122 Ergebnisse für Vertrag

Suche wird geladen …

Sparkassenkunden können viel Geld sparen; prüfen Sie einen Widerruf!
Sparkassenkunden können viel Geld sparen; prüfen Sie einen Widerruf!
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… abgeschlossenen Verträgen finden sich jedoch eindeutige Fehler, die einen Widerruf dieses Vertrags ermöglichen, sodass eine etwaige Vorfälligkeit erspart werden kann, Nutzungsersatzansprüche entstehen und zudem eine vorzeitige Umfinanzierung möglich …
Vom Abgasskandal betroffen oder nicht / Widerruf der Finanzierung prüfen
Vom Abgasskandal betroffen oder nicht / Widerruf der Finanzierung prüfen
| 06.06.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Verträge der Volkswagen Bank GmbH (auch unter Ihren Niederlassungen Audi-Bank, Skoda-Bank oder AutoEuropa Bank) weisen Fehler im Bereich der Belehrung zum Widerrufsrecht auf und ermöglichen damit ein fortwährendes Widerrufsrecht, so RA …
Prüfen Sie im Rahmen Ihrer Anschlussfinanzierung den Widerruf des aktuellen Darlehensvertrags!
Prüfen Sie im Rahmen Ihrer Anschlussfinanzierung den Widerruf des aktuellen Darlehensvertrags!
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zahlreiche Darlehensnehmer, die sich aktuell mit einer Anschlussfinanzierung für ihre Immobilie beschäftigen, sollten neben der Anschlussfinanzierung auch das bestehende Darlehen im Blick haben. Gerade aktuell stehen die Verträge
DKM Global Opportunities Fund 01 GmbH / CT Infrastructure verweigert korrektes Abfindungsguthaben
DKM Global Opportunities Fund 01 GmbH / CT Infrastructure verweigert korrektes Abfindungsguthaben
| 02.05.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… den Anlegern in einem Schreiben aus dem Februar 2019 noch ein minimales Abfindungsguthaben in Aussicht gestellt, wird es nun mit 0,00 angegeben. Eine gebotene Berechnung, wie in den Verträgen zum Abschluss der atypisch stillen Beteiligung vereinbart …
Widerruf von Darlehensverträgen der BMW Bank und Santander Consumer Bank
Widerruf von Darlehensverträgen der BMW Bank und Santander Consumer Bank
| 30.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… in Verträgen der BMW Bank und der Santander Consumer Bank fest, der nach Einschätzung von RA Koch den Widerruf dieser Verträge ermöglicht. Neben den möglichen Fehlern der Widerrufsbelehrung, über die schon umfangreich berichtet wurde, handelt …
Widerruf von Kfz-Finanzierungen von VW / Audi / Skoda Bank, Wertverluste vermeiden!
Widerruf von Kfz-Finanzierungen von VW / Audi / Skoda Bank, Wertverluste vermeiden!
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zahlreiche Verträge der Volkswagen Bank GmbH (auch handelnd als Audi-Bank, Skoda-Bank oder AutoEuropa Bank) weisen Fehler im Bereich der Belehrung zum Widerrufsrecht auf und ermöglichen damit ein fortwährendes Widerrufsrecht. Darauf weist …
Weiter möglicher Widerruf bei Darlehen der ING und bei Sparda-Banken
Weiter möglicher Widerruf bei Darlehen der ING und bei Sparda-Banken
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zahlreiche laufende Immobiliardarlehensverträge sind weiter widerruflich. Darauf weist RA Sebastian Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht hin. Insbesondere Verträge der ING aus dem (Abschluss)-Zeitraum 11.06.2010 bis Ende August …
Widerruf von Immobiliendarlehen, Kunden von Sparkassen verschenken Geld!
Widerruf von Immobiliendarlehen, Kunden von Sparkassen verschenken Geld!
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… von RA Koch, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Gerade bei Verträgen mit Sparkassen aus dem Zeitraum 11.06.2010 bis ins Jahr 2011 hinein finden sich eindeutige Fehler, die einen Widerruf ermöglichen, so dass eine etwaige …
Widerruf von Darlehensverträgen der Santander Consumer Bank; LG Heilbronn gibt Klägern recht!
