5.253 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Notarsdienstleistungen in der Ukraine im Kriegsrecht. Änderungen im Ausnahmezustand.
Notarsdienstleistungen in der Ukraine im Kriegsrecht. Änderungen im Ausnahmezustand.
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Notariat im Kriegsrecht, Änderungen Die umfassende Invasion des Territoriums der Ukraine durch die Truppen der Russischen Föderation, die am 24. Februar 2022 begann, zeigt ihre Auswirkungen in allen Bereichen des Lebens. Obwohl in vielen …
Können Tilgungsleistungen eines Immobiliendarlehens beim Kindesunterhalt berücksichtigt werden?
Können Tilgungsleistungen eines Immobiliendarlehens beim Kindesunterhalt berücksichtigt werden?
| 14.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Können Tilgungsleistungen eines Immobiliendarlehens beim Kindesunterhalt berücksichtigt werden? Aus dem Beschluss des BGH vom 9.3.2022 – XII ZB 233/21 ergibt sich, dass auch beim Kindesunterhalt grundsätzlich bis zur Höhe des Wohnvorteils …
Adoption und Auslandsadoption
Adoption und Auslandsadoption
| 25.05.2022 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
Unter einer Adoption versteht man die rechtliche Begründung eines Eltern-Kind-Verhältnisses zwischen einem Annehmendem und einem Kind, ohne dass die biologische Verwandtschaft eine Rolle spielt. Neben fremden Kindern und Pflegekindern …
Sind heimlich aufgenommene Audio-/Videoaufnahmen im familienrechtlichen Verfahren verwertbar?
Sind heimlich aufgenommene Audio-/Videoaufnahmen im familienrechtlichen Verfahren verwertbar?
| 13.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Nahezu jeder besitzt in der heutigen Zeit ein Handy. Mit dem Handy werden jedoch nicht nur telefonisch oder schriftlich Nachrichten ausgetauscht, sondern vielfach werden sie auch für die Erstellung von Audio- oder Videoaufnahmen eingesetzt. …
Kindesentführung
Kindesentführung
| 12.04.2022 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
Wer das Sorgerecht für ein Kind innehat, verfügt auch über das Aufenthaltsbestimmungsrecht und darf folglich über den Aufenthaltsort des Kindes entscheiden. In der Regel haben beide Elternteile das Sorgerecht und damit auch das …
Umgangsrecht
Umgangsrecht
| 11.04.2022 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
Auch nach einer Trennung bzw. Scheidung haben beide Eltern das Recht und die Pflicht zu weiterem Umgang mit ihrem minderjährigen Kind. Bei der Regelung des Umgangs steht dabei immer das Kindeswohl im Mittelpunkt. Können sich die Eltern …
Der Streit um das Sorgerecht
Der Streit um das Sorgerecht
| 11.04.2022 von Rechtsanwältin Chrysanthi Fouloglidou
Streitige Sorgerechtsverfahren sind herausfordernd und benötigen neben besonderen verfahrensrechtlichen Kenntnissen ein hohes Maß an Fingerspitzengefühl. Streit um das Sorgerecht impliziert oft, dass Verletzungen und Kränkungen aus der …
Rechtsdienstleistungen im Kriegszustand in der Ukraine
Rechtsdienstleistungen im Kriegszustand in der Ukraine
04.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Unsere Leistungen im Ausnahmezustand in der Ukraine Seit dem 24.2.2022 herrschen aufgrund des russischen Angriffs der Ausnahmezustand und das Kriegsrecht in der Ukraine. Die meisten Behörden und private Unternehmen arbeiten nur noch …
Kindesunterhalt und (vermietete) Immobilien #1
Kindesunterhalt und (vermietete) Immobilien #1
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Lange
Bekanntlich werden die Einkünfte des Unterhaltsverpflichteten als Grundlage dafür genommen, ob und in welcher Höhe Kindesunterhalt zu zahlen ist. Dabei werden neben Erwerbseinkünften auch Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung …
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
Gesellschaftsvertrag, Testament, Ehevertrag
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
Welche Regelungen sind im Gesellschaftsvertrag, Testament und Ehevertrag sinnvoll? Wenn Gesellschaftsvertrag, Testament und Ehevertrag nicht zueinander passen – was sind die Folgen? Der Betrieb, das Geschäft wird von mehreren Inhabern oder …
Umgangskontakt zum Kind während Corona-Pandemie darf nicht von Impfung des Elternteils abhängig gemacht werden
Umgangskontakt zum Kind während Corona-Pandemie darf nicht von Impfung des Elternteils abhängig gemacht werden
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie ist es von enormer Bedeutung, so viele soziale Kontakte der Kinder wie nur irgend möglich aufrecht zu erhalten. Dabei ist insbesondere die Beständigkeit der Umgangskontakte zum nicht betreuenden Elternteil …
Werden im Unterhaltsrecht Darlehens-Tilgungsraten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung berücksichtigt?
