Vorsorgevollmacht: Definition, Inhalt und Tipps zur Erstellung
- 4 Minuten Lesezeit

Ein schwerer Unfall, eine unheilbare Krankheit: Es kann ganz schnell gehen und jeden treffen. Wenn Sie dann nicht mehr dazu in der Lage sind für sich selbst zu entscheiden, brauchen Sie einen Vertreter. Mit einer Vorsorgevollmacht können Sie bestimmen, wer im Notfall für Sie handeln soll.
Die wichtigsten Fakten
- In einer Vorsorgevollmacht können Sie eine Person zu benennen, die für Sie Entscheidungen trifft, falls Sie dazu nicht mehr in der Lage sein sollte.
- Die Vorsorgevollmacht ist an keine bestimmte Form gebunden.
- Der Bevollmächtigte darf für Sie über medizinische und wohnliche Angelegenheiten entscheiden.
- Die Vorsorgevollmacht kann beim Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer registriert werden.
So gehen Sie vor
- Überlegen Sie sich, welche Inhalte Sie aufnehmen möchten.
- Überlegen Sie sich, wen Sie als Vertrauensperson auswählen.
- Beginnen Sie mit Ihrem Namen, Ihrer Anschrift und Ihrem Geburtsdatum sowie den Daten des Vollmachtnehmers.
- Formulieren Sie genau, für welche Bereiche die Vorsorgevollmacht gelten soll.
- Vermerken Sie, ab wann und wie lange die Vorsorgevollmacht wirksam sein soll.
- Nicht vergessen: Ort, Datum und Unterschrift.
- Informieren Sie den Bevollmächtigten und registrieren Sie die Vorsorgevollmacht beim Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer.
Was ist eine Vorsorgevollmacht?
Wer nicht mehr selbst entscheiden kann, bedarf einer oder mehrerer Personen, die das ersatzweise tun. Dazu dient die sogenannte Vorsorgevollmacht. Sie gilt nur, wenn wegen länger andauernder krankhafter Störung des Geistes keine rechtskräftigen Erklärungen mehr abgegeben werden können - im Gesetz wird das als Geschäftsunfähigkeit bezeichnet. Vorliegen muss die Vorsorgevollmacht schon vor Eintritt dieses Zustands, denn Geschäftsunfähige können niemanden mehr bevollmächtigen. Die Vorsorgevollmacht verlangt Vertrauen, denn mit ihr vorgenommene Handlungen sind rechtskräftig.
Entweder setzen Sie hier einen Generalbevollmächtigten ein, der in allen rechtlichen Angelegenheiten entscheidet oder aber Sie weisen der Person nur ganz bestimmte Aufgaben zu. Wer umfassende Vorsorgevollmacht hat, ist insbesondere zu Entscheidungen
- der Gesundheitsfürsorge,
- des Aufenthaltsorts,
- der Vermögensverwaltung,
- dem Behördenumgang,
- der Vertretung vor Gericht und
- der Teilnahme an Post- und Telefonverkehr
ermächtigt. Die genannten Punkte sollten in jedem Fall bei der Vollmacht bedacht worden sein. Eine Handlungsbeschränkung ist zwar möglich. Ohne ausreichende Bevollmächtigung büßt die Vorsorgevollmacht aber ihren Zweck ein: die Vermeidung einer Betreuung. Trotz Vollmacht entscheidet das Betreuungsgericht aber stets noch mit bei höchstpersönlichen Geschäften und lebensbedrohlichen Gesundheitseingriffen. Vorlagen zur Vorsorgevollmacht finden sich auf den Seiten des Bundesjustizministeriums. Soll die Bevollmächtigung insbesondere umfassende Rechte zur Vermögensverfügung verleihen, so empfiehlt sich die persönliche Beratung durch einen Notar, Rechtsanwalt oder einen anerkannten Betreuungsverein.
