1.141 Ergebnisse für Zinssatz

Suche wird geladen …

Widerruf von Darlehen: die Welle ebbt nicht ab
Widerruf von Darlehen: die Welle ebbt nicht ab
| 15.10.2014 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… vereinbarten Zinsen über dem marktüblichen Zinssatz lagen. Nach den Erfahrungen von Rechtsanwalt Siegfried Reulein , Nürnberg, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht , der eine Vielzahl von Verbrauchern gegenüber Banken und Sparkassen …
Mox Telecom AG insolvent: Gläubigerversammlung am 23. Oktober
Mox Telecom AG insolvent: Gläubigerversammlung am 23. Oktober
| 09.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… erarbeitet werden. Das ist offenbar nicht gelungen, so dass nun das Regelinsolvenzverfahren eröffnet wurde. Betroffen von der Insolvenz sind auch die Zeichner der Anleihe, die Mox Telecom 2012 mit einer fünfjährigen Laufzeit und einem Zinssatz
IBAN Kontonummer: Verwechslung der Kontonummer zieht rechtliche Folgen nach sich
IBAN Kontonummer: Verwechslung der Kontonummer zieht rechtliche Folgen nach sich
| 07.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… gehörendes Konto vorzunehmen, das einen höheren Zinssatz auszahlt. Zu Hause am Computer nur einige Klicks, und schon erledigt. Womit er nicht gerechnet hat: Das Geld landete nicht auf seinem Konto, sondern auf dem Konto eines anderen Bankkunden …
Widerruf von Verbraucherdarlehen und Rückforderung von Bearbeitungsgebühren!
Widerruf von Verbraucherdarlehen und Rückforderung von Bearbeitungsgebühren!
| 30.09.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wiederholt fehlerhafte Widerrufsbelehrungen. Die rechtliche Überprüfung der Darlehensverträge durch einen versierten Rechtsanwalt kann sich richtig lohnen. Die aktuellen Zinssätze einerseits, aber auch die nunmehr gefestigte Rechtsprechung …
Widerruf von Verbraucherverträgen und Rückforderung von Abschlussgebühren!
Widerruf von Verbraucherverträgen und Rückforderung von Abschlussgebühren!
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wiederholt fehlerhafte Widerrufsbelehrungen. Die rechtliche Überprüfung der Darlehensverträge durch einen versierten Rechtsanwalt kann sich richtig lohnen. Die aktuellen Zinssätze einerseits, aber auch die nunmehr gefestigte Rechtsprechung …
Widerruf eines Darlehens zur Nutzung der Niedrigzinsphase ist legitim
Widerruf eines Darlehens zur Nutzung der Niedrigzinsphase ist legitim
| 15.09.2014 von SH Rechtsanwälte
… im Jahr 2008 ein Darlehen in Höhe von knapp 360.000,- EUR zu einem Zinssatz von 5,1 % mit einer Laufzeit von 10 Jahren aufgenommen. Im August 2013 widerriefen sie schließlich den Vertrag aufgrund der fehlerhaften Widerrufsbelehrung. Die Bank …
Widerruf von Darlehensverträgen; es geht um deutlich mehr als die Vorfälligkeitsentschädigung!
Widerruf von Darlehensverträgen; es geht um deutlich mehr als die Vorfälligkeitsentschädigung!
