309 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kann man mit einem Anwalt eine höhere Abfindung erzielen?
Kann man mit einem Anwalt eine höhere Abfindung erzielen?
| 22.06.2020 von Rechtsanwältin Bärbel Hirsch
… zu erzielen ist, hängt u.a. von der finanziellen Leistungsfähigkeit des Arbeitgebers und von den Chancen, einen Kündigungsschutzprozess zu gewinnen, ab. Je höher der Arbeitgeber sein Risiko einschätzt, eine Klage gegen die Kündigung möglicherweise …
Steuerfalle Kurzarbeitergeld – ein Beispiel aus der Praxis
Steuerfalle Kurzarbeitergeld – ein Beispiel aus der Praxis
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
Die Corona-Krise hat zum Glück bei vielen Arbeitnehmern nicht zur betriebsbedingten Kündigung geführt, obwohl zahlreiche Arbeitgeber erhebliche Umsatzeinbußen erleiden mussten, z. B. in der Hotel- und Gastronomiebranche. Möglich macht …
Schadenersatz für Bankkunden bei verspäteter Überweisung durch die Bank
Schadenersatz für Bankkunden bei verspäteter Überweisung durch die Bank
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… großen Schaden erleiden. Unternehmern drohen durch verspätete bzw. ausbleibende Überweisungen oft hohe Konventionalstrafen oder Kündigungen mit weitreichend negativen Folgen. In solchen Fällen sollte sofort das Gespräch mit der Bank gesucht …
Rechtsschutzversicherung
Rechtsschutzversicherung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… wenn Arbeitnehmer oder Mieter zum Zeitpunkt des Ausspruchs der Kündigung rechtsschutzversichert waren. Ob es bereits eine Abmahnung gab und schon zu diesem Zeitpunkt Rechtsschutz bestand, ist jetzt unerheblich. Und auch Versicherungsnehmer …
Keine Sozialversicherungspflicht bei familienhafter Mitarbeit
Keine Sozialversicherungspflicht bei familienhafter Mitarbeit
| 03.10.2021 von Rechtsanwalt Peter Koch
… wenn das Familienmitglied aus dem Unternehmen ausscheidet und Sozialversicherungsleistungen beansprucht, die auf dem beitragspflichtigen Entgelt beruhen (zum Beispiel Arbeitslosengeld nach einer Kündigung). Sozialversicherungsträger prüfen …
Prämiensparverträge: Mit Anwalt gegen Kündigung vorgehen
Prämiensparverträge: Mit Anwalt gegen Kündigung vorgehen
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Prämiensparverträge heute für die Sparer aufgrund der verhältnismäßig hohen Zinsen sind, so belastend sind sie angesichts der Niedrigzinsphase für die Kreditinstitute. Aus diesem Grund kündigen Sparkassen und Banken zunehmend ihren Kunden diese Verträge …
Fitnessstudio – 24 Monate Bindung, Umzug und Kündigung
Fitnessstudio – 24 Monate Bindung, Umzug und Kündigung
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
… als Dauerschuldverhältnis von jedem Vertragsteil zwar aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden könne. Ein wichtiger Grund läge dann vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles …
Prämiensparverträge: Zinsanpassungsklauseln der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig unwirksam
Prämiensparverträge: Zinsanpassungsklauseln der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig unwirksam
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… viele Kreditinstitute ihre hochverzinsten Sparverträge zu kündigen, in denen sie oft nach eigenem Ermessen über Änderungen der Verzinsung entscheiden können. Wer seinen Anspruch auf eine höhere Verzinsung wegen unwirksamer …
Ein beständiges Gerücht – "Nachmieter statt Kündigung"
Ein beständiges Gerücht – "Nachmieter statt Kündigung"
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Andreas Wöhler
Immer wieder begegnet uns in der anwaltlichen Praxis die von Mietern vorgetragene Auffassung, der Mieter müsse – in jedem Fall – auch ohne Kündigung und ohne Abwarten der Kündigungsfrist bei Benennung eines oder bis zu drei Nachmietern …
Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung unwirksam – OLG Köln vom 28.01.2020
Beitragserhöhungen der privaten Krankenversicherung unwirksam – OLG Köln vom 28.01.2020
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… als auch das Erfordernis einer Entscheidungsgrundlage für die Ausübung von Gestaltungsrechten (Kündigung, Tarifwechsel) als entscheidenden Gesichtspunkt an. Dazu sind nach dem Gericht jedenfalls die Angabe der geänderten Rechnungsgrundlage …
Unwirksame Zinsanpassungsklausel – Zinsnachzahlungen für den Sparer – OLG Dresden vom 22.04.2020
Unwirksame Zinsanpassungsklausel – Zinsnachzahlungen für den Sparer – OLG Dresden vom 22.04.2020
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
Die Kündigung von langfristigen Sparverträgen und die Frage der korrekten Zinsberechnung bei unwirksamer Zinsanpassungsklausel ist schon seit vielen Jahren fester Bestandteil der öffentlichen Berichterstattung. Der Streit um …
Rechtsschutz für Darlehensnehmer während der Corona-Krise
Rechtsschutz für Darlehensnehmer während der Corona-Krise
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… muss der Darlehensnehmer keine Verzugszinsen zahlen. Kann der Darlehensvertrag gekündigt werden? Das Gesetz schützt den Darlehensnehmer im genannten Zeitraum vor einer Kündigung seines Darlehensvertrages, wenn die Kündigung
Vermittlungsfirma bei Vermittlung eines Autark-Nachrangdarlehens zu Schadensersatz verurteilt
Vermittlungsfirma bei Vermittlung eines Autark-Nachrangdarlehens zu Schadensersatz verurteilt
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… das Darlehen und verlangte sein Geld zurück. Nach Kündigung des Darlehensvertrages klagten wir gegen die Vermittlungsfirma und den Vermittler dieser Kapitalanlage in Person auf vollen Schadenersatz wegen fehlerhafter Kapitalanlageberatung …
Kununu-Bewertung und Kündigung? Worauf Sie achten sollten!
