5.257 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Rente zurück nach dem Tod des geschiedenen Ehegatten ??
Rente zurück nach dem Tod des geschiedenen Ehegatten ??
| 01.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Abänderungsmöglichkeiten im Versorgungsausgleich - BGH, Beschluss vom 17.11.2021 – XII ZB 375/21 Stirbt der ausgleichsberechtigte geschiedene Ehegatte, hat der Ausgleichspflichtige naturgemäß ein Interesse daran, seine ungeschmälerte Rente …
Namensänderung nach Scheidung: Worauf Sie achten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Namensänderung nach Scheidung: Worauf Sie achten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten Nach der Scheidung können Sie einen früheren Nachnamen wieder annehmen – z. B. den Geburtsnamen. Die Namensänderung ist erst möglich, wenn die Scheidung rechtskräftig ist. Die Namensänderung muss beim Standesamt …
Erwachsenenadoption - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Erwachsenenadoption - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten: Eine Erwachsenenadoption ist in der Regel keine Volladoption und ist nur in Ausnahmefällen als Volladoption mit den Wirkungen einer Minderjährigenadoption möglich. Sie ist zulässig, wenn sie sittlich gerechtfertigt …
Können Unterhaltsrückstände verwirken?
Können Unterhaltsrückstände verwirken?
| 01.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Können Unterhaltsrückstände verwirken? Eine Verwirkung führt dazu, dass ein Anspruch nicht mehr geltend gemacht werden kann. Eine Verwirkung ist ähnlich wie eine Verjährung. Bei der Verwirkung reicht aber nicht alleine, dass einige Zeit …
Aspects of international family law - overview February 2022
Aspects of international family law - overview February 2022
| 01.03.2022 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
In these days it would hardly be unusual anymore for an U.S. American man and a German woman living in New York marrying in Florida and buying another residence on the beach in California, owning real estate in the U.S. and business in the …
Scheidungsfolgenvereinbarung: Wann ist sie sinnvoll und was muss sie enthalten?
anwalt.de-Ratgeber
Scheidungsfolgenvereinbarung: Wann ist sie sinnvoll und was muss sie enthalten?
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Die Scheidungsfolgenvereinbarung enthält einvernehmliche Regelungen zu den Scheidungsfolgen. Sie muss notariell beurkundet werden, um vor Gericht wirksam zu sein. Die Vereinbarungen dürfen nicht gegen gesetzliche …
Kindergeldantrag – das müssen Sie wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Kindergeldantrag – das müssen Sie wissen!
| 28.02.2022
Was ist Kindergeld? Kindergeld ist eine staatliche Leistung und soll Familien in Deutschland finanziell entlasten. Das Geld kommt Erziehungsberechtigten zugute und dient dazu, dass das durch die Verfassung garantierte Existenzminimum von …
Gütertrennung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gütertrennung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten Bei einer Gütertrennung verfügen beide Ehepartner eigenständig über ihr Vermögen. Das Vermögen wird unabhängig voneinander verwaltet. Die Gütertrennung muss in einem notariell beurkundeten Ehevertrag vereinbart …
Muss eine Mutter ihrem Kind die Identität des leiblichen Vaters mitteilen?
Muss eine Mutter ihrem Kind die Identität des leiblichen Vaters mitteilen?
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
1. Problemaufriss Manche Beziehungen gehen auseinander. Dies ist nun mal Fakt. Einige Beziehungen enden dabei bereits vor oder kurz nach der Geburt eines Kindes. So manche Mutter ist darüber nicht traurig und begrüßt es eventuell sogar, …
Einvernehmliche Scheidung – das sind die Vorteile!
anwalt.de-Ratgeber
Einvernehmliche Scheidung – das sind die Vorteile!
| 25.02.2022
Die wichtigsten Fakten Bei einer einvernehmlichen Scheidung sind sich die Eheleute über die Scheidungsfolgen einig. Das Trennungsjahr muss trotzdem eingehalten werden. Die einvernehmliche Scheidung ist günstiger und schneller abzuwickeln …
Wer behält die Hausratsgegenstände und die Ehewohnung bei einer Trennung von Ehegatten?
Wer behält die Hausratsgegenstände und die Ehewohnung bei einer Trennung von Ehegatten?
| 25.02.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
1. Einleitung Wenn sich Ehegatten trennen, erfolgt dies nicht selten dadurch, dass einer der Beiden aus der vormals gemeinsamen Wohnung bzw. Haus auszieht. Selbst wenn diese Entscheidung zunächst noch einvernehmlich unter den Ehegatten …
Ehe - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Ehe - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
Was ist eine Ehe? Das deutsche Eherecht ist in den Paragrafen 1297 bis 1588 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt und bildet einen Teil des Familienrechts. Die Ehe unterliegt dabei gewissen strukturellen Prinzipien: Die Ehe wird …
Die einvernehmliche Scheidung – und andere schönen Dinge
Die einvernehmliche Scheidung – und andere schönen Dinge
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Chrysanthi Fouloglidou
Fehler machen wir alle. Dazu kann auch die ein oder andere Eheschließung gehören. Fehler zu begehen ist nicht tragisch. Wie man allerdings damit umgeht ist entscheidend sowohl für die eigene weitere Lebensführung als auch für das Leben der …
Nachehelicher Unterhalt: Prüfen Sie Ihren Anspruch!