Wichtig ist, eine enge Vertrauensperson auszuwählen: Der Bevollmächtigte darf nämlich in Ihrem Namen, gegenüber Ärzten, Behörden, Versicherungen, Banken oder dem Rententräger tätig werden und unterliegt dabei keiner Kontrolle. Anders ist es bei einer Betreuungsvollmacht. In dieser kann man dem Gericht einen Betreuer vorschlagen, der dann vom Gericht auf Eignung überprüft und fortlaufend überwacht wird.
Es kann durchaus passieren, dass im Laufe der Jahre die in der Vollmacht genannte Person nicht mehr Ihr Vertrauen genießt. Dann müssen Sie die Vorsorgevollmacht widerrufen: Fordern Sie dazu das Originaldokument zurück und löschen Sie die Registrierung beim Vorsorgeregister.
Wie erstellt man eine Vorsorgevollmacht?
Eine Vorsorgevollmacht kann jeder selbst verfassen. Sie ist an keine bestimmte Form gebunden und kann somit sowohl mündlich als auch schriftlich erstellt werden. Der Gang zum Notar ist nicht notwendig, aber sinnvoll, denn die Vollmacht erhält damit mehr Gewicht. Von der mündlichen Erteilung einer Vollmacht ist aus Beweisgründen strikt abzuraten.
Zwar erkennen Behörden und Banken immer öfter auch eine privat verfasste, schriftliche Vollmacht an, manche Banken verlangen jedoch eine vom Notar beglaubigte oder beurkundete Vollmacht. Der Notar kann die Vollmacht auch beurkunden – in diesem Fall berät er Sie zum Inhalt und kann einen individuellen Text verfassen.
Der Gang zum Notar ist jedoch unausweichlich, wenn ein großes Vermögen zu verwalten ist oder der Bevollmächtigte für Sie Grundstücksgeschäfte tätigen muss. Dabei ist zu beachten, dass der ausgewählte Betreuer geschäftsfähig, also mindestens 18 Jahre alt sein muss, und keine psychischen Beeinträchtigungen haben darf.
Der Vollmachtnehmer ist nicht dazu verpflichtet, die Vollmachtstätigkeit anzunehmen. Lehnt also Ihre gewünschte Vertrauensperson die Vollmacht ab, müssten Sie jemanden anderen als Bevollmächtigten ernennen.
Was beinhaltet die Vorsorgevollmacht?
Da sich die Vorsorgevollmacht auf alle rechtlichen Handlungen beziehen kann, sollte der Text so ausführlich wie möglich beschreiben, bei welchen Angelegenheiten der Bevollmächtigte Sie vertreten darf. Darf der Bevollmächtigte in medizinischen Angelegenheiten für Sie entscheiden, also z. B. die Krankenunterlagen einsehen und über ärztliche Zwangsmaßnahmen entscheiden? Oder soll er z. B. Zugriff auf Ihre Konten bekommen? Eine Vorsorgevollmacht beinhaltet aber nicht Ihre Wünsche über medizinische Behandlungen. Diese müssen Sie unbedingt in einer Patientenverfügung bestimmen.
Zudem sollten Sie klar festlegen, in welchen Wohn- und Vermögensangelegenheiten der Bevollmächtigte für Sie Entscheidungen treffen und ob er Sie vor Gericht sowie gegenüber Behörden vertreten darf.
Bedenken Sie auch, dass die Vorsorgevollmacht nur dann Beachtung findet, wenn alle Beteiligten darüber informiert sind, dass ein solches Schriftstück existiert. Am besten bewahren Sie das Dokument in Ihren persönlichen Unterlagen auf. Der Bevollmächtigte muss von der Vorsorgevollmacht wissen. Er benötigt unbedingt das Originaldokument der Vorsorgevollmacht– Banken und Behörden akzeptieren keine Kopien.
Alternativ können Sie eine Vorsorgevollmacht auch beim Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer registrieren. Der Vorteil ist, dass die Vollmacht so im Notfall garantiert Beachtung findet. Ist nämlich eine Betreuung nötig, fragt das Gericht beim Register ab, ob und welche Urkunden angemeldet sind. Das macht im Ernstfall die Ernennung eines Betreuers durch ein Gericht überflüssig.
