1.263 Ergebnisse

Suche wird geladen …

OLG Köln bestätigt: NIBC Bank kann Darlehen nicht zurückverlangen
OLG Köln bestätigt: NIBC Bank kann Darlehen nicht zurückverlangen
| 07.04.2018 von Rechtsanwalt David Stader
Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 23.08.2018 (13 U 255/16) die Berufung der NIBC Bank gegen das Urteil des Landgerichts Bonn (2 O 226/15) zurückgewiesen. Das Oberlandesgericht bestätigte damit im Ergebnis die Klageabweisung der …
LG Köln verurteilt Volkswagen AG zu Schadensersatz
LG Köln verurteilt Volkswagen AG zu Schadensersatz
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt David Stader
Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 14.11.2018 (12 O 296/17) die Volkswagen AG im Zusammenhang mit dem Abgasskandal wegen einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung zu einer Schadensersatzzahlung von € 23.638,00 Zug um Zug gegen …
Abmahnung von „Masters 2000, Inc.“ durch RAe Gutsch & Schlegel wegen Mötley Crüe Bootleg erhalten ?
Abmahnung von „Masters 2000, Inc.“ durch RAe Gutsch & Schlegel wegen Mötley Crüe Bootleg erhalten ?
| 16.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Haben Sie auch eine Abmahnung von „Masters 2000, Inc.“ durch die Rechtsanwälte Gutsch & Schlegel wegen „Mötley Crüe“ Bootlegs bekommen? Dann gilt es die gesetzten Fristen nicht einfach verstreichen zu lassen, sondern die in der …
Landgericht Berlin: Pkw-Finanzierung der Skoda Bank widerrufbar
Landgericht Berlin: Pkw-Finanzierung der Skoda Bank widerrufbar
| 12.11.2021 von Rechtsanwalt Ulrich Poppelbaum
Das Landgericht Berlin hat in einem wegweisendem aktuellen Urteil die Widerrufsinformation der Seat Bank als Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH für angreifbar erklärt. Das Landgericht Berlin hat mit Urteil vom 29. Oktober 2021 zum …
IP-Adressen - fehlerhafte Ermittlung durch Software „Observer“
IP-Adressen - fehlerhafte Ermittlung durch Software „Observer“
| 07.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Ausgangspunkt vieler Abmahnungen ist die Ermittlung der sog. IP-Adresse. Vereinfacht lässt sich die IP-Adresse wie folgt erklären: Eine IP-Adresse ist eine auf dem auf dem Internetprotokoll basierende Adresse in Computernetzen. Sie wird den …
Verbraucherschutz gestärkt – Klagen einfacher?
Verbraucherschutz gestärkt – Klagen einfacher?
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
Und sie kommt doch, die Musterfeststellungsklage! Lange von Verbraucherschutzorganisationen gefordert, von der Politik nie wirklich beachtet, kommt sie nun doch – die Musterfeststellungsklage. Angeregt durch die Diskussion um den …
Autoschaden in Polen
Autoschaden in Polen
| 06.08.2017 von Rechtsanwalt Paweł Żerański LL.M.
Gładysz & Żerański Kancelaria Prawnicza sp. j. befasst sich derzeit mit der Autoschadensanmeldung an eine polnische Versicherungsfirma. Es hat sich erwiesen, dass es dem deutschen Kunden wegen der Sprachschwierigkeiten und wegen der …
Die „Coaching-Falle“ Teil 20 - Das Widrrufsrecht bei Coaching-Verträgen
Die „Coaching-Falle“ Teil 20 - Das Widrrufsrecht bei Coaching-Verträgen
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Coaching ist mittlerweile ein Multi-Millionen-Business, in dem sich immer mehr Anbieter tummeln. Leider mehren sich in diesem Bereich daher unseriöse Praktiken oder selbst bei vermeintlich renommierten Anbietern gar sittenwidrige Verträge. …
Vertragsrecht Teil 1: Privatkredit & Darlehensvertrag – Was Sie wissen müssen, bevor Sie Geld (ver)leihen!
Vertragsrecht Teil 1: Privatkredit & Darlehensvertrag – Was Sie wissen müssen, bevor Sie Geld (ver)leihen!
