkeitsentschädigung
| 06.09.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… ist hier eine Kündigung nicht immer möglich. JACKWERTH Rechtsanwälte empfehlen! Sollten Sie einen Darlehensvertrag frühzeitig zurückzahlen wollen, empfehlen Ihnen JACKWERTH Rechtsanwälte prüfen zu lassen, ob Sie die Vorfälligkeitsentschädigung …
Drum prüfe, wer sich lange bindet – ob er die AGBs richtig verwendet
Drum prüfe, wer sich lange bindet – ob er die AGBs richtig verwendet
26.08.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… Das ist bei einer betriebsbedingten Kündigung eben so wenig der Fall wie bei einer Kündigung des Arbeitnehmers, die auf vertragswidrigem Verhalten des Arbeitgebers beruht. Kommt es in einem dieser Bereiche zu Mehrdeutigkeiten …
Prämiensparverträge mit rechtswidrigen Zinsanpassungsklauseln bleiben den Sparern Geld schuldig
Prämiensparverträge mit rechtswidrigen Zinsanpassungsklauseln bleiben den Sparern Geld schuldig
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… führen eigene Bemühungen, die Kündigung abzuwehren kaum zum Erfolg, solange man nicht selbst ein bankenrechtlich versierter Jurist ist. Sich gegen eine Kündigung zu wehren, bedeutet letztlich, seine Ansprüche zu wahren. Kurzum: Es geht um …
„Verhandlungen über das Anstellungsverhältnis“:  Was Arbeitgeber dürfen - und was nicht
„Verhandlungen über das Anstellungsverhältnis“: Was Arbeitgeber dürfen - und was nicht
| 28.07.2020 von Rechtsanwalt Ulrich Kerner
… vor als auch nach einer Kündigung verwehrt. Den detaillierten Beitrag finden Sie unter https://kanzlei-kerner.de/freistellung-fuer-verhandlungen-oder-arbeitnehmer-muerbe-machen-fuer-fortgeschrittene/ .
Mitglied einer Genossenschaftsbank wehrt sich erfolgreich gegen Kündigung
Mitglied einer Genossenschaftsbank wehrt sich erfolgreich gegen Kündigung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… als bei anderen Banken. Doch so einfach geht die „Abstrafung“ von Genossen durch Kündigung der Kontoverbindung nicht (mehr). Ein deutsches Oberlandesgericht hat mit einem aktuellen Beschluss festgestellt, dass Genossen für die Dauer …
Forward-Darlehen: Geld sparen durch vorzeitigen Ausstieg
Forward-Darlehen: Geld sparen durch vorzeitigen Ausstieg
| 26.06.2020 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… kann bereits vor Auszahlung des Darlehens kündigen, muss dann allerdings eine Nichtabnahmeentschädigung zahlen. 2. Kündigt der Darlehensnehmer nach Auszahlung aber innerhalb der Sollzinsbindung , fällt zugunsten der Banken …
Corona und Kreditsicherheiten
Corona und Kreditsicherheiten
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… dass der Darlehensgeber von seinen außerordentlichen Kündigungsrechten wegen Vermögensverfalls und Zahlungsverzugs macht. Der Überschuldungsprävention dient deshalb der neue § 3 Abs. 3: „Kündigungen des Darlehensgebers wegen Zahlungsverzugs, wegen …