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Vorsorgevollmacht"
-
17.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.„… , einer Patientenverfügung und einer Vorsorgevollmacht sinnvoll. Widmet man sich diesen Themen, stellt sich oft die Frage, ob nicht bereits die (teilweise) Vermögensübertragung auf die Kinder sinnvoll erscheint. Dabei …“ Weiterlesen
-
10.03.2023 Rechtsanwältin Helen Maus„… bestellten Dritten entschieden. Die Vorsorgevollmacht Die Vorsorgevollmacht kann sich auf unterschiedliche Gebiete erstrecken. Diese sind z.B. Angelegenheiten der Gesundheitssorge, des Aufenthalts …“ Weiterlesen
-
09.03.2023 Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt„Eine (General-) Vorsorgevollmacht ist nicht nur zu Lebzeiten ungeheuer wichtig, sondern auch für den Todesfall. Was es bedeutet, jemandem eine Vollmacht zu erteilen Mit dem Erteilen einer Vollmacht …“ Weiterlesen
-
06.03.2023 Rechtsanwalt und Notar Behnam Yazdani„… -/Vorsorgevollmacht Verzicht auf eine Erbschaft Gründung einer GmbH Schenkung von Immobilien Änderungen und Eintragungen im Handelsregister oder Grundbuch Gerade bei diesen Maßnahmen ist man als Notar für …“ Weiterlesen
-
02.03.2023 Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann„Missbrauch von Vorsorgevollmachten ist ein ernstes Thema, das immer wieder in der Praxis auftritt. Man trifft ihn häufig zusammen mit "Erbschleicherei" an. Vorsorgevollmachten werden oft erteilt, um …“ Weiterlesen
-
01.03.2023 Rechtsanwalt & Notar Ringo Grenz„… einer Vorsorgevollmacht (oft auch Generalvollmacht genannt). Darin kann der Vollmachtgeber bereits zu Lebzeiten einen Vorsorgebevollmächtigten einsetzen, der ihn bei der Verwaltung seiner digitalen Angelegenheiten …“ Weiterlesen
-
24.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt„… . Diese pflegte ihn auch nach einem Schlaganfall. Mit ihrer Tochter bestand ein enges familiäres Verhältnis. Er erteilte ihr deshalb eine umfassende Vorsorgevollmacht. In einem handschriftlichen Testament …“ Weiterlesen
-
22.02.2023 Rechtsanwältin Sabine Lömker„… Passwörter? Handy-Passwort ändern? Gibt es wechselseitige Vorsorgevollmachten? Wer hat welche Versicherungen abgeschlossen? Vor allem beachten: Bezugsrecht bei Lebens-versicherungen! Gibt es bereits …“ Weiterlesen
-
20.02.2023 Rechtsanwalt Dirk Wittstock„1. Allgemeines Die Vorsorgevollmacht ist ein wichtiges Instrument, um für den Fall einer eigenen Entscheidungsunfähigkeit vorsorgen zu können. Eine Vorsorgevollmacht ist eine Vollmacht auf Papier …“ Weiterlesen
-
02.02.2023 Rechtsanwalt Robert Nebel„Die Vorsorgevollmacht erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Gerichtlich angeordnete Betreuungen werden dadurch vermieden. Viele Bürger, in der Regel Verbraucher, machen von diesem Instrument …“ Weiterlesen
-
27.01.2023 Rechtsanwalt Patrick M. Zagni„… . Damit das Notvertretungsrecht gilt, darf allerdings keine anderslautende Vorsorgevollmacht vorliegen. Dies gilt auch, wenn bereits ein Betreuer von Gericht bestellt worden ist – in diesem Fall geht …“ Weiterlesen
-
23.01.2023 Rechtsanwältin Sabine Lömker„… , im Trennungsfall Ihre Patientenverfügung zu ändern. Patientenverfügungen können seit Jahresbeginn auch isoliert registriert werden. Bislang war das nur in Zusammenhang mit einer Vorsorgevollmacht möglich.“ Weiterlesen