Widerruf von Darlehensverträgen der Santander Consumer Bank; LG Heilbronn gibt Klägern recht!
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… in einem aktuellen Urteil vom 25.03.2019 ( Bi 6 O 3/19 ) den auch von RA Koch gerügten Fehler in den Verträgen der Santander, nach dem undifferenziert alle Kündigungsrechte des Kunden binnen 2 Wochen bei Nichtzahlung erlöschen, bestätigt …
Prüfen Sie den vorzeitigen Ausstieg aus Ihrer Forwardprolongation!
Prüfen Sie den vorzeitigen Ausstieg aus Ihrer Forwardprolongation!
| 10.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… dies auch ohne gerichtliches Verfahren zu akzeptieren. Wir beraten Sie! Rechtsanwalt Koch hat bereits weit über 1.000 Verträge auf ihre Widerruflichkeit geprüft, mehrere Vortragsveranstaltungen zu diesem Bereich durchgeführt sowie zahlreiche …
Widerruf von Autofinanzierungen – auf das Gericht kommt es (auch) an!
Widerruf von Autofinanzierungen – auf das Gericht kommt es (auch) an!
| 05.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… erachtet. Denn nach den bisherigen Erfahrungen sind etwa die „Heimatgerichte“ in Fällen der BMW Bank, das LG München I und der FCA Bank (Fiat und Chrysler), das LG Heilbronn regelmäßig der Ansicht, dass die Verträge nicht mehr widerruflich …
Fehlerhafter Effektivzinssatz ermöglicht Widerruf von Darlehensverträgen, OLG Köln
Fehlerhafter Effektivzinssatz ermöglicht Widerruf von Darlehensverträgen, OLG Köln
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… bereits weit über 1.000 Verträge auf ihre Widerruflichkeit geprüft, mehrere Vortragsveranstaltungen zu diesem Bereich durchgeführt sowie zahlreiche gerichtliche und außergerichtliche Verfahren erfolgreich abgeschlossen …
Widerruf von Studienförderverträgen? OLGs entscheiden unterschiedlich
Widerruf von Studienförderverträgen? OLGs entscheiden unterschiedlich
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… aus diesen Verträgen konfrontiert, die sie zur Finanzierung von Studiengebühren oder anderen Kosten des Studiums mit Anbietern (häufig Fonds) vereinbart haben. Auch wenn beim Abschluss dieser Vereinbarungen häufig der Eindruck vermittelt wurde, man …
Viele Immobiliendarlehen nach 10.06.2010 weiter widerruflich!
Viele Immobiliendarlehen nach 10.06.2010 weiter widerruflich!
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… ist dies möglich, da insbesondere Verträge aus dem Zeitraum zwischen 11.06 2010 bis ins Jahr 2012 hinein diverse Fehler in den Widerrufsinformationen oder den erteilten Pflichtangaben aufweisen. So hat jüngst das Landgericht Ravensburg unter …
Jetzt auch Fahrverbote in Berlin! Wehren Sie sich!
Jetzt auch Fahrverbote in Berlin! Wehren Sie sich!
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… und/oder den Pflichtangaben), die auch jetzt noch den Widerruf des Darlehensvertrags ermöglichen, was bei so verbundenen Verträgen auch die Rückabwicklung des Autokaufs ermöglicht. Zahlreiche Urteile dazu liegen bereits vor, zuletzt etwa LG …
Widerruf zahlreicher Autofinanzierungen möglich – wehren Sie sich gegen den Wertverlust Ihres Autos!
Widerruf zahlreicher Autofinanzierungen möglich – wehren Sie sich gegen den Wertverlust Ihres Autos!