| 12.09.2014 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… wird, vgl. BGH XI ZR 33/08 , dort Rn. 29. Teilweise werden sogar noch höhere Zinssätze angenommen. Darüber hat der Darlehensnehmer ggf. noch das Recht, den Nachweis nach § 346 Abs. 2, Satz 2, 2. HS BGB zu führen, dass das Darlehen …
Rena Lange stellt Insolvenzantrag - Anleihe betroffen
Rena Lange stellt Insolvenzantrag - Anleihe betroffen
12.09.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… aber, dass sich die Anleger im Rahmen eines Sanierungskonzepts wohl auf Einschnitte einstellen müssen, beispielsweise auf eine Senkung des Zinssatzes.“ Im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung würde die Geschäftsführung gemeinsam …
Bankrecht Wiesbaden: Durch „Widerrufsjoker“ niedrige Zinsen sichern ohne Vorfälligkeitsentschädigung
Bankrecht Wiesbaden: Durch „Widerrufsjoker“ niedrige Zinsen sichern ohne Vorfälligkeitsentschädigung
| 11.09.2014 von Rechtsanwalt Jürgen Wöhrle
… für nur 2% vergeben. Im Jahr 2008 zahlten Kunden noch mehr als 5%. Wenn es möglich wäre, den Zinssatz nur um ein paar wenige Prozentpunkte zu senken, könnten Kreditnehmer ihre monatliche Zinsbelastung deutlich verringern. Es können mehrere …
Widerrufsmöglichkeit einer Restschuldversicherung zum Darlehensvertrag
Widerrufsmöglichkeit einer Restschuldversicherung zum Darlehensvertrag
| 09.09.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… Bei diesem Beispiel muss der Kreditnehmer bei einer 10-jährigen Laufzeit des Darlehensvertrages und einem Zinssatz von 3,5 % p.a., also allein auf die Versicherung den Betrag in Höhe von insgesamt 13.500,- Euro zahlen. Der BGH hat …
Traumschiff MS Deutschland: Anleihegläubiger sollen Zinsen stunden
Traumschiff MS Deutschland: Anleihegläubiger sollen Zinsen stunden
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Restrukturierung. Die Mittelstandsanleihe MS Deutschland (ISIN: DE000A1RE7V0 / WKN: A1RE7V) wurde 2012 mit einer Laufzeit bis 2017 und einem Zinssatz von 6,875 Prozent ausgegeben. „Ob diese Vorgaben erfüllt werden können, scheint angesichts …
EZB senkt Leitzins auf historische 0,05% - Ziehen Sie jetzt den Widerrufsjoker!
EZB senkt Leitzins auf historische 0,05% - Ziehen Sie jetzt den Widerrufsjoker!
08.09.2014 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Dieser historisch niedrige Zinssatz bedeutet für Verbraucher, dass auch weiterhin mit niedrigen Zinssätzen bei Verbraucherdarlehensverträgen zu rechnen sein wird. Wie können jedoch diejenigen davon profitieren, die bereits laufende …
Widerrufsrecht bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen – häufige Fragen und Antworten
Widerrufsrecht bei fehlerhaften Widerrufsbelehrungen – häufige Fragen und Antworten
| 02.09.2014 von SH Rechtsanwälte
… Nutzungen sind zurück zu gewähren. Die wechselseitig ausgetauschten und empfangenen Leistungen müssen zurückgegeben werden. Als Folge davon ist der Darlehensnehmer verpflichtet, das Darlehen mit dem marktüblichen Zinssatz verzinst …
Widerruf Darlehensvertrag: falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Chance auf niedrige Zinsen
Widerruf Darlehensvertrag: falsche Widerrufsbelehrung ermöglicht Chance auf niedrige Zinsen
| 29.08.2014 von Rechtsanwalt Jan Finke
… Widerrufsbelehrung kann es Bankkunden ermöglichen, das aktuell bestehende Darlehen zu Wiederrufen und zu derzeitigen Zinssätzen ein neues Darlehen aufzunehmen. Darlehensnehmer können damit das zu oftmals deutlich höheren Zinssätzen
Handlungsbedarf für den Gesetzgeber? - Vorfälligkeitsentschädigung bei Baukrediten
Handlungsbedarf für den Gesetzgeber? - Vorfälligkeitsentschädigung bei Baukrediten
28.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… die Nichtberücksichtigung von Sondertilgungen, falsche Zinssätze, bei mehreren Festzinsperioden fehlerhaft angepasste Zinssätze, falsche Zinstage oder auch fehlerhafte Gebühren. Hierbei lagen dann die von den Kunden gezahlten Beträge für …
MIFA AG - Staatsanwaltschaft ermittelt - Schadensersatz für Anleihegläubiger möglich