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Jeder kennt es – man möchte sich Geld von Freunden oder Familie für eine Anschaffung leihen – oder wird selbst um ein Darlehen gebeten, weil bei einem guten Bekannten oder einer Freundin das Geld vielleicht gerade etwas knapp ist. Geht es …
Die „Coaching-Falle“ Teil 29: Coaching für Unternehmen (B2B) – Wettbewerbsvorteil oder Geldverschwendung?
Die „Coaching-Falle“ Teil 29: Coaching für Unternehmen (B2B) – Wettbewerbsvorteil oder Geldverschwendung?
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Coachings existieren mittlerweile zu nahezu jedem denkbaren Thema. Insbesondere für Unternehmer gibt es mittlerweile eine unübersehbare Anzahl von Business-Coachings, welche häufig mit den plakativen Schlagworten „Skalierung“, dem Erreichen …
Die „Coaching-Falle“ Teil 31: Erneut Urteil gegen CopeCart – Vertrag laut Landgericht Verden nichtig
Die „Coaching-Falle“ Teil 31: Erneut Urteil gegen CopeCart – Vertrag laut Landgericht Verden nichtig
| 04.05.2024 von Rechtsanwalt Marko Liebich
Die Ausgangslage Die Frage der Rechtmäßigkeit von Coaching-Verträgen wird zunehmend ein Fall für die Gerichte, weil die Zahl unzufriedener Kunden und damit die Anzahl entsprechender Klagen weiter rapide zunimmt. Auch in diesem Fall wieder …
Klage der NL Nord Lease AG gegen Anleger abgewehrt
Klage der NL Nord Lease AG gegen Anleger abgewehrt
| 11.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Das Amtsgericht Regensburg hat eine Klage der NL Nord Lease AG auf Zahlung von 3855,05 € gegen einen ehemaligen Anleger der Gesellschaft abgewiesen. Hintergrund der Entscheidung Die NL Nord Lease AG hatte hier nach Kündigung der Anlage …
Die
Fluggesellschaft KLM (Koninklijke
Luchtvaart Maatschappij N.V.)
zahlt Ticketpreise nach Klageerhebung zurück und muss für die
Prozesskosten aufkommen.
Die Fluggesellschaft KLM (Koninklijke Luchtvaart Maatschappij N.V.) zahlt Ticketpreise nach Klageerhebung zurück und muss für die Prozesskosten aufkommen.
| 20.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Obwohl inzwischen gut ein Jahr seit Beginn der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Annullierungen von Flügen und Pauschalreisen vergangen sind, haben viele Reisende immer noch nicht ihr dafür gezahltes Geld zurück. Wir haben …
Europäischer Gerichtshof entscheidet: Europäische Fluggesellschaft muss bei einheitlicher Flugbuchung Ausgleichszahlung vornehmen, wenn erster Teilflug durch außerauropäischer Airline verspätet war.
Europäischer Gerichtshof entscheidet: Europäische Fluggesellschaft muss bei einheitlicher Flugbuchung Ausgleichszahlung vornehmen, wenn erster Teilflug durch außerauropäischer Airline verspätet war.