Kununu-Bewertung und Kündigung? Worauf Sie achten sollten!
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Kündigungen können zu negativen Bewertungen auf Kununu führen. Genauso können aber auch negative Kununu-Bewertungen Grund für eine Kündigung sein! Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu beachten haben, zeige ich im Folgenden auf. Falls …
Gewerberaummietrecht: Welche Rechte und Pflichten bestehen während der Covid-19-Pandemie?
Gewerberaummietrecht: Welche Rechte und Pflichten bestehen während der Covid-19-Pandemie?
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… keine Mieten mehr zahlen. Ganz so einfach ist es jedoch nicht. Schutz gegen die weitere Ausbreitung des Covid-19-Virus soll es einen Paragraphen zur Beschränkung der Kündigung bei Miet- und Pachtverträgen geben. Eine Differenzierung …
Insolvenzantragspflicht ist wegen Corona ausgesetzt: Maßnahmen zur Rettung Ihres Unternehmens
Insolvenzantragspflicht ist wegen Corona ausgesetzt: Maßnahmen zur Rettung Ihres Unternehmens
| 30.03.2020 von Rechts- und Fachanwalt Hans G. Fritsche
… und Tilgungsaussetzungen mit den kreditgebenden Banken des Unternehmens. - Aussetzen von Mietzahlungen für Grundstücke und Räume. Das Recht der Vermieter zur Kündigung von Mietverhältnissen wurde eingeschränkt. Dies gilt sowohl für Wohn- als auch für …
Umsatzrückgang wegen Corona: sofortige Kündigung eines Mitarbeiters möglich?
Umsatzrückgang wegen Corona: sofortige Kündigung eines Mitarbeiters möglich?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Die Corona-Krise fordert von Arbeitnehmern und Arbeitgebern immer wieder neue Entscheidungen. Je länger die Krise dauert, desto wahrscheinlicher werden Entlassungen und damit Kündigungen. 1. Ist es in der jetzigen Corona-Krise einfacher …
Corona-Krise
Corona-Krise
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
… stellt das Verhältnis von Mieter und Vermieter dar. Es ist nun die Kündigung eines Mietverhältnisses (Wohnraummieter sowie gewerbliche Mieter) wegen Mietschulden untersagt, wenn der Grund für den Mietrückstand die Corona-Krise …
Corona-Krise: Kündigung mit oder ohne Kurzarbeitergeld (KUG) – was ist möglich ?
Corona-Krise: Kündigung mit oder ohne Kurzarbeitergeld (KUG) – was ist möglich ?
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Umsatzeinbußen in der Corona-Krise können durch Kurzarbeitergeld und finanzielle Hilfen des Staates zum Teil abgemildert werden, um Kündigungen der Mitarbeiter zu vermeiden. 1. Ist eine Kündigung des Mitarbeiters ohne KUG oder sonstige …
Keine Kündigung von Wohn- und Gewerberäumlichkeiten bei Mietrückständen aufgrund von Corona?
Keine Kündigung von Wohn- und Gewerberäumlichkeiten bei Mietrückständen aufgrund von Corona?
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… diesem Problem damit entgegen zu wirken, indem es einen Gesetzentwurf geben soll, nach dem eine Kündigung von Wohnraum aufgrund von Mietrückständen in der Zeit vom 01.04.2020 bis 30.09.2020 nicht möglich sein soll. Für Mieter kann so der Erhalt …
Gültigkeit einer Abmahnung prüfen
Gültigkeit einer Abmahnung prüfen
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
… der Chef oder Arbeitgeber den Arbeitnehmer mit einer Abmahnung vor einer Kündigung. Kontrollieren Sie eine Abmahnung auf folgende Punkte: Eine Abmahnung muss besagen, was falsch ist, eine Situationsbeschreibung reicht nicht aus. Nur das Verhalten …
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Betriebliches Eingliederungsmanagement
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin Anna Pac
… nicht ignorieren, denn dies kann dem Arbeitnehmer geraden in Bezug auf Kündigungsschutz schaden. BEM und Kündigungsschutz Nach durchgeführtem BEM kommt für den Arbeitgeber der Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung in Betracht. Ohne ein BEM …
Falsches Verhalten – Grund für eine Kündigung
Falsches Verhalten – Grund für eine Kündigung
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Wer über den Chef nörgelt, zu spät zur Arbeit kommt oder unentschuldigt fehlt, riskiert eine Kündigung. Das sind nämlich Verhaltensweisen, die Arbeitgebern Grund zur Kündigung liefern. Das Arbeitsrecht klassifiziert diese Gründe …
Hohes Zinsversprechen der Bahrain Middle East Bank (BMB) bei Festgeldanlage und Vermögensverwaltung
Hohes Zinsversprechen der Bahrain Middle East Bank (BMB) bei Festgeldanlage und Vermögensverwaltung
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… einen „Vermögensverwaltungsvertrag“. Für den von ihm zur Verfügung gestellten Betrag von 10.000 € wurde ihm eine Mindestrendite von 2,85 % zugesagt. Sein Gewinn sollte nach einem Jahr Vertragslaufzeit 288,17 € betragen. Nach einer fristgerechten Kündigung