BAföG beantragt? – Darauf sollten Sie unbedingt achten!
- 8 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pixabay/nosheep
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "BAföG"
-
18.11.2022 Rechtsanwältin Janina Werner„… Betrag bleiben dann die Erträge aus der Anlage steuerfrei. Was GEGEN die Anlage im Namen des Kindes spricht: Je nach Höhe des Ersparten kann dies nachteilige Auswirkungen auf einen späteren Bafög …“ Weiterlesen
-
20.11.2022 Rechtsanwältin Iris Schuback„… . Sollte man unter einen Befreiungstatbestand fallen, etwa bei Bezug von Leistungen der Grundsicherung, Bafög oä, muss man selbst aktiv werden und eine förmliche Befreiung für die Zukunft beantragen …“ Weiterlesen
-
15.12.2022 Rechtsanwalt Oliver Worms„… Einkommen aufbringen. Auch insoweit ist Ihre Ausbildungsvergütung auf diesen Betrag anzurechnen. Achtung: Kind muss BAföG beantragen Gibt es keine Ausbildungsvergütung, besteht möglicherweise Anspruch …“ Weiterlesen
-
06.08.2022 Rechtsanwalt Simeon Feuerstein„Wenn jemand Sozialleistungen wie z.B. Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld II (Hartz IV) oder auch Bafög vorsätzlich zu Unrecht in Anspruch nimmt, spricht man von Sozialbetrug. Hierbei handelt …“ Weiterlesen
-
29.08.2022 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… . BAföG-Verbesserungen in verschiedener Hinsicht Die BAföG-Höhe und die Voraussetzungen zum BAföG-Erhalt ändern sich durch das ab August geänderte Bundesausbildungsförderungsgesetz. Für neue BAföG …“ Weiterlesen
-
08.07.2022 Rechtsanwalt Oliver Worms„BAföG ist eine wertvolle finanzielle Unterstützung für Ausbildung oder Studium. Doch was passiert, wenn das Kind gar kein BAföG beantragt, obwohl es eigentlich Anspruch darauf hätte? Müssen Eltern …“ Weiterlesen
-
26.01.2023 Rechtsanwalt Oliver Worms„… Sie ein Studium, haben Sie wahrscheinlich Anspruch auf BAföG . Fazit Haben Sie kein oder nur wenig Geld, empfiehlt sich, Ihre Trennung und Scheidung finanziell vorzubereiten. Je nachdem …“ Weiterlesen
-
01.06.2022 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… aus, dass er ihn bewahren und beispielsweise zur Senkung der laufenden Kosten verwenden will. Ein gewerbsmäßiger Betrug kann demnach vorliegen, wenn staatliche Leistungen (Arbeitslosengeld II, Hartz IV, Bafög …“ Weiterlesen
-
27.05.2022 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… Heizkostenzuschussgesetz beinhaltet deshalb einen Zuschuss für folgende Personen: Wohngeldhaushalt eine Person 270 Euro zwei Personen 350 Euro für jede weitere Person 70 Euro BAföG-Empfänger 230 Euro …“ Weiterlesen
-
28.12.2021 Rechtsanwalt Fachanwalt für Sozialrecht Christopher Richter LL.M. Eur„… zwischenzeitlich exmatrikuliert war und in dieser Zeit ALG II bezog, immatrikulierte sie sich erneut, woraufhin das Jobcenter die Bewilligung aufhob. Studium war nicht BafÖG förderungsfähig Die Antragstellerin …“ Weiterlesen
-
28.11.2021 Rechtsanwältin Mara Ortler„… . 3 Alt. 2 StAG den Bezug von Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II bzw. Sozialgeld nicht selbst zu vertreten hat . Die Inanspruchnahme anderer Sozialleistungen (z. B. Wohngeld, BAföG) steht …“ Weiterlesen
-
26.11.2021 Rechtsanwalt Johannes von Rüden„… vor. Ein Student, der Bafög bezieht, erhält dieses auch während des Praktikums. Die Rechte und Pflichten von Praktikanten, die ihr Praktikum freiwillig, zum Beispiel nach Abschluss eines Studiums, absolvieren …“ Weiterlesen