| 26.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Nach der Fluggastrechteverordnung der Europäischen Union ( Verordnung (EG) Nr.261/2004 ) bestehen umfangreiche Ansprüche der Fluggäste auf Unterstützungsleistungen und Ausgleichszahlungen bei Verspätungen und Annullierungen von Flügen. Die …
Life Forestry Switzerland AG verstößt gegen geltendes Recht und muss Anleger entschädigen
Life Forestry Switzerland AG verstößt gegen geltendes Recht und muss Anleger entschädigen
| 03.05.2024 von Rechtsanwalt Johannes Goetz
Die Life Forestry Switzerland AG hat Vermögensanlagen in Deutschland ohne Verkaufsprospekt angeboten, was gegen das Vermögensanlagengesetz verstößt. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen wegen …
GERSAL Ltd., SIOLEST Ltd., m. o. s. Eurofinanzhaus GmbH & Co. KG - Vermögenssicherung für Anleger
GERSAL Ltd., SIOLEST Ltd., m. o. s. Eurofinanzhaus GmbH & Co. KG - Vermögenssicherung für Anleger
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Die Staatsanwaltschaft Mühlhausen wirft den Beschuldigten Thomas Otterbach und Ludwig Mateka vor, Anlegern Kapitalanlagemöglichkeiten, unter anderem bei zypriotischen Gesellschaften, als „sehr sichere“ Anlagen dargestellt zu haben, um sie …
VW-Abgasskandal: Rückenwind für Schadensersatzklagen durch den BGH
VW-Abgasskandal: Rückenwind für Schadensersatzklagen durch den BGH
| 23.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
Deutlicher Hinweisbeschluss des BGH – unzulässige Abschalteinrichtungen dürften Mangel darstellen München, 22.02.2019. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Revisionsverfahren eines Autokäufers gegen seine Autohändlerin wichtige Hinweise …
VW-Abgasskandal – Beschluss des BGH vom 08.01.2019 – VIII ZR 225/17
VW-Abgasskandal – Beschluss des BGH vom 08.01.2019 – VIII ZR 225/17
| 21.03.2019 von Rechtsanwalt Sirous Vafi
Die Taktik des VW-Konzerns in den sogenannten „Abgasmanipulationsfällen“ war es, eine Rechtstreitigkeit über Instanzen zu treiben und letztendlich doch durch Abschluss eines Vergleiches eine höchstrichterliche Entscheidung durch den BGH zu …
MIETRECHT GEWERBERAUM: Pflicht zur Mietzahlung auch bei Corona!
MIETRECHT GEWERBERAUM: Pflicht zur Mietzahlung auch bei Corona!
| 06.11.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Krill
Der Gesetzgeber hat in der Corona-Krise im Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19 Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht das Kündigungsrecht des Vermieters eingeschränkt (Art. 240 § 2 EGBGB). Ist der Mieter in …
VW Diesel-Abgasskandal – Verjährung mit Ablauf des 31.12.2019 – EA 189 Motor
VW Diesel-Abgasskandal – Verjährung mit Ablauf des 31.12.2019 – EA 189 Motor
| 13.12.2019 von Rechtsanwalt Christian Heitmann M.C.L.
Schadenersatz Es ist in aller Munde und diejenigen, die ihre Ansprüche gegen Volkswagen bereits geltend gemacht haben, wissen, dass sich dies lohnt. Nichtsdestotrotz glauben unzählige Käufer eines sog. „Schummeldiesel“, der mit einem EA 189 …
BGH: Mindestens 5 % bis 15 % des Kaufpreises als Schadenersatz im Abgasskandal
BGH: Mindestens 5 % bis 15 % des Kaufpreises als Schadenersatz im Abgasskandal
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Autokäufer, für deren Fahrzeug eine fahrlässig falsche EG-Übereinstimmungsbescheinigung erteilt worden ist, einen Teil des Kaufpreises zurückverlangen können. Den Schaden bemisst der BGH …
OLG Frankfurt a. M.: Keine Haftung des Traders für Fehlinvestitionen in Kryptowährungen als Freundschaftsdienst
OLG Frankfurt a. M.: Keine Haftung des Traders für Fehlinvestitionen in Kryptowährungen als Freundschaftsdienst
| 24.08.2023 von Rechtsanwalt Philipp Neumann Maître en Droit
Das OLG Frankfurt am Main lehnt eine Haftung eines Traders (Handenden) bei Fehlinvestitionen in Kryptowährungen für einen Freund ab, wenn es sich dabei um einen abgesprochenen Freundschaftsdienst handelt und dabei ohnehin erhebliche Gewinne …
Zurück zur Normalität an den Gerichten auf Mallorca
Zurück zur Normalität an den Gerichten auf Mallorca
| 09.06.2020 von Rechtsanwältin Andrea Klein Schafer
Die Gerichte arbeiten wieder! Seit letzter Woche sollen die Gerichte nun offiziell wieder zur Normalität zurückkehren, wenn man die neue Regelung so nennen kann. Die meisten Zivilrechtlichen Prozesse standen in den letzten Monaten still, …
Schadensersatz wegen Thermofenstern
Schadensersatz wegen Thermofenstern
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Marc Michelske
Schadensersatz wegen Thermofenstern Der VIa. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 26.06.2023 in drei Musterverfahren (Urteile vom 26.6.2023, Az.: VIa ZR 335/21, VIa ZR 533/21 und VIa ZR 1031/22 ) wichtige Grundsatzurteile zu …