-
21.01.2023 Rechtsanwalt Hartmut Göddecke„… oder Beerdigung fließen? Hier erklären wir, was Sie bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten beachten müssen. So sichern Sie, dass Ihr Wille auch dann noch bestehen wird, wenn Sie aufgrund …“ Weiterlesen
-
19.12.2022 Rechtsanwalt Dennis Christian Fast„… in seinem Testament oder der Vorsorgevollmacht selbst aufzulisten. Dieses Vorgehensweise führt aber zu Problemen. Einerseits besteht die Gefahr, dass unberechtigte Dritte, beispielweise der Rechtspfleger …“ Weiterlesen
-
19.12.2022 Rechtsanwalt Andreas Abel„… auf einem kostenlosen Vordruck oder einem kostenlosen Formular zu erstellen, die bei Arzt, Krankenhaus oder karitativen Einrichtungen ausliegen oder in großer Zahl im Internet zusammen mit einer Vorsorgevollmacht …“ Weiterlesen
-
04.12.2022 Rechtsanwalt Philipp Adam„… zur Bewährung, verurteilt. Im vorliegenden Fall wurde dem Angeklagte im Jahr 2008 durch eine Bekannte eine notarielle umfassende General- und Vorsorgevollmacht erteilt. Im selben Jahr errichtete …“ Weiterlesen
-
25.11.2022 Rechtsanwalt Dr. Steffen Beilke lic. en droit„… . Hier wurden einzelne gesetzliche Bestimmungen nunmehr weiter systematisiert. Wichtig ist, darauf hinzuweisen, dass sowohl Vorsorgevollmachten als auch Patientenverfügungen, die bereits errichtet worden …“ Weiterlesen
-
21.11.2022 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… von der missbräuchlichen Nutzung der überlassenen Bank-Karte bis zur Beurkundung der Schenkung einer Immobilie. Häufig sind hier erschlichene Vollmachten (insbesondere Generalvollmachten, Vorsorgevollmachten …“ Weiterlesen
-
25.10.2022 Rechtsanwalt und Mediator Thomas Braun„Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Leben im Alter – selbst gestalten Die Menschen haben Fragen, die Menschen sind verunsichert, es herrscht Verwirrung, die Begriffe …“ Weiterlesen
-
17.10.2022 Rechtsanwalt Jens Schnelle„… nach einer Behandlung im Krankenhaus. Die Tochter der Lebensgefährtin erhielt von dem Erblasser eine umfassende Vorsorgevollmacht. Am Anfang des Jahres 2021 verstarb auch der Erblasser überraschend …“ Weiterlesen
-
11.10.2022 Rechtsanwältin und Notarin Katrin Pengel„… sicher, dass Entscheidungen auch dann in Ihrem Sinne getroffen werden, wenn Sie selbst nicht handlungsfähig sind. Sollte trotz der Vorsorgevollmacht die Bestellung eines Betreuers notwendig werden, so können …“ Weiterlesen
-
24.09.2022 Rechtsanwalt und Notar Behnam Yazdani„… eines Erbvertrags / gemeinschaftlichen Testaments Errichtung eines öffentlichen Testaments General-/Vorsorgevollmacht, Patientenverfügungen Verzicht auf eine Erbschaft Erbausschlagung Gründung einer GmbH …“ Weiterlesen
-
29.08.2022 Rechtsanwalt Hansjörg Looser„… wurde. Als dieser 2018 mit einer Lungenentzündung ins Krankenhaus kam, erteilte er seiner Partnerin zunächst eine Vorsorgevollmacht, die er jedoch mit Hilfe seiner Tochter widerrief …“ Weiterlesen
-
18.08.2022 Rechtsanwalt Martin Lubda„… . Eine Vorsorgevollmacht macht eine Betreuung in der Regel entbehrlich, wie der BGH kürzlich wieder entschieden hat (Beschluss vom 22.06.2022 - XII ZB 544/21 ). Es kommt dabei …“ Weiterlesen