1.373 Ergebnisse für Deutsche Rentenversicherung

Suche wird geladen …

Nachteile für freiwillig versicherte Betriebsrentner - Vorsorge wird doppelt bestraft
Nachteile für freiwillig versicherte Betriebsrentner - Vorsorge wird doppelt bestraft
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… als bei Pflichtversicherten auch die private Rentenversicherung zur Beitragsbemessungsgrundlage gezählt. Denn nach § 3 Abs. 1 Beitragsverfahrensgrundsätze Selbstzahler sind als beitragspflichtige Einnahmen das Arbeitsentgelt, das Arbeitseinkommen …
Vorenthalten von Arbeitsentgelt - § 266a StGB - AG Zerbst erteilt Freispruch
Vorenthalten von Arbeitsentgelt - § 266a StGB - AG Zerbst erteilt Freispruch
| 14.02.2016 von Rechtsanwalt Peter Koch
… der Geschäftsräume der GmbH vor und übergab die beschlagnahmten Unterlagen dem Prüfdienst der Deutschen Rentenversicherung. Dieser stellte gutachtlich fest, dass ab einem bestimmten Stichtag Scheinselbstständigkeit vorgelegen habe. Denn ab …
Der Versorgungsausgleich
Der Versorgungsausgleich
| 13.02.2016 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
… geteilt werden. Das Gericht holt dementsprechend für die Berechnung der jeweiligen Rentenansprüche entsprechende Auskünfte bei den Rentenversicherungen ein. Dabei spielen nicht nur die Rentenansprüche aus gesetzlichen Rentenversicherungen
Widerspruch von Renten- und Lebensversicherungen: OLG Karlsruhe stärkt Verbraucherrechte
Widerspruch von Renten- und Lebensversicherungen: OLG Karlsruhe stärkt Verbraucherrechte
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Versicherer müssen ihre Kunden beim Abschluss einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung ordnungsgemäß über ihre Widerrufsmöglichkeiten belehren. Ist dies nicht geschehen, kann der Police auch Jahre nach Abschuss noch widersprochen …
Widerspruch und Rücktritt von Versicherungsverträgen
Widerspruch und Rücktritt von Versicherungsverträgen
| 05.02.2016 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
So fordern Sie Ihre Beiträge zurück Wenn Sie zwischen dem 29.07.1994 und dem 31.12.2007 eine Lebens- oder Rentenversicherung (auch fondsgebunden sowie Zusatzversicherungen zur Lebensversicherung) abgeschlossen haben, können …
Arbeit nach der Rente - was Arbeitgeber beachten müssen
Arbeit nach der Rente - was Arbeitgeber beachten müssen
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Benachteiligungen zu provozieren!” Grundsätzlich besteht bei der Beschäftigung von Rentnern gegen Entgelt eine Versicherungspflicht gegenüber den verschiedenen Sozialversicherungsträgern. Eine Ausnahme bildet nur die Rentenversicherung
Scheinselbständigkeit kann teuer werden
Scheinselbständigkeit kann teuer werden
| 02.02.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… Fremdpersonaleinsatz steht immer im Fokus von Finanzamt, Zoll, Rentenversicherung und Arbeitsrecht. Rechtswidrigen Personaleinsatz sollte sich kein auf Integrität und Qualität setzendes Unternehmen leisten müssen. Rechtsanwalt Joachim Schwarz ist Fachanwalt …
Lebens- und Rentenversicherungen: Widerspruch lukrativer als Kündigung
Lebens- und Rentenversicherungen: Widerspruch lukrativer als Kündigung
01.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das „ewige“ Widerrufsrecht gibt es nicht nur bei Darlehen, sondern auch bei Lebensversicherungen oder Rentenversicherungen. Voraussetzung für den Widerspruch ist auch hier, dass der Verbraucher nicht ordnungsgemäß über …
Versicherungsmakler haftet für die Falschberatung bei der Vermittlung von Lebensversicherung
Versicherungsmakler haftet für die Falschberatung bei der Vermittlung von Lebensversicherung
| 31.01.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Unternehmer aus dem Handwerksbereich – schon länger betreut. 2008 vermittelte der Beklagte dem Kläger eine Rentenversicherung als Basisrente – eine sog. Rürup-Rente – und fertigte im Beratungsgespräch ein Protokoll an, das jedoch …
Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen durch die gesetzliche Krankenkasse
Fehlerhafte Erhebung von Zusatzbeiträgen durch die gesetzliche Krankenkasse
| 31.01.2016 von SZ-Rechtsanwälte
… Ihren Rentenbescheid oder Ihre Gehaltsabrechnung aus dem Januar anschauen, werden Sie feststellen, dass die Deutsche Rentenversicherung bzw. Ihr Arbeitgeber darin auch den Zusatzbeitrag Ihrer Krankenkasse ausgewiesen hat …
Scheidungskosten - Höhe und Berechnung
Scheidungskosten - Höhe und Berechnung
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Niklas Clamann
… verdeutlichen: Nehmen wir an, der Ehemann verdient monatlich 2.000,- Euro und die Ehefrau 1.200,- Euro. Aus der Ehe sind zwei Kinder hervorgegangen und beide Ehepartner sind bei der Deutschen Rentenversicherung versichert und verfügen zusätzlich über …
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Rentenanwartschaften bei der Deutschen Rentenversicherung, einem Versorgungswerk, einer privaten Rentenversicherung aus dem Versorgungsausgleich ausnehmen, muss die Notarform gewählt werden. Grundstücksübertragungen zwischen den Eheleuten …
Betriebsrenten in der Scheidung - und die Rente ist weg!