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… das Landgericht in einem Fall gegen die Mercedes Bank AG, dass dort widersprüchlich in der Belehrung zu den Rechtsfolgen eines Widerrufs einerseits die Verpflichtung zur Zahlung der vertraglichen Sollzinsen vorgesehen ist (wie auch das Muster …
Fahrverbot und die Möglichkeiten des Verbrauchers (Widerruf und Ansprüche gegen Hersteller)
Fahrverbot und die Möglichkeiten des Verbrauchers (Widerruf und Ansprüche gegen Hersteller)
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Fehler bei der Widerrufsinformation und/oder den Pflichtangaben), die auch jetzt noch den Widerruf des Darlehensvertrags ermöglichen, was bei so verbundenen Verträgen auch die Rückabwicklung des Autokaufs ermöglicht. Zahlreiche Urteile dazu …
Fehlerhafte Angabe zum Effektivzinssatz ermöglicht Widerruf von Darlehen
Fehlerhafte Angabe zum Effektivzinssatz ermöglicht Widerruf von Darlehen
| 15.06.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Ein bislang fast gar nicht beleuchteter Fehler zahlreicher Banken bietet Verbrauchern den Ansatz zum Widerruf ihrer Verträge. Nahezu alle Banken haben die Berechnung des Effektivzinssatzes nach dem 10.06.2010 nicht am damaligen Wortlaut …
„Studienförderverträge“ können häufig widerrufen werden
„Studienförderverträge“ können häufig widerrufen werden
| 19.03.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… im Vertrag häufig keine „Förderungen“ seien (was ja eine gewisse Unentgeltlichkeit suggeriert), sondern schlicht Darlehen, die den Regelungen des Verbraucherdarlehensrecht nach §§ 491 ff BGB unterliegen. Denn nach den Regelungen des Vertrags
Prosavus: Den Mahnbescheiden werden jetzt gerichtliche Verfahren folgen
Prosavus: Den Mahnbescheiden werden jetzt gerichtliche Verfahren folgen
| 16.03.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… unter 2. a) Keine Leistung auf Zinsversprechen Mit den streitgegenständlichen Zahlungen wurden bei einer vorherigen Kündigung der Genussrechte vertragliche Ansprüche der Anleger erfüllt, sodass es schon an der Unentgeltlichkeit fehlt. (BGH …
Immer neue Urteile zum Widerruf von Autofinanzierungen
Immer neue Urteile zum Widerruf von Autofinanzierungen
| 23.08.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Denn nach § 358 Abs. 2 BGB führt der Widerruf eines verbundenen Verbraucherdarlehensvertrags auch zum Widerruf des finanzierten Kaufvertrags. Je nach Zeitpunkt des Vertrags (ab dem 13.06.2014) muss der Kunde dabei noch nicht einmal …
Darlehen von Sparkassen aus dem Zeitraum 11.06.2010 bis 2011 weiter widerruflich
Darlehen von Sparkassen aus dem Zeitraum 11.06.2010 bis 2011 weiter widerruflich
| 23.02.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Das Widerrufsrecht für grundpfandrechtlich besicherte Darlehen besteht bei vielen Verträgen mit Sparkassen weiterhin fort. Insbesondere Sparkassen haben in der ab 11.06.2010 gesetzlich geforderten Widerrufsinformation die Beispielsangaben …
Widerruf von Darlehen ab 11.06.2010 der Genossenschaftsbanken
Widerruf von Darlehen ab 11.06.2010 der Genossenschaftsbanken
| 26.01.2018 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… nach meiner Kenntnis wortgleich von hunderten Verträgen nach dem 10.06.2010 in allen Verträgen von Volks-, Raiffeisen-, Sparda- und PSD Banken enthalten ist und daher das Urteil und seine Entscheidungsgründe auf diese Verträge übertragbar ist.“ Mithin …
OLG Stuttgart äußert Bedenken zu Widerrufsbelehrung der Dresdner Bank aus 2008/2009
OLG Stuttgart äußert Bedenken zu Widerrufsbelehrung der Dresdner Bank aus 2008/2009
| 12.10.2017 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… der Schriftart von den AGB abweicht, ist eine bei der Dresdner Bank im Zeitraum Ende 2008 bis zum Übergang auf die Commerzbank durchgängig anzutreffende Gestaltung gewesen, sodass dies eine Vielzahl von Verträgen betrifft. Außergerichtlich hat …