309 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Hilfe bei Internetbetrug!
Hilfe bei Internetbetrug!
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… sie sich mit Ihren Daten bei Onlineshops bestimmte Artikel zu einer anderen Adresse bestellen, während die Rechnung auf Ihre Adresse versandt wird. Zum anderen wollen die Betrüger den Ruf einer Person schädigen und kündigen absurderweise …
Die Anrechnung von Abfindungszahlungen auf Arbeitslosengeld I und Hartz 4 (ALG II)
Die Anrechnung von Abfindungszahlungen auf Arbeitslosengeld I und Hartz 4 (ALG II)
| 09.08.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… den gekündigten Arbeitnehmer nur dann, wenn ein Anspruch auf Arbeitslosengeld I besteht und in dem Vergleich die Kündigungsfristen für eine ordentliche Kündigung eingehalten wird.
Abgaben und Steuern bei Abfindungszahlungen
Abgaben und Steuern bei Abfindungszahlungen
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… Die ist z. B. der Fall bei einer Abfindung in Höhe des Nettoentgeltes, wenn eine fristlose Kündigung in eine fristgerechte umgewandelt wird. Die Rechtsprechung geht in diesem Fall davon aus, dass der Arbeitnehmer während …
Wie hoch ist die Abfindung – wie viel ist im Kündigungsschutzprozess zu zahlen?
Wie hoch ist die Abfindung – wie viel ist im Kündigungsschutzprozess zu zahlen?
| 24.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… Vergleich). Letzteres ist die Regel und begründet die zum Teil vertretene fehlerhafte Annahme, dass es keine Kündigung ohne Abfindung gibt. 2. Maßstab für die Abfindungshöhe Der Maßstab für die Abfindungshöhe ist bei einer vertraglichen …
Die fristlose Kündigung – der besondere Einzelfall nach § 626 BGB
Die fristlose Kündigung – der besondere Einzelfall nach § 626 BGB
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Was bedeutet „fristlose Kündigung“? Die fristlose Kündigung beendet das Arbeitsverhältnis sofort. Der Arbeitnehmer braucht nicht zur Arbeit erscheinen und der Arbeitgeber zahlt nicht mehr. Regelmäßig ist für den Arbeitnehmer eine Sperrzeit …
Kündigung erhalten, was tun?
Kündigung erhalten, was tun?
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Dogukan Isik LL.M. MLE | Fachanwalt für Strafrecht, Arbeitsrecht und Verkehrsrecht
Der Erhalt einer Kündigung ist immer ein schwerer Lebenseinschnitt, der mit Sinnkrisen und Existenzsorgen einhergeht. Gleichwohl sollten Betroffene gerade jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken und den Sachverhalt verdrängen, sondern …
Warum benötige ich eine Vorsorgevollmacht?
Warum benötige ich eine Vorsorgevollmacht?
| 06.07.2017 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
… der Wohnung, Kündigung des Mietvertrages sowie Veräußerung der Wohnungseinrichtung kann im Fall einer dauernden Unterbringung veranlasst werden. Der Bevollmächtigte kann Anträge auf Leistungen bei der Kranken und Pflegeversicherung …
Nachrangdarlehen der Autark Group: Anlegern drohen Millionenschäden
Nachrangdarlehen der Autark Group: Anlegern drohen Millionenschäden
| 06.04.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… wird empfohlen, die Nachrangdarlehen bei der Autark schnellstmöglich zu kündigen, um einen Kapitalverlust zu vermeiden. Jedoch stellt sich die Autark bei Kündigungen der Verträge ebenfalls nicht sehr verbraucherfreundlich an, sodass Ihnen …
Kündigung der Bausparverträge: Bausparkassen jetzt mit den eigenen Waffen schlagen
Kündigung der Bausparverträge: Bausparkassen jetzt mit den eigenen Waffen schlagen
| 21.03.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Mit Urteil vom 21.02.2017 erklärte der Bundesgerichtshof (BGH) die umstrittenen Kündigungen der Bausparverträge durch die Bausparkassen als rechtmäßig. Doch für Verbraucher besteht nach wie vor Schutz. Wie Sie sich weiterhin wehren können …
BGH: Bausparkassen haben Kündigungsrecht nach Zuteilungsreife
BGH: Bausparkassen haben Kündigungsrecht nach Zuteilungsreife
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… dass eine Bausparkasse Bausparverträge gemäß § 489 Abs. 1 Nr. 3 BGB in der bis zum 10. Juni 2010 geltenden Fassung kündigen kann, wenn die Verträge seit mehr als zehn Jahren zuteilungsreif sind, selbst dann, wenn diese noch nicht voll bespart …
Arbeitsrecht: unwirksame Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit – LAG Köln v. 07.02.2017
Arbeitsrecht: unwirksame Kündigung wegen Konkurrenztätigkeit – LAG Köln v. 07.02.2017
| 16.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Arbeitsrecht – Kündigung – Konkurrenztätigkeit – soziale Netzwerke: Urteil des Landesarbeitsgerichts Köln vom 07.02.2017 – 12 Sa 745/16 Zur Rechtmäßigkeit einer außerordentlichen fristlosen Kündigung wegen vermeintlicher unerlaubter …
Ist im Arbeitsgerichtsprozess immer eine Abfindung zu zahlen?
Ist im Arbeitsgerichtsprozess immer eine Abfindung zu zahlen?