anwalt.de-Ratgeber
Nachehelicher Unterhalt: Prüfen Sie Ihren Anspruch!
| 23.02.2022
Nach einer Scheidung sollten beide Ex-Ehepartner ihren eigenen Lebensunterhalt bestreiten. Unter bestimmten Voraussetzungen kann trotzdem ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bestehen. Prüfen Sie jetzt, ob in Ihrem Fall ein …
Aufenthaltsbestimmungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Aufenthaltsbestimmungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Das Aufenthaltsbestimmungsrecht, auch unter dem Begriff Aufenthaltsrecht bekannt, ist dasjenige Recht der Eltern, u. a. den Wohnsitz des Kindes zu bestimmen und einfache Entscheidung im alltäglichen Leben auch ohne vorherige Rücksprache mit …
Versorgungsausgleich - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Versorgungsausgleich - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Das Wichtigste in Kürze Der Versorgungsausgleich ist eine Scheidungsfolgesache, bei der es sich um den Ausgleich der ehezeitbezogenen Rentenanwartschaften handelt. Er wird von Amts wegen verhandelt, d. h. der Versorgungsausgleich ist …
Neue „Düsseldorfer Tabelle“ ab dem 01.01.2022
Neue „Düsseldorfer Tabelle“ ab dem 01.01.2022
| 22.02.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
Zum 01.01.2022 wurde die sogenannte Düsseldorfer Tabelle aktualisiert. Im Wesentlichen betreffen die Änderungen die Bedarfssätze minderjähriger und volljähriger Kinder sowie die Erweiterung der Tabelle bis zu einer Einkommensgrenze von …
Abänderung von Unterhaltstiteln nach der neuen Düsseldorfer Tabelle 2022
Abänderung von Unterhaltstiteln nach der neuen Düsseldorfer Tabelle 2022
| 12.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
Die Abänderung von Unterhaltstiteln und Vereinbarungen gehören zum „täglichen Brot“ des Familienrechtlers. Die einschlägigen Vorschriften sind insoweit die §§ 238 und 239 FamFG. § 238 FamFG regelt die Abänderung von Entscheidungen und setzt …
Folgen der Vaterschaftsanfechtung - Kein Verlust der Staatsangehörigkeit des Kindes
Folgen der Vaterschaftsanfechtung - Kein Verlust der Staatsangehörigkeit des Kindes
| 18.02.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Der rechtliche Vater eines Kindes ist grundsätzlich der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter des Kindes verheiratet ist, die Vaterschaft anerkannt hat oder dessen Vaterschaft gerichtlich festgestellt wurde, § 1592 BGB. Bestehen …
Wie berechnet sich der Verfahrenswert bei der Scheidung?
Wie berechnet sich der Verfahrenswert bei der Scheidung?
| 18.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
Sowohl die Gerichtskosten als auch die Rechtsanwaltsgebühren errechnen sich anhand des Verfahrenswertes, der vom Gericht am Ende des Verfahrens festgesetzt wird. Der Verfahrenswert errechnet sich anhand der Einkommens- und …
Möglichkeiten im Wechselmodell, neue Umgangsvereinbarungen, Anpassung des Kinderunterhaltes
Möglichkeiten im Wechselmodell, neue Umgangsvereinbarungen, Anpassung des Kinderunterhaltes
| 18.02.2022 von Rechtsanwältin Nina Restemeyer
Von den Folgen einer Trennung, sind die gemeinsamen Kinder am meisten be- und getroffen. Eltern sollten daher vor allem die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kinder im Blick haben, wenn es darum geht, das künftige Leben neu zu gestalten. Mit …
Vaterschaftsanerkennung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vaterschaftsanerkennung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Wer gilt rechtlich als Vater? Der rechtliche Vater ist nicht immer gleichzeitig der biologische Vater oder der soziale Vater. Wer rechtlicher Vater ist, ist gesetzlich in § 1592 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) festgelegt. Demnach gilt: …
Wie lasse ich mich scheiden?
Wie lasse ich mich scheiden?
| 17.02.2022 von Rechtsanwältin Ann-Katrin Neumann
Sie haben sich von Ihrem Ehepartner getrennt und fragen sich nunmehr wie, wann und wo sie sich scheiden lassen können? Hier die wichtigsten Punkte zur einvernehmlichen Scheidung zusammengefasst: Wie kann ich mich scheiden lassen? Um sich …
Vaterschaftstest - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vaterschaftstest - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Die wichtigsten Fakten Ein Vaterschaftstest, auch unter dem Begriff Abstammungsgutachten bekannt, soll die Vaterschaft klären. Es müssen alle Personen – das heißt, die Mutter, das Kind, der fragliche Vater oder weitere infrage kommenden …