Werden im Unterhaltsrecht Darlehens-Tilgungsraten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung berücksichtigt?
| 08.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sehr umstritten ist schon immer im Unterhaltsrecht die Frage gewesen, wie Tilgungsraten für Immobiliendarlehen bei gleichzeitigem Vorhandensein von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung berücksichtigt werden. Hierzu und zur …
Unterhalt nach Scheidung
Unterhalt nach Scheidung
| 07.04.2022 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Es gibt sie doch noch - die Lebensstandardgarantie nach der Ehe §1569 des Bürgerlichen Gesetzbuchs besagt eindeutig: „Nach der Scheidung obliegt es jedem Ehegatten, selbst für seinen Unterhalt zu sorgen.“ Diese seit dem 1. Januar 2008 …
Kindesunterhalt beim „Wechselmodell“: Wer zahlt, wenn beide Eltern das Kind betreuen?
anwalt.de-Ratgeber
Kindesunterhalt beim „Wechselmodell“: Wer zahlt, wenn beide Eltern das Kind betreuen?
| 08.04.2022
Für Kinder ist die Trennung der Eltern besonders hart. Schließlich ist es für sie oftmals schwer zu verstehen, warum Mama und Papa sich nicht mehr liebhaben und ein Elternteil plötzlich auszieht. Obwohl sich die Eltern zumeist auch nach der …
Leistungen aus dem „Corona- Soforthilfeprogramm“ stellen kein einzusetzendes Vermögen bei Verfahrenskostenhilfe dar
Leistungen aus dem „Corona- Soforthilfeprogramm“ stellen kein einzusetzendes Vermögen bei Verfahrenskostenhilfe dar
07.04.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die nachfolgenden Ausführungen gelten gleichlautend auch bei Beantragung von Prozesskostenhilfe. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im Text ausschließlich auf Verfahrenskostenhilfe abgestellt. Eine Partei, die nach ihren persönlichen …
Abstammungsrecht – was kann ich tun, wenn ich keinen rechtlichen Vater habe? Teil 1
Abstammungsrecht – was kann ich tun, wenn ich keinen rechtlichen Vater habe? Teil 1
| 05.04.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Das Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Abstammung wird gem. Art. 2 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG (allgemeines Persönlichkeitsrecht) garantiert. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht schützt einen autonomen Bereich privater …
Geldforderung nach Trennung
Geldforderung nach Trennung
| 02.04.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Sind Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin nicht verheiratet, stehen Sie sich rechtlich betrachtet wie Fremde gegenüber. Da Sie eine häusliche Gemeinschaft begründet haben, ergeben sich bei einer Trennung ähnliche Fragen, als wenn Sie …
Einvernehmliche Scheidung mit 1 Rechtsanwalt
Einvernehmliche Scheidung mit 1 Rechtsanwalt
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Stefan Buri
Bei der einvernehmlichen Scheidung wird, was naheliegt, im Gegensatz zur streitigen Scheidung nicht im Scheidungsverfahren vor Gericht gestritten. Voraussetzung dafür ist selbstverständlich, dass es entweder keine Streitpunkte überhaupt …
Werden Versicherungen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
Werden Versicherungen beim Zugewinnausgleich berücksichtigt?
| 31.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Normalerweise hat jeder diverse Versicherungsverträge abgeschlossen. Im Zuge der Durchführung eines Zugewinnausgleichs stellt sich für die Ehegatten immer wieder die Frage, wie und ob überhaupt diese Versicherungsverträge beim …
Was bedeutet Umgangspflegschaft?
Was bedeutet Umgangspflegschaft?
| 30.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Zugunsten einer besseren Lesbarkeit wird in diesem Rechtstipp auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet, sofern es nicht explizit auf eine Unterscheidung ankommt. In dem Rechtstipp wird die männliche Bezeichnung …
Verzicht auf Kindesunterhalt bei Abfindungszahlung?
Verzicht auf Kindesunterhalt bei Abfindungszahlung?
| 29.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Das OLG Brandenburg ging in seinem Beschluss vom 12.10.2021 – 13 UF 64/18 - der Frage nach, ob bei erfolgter Abfindungszahlung auf Kindesunterhalt verzichtet werden kann. 1. Gesetzliche Regelung Gemäß § 1614 I BGB kann für die Zukunft nicht …
Wird eine nach dem Stichtag anfallende Vorfälligkeitsentschädigung beim Zugewinn berücksichtigt?
Wird eine nach dem Stichtag anfallende Vorfälligkeitsentschädigung beim Zugewinn berücksichtigt?
| 28.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der BGH hatte sich in dem Verfahren XII ZB 402/20 mit der Frage zu befassen, ob eine fiktive Vorfälligkeitsentschädigung für ein bestehendes Immobiliendarlehen als „latente“ Last beim Zugewinn zu berücksichtigen ist. 1. Beschluss des BGH …
Was ist ein Ergänzungspfleger?
Was ist ein Ergänzungspfleger?
| 25.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Ergänzungspfleger Das Gericht bestellt einen Ergänzungspfleger, wenn über das Kind zwar die elterliche Sorge ausgeübt wird oder ein Vormund für das Kind vorhanden ist, die Eltern oder der Vormund jedoch an der Besorgung bestimmter …
Was ist begleiteter Umgang?
Was ist begleiteter Umgang?
| 24.03.2022 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
1. Die gesetzliche Regelung § 1684 IV S.3 und 4 BGB bestimmt, dass das Familiengericht insbesondere anordnen kann, dass der Umgang mit dem Kind nur stattfinden darf, wenn ein mitwirkungsbereiter Dritter anwesend ist, wobei Dritter auch ein …