MIFA AG - Staatsanwaltschaft ermittelt - Schadensersatz für Anleihegläubiger möglich
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Simon Bender
… und die bislang fälligen Zinsen verzichten sollen. Zudem soll die Laufzeit der Anleihe soll verlängert werden und der Zinssatz auf 1 Prozent gesenkt werden. Diesem Verzicht müssen die Anleihegläubiger noch zustimmen. Nach Pressemeldungen ermittelt …
Bauspardarlehen gegen sog. Negativerklärung ist Immobiliendarlehen
Bauspardarlehen gegen sog. Negativerklärung ist Immobiliendarlehen
26.08.2014 von Rechtsanwältin Ruth Stefanie Breuer
… Das Bauspardarlehen wird zu einem konstanten Zinssatz gewährt und stellt somit eine Versicherung gegen Zinsänderungen dar. Ein Bauspardarlehen kann nur bei einer Bausparkasse aufgenommen werden. Diese ist ein sog. Spezialkreditinstitut, für welches …
Ansprüche von Gläubigern der Anleihe der Strenesse AG (WKN: A1TM7E)
Ansprüche von Gläubigern der Anleihe der Strenesse AG (WKN: A1TM7E)
| 14.08.2014 von Rotter Rechtsanwälte
… DE000A1TM7E4 / WKN A1TM7E) hat ein Volumen von 12 Millionen Euro und verfügt über einen Zinssatz von 9 Prozent mit einer Laufzeit von einem Jahr. Im Februar 2014 stimmte die Gläubigerversammlung der Verlängerung der Laufzeit bis zum 15.03.2017 …
Darlehensfortführung nach Ende der Zinsbindung - Die meisten Darlehensnehmer bezahlen überhöhte Zinsen
Darlehensfortführung nach Ende der Zinsbindung - Die meisten Darlehensnehmer bezahlen überhöhte Zinsen
| 13.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… mit der Bank vereinbaren würde. Wie auch immer nun sich die Bank oder auch der Darlehensnehmer geeinigt haben: In jedem Fall wurde nun ein neuer Zinssatz vereinbart, variabel oder auch fest. Und aus unserer täglichen Praxis können …
Zins-Cap-Immobiliendarlehen der Ärzte- und Apotheker-Bank
Zins-Cap-Immobiliendarlehen der Ärzte- und Apotheker-Bank
| 13.08.2014 von SH Rechtsanwälte
Die Ärzte- und Apotheker-Bank (apo-Bank) vergibt häufig Zins-Cap-Immobiliendarlehen. Diese Darlehen haben eine vereinbarte Ober- und Untergrenze des Zinssatzes. Für die Festlegung des Zinshöchstsatzes erhebt die Bank eine sogenannte …
Schneekoppe meldet Insolvenz im Schutzschirmverfahren an - Mittelstandsanleihe betroffen
Schneekoppe meldet Insolvenz im Schutzschirmverfahren an - Mittelstandsanleihe betroffen
12.08.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… da sind. Der gute Name des Unternehmens und ein durchaus ansehbarer Zinssatz machen die Anleihe für Anleger interessant. Doch das frische Kapital hilft dann oft nur kurzfristig und wenn die Zinsen bezahlt werden sollen, wird es eng …
„Vorfälligkeitsentschädigung: In über 70% der Fälle haben sich die Banken zu ihren Gunsten verrechnet!"
„Vorfälligkeitsentschädigung: In über 70% der Fälle haben sich die Banken zu ihren Gunsten verrechnet!"
| 08.08.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
Vereinbaren Bank und Kunde in einem Immobiliendarlehensvertrag eine Kapitalnutzung und legen den Zinssatz für einen Zeitraum fest, darf die Bank mit diesen Zinseinkünften rechnen. Häufig hat aber ein Kunde z. B. durch einen vorzeitigen …
Anlegern, die im IVG Fonds EuroSelect 14 investiert sind, drohen hohe Verluste -
Anlegern, die im IVG Fonds EuroSelect 14 investiert sind, drohen hohe Verluste -
05.08.2014 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… gesteuert ist, bspw. durch teilweise Umfinanzierungen der Darlehen; noch der entsprechend abgesichert wurde. Ein weiteres Problem stellt die Absicherung des variablen Zinssatzes durch einen Swap dar. Dieses ist sicher ein geeignetes Mittel …
Fehler in der Widerrufsbelehrung können zu einer vorzeitigen Ablöse eines Kredites berechtigen
Fehler in der Widerrufsbelehrung können zu einer vorzeitigen Ablöse eines Kredites berechtigen
| 01.08.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… ordnungsgemäß, ist der Verbraucher an den Darlehensvertrag und an den vereinbarten Zinssatz zu der vereinbarten Laufzeit gebunden. Sofern der Verbraucher das Darlehen vorzeitig zurückführen oder umschulden möchte, verlangt die Bank …