340 Ergebnisse für Private Insolvenz

Suche wird geladen …

EuGH-Generalanwalt: Schufa-Score verstößt gegen DSGVO
EuGH-Generalanwalt: Schufa-Score verstößt gegen DSGVO
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… öffentliche Informationen über Privatinsolvenzen nach einem halben Jahr. Die Schufa löscht die Einträge in ihrem eigenen Register allerdings erst nach bis zu drei Jahren. Das lange Aufbewahren der Daten über private Insolvenzen wertet der EuGH …
Abweichende Festsetzung bzw. Erlass der Steuern bei Kryptogeschäften aus Billigkeitsgründen
Abweichende Festsetzung bzw. Erlass der Steuern bei Kryptogeschäften aus Billigkeitsgründen
10.03.2023 von Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.
… verkauft werden. Bei den erzielten Gewinnen handelt es sich um Einkünfte aus einem privaten Veräußerungsgeschäft, welche nach § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG steuerpflichtig wären. Die Frage, ob Rewards jedoch als angeschafft i. S. v. § 2 EStG gelten …
Was macht ein Treuhänder?
anwalt.de-Ratgeber
Was macht ein Treuhänder?
| 09.03.2023
… sind private Vermögensverwalter, die z. B. Vermögensgegenstände wie Aktien für ihre Kunden verwalten. Unterschied zwischen Treuhänder und Stellvertreter Im Unterschied zu einer Stellvertretung nach § 164 Bürgerliches Gesetzbuch wird der Treuhänder …
Schufa-Prozess beim EuGH: Arbeiten Auskunfteien im Sinne der DSGVO?
Schufa-Prozess beim EuGH: Arbeiten Auskunfteien im Sinne der DSGVO?
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Dieses Risiko unbezahlter Raten sinke erst nach mindestens drei Jahren. 2021 wurden in Deutschland ca. 109.000 Privat-Insolvenzen registriert. Es ist anzunehmen, dass dies lediglich einen Bruchteil des Scorings betrifft. Schließlich …
Wirecard – Keine Schadenersatzansprüche gegen BaFin – Anmeldung zum Musterverfahren
Wirecard – Keine Schadenersatzansprüche gegen BaFin – Anmeldung zum Musterverfahren
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… als Luftbuchung in den Bilanzen des ehemaligen Dax-Konzerns aufgetaucht sind. Die Aktie befand sich daraufhin im freien Fall, Wirecard meldete Insolvenz an und die Aktionäre haben durch die Kursverluste viel Geld verloren. Natürlich stellt …
Steuerrecht für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige GmbHs
Steuerrecht für Vereine, Stiftungen und gemeinnützige GmbHs
09.02.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Züwerink-Roek
… Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Vereine auf Gegenseitigkeit, sonstige juristische Personen des privaten Rechts sowie nichtrechtsfähige Vereine und Stiftungen und andere Zweckvermögen des privaten Rechts. Wichtig: Vorausgesetzt …
Die Insolvenz des Pflegeheims - Probleme und Rechtsfragen
Die Insolvenz des Pflegeheims - Probleme und Rechtsfragen
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
I.Das Thema Auch Pflegeheime geraten in finanzielle Schieflagen. Auch Pflegeheime privater Träger in der Rechtsform einer Kapitalgesellschaft, meist einer GmbH, können in die Insolvenz gehen. Pflegeheime öffentlich- rechtlicher Träger …
North Channel Bank GmbH Co. KG insolvent - BaFin hatte Moratorium angeordnet
North Channel Bank GmbH Co. KG insolvent - BaFin hatte Moratorium angeordnet
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… nichts anderes übrig, als die Insolvenz gegenüber dem Amtsgericht anzuzeigen. 3. Warum wurde die North Channel Bank GmbH & Co. KG geschlossen? Nach Angaben der Bafin steht die Schließung im Zusammenhang mit sog. cum-ex-Geschäften …
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
Rechtslage(n) bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts Kooperation ja, aber klar, konstruktiv und sicher!
| 20.01.2023 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… werden! RECHTSTIPP: Der künftige Gesellschafter sollte für sich vorab klären, spätestens bei Eintritt in die Gesellschaft fragen, was das finanziell für ihn privat und auch beruflich bedeutet ? Risiken sollten absehbar …
Arbeitslosengeld: Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe – ist sie wirklich nötig?
Arbeitslosengeld: Sperrzeit bei Arbeitsaufgabe – ist sie wirklich nötig?