Betriebsrenten in der Scheidung - und die Rente ist weg!
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Peter Betz
Rentenversicherung. Tipp Prüfen Sie bei der Scheidung beim Versorgungsausgleich unbedingt, ob bei Ihnen eine externe Teilung vorgeschlagen wurde, obwohl der Kapitalwert überschritten wurde. Hier schleichen sich gerne Fehler ein. Lassen …
Riester-Rente: BGH erklärt Klauseln zur Kostenüberschussbeteiligung für unwirksam
Riester-Rente: BGH erklärt Klauseln zur Kostenüberschussbeteiligung für unwirksam
| 14.01.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… zur Kostenüberschussbeteiligung zu entscheiden, die die Allianz bei Riester-Rentenversicherungen verwendet hat. Nach dem Transparenzgebot müssen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) die Rechte der Vertragspartner klar und durchschaubar dargestellt werden …
Fachanwalt für Sozialrecht: Urlaubsabgeltung ist nicht auf Rente wegen Erwerbsminderung anzurechen
Fachanwalt für Sozialrecht: Urlaubsabgeltung ist nicht auf Rente wegen Erwerbsminderung anzurechen
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… sollte die Möglichkeit eines Überprüfungsantrags nach § 44 SGB X in Erwägung gezogen werden. Ich stehe Ihnen für eine konkrete Beratung oder Ihre Vertretung gegen die Deutsche Rentenversicherung gern zur Verfügung.
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 2: Rentenerhöhung, gestiegenes Wohngeld und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 2: Rentenerhöhung, gestiegenes Wohngeld und mehr
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bzw. 2,1 Prozent. Der Beitragssatz in der allgemeinen Rentenversicherung von 18,7 Prozent bleibt 2016 dennoch stabil. Mehr steuerpflichtige Rentner Die höhere Rente macht ca. 70.000 Rentner erstmals steuerpflichtig. Dazu kommt …
Widerspruchsrecht in der Lebensversicherung - unwirksame Belehrung zur Frist
Widerspruchsrecht in der Lebensversicherung - unwirksame Belehrung zur Frist
| 29.12.2015 von SH Rechtsanwälte
Eine Vielzahl von Gerichtsfällen beschäftigt sich zurzeit mit der Frage, ob man alte Lebensversicherungen bzw. Rentenversicherungen beenden kann, indem man diesen „widerspricht“ oder aber möglicherweise vom Vertrag zurücktritt …
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen
| 28.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… dass der Versicherungskunde ebenfalls nicht erhaltene Zinsen verlangen kann. Rückabwicklung durch Ausübung des Widerspruchsrechts bei Lebens– und Rentenversicherungsverträgen Versicherungsnehmer, die ihre Lebens- oder Rentenversicherung
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… der Deutschen Rentenversicherung vorgeschlagen. Diskutiert wird auch die Wiedereinführung der bis Ende 1998 möglichen Höherversicherungsbeiträge (zusätzliche Beiträge neben Pflicht- und freiwilligen Beiträgen) ins Gespräch gebracht. Dies bietet dann …
Lebensversicherung - Widerruf lukrativer als Kündigung
Lebensversicherung - Widerruf lukrativer als Kündigung
27.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Lebensversicherungen und Rentenversicherungen waren lange Zeit für viele Verbraucher ein wichtiger Baustein ihrer Altersvorsorge. Doch zuletzt verlief die Entwicklung der Renditen für viele Versicherte enttäuschend. Der Widerruf …
Widerspruch gegen eine Lebensversicherung - Rückabwicklung des Vertrages
Widerspruch gegen eine Lebensversicherung - Rückabwicklung des Vertrages
25.11.2015 von SH Rechtsanwälte
… Bei Lebensversicherungen bzw. Rentenversicherungen sei entscheidend, ob die Belehrung über das Recht zum Widerspruch deutlich genug und wirksam sei. Nur wenn dies der Fall sei, könne das Widerspruchsrecht tatsächlich erlöschen. Die Belehrung …
Anrechnung von Versicherungsleistungen: Summenversicherung oder Schadenversicherung?
Anrechnung von Versicherungsleistungen: Summenversicherung oder Schadenversicherung?
| 18.11.2015 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… erbringt, der allein auf eine abstrakte Minderung der Erwerbsfähigkeit (MdE) abstellt. Weitere typische Summenversicherungen sind Lebensversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen, Rentenversicherungen
Das Jobcenter muss grundsätzlich für Nachhilfeunterricht bezahlen
Das Jobcenter muss grundsätzlich für Nachhilfeunterricht bezahlen
| 07.11.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… Jobcenter lehnte den Antrag auf Nachhilfe ab Der Schüler besucht die Klasse 6 der Oberschule. Im Gerichtsverfahren trug der Schüler vor, dass nach Ansicht seiner Klassenleiterin Nachhilfebedarf in den Fächern Mathematik und Deutsch bestehen …
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 2/2
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 2/2
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
Die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV-Bund) prüft zurzeit verstärkt bei Firmen, ob ihre selbständigen Auftragnehmer auch wirklich selbständig sind. Dabei geht es dem Sozialversicherungsträger dann um die Nachzahlung …