-
04.08.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… empfindliche Bußgelder, auch wenn dies nur leichtfertig erfolgte. Höhere Freibeträge beim BAföG und BAB Für neue BAföG-Empfänger ändern sich im August einige maßgebliche Beträge. Für übrige Empfänger …“ Weiterlesen
-
27.06.2022 Rechtsanwalt Oliver Worms„Der Staat kann das Studium finanziell mit BAföG unterstützen. Diese Leistung zählt unterhaltsrechtlich als Einkommen und reduziert den Unterhaltsanspruch von Studierenden gegen ihre Eltern …“ Weiterlesen
-
28.07.2022 Rechtsanwältin Gülistan Ünal„… Unabhängigkeit. Dies kann somit bis zur Beendigung einer Ausbildung oder eines Studiums bestehen. Auch wenn das Kind während der Ausbildung eine Ausbildungsvergütung erhält oder während des Studiums BAföG …“ Weiterlesen
-
19.03.2021 Rechtsanwalt Nawied Haschimzada„BAföG ist jedem Studenten ein Begriff. Die meisten irren sich, wenn sie glauben, die Leistungen stehen jedem zu. Der Staat zahlt nur, wenn der Antragsteller oder die Familie nicht genügend Einkommen …“ Weiterlesen
-
16.02.2021 Rechtsanwalt Gerhard Rahn„… , und zwar 129 Euro pro Monat. (Übrigens: Der Mehrbedarf gilt laut Gesetz auch für Azubis und Studierende, die Anspruch auf Bafög haben!). Das Urteil stellt den Behörden aber frei, Masken auszuteilen …“ Weiterlesen
-
20.12.2022 Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.„… vor und nach erfolgter Leistungsbewilligung Ihre anspruchsrelevanten Daten untereinander ab, um einen eventuellen Sozialleistungsbetrug aufzudecken. Dabei senden die BaföG-Ämter Ihre Daten an das Bundeszentralamt für …“ Weiterlesen
-
28.07.2021 Rechtsanwalt Oliver Worms„… EUR (860 EUR - 204 EUR). Zusammen mit dem Kindergeld stehen Ihnen gleichfalls 860 EUR zur Verfügung. BAföG ist Pflicht Soweit Sie in Ihrer Berufsausbildung oder als Studierender Anspruch auf BAföG …“ Weiterlesen
-
16.03.2021 Rechtsanwältin Anna Pac„… , wenn sie die durchschnittliche Studiendauer nicht wesentlich überschreiten. Wie das OLG Hamm (12 UF 95/98) feststellte, kann die Regelstudienzeit nach dem BAföG ein Anhaltspunkt für die durchschnittliche …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… für Aufstiegs-BAföG Mehr BAföG für Schüler und Studenten Neue gemeinsame Wohngeldstufe für Inseln Weitere Angleichungspflichten für Arbeitsbedingungen in Deutschland tätiger Arbeitnehmer aus EU-Ländern …“ Weiterlesen
-
30.06.2020 Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs„… es die ÖRA) die Möglichkeit Beratungshilfe zu beantragen. Dazu müssen Sie bei ihrem zuständigen Amtsgericht, wenn Sie bedürftig sind (ALG Empfänger, BAFÖG berechtigt usw.) einen Beratungshilfeschein …“ Weiterlesen
-
16.06.2020 Rechtsanwältin Annika Pilz„… sich in der Qualifizierungsphase befinden, können bis zu 6 Monate verlängert werden. BAföG-Regeln für Studierende werden flexibilisiert. Ausblick Die Bundesregierung unternimmt große Anstrengungen im Kampf gegen pandemiebedingte …“ Weiterlesen
-
08.06.2020 Rechtsanwalt Christopher Heumann„Du hast Unterlagen von Geschwistern und Eltern gesammelt und alle Daten ordentlich in den BAföG-Antrag eingetragen. Dann das ernüchternde Ergebnis: der BAföG-Bescheid sieht viel zu wenig Geld für …“ Weiterlesen