| 18.01.2023 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… ausgesetzt wurden, - Arbeitgeber gegen wesentliche Arbeitsschutzbestimmungen oder Vertragspflichten verstoßen haben, - die Arbeit sittenwidrig war oder gegen ein Gesetz verstoßen hat, - der Arbeitgeber Insolvenz angemeldet hat, - eine Ehe …
Kündigung erhalten? Anspruch auf Abfindung? Informationen vom Anwalt
Kündigung erhalten? Anspruch auf Abfindung? Informationen vom Anwalt
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
… betriebliche Erfordernisse sind etwa: 1. Filialschließungen 2. Wegfall des Arbeitsplatzes durch Umstrukturierung 3. Insolvenz des Arbeitgebers 4. Auslagerung einzelner Produktionsschritte oder ganzer Abteilungen 5. Wegfall des Arbeitsplatzes …
Privatinsolvenz – Umgang mit SCHUFA Eintrag nach Restschuldbefreiung
Privatinsolvenz – Umgang mit SCHUFA Eintrag nach Restschuldbefreiung
| 19.06.2024 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… Insolvenzbekanntmachungen.de Daten aus der Insolvenz lediglich sechs Monate speichern und sie nach Ablauf des Zeitraums löschen müsse, so sein Anwalt, gebe es keinen belastbaren Grund, warum ein privates Unternehmen diese Daten länger …
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Das Coronavirus und seine rechtlichen Folgen
08.12.2022
… in ihrem privaten Bereich möglich war, weil die Arbeitnehmerin Kontakte mit ihrer Familie und mit anderen Personen beim Einkaufen während der zweiten Corona-Infektionswelle hatte, gelang ihr deshalb nicht der notwendige Beweis für die Anerkennung …
SCHUFA Holding AG erneut zur Löschung eines Restschuldbefreiungsvermerks verurteilt! Urteil OLG München
SCHUFA Holding AG erneut zur Löschung eines Restschuldbefreiungsvermerks verurteilt! Urteil OLG München
| 27.12.2022 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… in eine Insolvenz „hineingeschliddert“. Hauptgründe für eine Insolvenz sind Krankheit, Scheidung und Arbeitslosigkeit. Es kann somit jeden treffen! Der Gesetzgeber hat ab 1.10.2020 die Privatinsolvenz auf drei Jahre verkürzt, um …
Wie schützt man das persönliche Vermögen eines Einzelunternehmers in Polen?
Wie schützt man das persönliche Vermögen eines Einzelunternehmers in Polen?
| 09.12.2022 von Rechtsanwalt Andrzej Mikulski
… der Warenpreise, Insolvenz eines Geschäftspartners) oder eine Wirtschaftskrise nicht nur das Unternehmen, sondern auch sein bisheriges Vermögen bedrohen und sein Leben für viele Jahre überschatten können. Sowohl der Einzelunternehmer …
Luana Blockheizkraftwerke Deutschland 3 und 4: Verluste für Anleger?
Luana Blockheizkraftwerke Deutschland 3 und 4: Verluste für Anleger?
| 05.12.2022 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Deutschland 3 und 4, für die mit dem Geld privater Kapitalanleger zunächst Heizwerke erworben, dann eine Zeitlang betrieben und anschließend mit Gewinn wieder verkauft werden sollten. Jetzt droht jedoch Ungemach: Die bisherigen …
Insolvenzverfahren in Spanien: Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu einem Neustart
Insolvenzverfahren in Spanien: Wir unterstützen Sie auf dem Weg zu einem Neustart
| 01.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Ein Insolvenzverfahren stellt in unternehmerischer wie in privater Hinsicht eine große Herausforderung dar. Um das Verfahren möglichst unkompliziert abwickeln zu können und damit einem Neuanfang nichts mehr im Wege steht, unterstützen …
MAP Fonds – Sorgenfonds – potentielle Haftungsfonds
MAP Fonds – Sorgenfonds – potentielle Haftungsfonds
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Ausschüttungen. Durch eine Streuung der Investments in verschiedene Branchen wie Schiffe, Immobilien, Energie, Logistik und Private Equity sollte das Anlegerrisiko minimiert werden. In der Tat grundsätzlich zwar ein richtiger Ansatz. Doch wie sieht …
Vermögen frühzeitig schützen ⚠️
Vermögen frühzeitig schützen ⚠️
| 04.11.2022 von Rechtsanwalt Marcel Timper
… sich im Klaren sein, was in Krisenzeiten mit dem privaten Vermögen kann. In den Szenarien wie Insolvenz oder bei Pflegebedürftigkeit von einem selbst oder Angehörigen droht der Zugriff auf das Privatvermögen. Auch das Gründen …
Alles was Sie über den Board of Supervisors wissen müssen
Alles was Sie über den Board of Supervisors wissen müssen
17.10.2022 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
… innerhalb von 5 Jahren), wer als ehemaliges Vorstandsmitglied oder als Geschäftsführer für die Insolvenz eines Unternehmens oder die Verletzung von Rechtsvorschriften verantwortlich (innerhalb von 3 Jahren) oder wer privat hoch verschuldet …
Energiepreiskrise / Steigende Inflation
Energiepreiskrise / Steigende Inflation
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Marcel Timper
… belasten vor allem die steigenden Energiekosten und nicht kalkulierbaren Materialkosten die Existenz. Jetzt ist zügiges Handeln geboten!! Die außergerichtliche Schuldenbereinigung oder eine geregelte Insolvenz in Eigenverwaltung sowie …
Die betriebliche Altersversorgung – Was ist zu beachten?
Die betriebliche Altersversorgung – Was ist zu beachten?
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Rentenversicherung sowie die privaten Vorsorgeleistungen dar. Gesetzliche Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung Für die betriebliche Altersversorgung gilt das Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung …
Pflichten eines Bauherrn und Tipps zur Absicherung von Risiken
anwalt.de-Ratgeber
Pflichten eines Bauherrn und Tipps zur Absicherung von Risiken
| 16.09.2022
… Tipp: Es lohnt sich manchmal, den Leistungsumfang der privaten Haftpflichtversicherung zu prüfen. Manchmal ist die Bauherrenhaftpflichtversicherung schon inbegriffen. Bauhelfer-Unfallversicherung Wer Eigenleistungen erbringt …
Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement für Geschäftsleiter
Krisenfrüherkennung und Krisenmanagement für Geschäftsleiter
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen (Unternehmensstabilisierungs- und-restrukturierungsgesetz - StaRUG: Das Gesetz soll Nachteile einer Insolvenz vermeiden, z.B. Verlust des Ansehens, hohe Kosten …