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Im Internet finden sich zahlreiche Abfindungsrechner und verwirrende Informationen zur Höhe von Abfindungszahlungen bei Kündigungen. Seltener erörtert wird, dass Arbeitgeber im Kündigungsschutzprozess in den meisten Fällen gerade …
Darlehensverträge ab 2010 auch heute widerrufbar – Sparkasse erlebt Niederlage
Darlehensverträge ab 2010 auch heute widerrufbar – Sparkasse erlebt Niederlage
| 27.01.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… als beispielhafte Pflichtangaben der effektive Jahreszinssatz, Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrags sowie Angaben für die Sparkasse zuständige Aufsichtsbehörde angegeben waren. Der BGH entschied …
Urlaub 2017: Wer bekommt vorrangig Urlaub für Brückentage oder Ferien?
Urlaub 2017: Wer bekommt vorrangig Urlaub für Brückentage oder Ferien?
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… vorherige Genehmigung? Nein, denn nach dem Gesetz und der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist jeder Urlaub vorher durch den Arbeitgeber zu genehmigen. Ansonsten droht die Kündigung!
Rückzahlung erhaltener gewinnunabhängiger Ausschüttungen bei Kapitalanlage
Rückzahlung erhaltener gewinnunabhängiger Ausschüttungen bei Kapitalanlage
| 19.01.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Die in diesem Fall ebenfalls auftretende Frage, ob sich die Regelungen des Gesellschaftsvertrages nur auf die ordnungsgemäße Beendigung des Beteiligungsverhältnisses durch Zeitablauf oder Kündigung oder auch auf die Beendigung der stillen …
Eigenbedarfskündigung unberechtigt – Kann ich Schadensersatz verlangen?
Eigenbedarfskündigung unberechtigt – Kann ich Schadensersatz verlangen?
| 25.01.2017 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Nicht selten kommt es vor, dass der Mieter eine Kündigung erhält, für die gar keine Kündigungsgründe bestehen. Gerade um ihre Rendite einer Eigentumswohnung zu erhöhen, nutzen viele Vermieter den Weg der vorgetäuschten …
Jameda-Bewertung löschen lassen⚠️
Jameda-Bewertung löschen lassen⚠️
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… mit einem solchen Sachverhalt (LG München, Urteil vom 16.04.2019, Az. 33 O 6880/19), bei dem ein Arzt die Republikation mehrerer entfernter positiver Bewertungen beantragte. Er vermutete, dass die Löschung mit seiner kürzlich erfolgten Kündigung
Das schlummernde Vermögen im Hintergrund: Sparguthaben
Das schlummernde Vermögen im Hintergrund: Sparguthaben
| 04.01.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… zusammen, dass vor der Kündigung aufgrund der langen Ruhezeit des Kontos davon ausgegangen werden müsse, dass der Kunde von seinem Anspruch nichts wisse. Einen Anspruch, denn der Kunde nicht kannte und die Nichtkenntnis …
Weitere Revision beim laufzeitunabhängigen Individualbeitrag zurückgenommen
Weitere Revision beim laufzeitunabhängigen Individualbeitrag zurückgenommen
| 22.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… mit einer Laufzeit von 10 Jahren. Und selbst bei einer Kündigung des Darlehens nach ein paar Tagen sollte ihm die gezahlte Gebühr nicht erstattet werden. Deckung der Verwaltungskosten = unzulässige Praktik Die Kreditinstitute begründeten die Erhebung …
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
| 14.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… von den Eigentümern ein Beschluss gefasst, wonach die Teileigentumseinheit Nr. 13 ab dem Jahr 2010 entsprechend ihrer Fläche an den anfallenden Kosten zu beteiligen ist, nachdem eine Nutzung aufgrund der Kündigung des Nutzungsvertrags …
Die Räumungsklage – wenn der Mieter trotz Kündigung nicht auszieht
Die Räumungsklage – wenn der Mieter trotz Kündigung nicht auszieht
| 11.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Nicht jedes Mietverhältnis, welches zu Beginn so erfolgsversprechend erscheint, hat auf Ewigkeit Bestand. Die Gründe, weshalb ein Mietverhältnis endet, sind vielseitig. Eine außerordentliche Kündigung ist z.B. wegen Unzumutbarkeit …
Unpünktliche Mietzahlungen als Kündigungsgrund – die Unzumutbarkeitskündigung
Unpünktliche Mietzahlungen als Kündigungsgrund – die Unzumutbarkeitskündigung
| 09.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… aus. Vermieter stehen dann vor der Frage wie weiter vorzugehen ist. Gemäß § 543 Abs. 1 S. 2 BGB liegt ein wichtiger Grund zur Kündigung vor, wenn dem Kündigenden unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls, insbesondere …
LG Göttingen: Anleger wird Schadensersatz für vorzeitig gekündigte Zertifikate zugesprochen
LG Göttingen: Anleger wird Schadensersatz für vorzeitig gekündigte Zertifikate zugesprochen
| 02.11.2016 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Landgericht Göttingen hat mit Urteil vom 18.10.2016 verkündet: Im Rahmen eines Anlageberatungsvertrages muss bei dem Verkauf von Zertifikaten über eine bereits erfolgte vorzeitige Kündigung sowie über die grundsätzliche Möglichkeit …
Widerruf: Lebensversicherungen und Rentenversicherungen rückabwickeln
Widerruf: Lebensversicherungen und Rentenversicherungen rückabwickeln
| 20.10.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
Lebensversicherungen und Rentenversicherungen sind widerrufbar – und zwar auch nach langer Zeit oder erfolgter Kündigung. Zwecks Verbraucherschutz muss diese Möglichkeit in bestimmten Fällen bestehen. Welche Versicherungen widerrufbar …